530i ölverbrauch normal??????

BMW 5er E61

Hallo Freunde.....

Ich frage mich ob der ölverbrauch meines 530i normal ist.

Hab ihn letztes jahr im mai gekauft mit 110000 km, jetzt hat er 123000 km runter und ich hab schon 4 oder 5 mal je ein liter 5w30 Ll 04 öl nachgefüllt weil die lampe leuchtete (ölstand am minimum,bitte ein liter öl nachfüllen).

Ist der verbrauch angemessen oder zu stark????

Greetz S.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Beim N52-Motor sind alle 3.000 - 10.000 km normal - also 1 L auf die genannte Kilometerlaufleistung.

Du vermeidest einen sehr hohen Ölverbrauch durch Vermeiden permanent sehr hoher Drehzahlen (Ausdrehen), durch Vermeiden von langen Schubphasen des Motors (also bei 5000 1/min das Gaspedal loslassen und bis 2000 1/min dann Motorbremse nutzen) etc. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

78 weitere Antworten
78 Antworten

Meiner verbraucht im Moment, 1L/5000km.

Hatte aber schon an einigen Stellen gesifft, VDD kürzlich getauscht, 1000KM bisher ohne Ölflecken oder sichtbaren lecks.

Fahre im Moment, 5w30, nächstes Öl 0w40 von Mobil1.

Ölverbrauch Senken

Dieses Produkt soll bei vielen, den Ölverbrauch gedrückt haben. Bewertungen sprechen für sich.

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Meiner verbraucht im Moment, 1L/5000km.

Hatte aber schon an einigen Stellen gesifft, VDD kürzlich getauscht, 1000KM bisher ohne Ölflecken oder sichtbaren lecks.

Fahre im Moment, 5w30, nächstes Öl 0w40 von Mobil1.

Ölverbrauch Senken

Dieses Produkt soll bei vielen, den Ölverbrauch gedrückt haben. Bewertungen sprechen für sich.

Hallo,

könntest noch einen draufsetzen und 5W50 Mobile1 nehmen... sind etwa bei 10 Litern 30 Euro mehr...

Grüße
Bernwards

Irgendwie hab ich das Gefühl das die Leute mit dem 5w 30 Öl einen geringeren Ölverbrauch haben, als die mit dem 0w 40...

Zitat:

Original geschrieben von Bernwards



Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Meiner verbraucht im Moment, 1L/5000km.

Hatte aber schon an einigen Stellen gesifft, VDD kürzlich getauscht, 1000KM bisher ohne Ölflecken oder sichtbaren lecks.

Fahre im Moment, 5w30, nächstes Öl 0w40 von Mobil1.

Ölverbrauch Senken

Dieses Produkt soll bei vielen, den Ölverbrauch gedrückt haben. Bewertungen sprechen für sich.

Hallo,

könntest noch einen draufsetzen und 5W50 Mobile1 nehmen... sind etwa bei 10 Litern 30 Euro mehr...

Grüße
Bernwards

Hey 🙂

Das hatte ich mir auch schon überlegt, aber dieses Öl ist ja sehr dünnflüssig. Habe bedenken, dass es eventuell an Stellen rauströpfelt, wo hingegen das 5w30 aufgrund der höheren viskosität "verschlossen" bleibt.

Aber ansonsten super öl! 🙂 Wie würdest du den Wechselintervall setzen? Pro Jahr oder Pro x Kilometern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hey 🙂

Das hatte ich mir auch schon überlegt, aber dieses Öl ist ja sehr dünnflüssig. Habe bedenken, dass es eventuell an Stellen rauströpfelt, wo hingegen das 5w30 aufgrund der höheren viskosität "verschlossen" bleibt.

Aber ansonsten super öl! 🙂 Wie würdest du den Wechselintervall setzen? Pro Jahr oder Pro x Kilometern?

Wenn Öl irgendwo rauströpfelt, dann nur, weil was undicht ist! Aber das Öl ist nicht die Ursache! Sonst müssten wir alle ständig Wasser nachfüllen... hat ja ne geringe Viskosität. Klar, oder? :-D

Ölwechsel normal nach Kilometer oder jährlich - was zuerst eintrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Bernwards


Wenn der Motor dicht ist und kein Öl im Kühlwasser ist kann es eigentlich nur verbrennen. Hast Du blaue Spuren am Heck über dem Auspuff oder wenn Du vom Gas gehst kommt hinten blauer Rauch raus?

Rund 0.3 bis 0.4 l / 1000 km Ölverbrauch sieht man keinesfalls am Abgas, das raucht erst sichtbar, wenn der Ölverbrauch in Regionen weit jenseits der 1l / 1000 km steigt, und das auch nur, wenn man vom Gas geht oder der Motor kalt ist. Bei manchen BMW - Motoren ist das Kolbenspiel recht knapp, fährt man die nicht korrekt ein, saufen die im Alter recht viel Öl.

Zitat:

Original geschrieben von TimoRocks



Zitat:

Hey 🙂

Das hatte ich mir auch schon überlegt, aber dieses Öl ist ja sehr dünnflüssig. Habe bedenken, dass es eventuell an Stellen rauströpfelt, wo hingegen das 5w30 aufgrund der höheren viskosität "verschlossen" bleibt.

Aber ansonsten super öl! 🙂 Wie würdest du den Wechselintervall setzen? Pro Jahr oder Pro x Kilometern?

Wenn Öl irgendwo rauströpfelt, dann nur, weil was undicht ist! Aber das Öl ist nicht die Ursache! Sonst müssten wir alle ständig Wasser nachfüllen... hat ja ne geringe Viskosität. Klar, oder? :-D

Ölwechsel normal nach Kilometer oder jährlich - was zuerst eintrifft.

Da könnte was dran sein haha 😁

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


Der öldruck ist unabhängig vom Leistungszustand des Motors, denn die Drehzahl fördert das Öl, dreht die ölpumpe, fertig.
ob nun im Schub oder Last Betrieb, spielt keine Rolle.

Abgesehen davon, dass die Ölpumpe beim N52 volumengeregelt ist, spielt die Drehzahl und die Art des Betriebes (Schub oder Last) sehr wohl eine Rolle. Sind z.B. die Ventilschaftdichtungen undicht und die Drosselklappe fast zu (bzw. beim N52 die Einlassventile), so saugt der erhöhte Unterdruck im Zylinder das Öl am Ventilschaft entlang direkt in den Brennraum. Wohl noch nie einen Motor zerlegt, gell?

Zitat:

Original geschrieben von Bernwards


Obwohl ich hab mal gelesen das der Kat hier viel "aufnehmen" kann, so dass man das typische rußgeschwärzte Heck dann nicht mehr so hat...

Das stimmt auf jeden Fall! Ich hab mal einen Versuch aus Langeweile gemacht (bei einem Auto, das mir nicht so wichtig ist, der Fiat Doblo 😁) und 1:50 - Zweitaktmischung eingefüllt. Ergebnis: Nichts, aber rein GAR NICHTS zu sehen, zu spüren und zu riechen. Keine Zweitaktfahne, kein verrußtes Heck, keine Rauchfahnen, auch nicht beim Kaltstart. Eine 1:50 - Mischung bedeutet übrigens bei einem Verbrauch von rund 7 bis 8 l / 100 km rund 1.4 bis 1.6 l / 1000 km Ölverbrauch auf 1000 km. Nur eines fiel mir auf: Bei höherer Last verrußte das Endrohr schneller.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Bei manchen BMW - Motoren ist das Kolbenspiel recht knapp, fährt man die nicht korrekt ein, saufen die im Alter recht viel Öl.

Das war auch die Aussage meines Instandsetzers über die mögliche Ursache....

Wobei da mal wahrscheinlich was geändert wurde. Die M54 sind ja bekannt dafür, ölseitig öfter mal einen über den Durst zu trinken, der direkte Vorgänger (und im Grunde genommen mechanisch im Kern so gut wie identisch aufgebaute) M52 braucht hingegen keinen Tropfen. Ich wundere mich jedes Mal, wenn ich (nach 15.000 bis 20.000 km) einen Ölwechsel mache, denn der Ölstand bleibt wie festgetackert auf "Max", und das, obwohl ich keine Kurzstrecken fahre und meine Ölwanne gelegentlich eine kleine Lacke auf die Unterbodenverkleidung ablässt.

Servus!

Das 0W-40 Mobil1 NewLife ist das Beste Öl für alle BMW-Motoren, die Saugrohreinspritzer sind oder aber aufgeladene Motoren ohne Magerbetrieb. Magerbetriebene Motoren sind in diesem Falle bei BMW der N53-Motor (ab LCI beim E60) und der N43 (ab LCI 520i) - diese Motoren benötigen aufgrund der gesonderten Abgasnachbehandlung ein LL04 - Öl, welches arm an Schwefel z.b. ist 🙂

Aufgrund der Bariumoxid-Schicht im NOx-KAT und der chemischen Vorgänge (Verschwefelung, Bariumsulfat, ..) sollte man hier - geht aber auch im Prinzip - ein LL04-Öl verwenden.

Beim M54, N52-Motor natürlich LL01 0W-40!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hat keiner von euch was für Öl additive übrig?^^

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Hat keiner von euch was für Öl additive übrig?^^

Öl-Additive? Nö, wozu? 😁

Hallo!

Was genau meinst du mit Öl-Additive übrig? Was genau möchtest du denn reinschütten, verstehe nich ganz.

Grüße,

BMW_Verrückter

Du hast bestimmt mitbekommen, dass mein Ölproblem noch nicht ganz gelöst ist^^

Wollte mal dieses Öl Additiv - Liqui Molly Öl Verlust Stop ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen