530xd oder 535xd?
Liebe 5er Freunde,
mein 2. Auto vor 6 Jahren war ein 5er - und mein 4. Auto wird wohl wieder ein 5er werden.
Am Donnerstag werde ich den Nachfolger für meinen X5 bestellen. Es wird entweder eine neue E-Klasse (E350 CDI 4Matic) oder ein neuer 5er - und hier habe ich noch ein paar Fragen:
Die E-Klasse war mir zu lahm. Nicht zu lahm für ein Auto. Aber zu lahm für den größten Dieselmotor den man in dieser Klasse bekommt. Kennt hier jemand den Vergleich zu dem 530xd? Ist dieser ein wenig spritziger? Oder "muss" ich den 535xd nehmen?
Ich habe mir ein paar Leasing-Angebot für einen 535xd machen lassen. Diese haben mich vom Hocker gehauen. Nicht zu teuer für dieses Auto - aber zu teuer was ich ansonsten von BMW gewöhnt bin.
Das Leasing ist hier etwa doppelt so teuer wie das meines X5 und das obwohl das Auto "nur" 10.000 EUR Brutto, Liste mehr kostet.
Ist der 535xd einfach nur exorbitant teuer? Oder der 5er allgemein? Dann würde mir nämlich ggf. auch der 530xd reichen.
Dann würde ich den 5er gerne in folgender Ausstattung bestellen. Was ist zu viel / was fehlt?
- Außenfarbe noch unbekannt. Evtl. wieder Alpinweiß, da am günstigsten. Vorschläge?
- Innen vermutlich Leder Dakota Zimtbraum
Dann würde ich vermutlich das Sportpaket mitbestellen. Brauch es eigentlich nicht - lege eigentlich kein Wert drauf. Kann es mir aber inzwischen "gut" leisten und finde, dass es dazu gehört. Das Sportfahrwerk würde ich eh abbestellen und durch Adaptive Drive ersetzen. Wie sieht ihr das?
Zu dem Sportpaket würde ich dann die inkludieren Felgen "18 Zoll Felge 350 M" nehmen.
Dann noch das Innopaket und Comfortpaket.
Sowie folgende SA:
- Standheizung (Bin mir unsicher. Wollte ich schon immer haben. Werde sie aber vermutlich 1 - 3 mal im Jahr nutzen. Ich fahre morgens nicht zur Arbeit und nutze mein Auto meistens Mittags oder Nachmittags das erste mal. Sollte ich sie lieber weglassen?)
- Sonnenschutzverglasung
- Adaptive Drive
- Fernlichtassistent
- Anhängerkupplung
- Panorama Glasdach (Bin mir unsicher. Würde es wahrscheinlich niemals öffnen, da ich als Zweitwagen einen SLK habe - finde den Blick aber hübsch. Lieber weglassen?)
- Aktive Geschwindigkeitsregelung (Frage: Funktioniert die wie die Distronic Plus und bremst auch ohne Aktiviert zu sein in Gefahrensituationen bis zum Stillstand?)
- Aktivsitz (inkl. dem Komfortsitz, etc.) ("Brauche" ich den Aktivsitz?)
- Großes Navi inkl. BMW Apps. iPhone Musikanbindung, Bluetooth, etc.
- Größtes HiFi System
- Alle Spiegel automatisch abblendend, anklappnd, whatever
- Spurverlass- und Spurwechselwarnung
- PDC vorne und hinten
- Elektrische Heckklappe
Kameragedöns brauche ich nicht. Oder gegenteilige Meinungen?
Auf Design lege ich ansonsten keinerlei wert - daher keine kostenspieligen Designgimicks / Felgen / etc.
Technisch müsste alles drin sein.
Beste Antwort im Thema
Nu mach aber mal einen Punkt...
über 30 Angebote anfragen und dann von kaufwilligem Kunden faseln...
Der Verweis auf die allgemeine Servicewüste passt da perfekt ins Bild.
Was genau erwartest du denn?
letztlich weis doch jeder hier, dass eine Leasingrate zwischen 1 (sehr gut) und 1,4 (eher mau) zu erwarten ist.
Einfache Rechnung: 80k---->1,2% = 960 Euros.
so bis hier her habe ich kein einziges Autiohaus belästigen müssen, die haben ja auch nicht unbedingt viel von dir, da die BMW Bank das Geschäft macht.
Nun bin ich bereit 1000 Euro im Monat zu bezahlen, du offensichtlich auch...also ab zu 1-2 Händlern, am besten die die man schon über Jahre kennt und schwups hat man nen Vertrag und alle sind glücklich.
Da du aber scheinbar nicht einmal selbst entscheiden kannst, ob du einen 530 oder 535 willst, solltest du vielleicht lieber deine Sekretärin dein Auto bestellen lassen, anstatt dich über den mangelnden Einsatz der Verkäufer zu beschweren.
Ach ja deine Absage an die 29 Mitarbeiter bei denen du NICHT kaufst (oder sinds sogar 30?) bitte auch schön personalisieren, und den Verweis auf den kaufwilligen Kunden, der von der Servicewüste wieder mal enttäuscht wurde nicht vergessen.
Viel Erfolg!
41 Antworten
@cyborki
Du schreibst:
"Wenn der 530xd genau so schwerfällig ist wie der E350 CDI 4Matic, dann wird es definitiv ein 535xd.
Wenn der 530xd aber schon wesentlich spritziger ist, dann reicht mir dieser eigentlich aus."
Hattest du den 350cdi schon zur Probefahrt? Der muss doch mit seinen 620Nm ordentlich zur Sache gehen!?
Zitat:
Original geschrieben von anniken
@cyborkiDu schreibst:
"Wenn der 530xd genau so schwerfällig ist wie der E350 CDI 4Matic, dann wird es definitiv ein 535xd.
Wenn der 530xd aber schon wesentlich spritziger ist, dann reicht mir dieser eigentlich aus."Hattest du den 350cdi schon zur Probefahrt? Der muss doch mit seinen 620Nm ordentlich zur Sache gehen!?
Ja - bin ihn 2 Tage gefahren.
Er ging schlechter als mein X5 und trotz Airmatic auf Sport wankte er wie ein Schiff.
In Summe sicher ein tolles Auto. Aber von dem größten Dieselmotor in der 2. Besten Modellkategorie einer der besten Automarken der Welt hatte ich einfach mehr erwartet.
Er ging schlechter als dein X5? Was fährst du denn für einen Motor im X5????
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Er ging schlechter als dein X5? Was fährst du denn für einen Motor im X5????
Ach Mist - doch vergessen. Den kleinen 30d - deswegen war ich ja so erschrocken.
Ähnliche Themen
😕
Der 350cdi als T-Modell mit 4matic wiegt in der Basis ganze 2.010kg😰😰, mit entsprechender Zusatzausstattung dann lockere 2.150kg. Unglaublich. Da haben sich die Konstrukteure in Sindelfingen wohl am Sprinter orientiert.
Dann kann ich mir das gut vorstellen.....
Zitat:
Original geschrieben von anniken
😕Der 350cdi als T-Modell mit 4matic wiegt in der Basis ganze 2.010kg😰😰, mit entsprechender Zusatzausstattung dann lockere 2.150kg. Unglaublich. Da haben sich die Konstrukteure in Sindelfingen wohl am Sprinter orientiert.
Dann kann ich mir das gut vorstellen.....
Genau den hatte ich.
- E
- 350
- CDI
- 4Matic
- Automatik
- T-Modell
Und ich GLAUBE ein "altes" Modell. Das hat glaube ich noch mal 20 PS weniger gehabt als das aktuelle Modell, was ja glaube ich 265 PS hat.
Das 4Matic schluckt power, die Automatik schluckt power, das T-Modell schluckt Power und das "alte" Modell schluckt Power. Und in Summe bin ich gefühlt nicht vom Fleck gekommen. Weder in der Stadt noch auf der Landstraße.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Genau den hatte ich.Zitat:
Original geschrieben von anniken
😕Der 350cdi als T-Modell mit 4matic wiegt in der Basis ganze 2.010kg😰😰, mit entsprechender Zusatzausstattung dann lockere 2.150kg. Unglaublich. Da haben sich die Konstrukteure in Sindelfingen wohl am Sprinter orientiert.
Dann kann ich mir das gut vorstellen.....
- E
- 350
- CDI
- 4Matic
- Automatik
- T-ModellUnd ich GLAUBE ein "altes" Modell. Das hat glaube ich noch mal 20 PS weniger gehabt als das aktuelle Modell, was ja glaube ich 265 PS hat.
Das 4Matic schluckt power, die Automatik schluckt power, das T-Modell schluckt Power und das "alte" Modell schluckt Power. Und in Summe bin ich gefühlt nicht vom Fleck gekommen. Weder in der Stadt noch auf der Landstraße.
Die Empfindung ist ziemlich falsch !!! Ich bin den E350 CDI auch zur Probe gefahren - war auch noch der mit 231 PS - und das Auto geht schon ziemlich gut. Zu der Zeit hatte ich noch den 535d E61 und der E350 CDI ist schon ok... wie es auch der 530d F10 mit 245 PS war, obwohl dieser BMW typisch etwas dynamischer ist
Durch die deutliche bessere Geräuchdämmung der E Klasse oder des neuen 5er im Vergleich zum Vorgänger aber auch zum X5 E70, den ich auch knapp 3,5 Jahre hatte, fahren sich diese Modelle etwas entkoppelt und man ist schneller unterwegs, als es einem subjektiv vorkommt.
Der 530d F10 geht fast so gut wie mein alter 535d E61. Schnell genug ist sowieso jedes Auto mit 2oo PS +x !!
Wenn Du aber auf der sicheren Seite sein willst, dann würde ich den 535xd nehmen, denn gerade im oberen Tempobereich ist es dann doch ein größerer Unterschied. Auch das hat sich zum E6x nicht geändert....^^
BTW : Beim X5 hatte ich auch den 3,0d und habe den sd nicht vermisst..
LG
OLLI
Ich kann nur sagen, ich stimme Cyborki in vielen hier geäußerten Thesen zu und habe selber sehr ähnliche Erfahrungen gemacht.
However, zum Thema. Ich habe den 530xd Touring und kann nur sagen, klasse Auto, den würd ich genauso wieder nehmen. Ein Freund steht gerade vor exakt der gleichen 530xd oder 535xd Entscheidung, Geld spielt keine Rolle, jedenfalls würde er für den 535 mehr ausgeben können und wollen, sollte es sich 'lohnen'. Allerdings, unabhängig von 'leisten können' kommt trotzdem, wie auch bei Cyborki, die Frage ' brauch ich das wirklich oder kann ich nicht einen Euro sparen, egal obs finanziell passt oder nicht'.
Ich will jetzt nicht gleich 'geiz ist geil' zitieren, es geht aber ein klein wenig in diese Richtung. Und ich finde das nur sympatisch. Mein Freund wird ganz klar den 530xd nehmen, nach ausgibiegem Testen. Der 530xd ist iVm der 8 Gang ZF so gut, dass es wirklich keinen Grund gibt, mehr auszugeben. M.e. hat der 535 zwei Vorteile: er geht zwischen 180 und 250 km/h etwas besser und hat re und li einen Auspuff. Und wenn jetzt einer sagt, egal, den Auspuff find ich geil, der isses mir wert, dann hab ich dafür vollstes Verständnis. Oder: ich brauch jeden Tag ab 180 mehr Druck. Auch gut. Kann ich nachvollziehen.
Wer aber einen sehr sehr guten, sehr schönen, durchdachten, schnellen, komfortablen, sicheren, jederzeit Druck UND Traktion habenden, sportlichen, ökonomischen Familien, Papa, Kinder, Single, Erst Reise Wagen sucht, der wird am 530xd jederzeit Spass haben und über drei Jahre der Meinung sein, das perfekte Auto gewählt zu haben.
Frohe Weihnachten. Ist es nicht schön, solche 'Probleme' zu haben?
M.
Und jetzt noch mal eine kurze Frage:
Mein Freundlicher wird vermutlich keinen 530xd und / oder 535xd zur Verfügung haben.
Wenn es gut läuft lediglich ein 530d und 535d.
Sind gravierende Unterschied im Fahrverhalten und der Leistung zwischen den ds und den xds? Oder kann ich ruhig einen 530xd kaufen, wenn mir der 530d guuut ausreicht?
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Und jetzt noch mal eine kurze Frage:Mein Freundlicher wird vermutlich keinen 530xd und / oder 535xd zur Verfügung haben.
Wenn es gut läuft lediglich ein 530d und 535d.Sind gravierende Unterschied im Fahrverhalten und der Leistung zwischen den ds und den xds? Oder kann ich ruhig einen 530xd kaufen, wenn mir der 530d guuut ausreicht?
Hallo Cyborki!
Ganz verstehe ich Dich nicht. Erstmals würde ich einen Händler mir suchen, bei dem ich die Autos fahren kann, welche ich dann dort vielleicht kaufen werde!
Und zweitens: Du mußt sie Beide einfach mal fahren und dann mach´Dir dein eigenes Bild darüber!!
Da geht es um so viel, da kann man nur selbst entscheiden.
Klar, umso mehr Meinungen man hat , umso besser.
Ich selbst fahr einen 530d, mir reicht das wirklich. Man gewöhnt sich zwar an die Leistung, aber wenn ich nach längeren Fahrten mit anderen Autos wieder in meinen einsteige, denke ich schon:" Junge, der geht schon um Welten besser!"
Wie ich meinen damals kaufte kam 525d, 530d oder 535d in Frage.
Und ich mach das wirklich immer so: Alle 3 standen mir an einem Tag zur Verfügung. Ohne hinten am Auto zuschauen, mit einem nur mal eine kleine Runde um den Händler. Dann mit dem Zweiten und Dritten. Den 3.0d mit 204 PS entdeckte ich gleich als Schwächsten, es war der zweite mit dem ich fuhr.
Den 245 PS und 306 PS starken konnte ich nicht unterscheiden. Mit allen 3 fuhr ich die hübsch gleiche Strecke. Ich hatte mir vom Bi-Turbo im unteren Bereich mehr erwartet. Aber die 8-Gang Automatik ist so toll, daß sie den fehlenden Turbo kaschiert.
Siehst Du, daß ist meine Meinung. Der Nächste schreibt vielleicht, daß 530d und 535d sich unterscheiden wie Tag und Nacht.
Drum: Mach Dir Dein eigenes Bild und gut ist es!😉
LG julmar
Hallo Cyborki
Ich kann nur Olli und Julmar zustimmen. Mach Dir ein eigenes Bild. Die Empfindungen sind das eine, technische Daten das andere.
Ich orientiere mich immer an Meßwerte. X5 3,0d tud mir leid, aber er ist nicht schneller als ein Passat( welcher auch ein gutes Auto ist). Genau aus diesem Grund kaufe ich immer 535d.Zu beachten wäre z.Bsp. nicht nur die Höchstgeschwindigkeit, sondern wie lange ich brauche in die Nähe zu kommen .Da trennt sich Spreu vom Weizen und eben vom 535d zum A6 oder 350cdi (Vmax bei 231 PS war 235 ).
Man kann sich immer den kleineren Motor schönreden letzendlich ist es doch eine Frage der Kohle.
Lg Sven
den mercedes e-klasse kombi sollte man nicht mit dem bmw vergleichen. er ist ein konsequenter lademeister, sogar mit sieben sitzen erhältlich. der luftwiderstand ist entsprechend gegenüber der limousine deutlich erhöht, ebenso das gewicht dreistellig. wer also den raum nicht unbedingt braucht, sollte ihn nicht wählen. das ist bei bmw und audi anders, wo limousine und kombi enger beieinander liegen und die wahl mehr eine stil- als eine nutzenfrage ist.
gleiches gilt für allrad. da bleibt massiv leistung hängen. die geschönten werksangaben täuschen darüber nicht hinweg. mercedes e-kombi mit allrad ist ne lahme ente. auch wenn die hier genannten 231ps jetzt die leistung des 300cdi sind und der 350er immerhin 265ps bei 620nm auf den boden stemmt.
wer allerdings vom x5 3.0d kommt, ist selbst mit einem 525xd schneller unterwegs.