540i bestellt - auf Modell mit Partikelfilter warten?

BMW 5er G30

Ich habe letzte Woche einen 540i mit Liefertermin (unverbindlich) Mitte Juni bestellt. Jetzt habe ich mich in die Thematik eingelesen und so wie es aussieht, wird BMW ab 07/2018 den Motor mit Partikelfilter und 6dTemp Norm ausliefern.

Bin jetzt schwer am überlegen, darauf zu warten, weil ich Angst habe, das auch bald Benziner ohne Partikelfilter nicht mehr in die Innenstädte kommen.

Gibt es hier Leute die vor einer ähnlichen Fragestellung stehen?😕

Beste Antwort im Thema

Irgendwie ist das schon schräg. Da steigen alle auf den Benziner um, weil sie befürchten, dass der vielgescholtene Diesel nicht mehr umweltfreundlich genug ist, und dann wird die Produktion der Benziner eingestellt, weil sie die Normen nicht erfüllen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Am Dienstag hat er den Auftrag verschickt. Er nannte eine Lieferzeit von 8 Wochen. Auf dem Vertrag steht als unverbindlicher Liefertermin der 30.06

Ich habe letzte Woche mit München telefoniert, laut Aussage des Mitarbeiters den ich an der Strippe hatte wird im gesamten Juni die Produktion auf Partikelfilter umgerüstet, so das eine Produktion bis ende Mai stattfinden muss, sonst gibt es ab Anfang Juli den Filter. Er erwähnte ebenfalls das der Sound stark beeinträchtigt wäre, was auch immer das in der Praxis heißen mag

Zitat:

Er erwähnte ebenfalls das der Sound stark beeinträchtigt wäre, was auch immer das in der Praxis heißen mag

Oha. 😰

Das wird die Selbstmordrate in Europa merklich erhöhen.

Und dann die neuen Forenbeiträge: " Ich will wandeln... Das kann Mercedes besser... Das darf bei einem Premiumhersteller nicht sein....Wer hat das schon umcodiert... Das kann Audi besser... Habe deswegen morgen Termin...Hat jemand Erfahrung mit Soundgeneratoren... Wenn wir uns alle wehren, müssen die was tun... Das kann VW besser...Ich war beim Anwalt...Wann macht D&W wieder auf...usw

Ich freue mich drauf, wird lustig 🙂

LG

Abgesehen vom Sound (ist für mich nicht wesentlich) würde ich ohne OPF bevorzugen. Wieder eine zusätzliche Fehlerquelle , man erinnere sich an den Beginn des DPF und die ganzen Probleme.
Wir haben kürzlich zwei X3 übernommen (40i), ich bin heilfroh, das wir noch vom OPF verschont geblieben sind.

Gruß, Butl

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pit_67 schrieb am 24. April 2018 um 07:18:37 Uhr:



Zitat:

Er erwähnte ebenfalls das der Sound stark beeinträchtigt wäre, was auch immer das in der Praxis heißen mag

Oha. 😰

Das wird die Selbstmordrate in Europa merklich erhöhen.

Und dann die neuen Forenbeiträge: " Ich will wandeln... Das kann Mercedes besser... Das darf bei einem Premiumhersteller nicht sein....Wer hat das schon umcodiert... Das kann Audi besser... Habe deswegen morgen Termin...Hat jemand Erfahrung mit Soundgeneratoren... Wenn wir uns alle wehren, müssen die was tun... Das kann VW besser...Ich war beim Anwalt...Wann macht D&W wieder auf...usw

Ich freue mich drauf, wird lustig 🙂

LG

😁😁😁

Zitat:

@CoupeFan3er schrieb am 24. April 2018 um 07:06:38 Uhr:


Ich habe letzte Woche mit München telefoniert, laut Aussage des Mitarbeiters den ich an der Strippe hatte wird im gesamten Juni die Produktion auf Partikelfilter umgerüstet, so das eine Produktion bis ende Mai stattfinden muss, sonst gibt es ab Anfang Juli den Filter.

Mein 🙂 teilte gestern mit, dass alle Fahrzeuge die ab März bestellt wurden einen OPF erhalten müssen.

Etwas schriftliches habe ich im Übrigen immer noch nicht.

Zitat:

@CoupeFan3er schrieb am 24. April 2018 um 07:06:38 Uhr:


Er erwähnte ebenfalls das der Sound stark beeinträchtigt wäre, was auch immer das in der Praxis heißen mag

Inwiefern beeinträchtigt? Lauter/leiser oder wie ein kaputter Turbo?

Der OPF ist in den Kat integriert in der Form, dass quasi ein Partikelfilter mit einer katalytisch wirkenden Schicht versehen ist.
Hinsichtlich der Leistung muss, um einen ähnlichen Druckabfall wie bei einem reinen Kat zu erreichen, das Volumen des OPF/Kat erhöht werden.
Je nach kapper Einbaulage kann es deshalb Probleme geben.

Durch die Verengungen in der Filterstruktur wird auch der Schalldruck reduziert.

Man kann aber auch dies kompensieren durch "lautere" Schalldämpfer nach dem OPF.

Also erst mal schaun was BMW draus macht.

Zitat:

Mein 🙂 teilte gestern mit, dass alle Fahrzeuge die ab März bestellt wurden einen OPF erhalten müssen.

Etwas schriftliches habe ich im Übrigen immer noch nicht.

Das wäre ja ein starkes Stück - dann hätte sich das Thema sowieso erledigt, aber angeblich wird meiner noch im Mai gebaut, und zu dem Zeitpunkt sind die Produktionsanlagen noch gar nicht in der Lage den OPF zu verbauen😕

Zitat:

Inwiefern beeinträchtigt? Lauter/leiser oder wie ein kaputter Turbo?

Wohl wesentlich leiser, da die Abgase jetzt auch noch durch den OPF durchmüssen

Zitat:

@CoupeFan3er
Das wäre ja ein starkes Stück...

Mein 🙂 sagte mir nochmals, dass der Stichtag für die Produktion ohne OPF der 31.05.18 sei.

Es bleibt spannend.

So hat es mein 🙂 auch gesagt, und Stand jetzt wird meiner in den nächsten 4 Wochen gebaut, weil ich wohl nur noch diese Woche Änderungen vornehmen kann

Zitat:

@CoupeFan3er schrieb am 25. April 2018 um 15:27:20 Uhr:


So hat es mein 🙂 auch gesagt, und Stand jetzt wird meiner in den nächsten 4 Wochen gebaut, weil ich wohl nur noch diese Woche Änderungen vornehmen kann

Also Du möchtest und erhältst dann den ohne OPF?

ja, das habe ich jetzt so für mich entschieden.

Ich hatte nochmal auf der Webseite von diesen Partikel-Filter Umweltmenschen nachgelesen, das selbst für die ein Direkteinspritzer mit Euro 6c Norm noch in die Innenstädte fahren darf. Damit sollte ich also in den nächsten Jahren kein Streß haben - und ob ich dann den Wagen nach den 3 Jahren übernehme oder nicht, kann man zu dem Zeitpunkt dann ja neu bewerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen