530i ölverbrauch normal??????

BMW 5er E61

Hallo Freunde.....

Ich frage mich ob der ölverbrauch meines 530i normal ist.

Hab ihn letztes jahr im mai gekauft mit 110000 km, jetzt hat er 123000 km runter und ich hab schon 4 oder 5 mal je ein liter 5w30 Ll 04 öl nachgefüllt weil die lampe leuchtete (ölstand am minimum,bitte ein liter öl nachfüllen).

Ist der verbrauch angemessen oder zu stark????

Greetz S.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Beim N52-Motor sind alle 3.000 - 10.000 km normal - also 1 L auf die genannte Kilometerlaufleistung.

Du vermeidest einen sehr hohen Ölverbrauch durch Vermeiden permanent sehr hoher Drehzahlen (Ausdrehen), durch Vermeiden von langen Schubphasen des Motors (also bei 5000 1/min das Gaspedal loslassen und bis 2000 1/min dann Motorbremse nutzen) etc. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hallo,

kann man die Ventilschaftdichtungen wechseln ohne den Zylinderkopf abzubauen?

Gruß Peritt

Zitat:

Original geschrieben von Bernwards



Obwohl ich hab mal gelesen das der Kat hier viel "aufnehmen" kann, so das man das typische rußgeschwärzte Heck dann nicht mehr so hat...

Grüße
Bernwards

Scheint so.

Fahre einen N52B52, welcher leider seit über 4 Jahren erheblichen Ölverbrauch aufweist, damals ca. 1 Liter/950km, heute ca. 1 Liter/650-700km. Äußerlich ist der Motor dicht.
Nachdem die üblichen auch hier angesprochenen Prüfungen bei Werkstatt und Instandsetzer nichts ergaben und auch das Wechseln der KGE nichts brachte, habe ich mich damals entschlossen, den Motor nicht zur Prüfung zerlegen zu lassen.

Bis heute teils leichtes Bläuen, weitgehend unabhängig von der Lastsituation, jedoch trotzdem keine übermässigen Rußspuren am Heck/Auspuffblende (kein Vergleich mehr zu den als "Verbrauchtwagen" teils rußgeschwärzten Hecks z.B. der 02er Baureihe), normaler Motorlauf und -leistung, AU vor 1 Monat gut bestanden - nur halt ein paar Euro extra für Öl, jedoch günstiger als jede kleinste Reparatur...notfalls kommt irgendwann ein teilüberholter rein...

In allen Fragen und Lebenslagen, Google hilft Dir 😁

https://www.google.de/#q=ventilschaftdichtungen+pr%C3%BCfen

Hier sind auch die üblichen "Schnelltests" zu finden... Berichte halt mal was sich dabei zeigt...🙂

Grüße
Bernwards

PS: Ansonsten wenn Du damit leben kannst - wenn Du Deinen Motor eher niedertourig fährst und Dir ein günstiges gutes Öl (gibt es auch in Fässern - 208 Liter , ist dann billiger z.B. http://www.motoroel-direkt.de/motoroel/mobil_1/index.html ) in die Garage stellst kann es sein das Du noch ein zwei Jahre damit zurecht kommst.. wie Helldriver halt

Zitat:

Original geschrieben von peritt


Hallo,

kann man die Ventilschaftdichtungen wechseln ohne den Zylinderkopf abzubauen?

Gruß Peritt

Die Frage ist ob das Sinn macht ... Wenn der Kopf runter ist siehst Du halt was in den Brennräumen los ist - z.B. starke Riefen usw...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bernwards



das Du noch ein zwei Jahre damit zurecht kommst.. wie Helldriver halt

Ich hoffe auch, bei mir geht's NOCHMAL 1-2 Jahre gut, bis halt sowieso ein neuer Gebrauchter ansteht - läuft ja schon 4 Jahre so ... 😉

Mein Instandsetzer wollte (konnte?) die Schaftdichtungen nicht ohne Zerlegung erneuern... dies hätte ich "damals" evtl. auch noch machen lassen.

Hallo,

die KGE ist gewechselt, Bilder von der ausgebauten im Anhang.
Jetzt fahre ich erst mal ein paar Kilometer und hoffe das der Ölverbrauch sinkt. Falls nicht, werden die Ventilschaftdichtungen auch noch gemacht.

Gruß Peritt

Dsc-0003
Dsc-0004

Hallo!

Die typische Emulsion im Druckregelventil bzw. Ölabscheiderteil. Gut, dass sie gewechselt wurde 🙂

Beobachte weiter und lass' es uns wissen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von peritt


Hallo,

die KGE ist gewechselt, Bilder von der ausgebauten im Anhang.
Jetzt fahre ich erst mal ein paar Kilometer und hoffe das der Ölverbrauch sinkt. Falls nicht, werden die Ventilschaftdichtungen auch noch gemacht.

Gruß Peritt

Was hast für den KGE Wechsel eigentlich gezahlt wenn man fragen darf und wie viel würde das wegen den Ventilschaftdichtungen kosten?

Will mir auch einen neuen zu legen mit diesem 3.0l n52 nur im 3er deswegen die Fragerei was so auf einen zu kommen kann 😁 keine Lust mehr auf Turbos injektoren HDP und so weiter..

Hallo,
die Ersatzteile kosten ca. 200 €, siehe Link . Die Arbeit ist in 2,5 - 3 Stunden erledigt.
Für das Wechseln der VSD habe ich noch keinen Preis. Materialkosten glaube ich ca. 250€, den Arbeitsaufwand kann ich nicht einschätzen.

Gruß Peritt

Hallo!

Die VDD ist auch so in ca. 2 Stunden gewechselt. Da braucht man nicht viel mehr, als für die KGE 🙂

Auf jeden Fall müssten die Ventildeckelschrauben erneuert werden, sofern blau gekennzeichnet am Schraubenkopf 🙂 Diese Schrauben sind aus Aluminium und demnach müssen sie erneuert werden beim Herausdrehen!

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo,
@Bmw_verrückter, die Ventilschaftdichtungen (VSD) waren gemeint, hast du dich verlesen?

Gruß Peritt

Hallo!

In der Tat, habe das VSD als VDD interpretiert. Bitte entschuldige 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,

ich kann auch nur hinzufügen, dass ein Ölverbrauch von 1 L auf X000km normal ist. Wie viele schon angesprochen haben, ist ein Ölwechsel, mit dem richtigen Öl, notwendig! Höchstwahrscheinlich senkt es den Ölverbrauch noch ein wenig! Aber vorallem schont ein regelmäßiger Wechsel eure Motoren und auf langer Sicht euren Geldbeutel!

grüße

Welches Öl wird den für den 530 330 allgemein für den N52 Motor das beste sein? Mobil 1 0w 40 LL01?

Vielen Dank und Grüße

Ich habe bei meinem schon aufgegeben nach der Ursache für den Ölverbrauch zu suchen. Meiner braucht 1l /1200-2000km. Einmalig hat er auf 800km einen Liter verbraucht, da habe ich ihn aber auch auf der Strecke Maribor--> Heidelberg geprügelt. Bis jetzt Ölabscheider getauscht und auf 0w40 Öl umgestiegen. Beim Nächsten Ölwechsel lasse ich wieder 5w30 einfüllen, mal schauen ob sich dann was ändert. Da demnächst ein Fahrzeugwechsel ansteht, zerbreche ich mir keinen Kopf mehr darüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen