540i immer wieder Startprobleme
Hallo zusammen, ich weiß langsam nicht mehr weiter mit meiner Karre…Habe einen 540i, 160000km Bj2000
Im Januar hat er das erste Mal Zicken gemacht, einfach mal in niedriger Drehzahl ausgegangen. Gut war nicht so schlimm, er sprang eigentlich auf Anhieb wieder an. Habe mich dann mal schlau gelesen, und den Kraftstofffilter wechseln lassen. Keine Verbesserung, danach immer öfters mal wieder Startprobleme. Fehlerspeicher habe ich von einer freien Werkstatt, anschließend vom BMW Händler auslesen lassen. Kein Eintrag. Habe dann auf Verdacht folgendes gewechselt. Nockenwellensensoren (original), Luftmassenmesser (Bosch), Benzinpumpe (Pierburg), neue Batterie, Kraftstoffrelais etc. Dann ist mir letzte Woche noch die Lichtmaschine abgestorben…
Hatte dann den Verdacht, daß die Benzinpumpe keinen Strom bekommt, und eine Bypassleitung gelegt. Immer nach so einer Aktion, lief er etwa 1-2 Tage auf einer etwas höherer Stangasdrehzahl. Komisch… da gab es nie Startprobleme, wenn der Drehzahlmesser dann wieder am unteren Strich (ich glaube 500 Umdrehungen) stand, fingen die Startprobleme wieder an.
Wenn er läuft, hat er volle Leistung und einen annehmbaren Verbrauch (ca. 12,5l)
Kann es evtl.sein, daß es etwas mit dem Zündschalter zu tun hat? Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht, oder könnte es dann doch der Kurbelwellensensor (ohne Eintrag im FS) sein?
Grüße tommy-pf
24 Antworten
Ich dreh durch !!!!!
Heute früh wieder nicht angesprungen, Anlasser dreht, der Bock macht keinen Muks.... Hab ihn stehen lassen. Heute abend mal wieder rumspielen... ich glaub, ich werde ihn verkaufen.
Gruß tommy-pf
Hi,
mach mal halb lang .. auch wenn der Frust steigt .. eigentlich wäre das doch jetzt ein günstiger Zeitpunkt dem Fehler auf die Spur zu kommen ..
Ich hoffe mal zur Fehlersuche das er heute Abend nicht Anspringt ..
Jetzt kann man mal messen ob. Spannung an der Pumpe ankommt ..usw... eigentlich Ideal zum Fehler suchen ..
Es gibt nichts Schlimmeres als Fehler die kommen und gehen wann sie wollen nur dann nicht wenn du Sie am meisten braucht ..
gruß
Danke für die aufmunternden Worte..
Frage, ist es in diesem Fall nicht sinnvoller mal nachzuschauen, ob am Kraftstoffrail Benzindruck da ist? das hat doch so ein Ventil, wo mal prüfen kann,ob Druck drauf ist, denn das letzte Mal, als er dann wieder ansprang, extrem nach Sprit gestunken hat.
Wenn ich prüfe ob Strom anliegt, am Besten am Steckschuh des Relais? da ja nach kurzer Zeit bei Zündung ein, die Pumpe ja kurz wieder abschaltet.
Gruß tommy-pf
Hi,
ja schon klar ... nur ich kann ja nicht wissen was du alles schon Probiert hast .. wenn du sagst das er nach Sprit stinkt ... würde grob vermmuten das es daran jetzt nicht wirklich hängt ..
Also
Benzin hat er ..
Der Anlasser dreht ..
Kann es dein Schlüssel sein ... ?? Wegfahrsperre ??
gruß
Ähnliche Themen
Schlüssel hab ich auch schon den Ersatzschlüssel genommen, aber ich glaube er würde dann doch gar nicht orgeln, oder?
Gruß
Hi,
das kann ich dir so genau gar nicht sagen da ich es nicht weiss, es kann auch nur sein das die EWS nur die Zündung unterbricht wobei das mit dem Ersatzschlüssel egal wäre wenn das Steuerteil die Spule nicht auswerten kann.
Ich will mir heute abend mal das DME anschauen, ob da Feuchtigkeit oder Kontaktproblem ist. Kann ich den Stecker problemlos abziehen? oder kann da etwas passieren ?
Gruß
Hi,
nein was soll da passieren ... ich würde nur die Bat. abklemmen .. sicher ist sicher ..
Nur kann ich mir das nicht Vorstellen .. hast du ein Diagnose Interface .. kannst du selber messen .. wenn du Werte aus der DME lesen kannst inkl. LMM usw... bei Eingeschalteter Zündung würde ich nicht Vermuten das hier ein Feutigkeitsproblem Vorliegt ..
gruß
Problem gelöst !!!!!
Kontaktspray in den Zündschalter, absolut keine Probleme mehr. Werde das Teil noch ersetzen, bisher mindestens 70x gestartet, immer auf´s erste Mal, das gab´s seit Monaten nicht mehr.
Danke an alle für die Unterstützung
tommy-pf
Mahlzeit,
Jungs, brauch mal wieder eure Meinung.
Mein 528iA aus July/99 173TKM hat mich wieder auf die Palme gebracht :-)
Problem war Startproblem, unruhiges Laufen & Leistungsverlust.
Mal ging Lämpchen an, dann wieder aus... (Fehlerspeicher stand Gemischabweichung zw. Bank 1 und 2, sowie beide Lambda Regelungen auf Anschlag und die Kat Umwandlungsrate zu niedrig)
Ich hab den LMM stecker abgeklemmt auch den Stecker von der Magnet-Vanos- Verstellung (oder wie das Ding auch heisst) hat alles nix gebracht.
Hab hier viel von der Benzin Pumpe gelesen und auch den Verdacht gehabt, das diese nicht mehr ihre Arbeit tut. Nach einigem ausprobieren, hab ich den Wagen doch in die Freie Werkstatt (nicht ATU) gegeben, mit der Info, mal die Benzin Pumpe zu checken...
5 Std. lang wurde gesucht, der Wagen lief dann mal wieder und ich hab den Wagen zurück bekommen, mit der Aussage und auch Schriftlich, das Benzinzufuhr und auch der Druck kontrolliert wurde und auf OK befunden wurde.
Als ich den Wagen abgeholt habe, natürlich sofort gemerkt, Wagen zieht nicht ... wieder Termin gemacht... die Werkstatt wusste schon nicht mehr weiter (ich musste natürlich die Aufenthalte auch bezahlen).
Dannach hab ich keine Lust mehr gehabt & hab den Wagen dann doch zu BMW gebracht, eben den Anruf erhalten -> Benzin Pumpe defekt. Neu kostet ca. 230 +150 Einbau + Befund, macht ALLES in ALLEM ca. 500 euro.
Nun meine Frage, da ich von der Vorwerkstatt es Schwarz auf Weiß habe, das die Benzin Pumpe kontrolliert wurde & angeblich als "in Ordnung" befunden wurde.
Kann ich nun die Rechnung, die ich bezahlt habe wieder ausgezahlt bekommen? Weil scheinbar wurde die Pumpe doch nicht geprüft ???
gruß
viwa