6 Gang-Getriebeproblem nächste Stufe !

Opel Vectra C

hallo an alle,

wie vielleicht einige wissen, habe ich probleme mit meinem getriebe.... und zwar laesst sich der zweite gang nie sauber einlegen... weder im kalten, noch im warmen zustand....

ich war deshalb mehrfach bei meinem freundlichen... er hat das getriebe bereits zweimal eingestellt... hilft aber wirklich nur kurzzeitig.

die naechste stufe ist der opel reiseingenieur.... gestern war er da, hatte meinen vectra auch zur probefahrt.... sagt, tolles, schnelles auto..... und.... das getriebe sei so stand der technik.... und es muesste daran nichts gemacht werden.

da meine frau den vectra beim freundlichen vorgefuehrt hat (ich musste arbeiten), rief sie mich danach im buero an und erzaehlte mir, was der ing. ihr gesagt hat.

fast aufgeloest habe ich meinen freundlichen angerufen, der wiederholte die aussage des ing´s und erkaerte mir, das jegliche arbeit daran eingestellt wird.

daraufhin habe ich diesem service-techniker gesagt, dass ich das nicht so auf mir sitzen lasse, einen gutachter nehmen werde und dann zum anwalt gehen werde....

etwa 10 min spaeter bekam ich einen anruf vom geschaeftsfuehrer meines opel-hauses, (bei diesem mann habe ich 15!!!!! neue opel in 18 jahren gekauft) und er hat mich mit dem reise ing. verbunden.

jetzt kommt der absolute hammer !!!!!

dieser ing erzaehlt mir, dass ich anscheinend zu schnell schalte..... sprich.... ich soll dem getriebe einfach mehr zeit lassen, zu syncronisieren... !

175 PS.... Sportausstattung..... und warten bis ich in den zweiten gang schalten kann, oder soll ??? meiner meinung nach, hat der "nicht alle an der waffel".... oder wie seht ihr das ???

meine frage dazu.....

wer hat eigentlich schonmal sein 6-gang-getriebe austauschen lassen ? und aus welchem grund ?

fuer zahlreiche antworten waere ich sehr dankbar....

(vielleicht sogar kopien der werkstattaufenthalte bzw. des tausches an meine e-mail) faband@gmx.de

vielen dank,
andreas

17 Antworten

@ shorty75

waere toll, wenn du mir neue info´s geben koenntest. ich bin nicht bereit, ein so besch..... getriebe bei einem fast 30.000€ auto hinzunehmen.

und ich bin bestimmt nicht pingelig !

viele gruesse,
andreas

@ shorty75

schade, dass du dich zu diesem thema nicht mehr gemeldet hast....

haette mich brennend interessiert !

viele gruesse,
andreas

Ich hatte bei meinem (3.0 CDTI) auch reichlich Ärger mit der Schaltbarkeit des 6-Gang-Getriebes, vor allem bei kaltem Wetter (deutlich unter 10 Grad): Der zweite Gang ließ sich dann nicht ohne Krachen einlegen und später hat dann auch der dritte gehakelt.

Anfangs war der FOH auch recht ratlos, bei ca. 5000km ist das Getriebe gespült worden und hat frisches Öl bekommen, was nur kurzfristig Besserung brachte. Bei 9000km hat dann auch die Werkstatt eingesehen, dass das nicht normal ist bzw. nicht mit der Einfahrphase zusammenhängt, worauf zwei Einstellversuche folgten:

1. Seilzüge direkt am Getriebe nachjustiert (ohne nennenswerte Verbesserung)

2. Schalkulisse am Schalthebel neu eingestellt (!) - Die muss nämlich genau auf die entsprechende Führung im Getriebe passen. Der Effekt war erstaunlich deutlich:
Zwar gehen seitdem die Gänge 4.-6. nicht mehr butterweich (aber dennoch sauber rastend) rein, aber die Gänge 1.-3. (vor allem der 2.) wieder ohne Synchronisationsprobleme.

Damit ist die Schaltung wieder zufriedenstellend: Zwar nicht wie Butter, aber präzise mit definiertem Druckpunkt und vor allem ohne Krach. Ich hab's die Tage noch bemerkt, als es morgens mal nur 7 Grad waren.

Im normalen Fahrbetrieb ist jetzt also alles in Ordnung, nur beim sehr schnellen Gangwechsel (volle Beschleunigung) brauchen 2. und 3. Gang noch etwas Nachdruck ... vielleicht sind die Schaltwege ja deshalb so lang *g* - damit die Synchronringe genug Zeit zum Sortieren haben 😉

Frag also mal geziel nach der Einstellung an der Schaltkulisse im Innenraum 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen