535d 200kw in e39 Karosse??

BMW 5er E39

Servus an alle e39 Liebhaber. Finde die 5er Serie optisch wie auch Technisch am gelungensten, atemberaubend und Zeitlos. Habe bislang denn Numero 4 e39 und gefühlt seit kauf mehr reingesteckt als was ich für ihn damals zahlte. Doch der Traum vom Perfekten e39 werde ich noch lange träumen. Habe einen 525d Automatik mit 163ps mit einer sehr guten Vorgeschichte und guter Ausstattung getroffen, komme einfach nicht damit klar wie schwer er sich im Beschleinigen tut. Denke oft daran seit einer probefahrt in einem e60 535d 200kw wie geil das wäre so eine Leistung im geliebten e39 zu haben. War auch live dabei wo ein ähnlich denkender Kollege 1000e ausgegeben hat für 535D Teile sprich Injektoren und HD pumpe mit entsprechenden anbauteilen die er in seinem 193ps einbauen wird. Doch ich würde einen Schritt weiter wagen und den kompletten 535d Motor sammt Anbauteilen in die Karosse einpflanzen wollen statt buchstäblich den 525d zu vergewaltigen. Eventuell auch das automatik ZF Getriebe mit einbauen die Optik der Innenausstattung aber behalten. Gibt es ähnlich denkende? Hat sowas schon jemand erfolgreich vollbracht? Bin für alle Tipps denkbar. ( habe bereits 535d LLK, und 218Ps Turbo besorgt also wird die Leistung definitiv gesteigert, es geht mir aber darum den 535d im e39 zu fahren )

41 Antworten

Temporär wg Aufräumungsarbeiten geschlossen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Moin,

es wäre für die Moderation deutlich einfacher, würde man zeitnah einen Alarm auslösen, wenn, wie hier, ein User wie anno dunnemals Klaus Störtebeker, der sich aber auf Schiffe beschränkte, den Thread kapert.
Der Effekt ist identisch: das Schiff (der Thread) sieht (liest sich) nach der Kaperung Kacke aus und mittelfristig endet der Kaperkapitän am Galgen.
Wenn man sich ab sofort wieder dem Thema widmen würde .... danke.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich würde einen M57 mit 193 Ps nehmen, den neu abdichten ,bei der Gelegenheit mal Ketten- und Kurbeltrieb begutachten, Getriebe vom E38 730d inkl. Überholen der Schaltsteuerung , dann eine " milde " Kennfeldoptimierung auf vll. 230Ps und du hast einen sparsamen Alltagswagen mit Spaßfaktor. Eintragbar wäre das ganze auch .

Ich würde das ganze viel einfacher lösen. Der gute alte 193 PS M57 ist problemlos für 300+ PS geeignet, ich werfe mal ein paar Vorschläge aus meinem Kundenkreis in den Raum.

Vorschlag 1, ist allerdings ein Handschalter (GS5-39DZ, 700 Nm ohne Probleme). Läuft wie die Pest, das ist aber auch die Grenze mit den 984er Injektoren:
https://www.facebook.com/edc15/posts/1060420614342007

Vorschlag 2, einfach das 6-Gang GS6-53DZ (hat ebenfalls kein Problem mit 700 Nm) vom E46 330d (204 PS) rein, auch das fährt schon ein Kunde von mir und das passt mit 2,35er Diff richtig gut zur Leistung, Drehzahl im 6. Gang um die 4300 U/Min. und GPS 260 km/h bei leichtem Gefälle mit nur 250 PS!
https://www.facebook.com/edc15/posts/798279390556132

Die GM-Automatik ist bei BMW halt bescheiden programmiert, ich fahr die seit Ewigkeiten mit 600 Nm und 260 PS im Opel (auch 3 Liter BMW M57) und sie läuft ohne Probleme. Bei BMW-Kundenfahrzeugen bin ich bisher nicht über 550 Nm gegangen bei der Automatik und bisher gab es keine Ausfälle.

Infos zum GM-Getriebe-Thema:
https://edc15.de/faq/haltbarkeit-5l40-e
https://edc15.de/faq/unterschiede-abstimmung-5l40-e

Gruß, Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen