550xd oder 550i GT

BMW 5er

Hallo Leute

ich fahre Privat einen Phaeton V10 TDI und bin damit sehr zu Frieden. Nun zu meiner frage, ich darf mir nun ein Geschäftswagen zulegen und ich schwanke zwischen dem 550xd und dem 550i GT. Das Fahrzeug wird meistens auf Langstrecken bewegt und nun ist die Frage welches Fahrzeug besser ist bzw besser Federt.
Und was muss ich genau beachten bei Bmw wie Fahrwerk, Leder, Extras was sind No Go´s und was ist ein Must Have.

Bitte um Hilfe

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Hallo!

@striker90
So, Du hast also einen GT probegefahren (ein 550i oder was?) und einen F10 550i und der F10 soll weniger Bums haben als das Dickschiff GT?????? Muss ich jetzt nicht verstehen, oder?

Eine Konfig kann man hier natürlich reinstellen. Nur was Du nun nimmst oder nicht, dass musst Du entscheiden und nicht das Forum.

@MartinBru
Auch wenn Du meinen 550i gerade so hoch gelobt hast, ich empfinde den direkten Vergleich schon anders. Der M5 ist ein Auto mit zwei Gesichtern. Im Hausfrauen-Modus kommt er einen vor wie ein 535i, etwas sportlicher eingestellt wie ein 550i, alles auf Sport + und D3 und nun zeigt sich ein ganz anderer Charakter. Es ist nicht nur die reine Leistung, was sind da schon 0,2-0,4s bei 0-100 oder 1 bis 2 Sekunden auf irgendeiner Rennstrecke, es ist die Art und Weise, wie diese Leistung dargebracht wird. Das ist nicht mal eben nur "eine kleine Schippe" mehr als ein 550i. Wobei man den meinigen nicht als Maßstab nehmen sollte sondern schon die Serie mit dem M5 vergleichen muss.

Das mit Rennzeiten bei Nässe und Trocken kommentiere ich jetzt mal nicht. Das hat nichts mehr mit einem 550i, einem Gt oder einem M5 zu tun. Das hat auch nichts mehr mit Was-weiß-ich-für-ein-Antrieb zu tun. Bei Nässe bist Du langsamer oder siehst schneller die vor die liegende Strecke durchs Seitenfenster. Merke, auch ein X-Drive oder Quattro schmiert ab, wenn die Physik es so will. Wobei mich diese Zeiten null interessieren, ich fahre keine rennen, ich fahre Auto. Ergo heißt mein nächstes Auto auch nicht GT-R sondern es steht ein M vor der Zahl.

Ach ja, um wirklich mitreden zu können sollte man in der Tat mal die Autos gefahren haben. Damit meine ich nicht die Piano-Fahrt mal gerade für 2-3 Stunden, damit meine ich ein Leihwagen für 4 Tage. Dann weiß man auch, wie einem solch ein Auto gefällt. Andernfalls vergleicht man nur Meinungen anderer miteinander, sei es die der Journalisten oder anderer Forenteilnehmer ohne diese anhand eigener Erfahrung abgleichen zu können. Du solltest in der Tat also mal ein paar Tage einen M5 fahren. Ob Du dafür dort in den Sessel furzen musst, das darfst Du frei entscheiden. Evtl. siehst Du es dann anders, evtl. gefällt er Dir überhaupt nicht. Erfahrung ist halt immer individuell.

CU Oliver

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo!

Um genau zu sein, hat der 550i zurzeit 495 PS und 690 nM. Der Verbrauchwurde von mir via Spritmonitor.de über 80.000 km ermittelt, dürfte also recht genau sein. Man sieht auch, dass der 550i in der Stadt locker seine 18l nimmt, auf der Autobahn aber auch mit 10-12l auskommt. Soviel zum Thema Verbrauch.

Der 550i macht Spaß, absolut keine Frage. Wer aber mal im Vergleich dazu einen M5 F10 gefahren hat, der darf feststellen, dass die Art der Leistungsentfaltung schon eine andere ist. Der M5 ist schneller und sportlicher, zwar nicht massiv, aber merklicher, als es einem die fehlenden 65 PS suggerieren. Auf einer normalen Autobahn mag er einem nicht davon fahren, dafür gibt es zu wenig Stellen, aber er vermittelt schon ein anderes Fahrgefühl. Aus diesem Grunde interessiere ich mich für einen M5 als Nachfolger zum 550i. Was mir aber schmerzlich fehlt ist ACC und Standheizung, die gibt es beim M5 leider nicht. Klar, beim B5 ist das möglich, nur gibt es hier nur sehr wenige Alpina-Händler und leasingtechnisch liegt da eine kleine Welt dazwischen. Das ist mir ACC und Co. nicht wert. Der Verbrauch ist mit Sicherheit nicht ausschlaggebend. Was interessieren 0,5l auf 100 km bei einem solchen Fahrzeugpreis? Alle 10.000 km spare ich dann 40 Euro. Fein, da kann ich dann für Essen gehen oder bekomme an der Autobahntankstelle dafür gefühlte 4 Kaffee. 🙂

Ach ja, im Gegensatz zu vielen weiß ich, wovon ich rede. Ich habe 120.000 km einen M5 bewegt, nun 80.000 km den 550i. Probegefahren (und damit meine ich nicht mal einen Tag oder ähnlich kurze Zeiten) habe ich bislang den 1M Coupe, M3, M5, M6, X5M und den X6M. Auch zwischen diesen Fahrzeugen liegen Welten.

Fazit: Der 550i ist gut, der getunte 550i noch viel besser, der M5 ist aber das Sahnehäubchen oben drauf. Über das Wort massiv darf man sich streiten, aber leider leider, besser ist er allemal.

CU Oliver

Ähm Leute ich wollte eigentlich keinen 10 Seitigen Aufsatz über das Tank-verhalten von einem M5/M6 und dem 550i!!!

Und wenn ich mir einen M5 holen sollte dann ist es mir doch egal was ich Tanken muss. Nicht immer Vollgas und den Tempomat mal benutzen.
Und in der Zeit habe ich den GT probe gefahren und den 550i auch. Naja irgendwie hat der GT mehr bums.

Zudem habe ich mir mal den 6er ausgeliehen und muss sagen sehr nett aber zu eng hinten auch als Grand-Coupe. Naja ich werd jetzt demnächst die 2 Konfigurationen reinstellen und dann mal schauen.

Lg Jan

PS: Der Phaeton wird wenn gegen einen CL oder eine S-Klasse ausgetauscht.

ich werde nie verstehen, wieso man eine konfi ins internet setzt... ist doch ne individuelle sache. bestelle einfach alles mit, dann fehlt auch nichts. gerade ein wagen wie GT oder 7er lebt doch vom luxus...

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Über das Wort massiv darf man sich streiten, aber leider leider, besser ist er allemal.

Da sind wir uns ja alle einig, dass der M besser (bei den Fahrleistungen) ist. Nur das "massiv" wird sich in etwa in dem Bereich bewegen wie der M3 "massiv" besser ist als der 335i und da liegen z.B. genau 2 km/h zwischen den beiden im 18m Slalom, wie in einem Thread im F30 Forum vor kurzem berichtet wurde.

Manche sagen den M Modellen ja wahre Wunderdinge nach, aber sie sind eben in allen Dingen gerade mal etwas besser, als das letzte "normale" Modell darunter. Aber die kochen auch alle nur mit Wasser und müssen sich vor allem an die gleichen physikalischen Gesetze halten. Tatsache ist nunmal, dass man auch mit dem besten Fahrwerk nur unwesentlich schneller durch eine Kurve wetzen kann, als mit dem normalen 5er Fahrwerk, das ja auch in Stellung Comfort nicht sofort eine Rolle seitwärts macht, sondern auch hier schon sehr gute Eigenschaften hat.

Meine M Erfahrungen beschränken sich auf einen Z3 M und einen alten M3 und da war es genauso, dass sie halt gerade immer um die Kleinigkeit besser waren.

Top Gear hat ja eine sehr aussagekräftige Normrunde, wo sie alle möglichen Autos testen und da war der M5 (F10) mit 01:29.2 grade mal 2.6s schneller als der 535d. Ja genau, ein Diesel mit ca. halb so viel PS ist fast gleich schnell wie der sagenumwobene M. Ketzerei! Ich setze noch einen drauf und behaupte, dass milk101s 550i bis auf die Messtoleranz gleich schnell wäre wie der M5.

Und damit hier endlich mal Ruhe ist, werde ich auch noch einen M5 probefahren für 1-2 Tage, weil mir geht das schon auf den Sack, dass man hier immer in einem Auto in den Sessel gefurzt haben muss, dass man eine Meinung dazu haben darf. Aber sicher nicht jetzt im Winter, denn ich möchte nicht nur mit Standgas fahren.

Ähnliche Themen

Ich denke der 550i wäre auf der schnellen Runde näher am 535d als am M5!
1ter M5
2ter 550i -1,8s
3ter 535d -2,6s

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Top Gear hat ja eine sehr aussagekräftige Normrunde, wo sie alle möglichen Autos testen und da war der M5 (F10) mit 01:29.2 grade mal 2.6s schneller als der 535d. Ja genau, ein Diesel mit ca. halb so viel PS ist fast gleich schnell wie der sagenumwobene M. Ketzerei! Ich setze noch einen drauf und behaupte, dass milk101s 550i bis auf die Messtoleranz gleich schnell wäre wie der M5.

M5 (E60) 1min 26,2sec

BMW 535d E60 (!!!) 286PS 1min 31,8sec

5,6 und keine 2,6 Sekunden
JEDOCH alter E60 Diesel mit nur 286 PS.

Der M5 F10 wurde unter starker Nässe getestet, es steht dort "very wet" und dieser schaffte 1min 29,2sec... aber nicht mit den Zeiten von oben vergleichbar. Äpfel mit Birnen.

vgS

Zitat:

Original geschrieben von cryptoki


Der M5 F10 wurde unter starker Nässe getestet

Jetzt bin ich verwirrt. Mir wurde hier die letzten Wochen immer erklärt, dass der BMW Heckantrieb (sic!) so guten Grip entwickelt, dass das mit dem Regen oder sogar Schnee zu vernachlässigen sei. Spielt das jetzt auf einmal doch eine Rolle?

Stig sagte übrigens einmal, dass er von ca. 2s Unterschied ausgeht zwischen nass und trocken bei der Top Gear Test Track. Das dürfte stimmen, weil wir dann beim F10 inkl. "Regenkorrektur" wieder bei ca. der Zeit vom E60 M5 sind, der im Trockenen gefahren wurde.

Wenn es der alte 535d war, dann umso schlimmer, weil der ja noch viel weniger PS hat, als der aktuelle M5. D.h. der Unterschied kommt dann ausschließlich von der viel höheren Leistung und den marginal besseren Bremsen und das hochgelobte "Handling" dürfte gar keine Rolle spielen in den Rundenzeiten. Wie auch, denn das Fahrwerk im M5 kann sicher keine Wunder vollbringen im Vergleich zum 535d, der wahrscheinlich auch ein M Fahrwerk hatte.

Und wenn ein unsportlicher Diesel und das absolute Topmodell nur so einen kleinen Unterschied zueinander haben, dann kann der Unterschied vom 550i zum M5 niemals MASSIV sein, ganz egal, wie großzügig man die Bedeutung von massiv auslegt 😉

... oh man, bei einigen Leuten muss das Trauma um den Glaubenskrieg XDrive extrem tief sitzen. *kopfschüttel*

Laut der Top Gear Wiki Seite
Mildly moist (MM) / Damp (D) Track surface slightly damp with some dry patches after light rain or drizzle ?2 seconds
Moist (M) Track surface slightly wet due to shower of rain ?3 seconds
Wet (W) / Melted snow (MS) Track surface wet due to light rain or melted snow ?4 seconds
Very wet (VW) Track surface very wet (with large puddles) due to heavy rain ?6 seconds

Zwischen Trocken und extrem Nass nur zwei Sekunden, ja ne ist klar. Vergleich mal die Formel 1 Seiten zwischen Nässe und Trocken, danach geht vll ein Lichtlein auf.

vgS

Hallo!

@striker90
So, Du hast also einen GT probegefahren (ein 550i oder was?) und einen F10 550i und der F10 soll weniger Bums haben als das Dickschiff GT?????? Muss ich jetzt nicht verstehen, oder?

Eine Konfig kann man hier natürlich reinstellen. Nur was Du nun nimmst oder nicht, dass musst Du entscheiden und nicht das Forum.

@MartinBru
Auch wenn Du meinen 550i gerade so hoch gelobt hast, ich empfinde den direkten Vergleich schon anders. Der M5 ist ein Auto mit zwei Gesichtern. Im Hausfrauen-Modus kommt er einen vor wie ein 535i, etwas sportlicher eingestellt wie ein 550i, alles auf Sport + und D3 und nun zeigt sich ein ganz anderer Charakter. Es ist nicht nur die reine Leistung, was sind da schon 0,2-0,4s bei 0-100 oder 1 bis 2 Sekunden auf irgendeiner Rennstrecke, es ist die Art und Weise, wie diese Leistung dargebracht wird. Das ist nicht mal eben nur "eine kleine Schippe" mehr als ein 550i. Wobei man den meinigen nicht als Maßstab nehmen sollte sondern schon die Serie mit dem M5 vergleichen muss.

Das mit Rennzeiten bei Nässe und Trocken kommentiere ich jetzt mal nicht. Das hat nichts mehr mit einem 550i, einem Gt oder einem M5 zu tun. Das hat auch nichts mehr mit Was-weiß-ich-für-ein-Antrieb zu tun. Bei Nässe bist Du langsamer oder siehst schneller die vor die liegende Strecke durchs Seitenfenster. Merke, auch ein X-Drive oder Quattro schmiert ab, wenn die Physik es so will. Wobei mich diese Zeiten null interessieren, ich fahre keine rennen, ich fahre Auto. Ergo heißt mein nächstes Auto auch nicht GT-R sondern es steht ein M vor der Zahl.

Ach ja, um wirklich mitreden zu können sollte man in der Tat mal die Autos gefahren haben. Damit meine ich nicht die Piano-Fahrt mal gerade für 2-3 Stunden, damit meine ich ein Leihwagen für 4 Tage. Dann weiß man auch, wie einem solch ein Auto gefällt. Andernfalls vergleicht man nur Meinungen anderer miteinander, sei es die der Journalisten oder anderer Forenteilnehmer ohne diese anhand eigener Erfahrung abgleichen zu können. Du solltest in der Tat also mal ein paar Tage einen M5 fahren. Ob Du dafür dort in den Sessel furzen musst, das darfst Du frei entscheiden. Evtl. siehst Du es dann anders, evtl. gefällt er Dir überhaupt nicht. Erfahrung ist halt immer individuell.

CU Oliver

Hallo

@milk ja ich hatte das Gefühl das der GT etwas mehr durchzugskraft hatte wie der normale 5er.

So nach reichlicher absprache mit der Firma und durch gerechne ist nun Kandidat Nr.3 dazu gekommen der gute M5.
Ich werde mal den Freundlichen bitten mir einen M5 auszuleihen für ein Wochenende und dann schaue ich mal was der gute kann.

Mfg Jan

hut ab, der martin hat ne super ausdrucksweise...

wenn du eh alles besser weisst, wozu stellst du hier überhaupt eine frage?

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


wenn du eh alles besser weisst, wozu stellst du hier überhaupt eine frage?

Damit so Leute wie du auch ihren Senf dazu geben können. Hast du was beizutragen oder willst du nur rumtrollen?

Hallo!

Ach je, na ich bin dann mal gespannt, was bei raus kommt.

CU Oliver

P.S.: Der ab 19. März von havannabraun auf singapur grau umsteigt

@TE : Wenn Dir dein Unternehmen wirklich so einen M5 genehmigt - was selbst bei großen oder besonders erfolgreichen Firmen sehr ungewöhnlich ist - dann Glückwunsch und bestell die Dose... MEHR geht wirklich nicht !!!!!!😉

Es ist schon so wie unter anderem @Milk101 sagt - die Unterschiede vom 335i vs M3 oder auch 550i vs M5 sind nicht nur in den reinen Fahrleistungen zu suchen, sondern das besondere Feeling, dass sie vermitteln. Wie die M -. Modelle lenken, bremsen und auf der Strasse liegen, ist halt ein spürbarer Unterschied.

@ Milk : Glückwunsch zu dem Emmy😎.... Du hast definitiv eine spassmachende Entscheidung getroffen und auch noch eine geile Farbe gewählt - hätte ich Dir gar nicht zugetraut.... Muhahahahahahahahahahahaha

LG

OLLI

Hallo!

@Olli
Pffrrrrttttt :-)
Heute unterschrieben. War aber ein langer Verhandlungsmarathon. Freue mich schon und irgendwann finde ich auch den Weg an die Alster :-)

Für meine Frau stand da auch ein nettes Wägelchen, ein 2012er M3 Coupe zu einem Spitzenpreis. Nur ist meine Frau da eigen. Kein M und es muss offen sein.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen