5G-Getriebeschaden oder doch nur Inkompetenz der Werkstatt?
Moin,
Komme direkt zum Punkt: Habe meinen 2003 w211 W320 CDI in eine Werkstatt gegeben um das Getriebe nach TE spülen zu lassen, einen neuen Kühler und 2 Getriebeölleitungenerneuern zu lassen.
Das Problem das jetzt aufgetaucht ist: das Getriebe schaltet völlig normal nach dem Kaltstart, jedoch nach 30 Minuten schaltet das getriebe sehr spät hoch (4000rpm) und sehr früh wieder runter.
Die werkstatt meint jetzt dass das Getriebe schon die ganze Zeit beschädigt war, beteuert jedoch dass das nichts mit deren Arbeit daran zu tun hat.
Haben auch Auslesungen vorliegen die zeigen dass irgendwas mit Kupplung in Gang 2 und 3 nicht stimmt, ob das was heißt: keine Ahnung. Auto steht noch bei der Werkstatt aufm Hof, hab also keinen Zugriff momentan
Kann es sein dass ein Stecker voll mit ATF gesifft ist, bzw Getriebedrehzahlsensor oder Steuergerät hinüber sind?
Oder tatsächlich ein Getriebeschaden der vor Reparatur nicht vorhanden war?
Rechtsschutz werd ich wohl in Kraft setzen müssen, Werkstatt weist jegliche Schuld am Schaden ab.
Mfg
Beste Antwort im Thema
361.000 km
Wie lange soll denn deiner Meinung nach ein Getriebe halten müssen???
Kopfschütteln
58 Antworten
Da müssen wir uns mal offline darüber unterhalten :-).
Gerne doch 🙂
Kannst du mal die Rechnung hochladen?
Sei mir mal nicht böse - aber 361.000 km - da solltest du dich nicht mehr streiten, das geht nach hinten los. Wenn der Anwalt die Sache bei der Rechtschutzversicherung schildert, lehnen die eh eine Kostenübernahme ab. Das ist aussichtslos.
Ehrlich gesagt hab ich mir schon sowas gedacht, in Sachen Kilometerstand.
Ähnliche Themen
Den Wagen instand zu setzen ist mit Sicherheit günstiger, als einen neuen Wagen zu kaufen!
Ich würde auch gerne spülen mit Reiniger nach TE. Jetzt hab ich aber doch etwas Angst....
@Mathias : Warum willst du spülen? Macht das Getriebe Probleme?
Zu 124‘ Zeiten war ein Ölwechsel nach Vorgabe (60tkm) immer ausreichend. Heute werden sogar diese alten Getriebe gespült und mir will nicht in den Kopf warum?
Grüße Christian
Nein, das Getriebe schaltet manchmal ruckartig von P auf D und ist etwas schaltfaul, aber sonst ist alles gut. Hab jetzt 154000 und es wurde bei 60000 der obligatorische Ölwechsel gemacht. Jetzt könnte das Öl mal wieder raus und ich überlege was das Beste jetzt ist?
Es hätte halt vor 34.000 km der zweite Ölwechsel stattfinden sollen @STmathias
Ja, der kann aber nicht vorgeschrieben sein. Den hätte mir Mercedes sonst 100 pro aufgedrückt bei 120.000
Das Konzept nennt sich Eigenverantwortung übernehmen. MB muss Dir gar nichts sagen oder vorschreiben. Ich weiß dass das für viele inzwischen nicht mehr existiert. Das ist wie popo abwischen nach dem.... du weißt schon. Das sagt Dir auch niemand.
Also ATF Wechsel und weitersehen.
P. S. Falls du dich wunderst warum ich auf deine PM nicht antwortete und sie löschte, gleiches Konzept mit der Eigenverantwortung. Alles weitere steht in meiner Signatur.
Mercedes möchte offenbar nicht alle 60tkm an einem schnöden Ölwechsel verdienen, sondern dir lieber bei 200tkm ein neues Getriebe verkaufen :-)
Das mit dem einmaligen Wechsel, oder gar der Lebenszeitbefüllung, ist totaler Quatsch. Selbst die W212/213 Intervalle von 125tkm halte ich für grenzwertig.
Habe immer zwischen 50-60tkm das Öl im Getriebe gewechselt, bei 265tkm 1x gespült ohne Reiniger, und meine Automatik schaltet weich und gut.
Grüße Christian
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 14. September 2019 um 20:12:39 Uhr:
Mercedes möchte offenbar nicht alle 60tkm an einem schnöden Ölwechsel verdienen, sondern dir lieber bei 200tkm ein neues Getriebe verkaufen :-)Das mit dem einmaligen Wechsel, oder gar der Lebenszeitbefüllung, ist totaler Quatsch. Selbst die W212/213 Intervalle von 125tkm halte ich für grenzwertig.
Habe immer zwischen 50-60tkm das Öl im Getriebe gewechselt, bei 265tkm 1x gespült ohne Reiniger, und meine Automatik schaltet weich und gut.Grüße Christian
Genau so. Beide schalten butterweich, kalt, heiß, dazwischen.
Ja, da Mercedes nach dem ersten Ölwechsel keinen mehr vorschreibt, will ich ja in Eigenverantwortung einen durchführen.
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 14. September 2019 um 20:12:39 Uhr:
Mercedes möchte offenbar nicht alle 60tkm an einem schnöden Ölwechsel verdienen, sondern dir lieber bei 200tkm ein neues Getriebe verkaufen :-)
Das liegt wohl eher daran, dass die Lebenserwartung für Fahrzeuge nur noch bei 200.000 km liegt und daher kein Getriebeölwechsel mehr vorgesehen ist.