5G-Getriebeschaden oder doch nur Inkompetenz der Werkstatt?
Moin,
Komme direkt zum Punkt: Habe meinen 2003 w211 W320 CDI in eine Werkstatt gegeben um das Getriebe nach TE spülen zu lassen, einen neuen Kühler und 2 Getriebeölleitungenerneuern zu lassen.
Das Problem das jetzt aufgetaucht ist: das Getriebe schaltet völlig normal nach dem Kaltstart, jedoch nach 30 Minuten schaltet das getriebe sehr spät hoch (4000rpm) und sehr früh wieder runter.
Die werkstatt meint jetzt dass das Getriebe schon die ganze Zeit beschädigt war, beteuert jedoch dass das nichts mit deren Arbeit daran zu tun hat.
Haben auch Auslesungen vorliegen die zeigen dass irgendwas mit Kupplung in Gang 2 und 3 nicht stimmt, ob das was heißt: keine Ahnung. Auto steht noch bei der Werkstatt aufm Hof, hab also keinen Zugriff momentan
Kann es sein dass ein Stecker voll mit ATF gesifft ist, bzw Getriebedrehzahlsensor oder Steuergerät hinüber sind?
Oder tatsächlich ein Getriebeschaden der vor Reparatur nicht vorhanden war?
Rechtsschutz werd ich wohl in Kraft setzen müssen, Werkstatt weist jegliche Schuld am Schaden ab.
Mfg
Beste Antwort im Thema
361.000 km
Wie lange soll denn deiner Meinung nach ein Getriebe halten müssen???
Kopfschütteln
58 Antworten
Zitat:
@skat000 schrieb am 11. September 2019 um 20:35:37 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. September 2019 um 19:43:59 Uhr:
Darum schreibe ich immer wieder, spülen ist völlig für die Katz auch beim 5G ohne Wandlerablassschraube.Wie meinst du das jetzt
Bin jetzt einwenig durcheinander 🙄
Was verstehst du denn nicht? Wer sich auf MT mal die Mühe macht und liest wird feststellen dass es mehr Posts gibt von Leuten die sagen hinterher ist es schlimmer als vorher. Nur machen das die wenigsten, sich vorher informieren anstatt hinterher, egal bei welcher Aktion sie vorhaben.
Gibt einige die schwören darauf und loben Leute wie den Tim Eckart in den Himmel und eben viele die den Tag verfluchen an dem sie sich dafür entschieden hatten ihr Getriebe zu spülen.
Abend,
das klingt und liest sich alles nicht gut.
Ich hatte bereits einen defekten Drehzahlsensor und auch ein defektes Getriebesteuergerät (allerdings beides erst jenseits der 350tkm) und jedesmal war das Getriebe direkt im Notlauf. D.h. es hing im zweiten Gang fest und schaltete gar nicht mehr. Da halb auch kein Neustart und auch kein Batterie abklemmen.
Dein Problem ist sicher was anderes. Folgende Vermutungen :
- Ölstand stimmt nicht. Gemessen wird bei laufenden Motor und warmen Öl.
- Ölsorte stimmt nicht. In unsere Getriebe gehört rotes Öl und kein blaues Öl.
- Die Spülung habt Ablagerungen gelöst, die jetzt in den Magentventilen hängen und Störungen verursachen.
etc.pp.
Wer Getriebespülungen anbietet ist ja wohl hoffentlich Profi und kann einem Lainen erklären, wo das Problem ist.
Viel Erfolg Christian
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. September 2019 um 20:43:01 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 11. September 2019 um 20:35:37 Uhr:
Wie meinst du das jetzt
Bin jetzt einwenig durcheinander 🙄Was verstehst du denn nicht? Wer sich auf MT mal die Mühe macht und liest wird feststellen dass es mehr Posts gibt von Leuten die sagen hinterher ist es schlimmer als vorher. Nur machen das die wenigsten, sich vorher informieren anstatt hinterher, egal bei welcher Aktion sie vorhaben.
Gibt einige die schwören darauf und loben Leute wie den Tim Eckart in den Himmel und eben viele die den Tag verfluchen an dem sie sich dafür entschieden hatten ihr Getriebe zu spülen.
Jetzt habe ich verstanden was du damit meinst
Ich mache diese Art von getriebespülung auch nicht mehr
Nur Ölwechsel ohne Reiniger
Guten Morgen, ich hatte auch sehr häufig Probleme mit meinem Getriebe, aber aufgrund meiner Fahrweise... Das Getriebe ansich war immer sauber, die Wellen und Lamellen drehen sich ja wie ne Waschmaschine. Das einzige was durch die Lamellen verschlammt ist der schaltschieberkasten, wanne, filter und die EHS. Ausserdem kann man das Öl auch nicht komplett ablassen, ca. 3,5 liter bleiben immer drin, bedeutet auch der Reiniger wird nicht komplett raus sein. Wurde denn der Filter erneuert und die EHS kontrolliert ob auf den magneten Metall abrieb ist? https://youtu.be/JhsszHZvsLA
LG. Brian
Ähnliche Themen
Zitat:
@W211OM628 schrieb am 12. September 2019 um 07:06:56 Uhr:
Ausserdem kann man das Öl auch nicht komplett ablassen, ca. 3,5 liter bleiben immer drin, bedeutet auch der Reiniger wird nicht komplett raus sein.
Wenn man nur über die Schraube an der Ölwanne ablässt kommen 3 Liter raus und 5 Liter bleiben drin.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. September 2019 um 20:43:01 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 11. September 2019 um 20:35:37 Uhr:
Wie meinst du das jetzt
Bin jetzt einwenig durcheinander 🙄Was verstehst du denn nicht? Wer sich auf MT mal die Mühe macht und liest wird feststellen dass es mehr Posts gibt von Leuten die sagen hinterher ist es schlimmer als vorher. Nur machen das die wenigsten, sich vorher informieren anstatt hinterher, egal bei welcher Aktion sie vorhaben.
Gibt einige die schwören darauf und loben Leute wie den Tim Eckart in den Himmel und eben viele die den Tag verfluchen an dem sie sich dafür entschieden hatten ihr Getriebe zu spülen.
Wenn wir hier von Spülen reden, ist dann immer automatisch Spülen mit Reiniger gemeint oder auch wenn man mit der Spülmethode nur das Öl wechselt ?
Tim Eckart ist mit reiniger und in dein Getriebe gehört glaube ich 7,5 liter. Den schaltschieber kann man ja auch einfach abschrauben, dann kommt nochmals Öl raus
Was ist denn ein Schaltschieber? Meinst du die EHS (elektrohydraulische Steuereinheit)?
Die EHS ist auf den Schaltschieber geschraubt und da setzt sich der ganze abrieb ab und der Schaltschieberkasten ist wiederum ans Getriebe geschraubt.
Zitat:
@W211OM628 schrieb am 12. September 2019 um 07:39:39 Uhr:
Die EHS ist auf den Schaltschieber geschraubt und da setzt sich der ganze abrieb ab und der Schaltschieberkasten ist wiederum ans Getriebe geschraubt.
Bei Mercedes heißen die Teile ein bisschen anders.
EHS steht für Elektrohydraulische Steuerung und damit ist der ganze Klotz gemeint, inklusive der oben aufgesetzen Elektronikplatte und den Magnetventilen. Den Begriff Schaltschieberkasten gibt es da nicht.
Hast Du Deinen "Schaltschieberkasten" schon mal zerlegt ?
A140 270 06 06
Die Platine hat ne eigene Nummer, sowie auch die ventile
Und ?
Bei Mercedes hat jede Schraube eine eigene Nummer. Deswegen heißt die Platine trotzdem Elektronikplatte und EHS ist das komplette Ding.
EGS und EHS
Zitat:
@W211OM628 schrieb am 12. September 2019 um 07:54:11 Uhr:
EGS und EHS
Kannst Du auch ganz Sätze schreiben, so dass man versteht was Du sagen willst ?
EGS ist das Steuergerät welches beim 5 Gang Getriebe über den Stecker an der Elektrikplatte angschlossen ist.