530e iPerformance Verbrauchsthema

BMW 5er G30

Da das übergeordnete 530e Thema geschlossen wurde, will ich hier ein Verbrauchsthema zum 530e eröffnen. Wäre schön wenn hier alles zum Thema Verbrauch (kWh und Liter) sowie Reichweite des 530e gepostet wird - egal ob rein elektrisch oder kombiniert!
Ich denke das beantwortet dann viele Fragen zum Thema Verbrauch.

Ich fange mal an

Seit längerem mal 51km Reichweite- im Auto werden sogar 52km angezeigt- ohne Klima - mit Klima Stufe 2 - 44km

Beste Antwort im Thema

Moin,

der Umgangston leidet mächtig, ebenso gerät das Topic zunehmend außer Sicht.
Würdet ihr die Diskussion auf einem Niveau führen, das man unterstellt, so man sich Fahrzeuge jenseits der 70k€ leisten kann, ohne das sich hier mitlesende User an den Kopf fassen müssen?
Danke!

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

110 weitere Antworten
110 Antworten

Das wäre sicher gut. Bei 24-28 Cent sehe ich nicht wirklich einen Vorteil.
Da sind die 5,2 Liter von „rsyed“ extrem schön gerechnet. Sind dann eher 8-9 Liter.
Wenn dann noch bei dem Wetter die Klima bei reinem Elektroantrieb die Kosten extrem anhebt, wäre eine Nachtstromreglung sicher sinnvoll.

Jetzt bin ich mit volle Akkuladung auf der Landstrasse losgefahren, und so konnte ich schon traumwerte rausfahren:
Bei 80% Akkuladung hatte ich schon 20km hinter mir. Restreichweite mit 19km. Städtisch schaffe ich diese werte nie 🙂

Zitat:

@Sveni1964 schrieb am 29. Juli 2018 um 22:43:51 Uhr:


Das wäre sicher gut. Bei 24-28 Cent sehe ich nicht wirklich einen Vorteil.
Da sind die 5,2 Liter von „rsyed“ extrem schön gerechnet. Sind dann eher 8-9 Liter.
Wenn dann noch bei dem Wetter die Klima bei reinem Elektroantrieb die Kosten extrem anhebt, wäre eine Nachtstromreglung sicher sinnvoll.

Man sollte zwar beim Hybrid nicht Elektro/Benzin trennen aber:

Ich bin laut Anzeige und Portal im Juli ca.1450 km rein elektrisch gefahren.
Mein e-Verbrauch liegt bei ca. 21 kWh.

Mein (separater) Stromzähler zeigt mit einen Stromverbrauch von 241 kWh im Juli an.
(inkl. Garagentoröffner 😁)

Natürlich müsste ich Rekuperation, freies Laden an Ladesäulen, usw auch noch berücksichtigen, spare ich mir aber mal, da es mich ja nix kostet. 😉

Dann haben mich die 1450 km 57,84 € gekostet.

LG

Zitat:

@Sveni1964 schrieb am 29. Juli 2018 um 22:43:51 Uhr:


Das wäre sicher gut. Bei 24-28 Cent sehe ich nicht wirklich einen Vorteil.
Da sind die 5,2 Liter von „rsyed“ extrem schön gerechnet. Sind dann eher 8-9 Liter.
Wenn dann noch bei dem Wetter die Klima bei reinem Elektroantrieb die Kosten extrem anhebt, wäre eine Nachtstromreglung sicher sinnvoll.

hmmmm... sehe nicht wo ich was schön gerechnet habe...

ich bin in einer woche 431 km gefahren, laut bordcomputer habe ich einen Schnitt von 2,29l/100km gebraucht. Ich habe neben dem Wallbox in der Garage einen Stromzähler für den Wallbox - laut Zähler habe ich in der woche 102 kwh strom geladen. die 102kwh strom sind umgerechnet in €15,3 (102 x 15 cent). die €15,3 sind umgerechnet in benzin 11,76l (15,3€ / 1,3€ pro liter).

also für die 431km habe ich 9,9l benzin (2,29l/100km x 4,31) und 11,76l benzin (umgerechnet von strom) gebraucht. Also insgesamt 21,66 l für 431km - entspricht also einen schnitt von 5,03l/100km.

Die einzige ungenauigket ist der Bordcomputer anhand welcher ich den verbrauch rechne. Nur ich ihc komme zu selten zu tanken, daß ich jetzt echte werte vom tanken nehmen. aber das kommt noch :-)

Ähnliche Themen

Will dich natürlich nicht angreifen.
Verstehe nur die 15 cent pro Kilowatt nicht.
Ich zahle für normalen Strom 28 cent pro KW.
So hoch können doch die Stromanbieter nicht auseinander liegen.

Ich zahle auch 15 ct/kWh

Ist mir ein Rätsel wie ihr so wenig bezahlt.
Aber ok dann passt das ja.

Bitte mal Anbieter/Vertrag nennen. Das geht doch gar nicht...ich könnte dann ja fast 50% sparen :-)

Zitat:

@Sveni1964 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:10:06 Uhr:


Verstehe nur die 15 cent pro Kilowatt nicht.

Die verstehe ich auch nicht. Kein Stromanbieter liefert um 15 cent pro Kilowatt. Vielleicht für eine Kilowattstunde aber niemals für ein Kilowatt.

Zitat:

Ich zahle für normalen Strom 28 cent pro KW.

Wofür? Für Kelvin-Watt? Oder meinst du am Ende kWh, also Kilowattstunden?

Zitat:

@Jochi20 schrieb am 30. Juli 2018 um 15:28:14 Uhr:


Bitte mal Anbieter/Vertrag nennen. Das geht doch gar nicht...ich könnte dann ja fast 50% sparen :-)

Unter Umständen musst du in ein anderes Land ziehen. 😉

Hier kannst du schauen wie schön es sein könnte:
https://www.e-control.at/.../tarifkalkulator

Funktioniert aber nur mit österreichischen Postleitzahlen. Dafür kostet da der billigste Anbieter grade mal etwas mehr als 10 Cent pro kWh.

Also hier in Österreich gibt es schon Anbieter ab 5 Cent pro kWh aber da kommen noch etliche Gebühren on top. Der Preis verdoppelt sich locker.

Ich habe einfach meine Jahresabrechnung genommen und einfach die Kosten und Verbrauch verglichen. 17000 kWh für knapp 2600€... Entspricht ca. 15 Cent pro kWh inkl Gebühren usw.

17.000 kWh ist aber nicht schlampig. 😉 Hast du Elektroautos, Pools, Aquarien? Oder wo rinnt der Strom hin? Ich schaffe das nicht, verfahre aber ca. 500kWh im Monat mit dem Auto.

Die unterschiedlichen Strompreise in Europa, insbesondere die Abgaben, sind schon beträchtlich.
Quelle: https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/

Somit lohnt sich eine BEV/PHEV in Deutschland aus finanzieller Sicht am wenigsten.
Schon der Vergleich zwischen Ö und D schockiert. Wie war das Versprechen mit einer Million E-Autos der letzten Regierung nochmal? Leider Nicht geschafft.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Juli 2018 um 22:18:28 Uhr:


17.000 kWh ist aber nicht schlampig. 😉 Hast du Elektroautos, Pools, Aquarien? Oder wo rinnt der Strom hin? Ich schaffe das nicht, verfahre aber ca. 500kWh im Monat mit dem Auto.

Luftwärmepumpe... :-)
Im Winter haben alle Stockwerke inkl Keller bei uns mind. 24 grad 🙂

Mit dem e-tanken werden ca. 5000 kWh (365 x 13kwh) noch dazukommen 🙂

Ich habe eine Frage:

Stromverbrauch kann man nicht auf dem I Drive Bildschirm anzeigen lassen ?
Beim 330e geht...

Seit langem mal wieder ne Anzeige mit 51km e Reichweite
Nach knapp 25000km gesamt und 15000km rein elektrisch und das mit 759er Felgen und Mischbereifung 245/275
Anscheinend ist dieser Verbrauch nicht bei 30 Grad Außentemperatur möglich - da muss er wohl zu viel den Akku kühlen - jetzt bei geringeren Temperaturen steigt die Reichweite wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen