ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. 6.3 Standheizung einbauen (FAQ)

6.3 Standheizung einbauen (FAQ)

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 2. Juli 2009 um 3:19

Prinzipiell gibt es Luft- und Wasserheizungen, ich beschreibe hier den Einbau einer Wasserheizung (Webasto Thermo Top) in einen 35i mit MKB ABS. Wasserheizungen von Eberspächer sind zumindest von den Abmessungen weitgehend identisch und dies gilt auch für die Nachfolgemodelle von Webasto.

Es gibt zwei mögliche Einbauorte:

hinter der Batterie im Motorraum, hier wandert der Scheibenwaschbehälter in das linke Ablagefach im Kofferraum (m.e. ziemlich aufwändig)

in der Stoßstange vorne links (so wie auch VW die einbaut)

Ich beschreibe den Einbau in die Stoßstange

Arbeitsschritte:

Stoßstange, Frontgrill, Batterie, Scheinwerfer vorn Links demontieren

Scheibenwaschbehälter ausbauen, AGB von Konsole abschrauben und zur Seite legen.

Heizgerät mit Montagekonsole am Spritzblech mit Gewindeschrauben befestigen (Blechschrauben sind nicht zulässig)

Auspuff mit Montageblechen vor das Heizgerät einbauen

Durchbruchblech vor Batterie entfernen und Kanten mit Scheuerschutz versehen

Heizwasserschläuche vom Heizgerät durch den Durchbruch und um die Batterie zum Heizungsvorlauf verlegen

Vorlaufleitung Heizung mit Abklemmzangen abklemmen damit das Rückschlagventil in die Vorlaufleitung eingebaut werden kann. Es gibt auch eine Inline Lösung ohne Rückschlagventil die ich aber nicht empfehlen kann. Hier geht der Vorlaufschlauch vom Motor zum Heizgerät und von dort zum Vorlauf Anschluss des Heizungs-WT.

Rückschlagventil in Vorlaufleitung Heizung einbauen; hierzu muß aus der Vorlaufleitung ein etwa 8 cm langes Stück herausgetrennt werden

Benzinversorgung in die Rücklaufleitung der Einspritzanlage einbauen und zum Heizgerät an der Spritzwand, unterhalb AGB und Scheibenwaschbehälter verlegen.

elektrischen Anschluß herstellen. Webasto hat hierzu einen eigenen kleinen Sicherungskasten mit Hochstromrelais für das Heizgebläse welchen ich im Fußraum neben der ZE eingebaut habe

Heizgebläse anschliessen, hierzu muß das schwarze Kabel in der Schalttafel hinter dem Gebläseschalter aufgetrennt werden und mit den Leitungen vom Hochstromrelais gebrückt werden.

Alle Schläuche und Leitungen noch mit Kabelbindern sichern, bei den Schläuchen auf knickfreie Verlegung achten

Scheinwerfer, Batterie, AGB, Scheibenwaschbehälter, Frontgrill und Stoßstange wieder einbauen

Kühlflüssigkeit nachfüllen und entlüften

fertig

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Juli 2009 um 3:19

Prinzipiell gibt es Luft- und Wasserheizungen, ich beschreibe hier den Einbau einer Wasserheizung (Webasto Thermo Top) in einen 35i mit MKB ABS. Wasserheizungen von Eberspächer sind zumindest von den Abmessungen weitgehend identisch und dies gilt auch für die Nachfolgemodelle von Webasto.

Es gibt zwei mögliche Einbauorte:

hinter der Batterie im Motorraum, hier wandert der Scheibenwaschbehälter in das linke Ablagefach im Kofferraum (m.e. ziemlich aufwändig)

in der Stoßstange vorne links (so wie auch VW die einbaut)

Ich beschreibe den Einbau in die Stoßstange

Arbeitsschritte:

Stoßstange, Frontgrill, Batterie, Scheinwerfer vorn Links demontieren

Scheibenwaschbehälter ausbauen, AGB von Konsole abschrauben und zur Seite legen.

Heizgerät mit Montagekonsole am Spritzblech mit Gewindeschrauben befestigen (Blechschrauben sind nicht zulässig)

Auspuff mit Montageblechen vor das Heizgerät einbauen

Durchbruchblech vor Batterie entfernen und Kanten mit Scheuerschutz versehen

Heizwasserschläuche vom Heizgerät durch den Durchbruch und um die Batterie zum Heizungsvorlauf verlegen

Vorlaufleitung Heizung mit Abklemmzangen abklemmen damit das Rückschlagventil in die Vorlaufleitung eingebaut werden kann. Es gibt auch eine Inline Lösung ohne Rückschlagventil die ich aber nicht empfehlen kann. Hier geht der Vorlaufschlauch vom Motor zum Heizgerät und von dort zum Vorlauf Anschluss des Heizungs-WT.

Rückschlagventil in Vorlaufleitung Heizung einbauen; hierzu muß aus der Vorlaufleitung ein etwa 8 cm langes Stück herausgetrennt werden

Benzinversorgung in die Rücklaufleitung der Einspritzanlage einbauen und zum Heizgerät an der Spritzwand, unterhalb AGB und Scheibenwaschbehälter verlegen.

elektrischen Anschluß herstellen. Webasto hat hierzu einen eigenen kleinen Sicherungskasten mit Hochstromrelais für das Heizgebläse welchen ich im Fußraum neben der ZE eingebaut habe

Heizgebläse anschliessen, hierzu muß das schwarze Kabel in der Schalttafel hinter dem Gebläseschalter aufgetrennt werden und mit den Leitungen vom Hochstromrelais gebrückt werden.

Alle Schläuche und Leitungen noch mit Kabelbindern sichern, bei den Schläuchen auf knickfreie Verlegung achten

Scheinwerfer, Batterie, AGB, Scheibenwaschbehälter, Frontgrill und Stoßstange wieder einbauen

Kühlflüssigkeit nachfüllen und entlüften

fertig

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 2. Juli 2009 um 3:19

Prinzipiell gibt es Luft- und Wasserheizungen, ich beschreibe hier den Einbau einer Wasserheizung (Webasto Thermo Top) in einen 35i mit MKB ABS. Wasserheizungen von Eberspächer sind zumindest von den Abmessungen weitgehend identisch und dies gilt auch für die Nachfolgemodelle von Webasto.

Es gibt zwei mögliche Einbauorte:

hinter der Batterie im Motorraum, hier wandert der Scheibenwaschbehälter in das linke Ablagefach im Kofferraum (m.e. ziemlich aufwändig)

in der Stoßstange vorne links (so wie auch VW die einbaut)

Ich beschreibe den Einbau in die Stoßstange

Arbeitsschritte:

Stoßstange, Frontgrill, Batterie, Scheinwerfer vorn Links demontieren

Scheibenwaschbehälter ausbauen, AGB von Konsole abschrauben und zur Seite legen.

Heizgerät mit Montagekonsole am Spritzblech mit Gewindeschrauben befestigen (Blechschrauben sind nicht zulässig)

Auspuff mit Montageblechen vor das Heizgerät einbauen

Durchbruchblech vor Batterie entfernen und Kanten mit Scheuerschutz versehen

Heizwasserschläuche vom Heizgerät durch den Durchbruch und um die Batterie zum Heizungsvorlauf verlegen

Vorlaufleitung Heizung mit Abklemmzangen abklemmen damit das Rückschlagventil in die Vorlaufleitung eingebaut werden kann. Es gibt auch eine Inline Lösung ohne Rückschlagventil die ich aber nicht empfehlen kann. Hier geht der Vorlaufschlauch vom Motor zum Heizgerät und von dort zum Vorlauf Anschluss des Heizungs-WT.

Rückschlagventil in Vorlaufleitung Heizung einbauen; hierzu muß aus der Vorlaufleitung ein etwa 8 cm langes Stück herausgetrennt werden

Benzinversorgung in die Rücklaufleitung der Einspritzanlage einbauen und zum Heizgerät an der Spritzwand, unterhalb AGB und Scheibenwaschbehälter verlegen.

elektrischen Anschluß herstellen. Webasto hat hierzu einen eigenen kleinen Sicherungskasten mit Hochstromrelais für das Heizgebläse welchen ich im Fußraum neben der ZE eingebaut habe

Heizgebläse anschliessen, hierzu muß das schwarze Kabel in der Schalttafel hinter dem Gebläseschalter aufgetrennt werden und mit den Leitungen vom Hochstromrelais gebrückt werden.

Alle Schläuche und Leitungen noch mit Kabelbindern sichern, bei den Schläuchen auf knickfreie Verlegung achten

Scheinwerfer, Batterie, AGB, Scheibenwaschbehälter, Frontgrill und Stoßstange wieder einbauen

Kühlflüssigkeit nachfüllen und entlüften

fertig

mit der Rücklaufleitung das klappt net, da diese nicht unten am Tank liegt sondern oben an der Pumpe. Das heist wenn die Leer ist dann ist feierabend. Habe einen ABS im Nasenbären. Werde ebenfalls mal eine Anleitung schreiben wie ich das gelöst habe. Ich werde mir mal Mühe geben und das versuchen. Aber finde ich gut das so was mal angesprochen wird.

Ich fand die Lösung unter der Stoßstange net so doll, aber sehe beim Facelift passt das recht gut. Wie gesagt schreibe mal am WE ne Anleitung für den Nasenbären...

Gruß Wester

Themenstarteram 2. Juli 2009 um 19:38

Mit der Rücklaufleitung klappt das sehr wohl, die Webasto Heizungen haben einen eigenen kleinen Tank der über den zurückgepumpten "Treibstoffüberschuss" befüllt wird.

Das Heizgerät ist quasi in die Rücklaufleitung "eingeschleift".

Ich hatte die Heizung bereits mal in einem A6 nach Webasto Einbauvorschrift verbaut und hab das analog auf unseren Passi übertragen.

Sie läuft jedenfalls hervorragend.

besten Gruß

Christian

Hier mal ne kleine Info für Leute mit einer Wasserzusatzheizung.

Die Wasserzusatzheizungen unterliegen nicht der 10 Jahres inspektion und sind deshalb "Wartungsfrei".

Ergo man kann sich auch eine alte Wasserzusatzheizung ohne Sonderauflagen einbauen.

Hab heute ausgiebig mit Webasto telefoniert nachdem GTÜ mir erzählen wollte, dass die nach 10 Jahren überprüft werden müssen.

Die 10 Jahres Untzersuchung gilt nur für Luftzusatzheizungen!!

Themenstarteram 12. September 2011 um 18:09

Auch von mir nochmal eine Info zur Abnahme und zum Einbau in Fahrzeuge ohne Rücklaufleitung:

Nachdem unser Passi inzwischen den Weg in den Nahen Osten oder nach Afrika gefunden hat (leider) und ich die Webasto natürlich nicht für Gar-Nichts weitergeben wollte, hab ich diese wieder ausgebaut und in meinen Grande Punto eingebaut. Funzt prima trotz Bord- und Bodycomputers etc.

Nach einer Rückfrage bei der DEKRA, ob ein Anbaugutachten bzw. eine Eintragung notwendig sei, sagte mir der freundliche Meister (das war im März 2011):

Eintragung und Anbaugutachten sind nicht mehr notwendig. Es genügt, sofern die SH ein Prüfzeichen hat (bei der Webasto Thermo Top ist das ~238 für die Benzin Version), daß man dieses Prüfzeichen auf dem Fabrikschild an der SH sehen kann.

Wenn total verbaut (wie beim GP jetzt auch), kann man's Fabrikschild natürlich nicht sehen.

Dann genügt ein Fabrikschild-Duplikat in der Nähe, in dem Fall am vorderen Querträger.

Der GP hat keine Rücklaufleitung. Gelöst hab ich's ganz einfach:

die Befüllung des SH-Tanks erfolgt im Bypass zur Zuleitung - und es funzt.

LG

Christian

hier mal ne frage das hatte ich mal im internet gefunden. Darf ich das hier posten oder fällt das unter die copyright unso?

da fragt man vorher mal nett beim Herstelle an und dann posten...

Gruß Wester

Hab meine dann auch endlich fertig. :)

Der Halter ist ein Eigenbau nach einem Vorbild von aixessive. Grund für diesen Einbauort ist die nahe Position zum Wärmetauscher und die geschützte Lage der Heizung. Leider konnte er die angeblich dokumentierten Maße nicht mehr beschaffen.... Ich hab dann kurzer Hand die Konsole der Heizung mit Gaffa in den freien Raum über dem Getriebe gehängt, ein bisschen aufgepasst, dass die Schaltkulisse nicht blockiert wird, und dann munter Profile zugeschnitten und mangels Equipment bei einem Kumpel zusammenbrutzeln lassen. Im Grunde stützt sich das ganze auf den Massepunkt hinter der Batterie, den Verschraubungspunkt von GRA-Pumpe und Lüfter-Stg sowie vorne am Stützblech für die Batterie. Hier wurde ein langes Stück stehen gelassen, damit die Batterie sauber auf ganzer Fläche aufliegt! Alles mit vorhandenen Löchern - das war mir wichtig ;) Ist absolut bombenfest.

Die Elektrik hab ich komplett in den Innenraum wandern lassen, da die Relaisträger und Sicherungshalter allesamt nicht Spritzwassergeschützt sind. Die Relaishalter sind oben hinter die ZE gewandert, Klemme 30 und 31 direkt an der ZE abgegriffen. Ein paar passende Kontakte zum Crimpen und ordentliches Auspinwerkzeug sind da sehr hilfreich.

Wasserseitige Einbindung erfolgt Inline - also ohne Rückschlagventil. Diese sind nämlich sauteuer (~50€) und die Wasserpumpe der ThermoTop T (BW50) ist so konstruiert, dass eine Inline-Einbindung problemlos möglich ist.

Als am Ende alles stand tropfte im Betrieb der Sprit aus der Versorgungseinheit und die Flammbildung blieb aus. Nachdem ich also wieder alles zerlegt habe (habe das Heizgerät vorher neu eingedichtet), und die Spritpumpe sowie das Magnetventil auf Funktion überprüft und neu eingedichtet habe, fiel mir der eigentlich unlösbar verstemmte Deckel der Spritpumpe auf. Die Pumpe ist bei der BW50 mit integriertem Tank mechanisch, und wird vom Brennluftgebläse mitangetrieben. Jedenfalls war der Deckel komplett lose und die Pumpe baute keinen Druck in Richtung Magnetventil auf. Dafür siffte der Sprit aus dem Deckel raus :(

Mit viel Hylomar und ein paar gezielten Schlägen ist jetzt aber alles dicht. Wüsste ja mal gerne, ob das jemals jemand so sauber aufbekommen hat?! :D

Alles in allem keine große Sache, gerade mit der kraftstoffseitigen Einbindung in den Rücklauf, aber das Ärgernis mit dem doppelten Relais für die Econ-Climatronic und auch die Sache mit dem Sprit haben den Zeitplan natürlich gekillt :rolleyes:

Halter1
Halter2
Haltepunkt1
+7
am 27. Januar 2014 um 11:21

Ich habe meine an genau derselben Stelle eingebaut. Die Position ist prädestiniert, vor allem bei nötigen Reparaturen schnell erreichbar!

Zu gegebener Zeit mal zwei kleine Ergänzungen:

Das Verstemmen des Spritpumpendeckels mit Hylomar hat damals nicht funktioniert. Ich musste schließlich den Tank samt Pumpe tauschen.

Irgendwann hat es mir mal die Kabel vom Glühstift über der Brennkammer zerlegt. Die Isolierung ist förmlich weggeschmolzen. Den Grund konnte ich nicht ermitteln. Habe die Kabel provisorisch mit Isoband umwickelt, seitdem keine Probleme gehabt.

Billige Kraftstoffschläuche taugen nichts. Ich weiß nicht, warum ich damals so einen grandiosen Griff ins Klo gelandet habe, aber das letzte Stück brüchigen Schlauchs ist nach knapp 5 Jahren auf den Müll gewandert. Der verbliebene originale Formschlauch an der Mono von 1994 sieht dagegen aus wie neu. VW konnte als Ersatz nur recht dicken 9/15mm Schlauch anbieten, der macht eine sehr guten Eindruck, aber es geht an dem Kraftstofftank der Webasto schon sehr eng zu. ATU hat auch 7,5/12,5mm Schlauch, der passt wesentlich besser und ist natürlich preiswerter. Mal sehen, wie sich die beiden im Langzeittest schlagen.

Last but not least: Die Exide Batterie hat nach 5 Jahren (4 Saisons) und etwa 40x Standheizung pro Saison den Dienst eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen