6.0 W12 Tuning Möglichkeiten

Audi A8 D3/4E

Hallo,

Ich fahre seit 2 jahre meinem sehr schone audi a8L aus 2004 mit 6.0 w12 motor. Diese hat 450ps. Was sind die moglichkeiten um das zu verbesseren? Chip is moglich, andere auspuffanlage, aber was kan man mehr tun um das leistung zu erhöhen? Und wieviel is max möglich mit einem 6.0? Andere leute mit einem w12 wie das getuned haben?

Beste Antwort im Thema

Nein, am besten lässt Du es einfach so wie es ist 😁

Gruß
xc90er

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:43:19 Uhr:



Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:30:45 Uhr:


Ich denke, dass du mit dem "Ganzen" bedeuetest:komplette Auspuffanlage mit Sportkatalysator, Benzin und Chip? Richtig?

Nein, das, was auf dem Zylinder sitzt muss angepasst werden. Also die Steuerung des Gemischs und die Ventilsteuerung.

Die durch den Sportkat schneller ausströmenden Abgase verursachen einen Sogeffekt. Dieser holt zwar das Abgas raus, allerdings aufgrud der Überschneidungen auch einen Teil des Gemischs. Abgas raus saugen ist gut... Gemisch raus ist schlecht.

Sauger-Tuning ist sehr aufwendig.

Edit: Bedenke ausserdem folgendes: was nützt es dir, wenn der Wagen bei max RPM 500PS hat, aber einfach nicht vom Fleck kommt, weil unten rum das Drehmoment fehlt. Klar, laut Prüfstand sind es dann 500PS, aber bis die Drehzahl dafür erreicht ist dauert es länger.

Steuering anpassung gemisch und ventilsteuerung wird doch bei tuner gemacht oder?

Ja klar.. ich will nicht mein drehmoment viel verlieren an start und 500ps bei max drehzahl bekommen! Das ist nichts!!

Hatte @K.Reisach nicht mal selbst gesagt das er bei seinem 4,2 MPI durch Chip+Loch im Filterkasten+K&N Filter + TDI Mittelschalldämpfer + Bearbeitete TDI Endschalldämpfer von 24sec auf 200 zu 20sec auf 200 gekommen ist. Durch die Auspuff Modifikationen müsste er doch dann auch freier Raus blasen...und dadurch theoretisch ne schlechtere Zylinderfüllung haben. Vielleicht reagiert jeder Motor anders dadrauf.?

Da reagiert jede Motor defintiv anders drauf. Die Leistungsbremse beim V8 sind definitiv die ESD...die machen den Staudruck des Todes, das ist aber dem geforderten Lautstärkelevel einer Luxuslimo geschuldet. Da sollte übrigens auch und gerade beim TDI viel drüber zu holen sein.

Hier noch weiter an der Aga rumzubasteln wird zu 99% nichts bewirken, aus Erfahrungen mit jeder Menge anderen Motoren, die Serienkats erzeugen einfach keinen nennenswerten Staudruck und sind ausreichend dimensioniert.

Wenn ich mehr Leistung will, muss ich auch mehr Luft reinbekommen. Hab vor dort mal mit den S8 Wellen des 360PS D2 zu experimentieren, die dürften vom Profil her was mehr können.

bei mir ist die esd und msd schon entfernt .. ich benutze immernoch nur simons sport vsd .. komplette abgasleitung ist weitgehend, jetzt groß 3 "76mm hinter den flex rohren.. wie gesagt fahre ich nur mit ARAL102, habe BMC filtern drin.. dazu will ich noch die drosselklappen Vergrößern für mehr Luft met filterkasten anpassung und die sport kats montieren lassen WENN es lohnt! Daswegen mein frage auf forum.. lohnt es sich mit alle anderungen was ich schon habe und will machen; komplette abgasanlage, größer drosselklappe, filterkasten anpassen wenn moglich, ron102 und ordentlich software optimieren MIT sport kats?? Muss ich mit diesen anderungen fur die beste performance sport kats montieren lassen oder bei die serien kats bleiben??

Genau das möchte ich anhand Ihrer Erfahrung und Ihres Fachwissens wissen 😉

Ähnliche Themen

Ein Freund von mir hat seine W12 Chipping bekommen. 2005 Model mit 239.000km auf dem Tacho ... 486.4ps und 650Nm ... ohne weitere Anpassungen und nur Chip met RON98... nicht schlecht!

Das soll dan mit einen guten auspuss (wie mein) und ARAL102 (tanke ich NUR) doch gegen 500ps und 650+NM bringen 😎...

Hab es noch nicht gemacht das chiptuning von meiner weill ich noch nicht aus bin ob ich ein kompressor drauf will haben oder nur chip drauf will mit mein schon angepassten auspuff und RON102 (ARAL)... 🙄..

Saugrohr soll dan denke ich gegen 500PS sein und beim kompressor umbau gegen 750/800ps... 😁

Asset.JPG

Der 4.2 TDI hat keine MSD.
Ab DPF's, die wie MSD wirken, nach den beiden Oxy Kats gehen zwei fette Rohre nach hinten, dann zu Mega ESD pro Seite und rel. kleine Rohre im Original. Ich denke das da auch den Geräuschen gezollt ein hoher Abgasgegendruck herrscht, der die Turbo's natürlich reduziert, die ja vom Abgas angetrieben werden.
Meine ABT Anlage mit 4 fetten Endrohren und völlig anderen Aufbau der ESD hat da großes vollbracht.
Zusammen mit den K&N Luftfiltern, die wesentlich mehr Luft zu den Turbo's und den LLK's zulassen und neuen LMM's, sowie meiner Diesel - Mische immer 1:200 ERC Power Diesel, Motor - Ölspülung, etc., Getriebeölwechsel, Mechatronic überholt und meinen 20" Rädern, bringe ich es auf der Rolle (schwer zu finden für Quattro und langen Radstand der Langversion) Leistungsprüfstand mit Sturmgebläse von vorn ganz wichtig! (Fahrtwind) auf:
> 700 Nm @ 2.960 U/min. im 5. Gang
385 DIN PS @ 3.560 U/min. im 5. Gang
Ausdrehen, Schaltpunkt Kick Down auf S oder Tiptronic bis 4.400 U/min. in den Gängen 1 - 5
Spitze 274 - 276 km/h @ 4.150 U/min. je nach Rädern und Reifen.
Ausgelesen sind meine Ladedrücke der VTG Lader kurz über 2,5 bar beim Beschleunigen auf 100% - beide - und werden dann beide auf 2,49 bar zurückgeregelt (VTG Lader) , Drosselklappen, ED etc. alles voll und Top und vor allem synchron.
Meine Abgasrohre sind nicht schwarz von innen, sondern grau, wie früher beim Benziner, nicht ganz so hell, aber grau, definitiv nicht schwarz und das immer.
Überlast kennt der Motor ja auch nicht bei 200 km/h @ 3.000 U/min. 52 - 54% und bei 250 km/h @ 3.750 nur 75%.
Zwischen den Intervallen, bei mir 200 h = 12 - 15 tsd. km muss ich kein Öl nachkippen (Mobil 1)
LuFi u. Krfatstoffilter wechel ich alle 30.
getriebeöl alle 60.

Also der alte 420ps w12 geht auf über 500ps
Musst halt das NockenwellenTiming ordentlich programmieren

Zitat:

@das-weberli schrieb am 21. Oktober 2018 um 14:31:28 Uhr:


Also der alte 420ps w12 geht auf über 500ps
Musst halt das NockenwellenTiming ordentlich programmieren

Aber ausserden chip is die doch auch viel mehr angepasst, stimmt? Wie ich mit erinnere: Auspuffanlage, 200 zeller haupt und 50 zeller vorkats, drosselklappen angepasst usw...?!

Ich zweifel soviel uber ein kompressor umbau🙄...

Nicht ist cooler als der ansaug Sound vom W12
Da würd ich niemals ne puste drauf bauen... Eher nen leisen Auspuff...
Musik kommt von vorne
Laute tröte kann jeder

Zitat:

@das-weberli schrieb am 21. Oktober 2018 um 21:41:10 Uhr:


Nicht ist cooler als der ansaug Sound vom W12 Da würd ich niemals ne puste drauf bauen... Eher nen leisen Auspuff... Musik kommt von vorne Laute tröte kann jeder

DAS würde ich gleich mal unterschreiben 😛 So sehr ich das Brachiale am S8 schätze, ohne dabei prollig zu sein (hallo, heutige AMGs 😁), das Fahren im W12 ist jedes Mal wieder Genuss pur. Herrlich. Möge er mir noch lange treu bleiben 🙂 Daher stößt bei mir jegliche Idee zum W12-Tuning auf völliges Unverständnis 😁

Weisst jemand vielleicht wieviel zellen ein Originale audi w12 kat hasst?

Und hat der Wagen nun 1000PS?

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 2. Mai 2019 um 14:12:35 Uhr:


Und hat der Wagen nun 1000PS?

Was ist deine Absicht mit diesem Kommentar / dieser Frage?

Hier ist ein 13 Seiten Thread zu W12 Tuning. Da muss doch wohl irgend ein krasser Biturbo oder Bi Kompressor Umbau dabei raus gekommen sein.

Ich habe auch einen 2004 W12 gekauft. Bald sind die Undichtigkeiten behoben und ich kann über sinnloses Tuning nachdenken. Budget ist noch vorhanden, da der Wagen unerwartet günstig war.

Anstatt das Thema hier zu ruinieren und mich zu ärgern, begin bitte mit deinen eigenen sinnlosen Tuning mit dem verbleibenden Budget! Viel erfolg..

Deine Antwort
Ähnliche Themen