5w30 oder 5w40
Welches Öl könntet ihr empfehlen für einen M43tu Motor. Ich bin mir unsicher welches davon das bessere ist. Seitdem ich den Wagen gekauft habe wurde vom Vorbesitzer ein 5w40 reingemacht. Nachdem ich den Wagen kaufte wurde ein 5w30 benutzt. Sollte ich lieber auf ein 5w40 wieder wechseln. Wenn ja welches könnt ihr empfehlen. Der Wagen verliert sehr sehr wenig Öl. Als ein Öl Verbrauch merk ich nicht, weil das Ölfilter Gehäuse schonmal gemacht worden ist
65 Antworten
Rechne es dir aus. Ich nutze immer liqui Moly 5w40 mit der Freigabe LL01 oder 04. Gibt's im Onlineshop für ca 40€ die 5 Liter. Davon brauche ich mit Ölwechsel so um die 3 Kanister im Jahr. Bitte immer den Ölfilter mit wechseln. Die 15€ sollte man sich nicht sparen. Da sind bei Mann auch immer die Dichtungen mit drin.
Welche Marke du nimmst ist nicht so wichtig. Solange es eine bekannte Marke ist. Ich würde kein noname Billigangebot aus dem Baumarkt oder Netto kaufen. Da kann drauf stehen was will, du kannst dir nie Sicher sein, dass das auch drin ist , was da drauf steht. Ob du jetzt Liqui Moly, Gastrol, Shell oder sonstige Marken Produkte kaufst ist relativ egal.
Du kannst beim Ölverbrauch natürlich auch deinen Motor komplett zerlegen und alles neu machen, aber dafür kannst du lange öl kaufen . Ursachen sind oft die Ventilschaffdichtungen, Kolbenringe, Zylinderkopfdichtungen, KGE oder der Motor schwitzt es aus.
Ich besitze den M54B25. Reines Sommerfahrzeug von Tag 1 an. Der gute verliert kein bisschen Öl. Schwitzt auch so gut wie garnicht. Es wurde schon immer ein 5W30 eingefüllt. Trotzdem überlege ich nun beim nächsten Ölwechsel auf ein 5W40 zu wechseln. Denkt ihr das ist eine gute Idee oder soll ich es lieber lassen da es so wie es jetzt ist optimal ist ?
Grüße Alexis
Der M54 ist auf ein 5w40 ausgelegt, also gib ihm doch das was er am besten verträgt 😉
Ein 5w30 ist meiner Meinung nach zu dünn für diesen Motor.........
Hmm, ich überlege es mir nochmal bis zum nächsten Wechsel. Kannst mir ein spezielles 5W40 empfehlen ? Das von Ravenol soll wohl nicht verkehrt sein so wie ich hier und da gehört hab.
Grüße Alexis
Ähnliche Themen
Da kannst du eigentlich alles nehmen, was LL01 hat oder der norm entspricht. Das wichtigste ist aber der regelmäßige Wechsel 😉
Der Wechsel erfolgt natürlich immer regelmäßig...
Grüße Alexis
Guten Morgen in die Runde, bin nun zum Entschluss gekommen das ich für mein nächsten Ölwechsel auf ein 5W40 rüberschwenke. Denkt ihr das ROWE HIGHTEC SYNT RS DLS SAE 5W-40 ist für den M54 eine gute Wahl ?
Grüße Alexis
Ja das passt. Allerdings wäre das LL01 Öl noch etwas besser. Sogar in m2/3/4 wurde bis vor kurzem LL01 eingefüllt
https://www.rowe-oil.com/.../hightec-synth-rs-sae-5w-40~pVgY84my1LO
Oh, danke für die Info. Wurde mir garnicht angezeigt das LL01. Also meinst du lieber das 01 nehmen ....
Grüße Alexis
Dass LL01 wird nur noch als Empfehlung angezeigt da die Freigabe für Bmw nicht mehr erneuert wurde. Aber das ist mit das beste was du einfüllen kannst und die Mischung ist gleich geblieben
Zitat:
@donBogi schrieb am 7. Juli 2024 um 11:15:14 Uhr:
Dass LL01 wird nur noch als Empfehlung angezeigt da die Freigabe für Bmw nicht mehr erneuert wurde. Aber das ist mit das beste was du einfüllen kannst und die Mischung ist gleich geblieben
Gibt’s da irgendeinen Test, oder Nachweis, dass das „mit das beste“ ist?
Wie kommst du auf diese Aussage?
Ja, oil club tests
https://oil-club.de/index.php?thread/658-rowe-hightec-synth-rs-5w-40/
Zitat:
@donBogi schrieb am 7. Juli 2024 um 11:15:14 Uhr:
Dass LL01 wird nur noch als Empfehlung angezeigt da die Freigabe für Bmw nicht mehr erneuert wurde. Aber das ist mit das beste was du einfüllen kannst und die Mischung ist gleich geblieben
Dann wird das in Zukunft zum nächsten Ölwechsel in meinen M54B25 fließen. Der Motor hat bis heute immer ein 5W30 bekommen...90tkm gelaufen.
Grüße Alexis
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 7. Juli 2024 um 11:41:34 Uhr:
Zitat:
@donBogi schrieb am 7. Juli 2024 um 11:15:14 Uhr:
Dass LL01 wird nur noch als Empfehlung angezeigt da die Freigabe für Bmw nicht mehr erneuert wurde. Aber das ist mit das beste was du einfüllen kannst und die Mischung ist gleich gebliebenGibt’s da irgendeinen Test, oder Nachweis, dass das „mit das beste“ ist?
Wie kommst du auf diese Aussage?
Entschuldige, hätte es abgesehen von den Untersuchungen als persönliche Meinung extra noch kennzeichnen müssen. Je nach Ansprüchen und Applikation funktionieren viele andere Öle auch sehr gut, auch das mannol 5w40 funktioniert sehr gut, solange man die Fähigkeiten nicht ausreizt oder die wechselintervalle lange hält
Ich hatte für verschiedene Benziner früher das Addinol 10W40 benutzt. Danach dann das Mannol 10W40 als auch das 5W40. Nach 10-15tkm war das Öl immer sehr dunkel (fast Schwarz). Vor dem Ölwechsel habe ich immer eine Motorspülung dem Öl zugegeben und 10min. laufen lassen. Es wurde nicht besser.
Dann bin ich auf LiquiMoly 5W40 (Leichtlauf High Tech) umgestiegen. Der erste Ölwechsel danach war noch etwas dunkel und anschließend noch gut hell. Da das 5W40 von Meguin (Megol High Condition) das gleiche Öl wie bzw. von LiquiMoly ist, bin ich dann auf dieses umgestiegen. Da bekommt man 20l für ~ 100€ inclu Versand. Ölfilter nehme ich auch nur von Mann oder Hengst.
Das 5W30 ist nur teurer als wie das 5W40 und kann nicht unbedingt vieles besser - in Hinsicht auf die ´alten´ Benziner.
Allerdings nehme ich für ein weiteres Fahrzeug von mir genau das 5W30. Aber nur, weil der Wagen einen modernen Diesel mit AdBlue usw. hat. Die Werksfüllung bzw. die Vorgabe ist ein 0W20 Öl.