535d bestellen oder auf 550d warten?
Hallo!
bis vor kurzem hatte ich den Plan mir im Oktober einen 535d zuzulegen. Nach den ersten Informationen über den M550dx komme ich allerdings langsam ins grübeln. Das Ding reizt schon sehr... 🙂.
Leider gibt es ja noch keine weiteren Informationen zum Erscheinungstermin und zur Preisgestaltung.
Ich würde mich ärgern wenn ich jetzt unter Umständen noch bis nächstes Jahr September warten müsste um dann festzustellen das der M550dx preislich über Ziel hinaus schießt. Preislich erwarte ich da etwas was dem 550xi mit Sportpaket entspricht. Denkt ihr das ist realistisch? Das M im Namenmacht mich da etwas mißtrauisch...
Ansonsten weiß ich nicht genau was ich vom permanenten Allrad halten soll, auf der einen Seite buche ichs unter "nice to have" auf der Anderen hab ichs bisher noch nie gebraucht. Im 535d stellt sich die Frage für mich nicht mehr, da xdrive nicht mit der Aktivlenkung kombinierbar ist, was beim M550dx ja anders sein soll.
Habt ihr eventuell noch Argumente die mir bei der Entscheidung "warten oder nicht warten" weiter helfen? Ich hasse es zu warten. 😁
Vielen Dank und Grüße
Kelv
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kelv
ich denke sowas hat auch mit Alltagstauglichkeit etc. zu tun.
Genau, vor allem die Reichweite, wenn man 50.000km im Jahr (und mehr) fährt, dann fängt das tanken alle 400km definitiv an, zu nerven....
Im übrigen hat niemand was zu verschenken, auch niemand mit einem 100000€-Auto.
Gruß,
Kai
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Hm, der Anspruch liegt zwischen "flotte Familienkutsche" im Rahmen zukünftiger Familienplanung, "Auto zum lieb- und spaßhaben" und dem alltäglichen normalen pendeln zur Arbeit (ca. 100km hin und zurück, komplett Landstraße) auf möglichst entspannte Art und Weise.Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
welchen Anspruch soll der 5er bei Dir erfüllen?!
F10+11 sind richtig große und schwere Wagen geworden.
Ideal zum schnellen Reisen...VG
Andreas
Derzeit tuts ein E61 535d den ich sehr mag aber dem irgendwie das "gewisse Etwas" fehlt. Zum Überholen auf der Landstraße usw. reicht mir dessen Leistung eigentlich völlig aus. Letztes Wochenende bin ich allerdings mit dem neuen CLS500 mit 408 PS gefahren und da hat das beschleunigen ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Seit dem geht die ganze Abwägerei los, von wegen Vernunft vs. Spass usw. usw. ...😁Viele Grüße
Kelv
Mich wundert, warum du dann den 550i nicht in deine Erwägungen einbeziehst. Bei 100 km am Tag schruppst du ja auch nicht unmengen Kilometer.
Zum Chiptuning: Wer sagt denn, dass man den 550D nicht auch chippen kann? Wenn der dann mit 400+PS daherkommt fängst der Spaß erst richtig an.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
dann paßt doch der 535d (eventuell auch der 530d) sehr gut.
Du hast recht, vom Fahrprofil passt das auf alle Fälle, aber ich ich fahr auch sehr gern Auto und will mich drauf freuen in die Garage zu gehen vielleicht ist der Unterschied 535d-550d ja auch so groß dass es für ein Dauergrinsen reicht? kA 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Mich wundert, warum du dann den 550i nicht in deine Erwägungen einbeziehst. Bei 100 km am Tag schruppst du ja auch nicht unmengen Kilometer.
Gute Frage, ist irgendwie so eine Gefühlssache. Mir gefällt am momentanen 535d, dass ich gut Leistung habe und beim alltäglichen Tanken kein übermäßig schlechtes Gewissen bekomme. Klingt vielleicht albern, ist aber so. Und der 550d scheint da noch einen draufzusetzen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Du hast recht, vom Fahrprofil passt das auf alle Fälle, aber ich ich fahr auch sehr gern Auto und will mich drauf freuen in die Garage zu gehen vielleicht ist der Unterschied 535d-550d ja auch so groß dass es für ein Dauergrinsen reicht? kA 🙂Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
dann paßt doch der 535d (eventuell auch der 530d) sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Gute Frage, ist irgendwie so eine Gefühlssache. Mir gefällt am momentanen 535d, dass ich gut Leistung habe und beim alltäglichen Tanken kein übermäßig schlechtes Gewissen bekomme. Klingt vielleicht albern, ist aber so. Und der 550d scheint da noch einen draufzusetzen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Mich wundert, warum du dann den 550i nicht in deine Erwägungen einbeziehst. Bei 100 km am Tag schruppst du ja auch nicht unmengen Kilometer.
das klingt nicht nur albern....😁
Zitat:
Original geschrieben von amilod7820
das klingt nicht nur albern....😁
ich wußte, dass das kommt! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Das ist ein interessanter Punkt, man kann sich auch totwarten, damit habt ihr recht. Auf der anderen Seite würde ich mir allerdings auch in den Ar*** beißen sollte das Ding nächstes Jahr im März erscheinen und einen halbwegs vernünftigen Preis haben. Ich denke das "entwertet" dann zumindest gefühlt den Wagen den man dann hat.
Wie kann man mit einer solchen Einstellung eigentlich nicht den BMW M5 kaufen? Der hat nochmal rund 200 PS mehr als der kommende "550"d.
Braucht auch doppelt so viel Sprit- das macht halbe Tankreichweite und fast 3-fache Kosten...
Gruß,
Kai
Wer ein Auto für 100.000€ und mehr kaufen kann, dem sollte auch egal sein wenn er ein wenig mehr für den Sprit ausgeben muss!!
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
Wer ein Auto für 100.000€ und mehr kaufen kann, dem sollte auch egal sein wenn er ein wenig mehr für den Sprit ausgeben muss!!
ich denke sowas hat auch mit Alltagstauglichkeit etc. zu tun. Mal abgesehen davon, dass mir der M5 zu teuer ist hätte ich auch bedenken mit so einem Wagen z.B. bei einem Kunden vorzufahren, denke das kommt zu prollig rüber. Das ist z.B. ein klares Argument für den 535d... .
Zitat:
Original geschrieben von kelv
ich denke sowas hat auch mit Alltagstauglichkeit etc. zu tun.
Genau, vor allem die Reichweite, wenn man 50.000km im Jahr (und mehr) fährt, dann fängt das tanken alle 400km definitiv an, zu nerven....
Im übrigen hat niemand was zu verschenken, auch niemand mit einem 100000€-Auto.
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Genau, vor allem die Reichweite, wenn man 50.000km im Jahr (und mehr) fährt, dann fängt das tanken alle 400km definitiv an, zu nerven....Zitat:
Original geschrieben von kelv
ich denke sowas hat auch mit Alltagstauglichkeit etc. zu tun.Im übrigen hat niemand was zu verschenken, auch niemand mit einem 100000€-Auto.
Gruß,
Kai
Genau so sieht's aus
Und wenn das Fahrzeug auch 100.000€ kostet.
Zu verschenken gibts nichts und bei 50.000 km Fahrleistung macht dann die Tankerei kein Spaß mehr. Dann lieber +20l nen 92 l Tank in den 550d und knapp alle 1.000 km einen Pitstopp das wäre doch herrlich.
Daher sehr gespannt auf den M550d 🙂 mal sehen was da Serie sein wird und wenn Zwangs X dann schaumermal welche SAs dann noch verfügbar sind.
schön zu sehen, dass auch andere ähnlich denken 🙂
Bin gespannt wann es weitere Informationen zum Erscheinungstermin gibt, schade das da bis jetzt nichts wirklich durchgesickert ist. Unser Händler stellt das Erscheinen noch gänzlich in Frage... .
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Genau so sieht's ausZitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Genau, vor allem die Reichweite, wenn man 50.000km im Jahr (und mehr) fährt, dann fängt das tanken alle 400km definitiv an, zu nerven....
Im übrigen hat niemand was zu verschenken, auch niemand mit einem 100000€-Auto.
Gruß,
Kai
Und wenn das Fahrzeug auch 100.000€ kostet.
Zu verschenken gibts nichts und bei 50.000 km Fahrleistung macht dann die Tankerei kein Spaß mehr. Dann lieber +20l nen 92 l Tank in den 550d und knapp alle 1.000 km einen Pitstopp das wäre doch herrlich.Daher sehr gespannt auf den M550d 🙂 mal sehen was da Serie sein wird und wenn Zwangs X dann schaumermal welche SAs dann noch verfügbar sind.
wir klagen schon auf hohem niveau!!!
Zitat:
Original geschrieben von kelv
ich denke sowas hat auch mit Alltagstauglichkeit etc. zu tun. Mal abgesehen davon, dass mir der M5 zu teuer ist hätte ich auch bedenken mit so einem Wagen z.B. bei einem Kunden vorzufahren, denke das kommt zu prollig rüber. Das ist z.B. ein klares Argument für den 535d... .
Für Leute mit durchschnittlichem Autokenntnisstand kommt bereits ein F10, egal welcher, absolut prollig rüber.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Für Leute mit durchschnittlichem Autokenntnisstand kommt bereits ein F10, egal welcher, absolut prollig rüber.Zitat:
Original geschrieben von kelv
ich denke sowas hat auch mit Alltagstauglichkeit etc. zu tun. Mal abgesehen davon, dass mir der M5 zu teuer ist hätte ich auch bedenken mit so einem Wagen z.B. bei einem Kunden vorzufahren, denke das kommt zu prollig rüber. Das ist z.B. ein klares Argument für den 535d... .
Trotzdem ist ein M5 kein Dienstwagen, mit dem man beim Kunden vorfährt. Das sieht wirklich seltsam aus.
Trotzdem ist ein M5 kein Dienstwagen, mit dem man beim Kunden vorfährt. Das sieht wirklich seltsam aus.... das kommt sicher auch etwas auf die Kunden an 😛🙂
VG
Andreas