535i - Mit 18"er Winterreifen langsam
Hi,
habe seit gerade eben Winterreifen drauf' und bin völlig Ratlos. Vorher waren es schöne 19"er SR. Ging ab wie die Sau. Nachdem ich die Reifen nun ein paar Stunden drauf' habe, erkenne ich meinen Wagen nicht mehr wieder. Er ist zäh in der Beschleunigung und es geht ihm sehr früh die Puste aus. Das ganze fühlt sich so an, als würde ich 300kg+ schleppen müssen.
Ich meine das ein 18"-Rad geringeren Durchmesser als ein 19"-Rad hat und dadurch in der Theorie eigentlich der Beschleunigung gut tun sollte, was hier aber passiert ist das volle Gegenteil. Und ich rede hier nicht von leichten Veränderungen. Es ist als hätte ich einen anderen Motor im Auto verbaut.
Jemand eine Antwort? Kann das an der unterschiedlichen Gummimischung liegen? Liegt es am geringeren Durchmesser? Was soll ich nun tun? Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Das kann nicht sein.
Ich habe noch bei keinem Wechsel von Sommer auf Winterreifen einen spürbaren Leistungsunterschied bemerkt.
Dann würdest du mit den Winterreifen deutlich mehr Benzin verbrauchen.
Meist ist das Gegenteil der Fall, da die Reifen oft schmaler gewählt werden.
Dann braucht man etwas weniger Benzin.
Wer hat denn die Reifen gewechselt?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Julmar,
Hallo Peter,schön von Euch zu lesen.
u.a. BBS führt das Thema wie folgt aus:
Zitat: " je geringer das Radgewicht, desto besser das Fahrgefühl. Die Verringerung der ungefederten Massen des Radgewichtes um 1kg entspricht einer Reduzierung des dynamischen Fahrzeuggewicht um max 15 kg."
Und vier 5jährige im Auto wird Man(n) merken. 😁😉
Dieses Thema haben wir sonst beim Wechsel von Winterräder auf Sommerräder. Auch ich hatte hierzu schon einen Thread M350 vs M351 verfasst.
VG
Andreas
Hi Andreas,
Gut die Aussage von BBS klingt mal wieder nach Marketing pur, zumal mir eigentlich eine Umrechnung von 1 kg ungefederte Masse zu gefederter eigentlich max. 7 Kg bekannt sind und nicht 15 kg. Und wohl bemerkt bezieht sich das ganze auf MAXIMAL, was auch immer das heißen mag...
Da der F10 ja generell ein schweres Auto ist, große Felgen und breite Reifen hat, dürfte sich also so eine Einsparung an der Felge noch deutlich weniger bemerkbar machen als bei anderen Autos.
Selbst wenn man also mit den mir erscheinenen vollkommen überzogenen 15 kg rechnet, kommt man gerade mal auf 60 kg mehr. Die Realität wird wohl eher bei 5 kg pro Rad liegen und das bemerkt keiner, selbst wann man pro Felge gleich 2 Kg einspart, sind das nur 40 kg mehr auf den kompletten Radsatz.
Das Auto fährt ja auch nicht anders ob man jetzt 70 kg Sprit dabei hat oder die Tanknadel auf Reserve steht 😉
Übrigens merke ich natürlich auch Unterschiede zwischen Sommer/Winterreifen, das liegt aber zu 100 % alles an den vollkommen verschiedenen Reifenmischungen und Konzepten. Besonders bei Trockenheit ist der Unterschied in Kurven eklatant, genauso die Kurvenstabilität bei hohen Geschwindigkeiten um 210 - 240 Kmh...
Aber alles noch im unkritischen Bereich.
Grüße
Peter