540i G30/31 OPF Modell Sound

BMW 5er G30

Hallo liebe Community,

Gibt es die Möglichkeit hier im Forum an ein Soundfile oder Video eines 540i Besitzers zugelangen! Leider kann ich auf alternativen Plattformen zu diesem Thema nichts finden.
Damals zum Marktstart 2017 fand ich den klang super des Fahrzeuges für ein Serienmodell, nicht zu übertrieben trotzdem aber präsent genug um sich daran zu erfreuen.
Seit Einführung des OPF kann ich leider kein Beispiel dazu finden und hoffe das der Sound nicht zu kastriert ist. Da ich mit dem 5er als LCI liebäugele in der 540i Variante wäre ich sehr dankbar falls ein Forumsmitglied ein Beispiel als Video oder Soundfile dazu posten könnte und seine Erfahrung schildern würde zu diesem Thema.

Vielen Dank für eine Antwort

Raylinkz

Beste Antwort im Thema

Die ersten 20 Sekunden ist er schön laut, dann noch mal 20 Sekunden ein bisschen laut, dann recht leise. Ich mache später noch ein Video, vielleicht hört man es dann besser.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Meiner ist 11/2018

1. Inv. oder Produktion 11.2018?
Ab Produktion 07.2018 wurde der OPF im G30/G31 verbaut

Produktion 20.09.18

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 29. Mai 2020 um 17:37:44 Uhr:


Unser 540ix G31 im Innenraum.

https://youtu.be/dv0oMiNEjzY

Mittlerweile nach 6.000 Kilometern ist der Sound noch besser geworden... schön sonor und blubbern tut er auch.

Mehhh. Mein 540i ohne OPF klingt leider wie ein Staubsauger. Irgendwie emotionslos. Man kann den angenehmen Klang erahnen im Hintergrund, vor allem unter Last, aber der ganze Klang wird von einem staubsaugerähnlichem Ton überlagert. Das hat BMW mit dem OPF besser hin bekommen.

LG

Ähnliche Themen

Ich hatte erst den G31 540ix ohne OPF und jetzt den mit. Der mit OPF hört sich tatsächlich besser an.

Vielen Dank für die ganzen Informationen! Dann werde ich sobald der LCI beim Händler steht mal einen Termin für eine Probefahrt vereinbaren und hoffen einen 540i auch zu bekommen!

Gibt es eigentlich für die neuen Modelle wieder M-Performance Abgasanlagen mit denen man gegebenfalls auch etwas nachhelfen kann?
Ich hatte vor ca. 1 - 1 1/2 Jahren mal gelesen, dass solche aufgrund von WLTP nicht mehr zugelassen wären.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 29. Mai 2020 um 19:14:53 Uhr:


Ab 08/2018 wurde der OPF verbaut. Ich hätte meinen auch gern etwas sportlicher. Bisher noch keine Leasingfreundliche Lösung gefunden.

Stecker von der Klappe abziehen, mit Isolierband einwickeln und wieder reinstecken.

Kontakte verbinden sich nicht mehr, Auspuff ist quasi immer im Sport-Modus und bei Leasingende lässt sich das in 15min wieder zurückrüsten.

Zitat:

@Raylinkz schrieb am 30. Mai 2020 um 12:41:59 Uhr:


Gibt es eigentlich für die neuen Modelle wieder M-Performance Abgasanlagen mit denen man gegebenfalls auch etwas nachhelfen kann?
Ich hatte vor ca. 1 - 1 1/2 Jahren mal gelesen, dass solche aufgrund von WLTP nicht mehr zugelassen wären.

Seit OPF nicht mehr möglich. Daran wird sich auch mit LCI nichts ändern, da der Motor ja nicht wirklich überarbeitet wurde.

Ich wollte ursprünglich auch die M Performance AGA. Aber um ehrlich zu sein, vermisse ich am Klang überhaupt nichts.

Auf Comfort / Adaptive eben der seidenweiche Reihensechser, der im Hintergrund säuselt.

Auf Sport etwas aggressiver, ein wenig lauter, aber immer noch nicht aufdringlich.

Genau so, wie es sich für einen R6-Benziner im 5er gehört.

Ich finde den Klang klasse.

@flosen23 Stecker abziehen ist nicht mehr möglich mit OPF. Denn der Motor fängt dann nach ein paar KM an zu ruckeln. Daher ist das keine Option mehr. Abgesehen davon wird das sicherlich Ärger geben, falls die Rennleitung mal einen Blick unter dein Fahrzeug werfen sollte.

Zitat:

Auf Sport etwas aggressiver, ein wenig lauter, aber immer noch nicht aufdringlich.

Findest du? Für mich klingt er immer gleich, egal im welchem Modus. Auf Sport(+) dreht er halt höher und fühlt sich deutlich agiler an. Am Klangbild ändert sich meines Empfindens nichts.

Nur nach einem Kaltsart ist er ein paar Sekunden wesentlich lauter.

Und ehrlichgesagt bin ich auch froh drüber, dass der Klang nie aufdringlich ist.

Zitat:

@Lukaass schrieb am 30. Mai 2020 um 17:19:18 Uhr:



Zitat:

Auf Sport etwas aggressiver, ein wenig lauter, aber immer noch nicht aufdringlich.


Findest du? Für mich klingt er immer gleich, egal im welchem Modus. Auf Sport(+) dreht er halt höher und fühlt sich deutlich agiler an. Am Klangbild ändert sich meines Empfindens nichts.

Bei geschlossenen Fenstern hört man kaum einen Unterschied.

Wenn man aber die Fenster offen hat, klingt er mMn schon etwas aggressiver. Ob er wirklich lauter wird, kann durchaus angezweifelt werden.

@freek:
Bei mir hat noch nie einer von der Rennleitung unterm Auto gelegen.
Ich glaube kaum, dass ein G3x das typische Tuning-Auto ist, welches kontrolliert wird. Zumal der 40i auch bei offener Klappe noch recht leise ist. Krawallig wird er damit ja beileibe nicht.
Dass er dann ruckelt wusste ich nicht. Es gibt hier doch den Thread, wie man mehr Klang bekommen kann. Da habe ich das mit dem Stecker gelesen.

Und genau in diesem Thread steht. Ohne OPF ist Stecker ziehen eine Option. Mit OPF kommt es zum ruckeln wenn der Stecker gezogen wird.

Hey leute habe eine frage ab wann gibt es denn verbauten OPF im g30 540i
Besitze ein vom aus dem
Baujahr 2018 und bin mir nicht sicher ob ich einem habe oder nicht... und noch eine frage hätte ich noch, wenn ich keinen hätte müsste ich dann einem nachrüsten wenn ich eine komplette Auspuffanlage anfertigen lassen würde ..?

Das hat jetzt 2 Sekunden gedauert über die Suchfunktion zum Ergebnis zu kommen.

https://www.motor-talk.de/.../...opf-ohne-opf-fragerunde-t6685848.html

Und nein, du musst keinen OPF nachrüsten. Wie kommst du darauf?

Zum Thema Sound beim 540i OPF hätte ich auch noch eine Frage.

Ich weiß, den Meisten hier ist der Sound immer zu zu dünn, in meinem Fall ist es genau umgekehrt. Ich könnte einen 540i mit OPF aus Ende 2018 günstig als Gebrauchten erstehen. Nach knapp 200.000km in 6 glücklichen Jahren im F10 (6-Zylinder Diesel) wird es Zeit für einen Wechsel. Einen Diesel möchte und brauche ich nicht mehr .. fahre nur noch <15.000 km pro Jahr, da ist mir die Laufruhe eines Benziners wichtiger. Und der 540i toppt den trotz 4 Zylindern schon guten 530i noch einmal etwas in Laufruhe und Fahrverhalten.

Die Probefahrt war auch wie erwartet gut, allerdings hat mich direkt beim ersten Anlassen der Sound in den ersten 30 Sekunden gestört. Ich finde dieses Gebrabbel eines "normalen" 5ers unwürdig. Wenn ich sowas möchte, suche ich mir einen M5 oder einen AMG. Von einem Standard-5er erwarte ich Samtpfoten-Feeling von Motor und Fahrwerk. Vor allem der morgendliche Kaltstart in der Tiefgarage würde mich und vermutlich auch die Nachbarn etwas nerven 😉

Daher die Frage, ob man diesen (vermutlich aus technischer Sicht auch gar nicht nötigen) Sound in den ersten 30 Sekunden irgendwie unterbinden kann .. also weg-codieren oder sowas? Hat jemand dazu Infos oder Erfahrungen?

mettchen

Den Kaltstart kann dir der Tuner (Chiptuner) entfernen. Ich wurde bei der Leistungssteigerung gefragt ob ich es beibehalten möchte oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen