5G-Getriebeschaden oder doch nur Inkompetenz der Werkstatt?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
Komme direkt zum Punkt: Habe meinen 2003 w211 W320 CDI in eine Werkstatt gegeben um das Getriebe nach TE spülen zu lassen, einen neuen Kühler und 2 Getriebeölleitungenerneuern zu lassen.

Das Problem das jetzt aufgetaucht ist: das Getriebe schaltet völlig normal nach dem Kaltstart, jedoch nach 30 Minuten schaltet das getriebe sehr spät hoch (4000rpm) und sehr früh wieder runter.
Die werkstatt meint jetzt dass das Getriebe schon die ganze Zeit beschädigt war, beteuert jedoch dass das nichts mit deren Arbeit daran zu tun hat.
Haben auch Auslesungen vorliegen die zeigen dass irgendwas mit Kupplung in Gang 2 und 3 nicht stimmt, ob das was heißt: keine Ahnung. Auto steht noch bei der Werkstatt aufm Hof, hab also keinen Zugriff momentan

Kann es sein dass ein Stecker voll mit ATF gesifft ist, bzw Getriebedrehzahlsensor oder Steuergerät hinüber sind?
Oder tatsächlich ein Getriebeschaden der vor Reparatur nicht vorhanden war?

Rechtsschutz werd ich wohl in Kraft setzen müssen, Werkstatt weist jegliche Schuld am Schaden ab.

Mfg

Beste Antwort im Thema

361.000 km

Wie lange soll denn deiner Meinung nach ein Getriebe halten müssen???

Kopfschütteln

58 weitere Antworten
58 Antworten

Natürlich, das EGS ist im Beifahrerfußraum. Der Metallklotz unter der Plastik Platine nennt sich aber Schaltschieberkasten und da sind kugeln und federn drin, wodurch die gänge geschaltet werden über die Ventile der der Plastikplatte.

Ich weiß was da drin ist weil ich schon mehrere zerlegt habe.

Schau Dir die Bilder aus dem EPC an, die ich gepostet habe. Dann siehst Du wie Mercedes das nennt

Versicherung sagt übernehmen die nit wegen 3 tagen fehlender wartezeit bei versicherungsschluss, bleib also drauf sitzen.
Will wer nen 320cdi mit getriebeschaden kaufen?

Mit der Rechnung jeglichen Rahmen deines Budgets gesprengt?

Hast du denn garkeine Fragen gestellt, was das alles kostet? Und normalerweise ist doch auch auf der Rechnung separat aufgeführt, wieviel und welche Flüssigkeiten bei der Spülung verwendet wurden. Die Werkstatt kann ja schlecht jegliche Spülung an allen Fahrzeugen pauschal abrechnen.
Was mir ebenfalls fehlt, ist bisher der km-Stand deines Wagens . . .
deine Symptome sind typisch für Defekte am 5-G. Und entgegen anderer Meinungen - die halten auch nicht länger oder besser als die 7-G. An meinem W202 war schon weit vor 200.000 km eine Revision von Nöten.
Wenn du streiten willst, würde ich an deiner Stelle zuerst mal einen vereidigten Sachverständigen aufsuchen und die Sache kurz mit dem durchsprechen. Ich kann mir schlecht vorstellen, das der mit einem Gutachten nachweisen kann, das dieser Schaden vorher nicht vorhanden war.
Für mich ein aussichtsloses Unterfangen. Ich halte ebenfalls nix von Spülungen mit Reinigungszusätzen. Als Anhaltspunkt: ich habe bei einem Taxibetrieb, der MB spült, für nen Wechsel mit Filter 360 Euro gezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. September 2019 um 19:43:59 Uhr:


Darum schreibe ich immer wieder, spülen ist völlig für die Katz auch beim 5G ohne Wandlerablassschraube.

Servus,

schön das wir uns einig sind!
gruß F

Zitat:

@mikesch1960 schrieb am 12. September 2019 um 12:32:30 Uhr:


Mit der Rechnung jeglichen Rahmen deines Budgets gesprengt?

Hast du denn garkeine Fragen gestellt, was das alles kostet? Und normalerweise ist doch auch auf der Rechnung separat aufgeführt, wieviel und welche Flüssigkeiten bei der Spülung verwendet wurden. Die Werkstatt kann ja schlecht jegliche Spülung an allen Fahrzeugen pauschal abrechnen.
Was mir ebenfalls fehlt, ist bisher der km-Stand deines Wagens . . .
deine Symptome sind typisch für Defekte am 5-G. Und entgegen anderer Meinungen - die halten auch nicht länger oder besser als die 7-G. An meinem W202 war schon weit vor 200.000 km eine Revision von Nöten.
Wenn du streiten willst, würde ich an deiner Stelle zuerst mal einen vereidigten Sachverständigen aufsuchen und die Sache kurz mit dem durchsprechen. Ich kann mir schlecht vorstellen, das der mit einem Gutachten nachweisen kann, das dieser Schaden vorher nicht vorhanden war.
Für mich ein aussichtsloses Unterfangen. Ich halte ebenfalls nix von Spülungen mit Reinigungszusätzen. Als Anhaltspunkt: ich habe bei einem Taxibetrieb, der MB spült, für nen Wechsel mit Filter 360 Euro gezahlt.

Da die die 2 Getriebeleitungen aus dem Kühler gezogen haben war der Kühler unbrauchbar, da man keine neuen Leitungen befestigen konnte wegen übermäßigem Rost an den fittings, und haben mir dann nen Kostenvoranschlag auf 1400€ gegeben. (Das mit dem Kühler kam unerwartet und war offensichtlich sau teuer.)

Alles was gemacht wurde:

2 vordere Geräuschkapseln neu(Haben gefehlt)
2 neue Getriebeleitungen
Neuer Kühler (steht auch nicht bei von welcher Marke)
Getriebespülung mit Reiniger und Filtersatz (stehen auch keine Marken dabei)
Und Stunden

Wagen hat 361000km runter, ist aber wie schon gesagt bevor er in die Werkstatt ging ohne Getriebeprobleme gefahren. Bin bei meinen Getrieben sehr penibel was Schaltvorgänge angeht.
Da meine Rechtsschutz mich nicht unterstützt bleibe ich halt drauf sitzen.

So viel wie ich momentan kotzen möchte kann ich garnicht fressen.

361.000 km

Wie lange soll denn deiner Meinung nach ein Getriebe halten müssen???

Kopfschütteln

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 12. September 2019 um 13:31:19 Uhr:


361.000 km

Wie lange soll denn deiner Meinung nach ein Getriebe halten müssen???

Kopfschütteln

muss doch nicht unbedingt kaputt gehen
meins hat bald 320000 runter und schaltet wie neu

Zitat:

@ApexKek schrieb am 12. September 2019 um 12:26:29 Uhr:


Versicherung sagt übernehmen die nit wegen 3 tagen fehlender wartezeit bei versicherungsschluss, bleib also drauf sitzen.
Will wer nen 320cdi mit getriebeschaden kaufen?

Was willst du dafür haben? Mopf oder VorMopf?

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. September 2019 um 13:47:28 Uhr:



Zitat:

@ApexKek schrieb am 12. September 2019 um 12:26:29 Uhr:


Versicherung sagt übernehmen die nit wegen 3 tagen fehlender wartezeit bei versicherungsschluss, bleib also drauf sitzen.
Will wer nen 320cdi mit getriebeschaden kaufen?

Was willst du dafür haben? Mopf oder VorMopf?

Vormopf, den 648 gabs nicht im Mopf.
Keine Ahnung was man noch bekommt für so ein auto 12x bereift, Klimatisierte Sitze vorne, el. Heckklappe, Fix Kit, Vollleder.

Zitat:

@ApexKek schrieb am 12. September 2019 um 13:13:45 Uhr:



Zitat:

@mikesch1960 schrieb am 12. September 2019 um 12:32:30 Uhr:


Mit der Rechnung jeglichen Rahmen deines Budgets gesprengt?

Hast du denn garkeine Fragen gestellt, was das alles kostet? Und normalerweise ist doch auch auf der Rechnung separat aufgeführt, wieviel und welche Flüssigkeiten bei der Spülung verwendet wurden. Die Werkstatt kann ja schlecht jegliche Spülung an allen Fahrzeugen pauschal abrechnen.
Was mir ebenfalls fehlt, ist bisher der km-Stand deines Wagens . . .
deine Symptome sind typisch für Defekte am 5-G. Und entgegen anderer Meinungen - die halten auch nicht länger oder besser als die 7-G. An meinem W202 war schon weit vor 200.000 km eine Revision von Nöten.
Wenn du streiten willst, würde ich an deiner Stelle zuerst mal einen vereidigten Sachverständigen aufsuchen und die Sache kurz mit dem durchsprechen. Ich kann mir schlecht vorstellen, das der mit einem Gutachten nachweisen kann, das dieser Schaden vorher nicht vorhanden war.
Für mich ein aussichtsloses Unterfangen. Ich halte ebenfalls nix von Spülungen mit Reinigungszusätzen. Als Anhaltspunkt: ich habe bei einem Taxibetrieb, der MB spült, für nen Wechsel mit Filter 360 Euro gezahlt.

Da die die 2 Getriebeleitungen aus dem Kühler gezogen haben war der Kühler unbrauchbar, da man keine neuen Leitungen befestigen konnte wegen übermäßigem Rost an den fittings, und haben mir dann nen Kostenvoranschlag auf 1400€ gegeben. (Das mit dem Kühler kam unerwartet und war offensichtlich sau teuer.)

Alles was gemacht wurde:

2 vordere Geräuschkapseln neu(Haben gefehlt)
2 neue Getriebeleitungen
Neuer Kühler (steht auch nicht bei von welcher Marke)
Getriebespülung mit Reiniger und Filtersatz (stehen auch keine Marken dabei)
Und Stunden

Wagen hat 361000km runter, ist aber wie schon gesagt bevor er in die Werkstatt ging ohne Getriebeprobleme gefahren. Bin bei meinen Getrieben sehr penibel was Schaltvorgänge angeht.
Da meine Rechtsschutz mich nicht unterstützt bleibe ich halt drauf sitzen.

So viel wie ich momentan kotzen möchte kann ich garnicht fressen.

Wolltest Du die Leitungen getauscht haben, sind die kaputt ?

Wenn nicht, dann werden die Leitungen zum Spülen nicht vom Kühler getrennt. Da hätte dann die Werkstatt Murks gebaut und unnötige Kosten verursacht. Zum Spülen wird nur die Rücklaufleitung am Getriebe abgeschraubt.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 12. September 2019 um 14:02:49 Uhr:



Zitat:

@ApexKek schrieb am 12. September 2019 um 13:13:45 Uhr:


Da die die 2 Getriebeleitungen aus dem Kühler gezogen haben war der Kühler unbrauchbar, da man keine neuen Leitungen befestigen konnte wegen übermäßigem Rost an den fittings, und haben mir dann nen Kostenvoranschlag auf 1400€ gegeben. (Das mit dem Kühler kam unerwartet und war offensichtlich sau teuer.)

Alles was gemacht wurde:

2 vordere Geräuschkapseln neu(Haben gefehlt)
2 neue Getriebeleitungen
Neuer Kühler (steht auch nicht bei von welcher Marke)
Getriebespülung mit Reiniger und Filtersatz (stehen auch keine Marken dabei)
Und Stunden

Wagen hat 361000km runter, ist aber wie schon gesagt bevor er in die Werkstatt ging ohne Getriebeprobleme gefahren. Bin bei meinen Getrieben sehr penibel was Schaltvorgänge angeht.
Da meine Rechtsschutz mich nicht unterstützt bleibe ich halt drauf sitzen.

So viel wie ich momentan kotzen möchte kann ich garnicht fressen.

Wolltest Du die Leitungen getauscht haben, sind die kaputt ?

Wenn nicht, dann werden die Leitungen zum Spülen nicht vom Kühler getrennt. Da hätte dann die Werkstatt Murks gebaut und unnötige Kosten verursacht. Zum Spülen wird nur die Rücklaufleitung am Getriebe abgeschraubt.

Eine war undicht, also ja wollte ich getauscht haben. War eigentlich der Hauptgrund für den werkstattbesuch

Zitat:

@ApexKek schrieb am 12. September 2019 um 13:57:12 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 12. September 2019 um 13:47:28 Uhr:


Was willst du dafür haben? Mopf oder VorMopf?

Vormopf, den 648 gabs nicht im Mopf.
Keine Ahnung was man noch bekommt für so ein auto 12x bereift, Klimatisierte Sitze vorne, el. Heckklappe, Fix Kit, Vollleder.

Schade, dachte wäre ein 642. Dann kommen wir leider nicht ins Geschäft.

Tach,
wenn du die Möhre loswerden willst gib ihn mir. Ich wollte immer schon mal ein Auto schlachten und die Teile verkaufen. 1000€ wäre mir das Experiment wert.

Grüße aus Hamburg
Christian

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 12. September 2019 um 07:18:28 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. September 2019 um 20:43:01 Uhr:


Was verstehst du denn nicht? Wer sich auf MT mal die Mühe macht und liest wird feststellen dass es mehr Posts gibt von Leuten die sagen hinterher ist es schlimmer als vorher. Nur machen das die wenigsten, sich vorher informieren anstatt hinterher, egal bei welcher Aktion sie vorhaben.

Gibt einige die schwören darauf und loben Leute wie den Tim Eckart in den Himmel und eben viele die den Tag verfluchen an dem sie sich dafür entschieden hatten ihr Getriebe zu spülen.

Wenn wir hier von Spülen reden, ist dann immer automatisch Spülen mit Reiniger gemeint oder auch wenn man mit der Spülmethode nur das Öl wechselt ?

Ich denke du weißt genau was gemeint ist 😉 Spülen mit Pumpe und x extra Litern ATF mit oder ohne Reiniger. Mit Reiniger fände ich noch schlimmer als ohne. Ich halte eben nichts davon so wie andere darauf schwören. Beide Einstellungen sind völlig legitim und jeder soll es machen wie ihm gedünkt mit allen Vor- und Nachteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen