530e FAQ

BMW 5er G30

Seit einigen Tagen habe ich nun meinen 530e und jede Menge offene Fragen kommen täglich dazu.

Vielleicht kann hier jeder seine Frage stellen und jemand anders kann mit einer Antwort aufklären 🙂

Beste Antwort im Thema

nein, bei 100% sofort den Stecker ziehen! sonst extreme
Explosionsgefahr 😁

488 weitere Antworten
488 Antworten

@calagodXC707 Es war ein Leihwagen mit dem neuen (10,4 Kw Netto) Akku. Die Strecke ist ziemlich eben (Jülich- Düsseldorf). Ich hatte die Innentemperatur auf 23 Grad gestellt. Die Außentemperatur lag bei 9 Grad. Du hast den SINN erkannt ;-). Gruß aus dem Rheinland ;-)

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 27. Februar 2020 um 21:05:37 Uhr:



Zitat:

@maxim.webster schrieb am 27. Februar 2020 um 18:35:19 Uhr:


Ich kann darin keinen Sinn erkennen ...

Ich bedingt schon denn er kann ja (noch) nicht beim Arbeitgeber laden und vermutlich die Strecke Landstrasse und innerstädtisch elektrisch fahren, wenn er auf der Bahn ist soll die Batterie durch die Batterie Hold Funktion die Reichweíte halten (ich empfehle 50 %) und auf dem Rückweg genauso, damit er dann zuhause wieder aufladen kann

Das ist elektrische Reichweite, die man sich mit zusätzlichem Benzinverbrauch erkauft hat.

@maxim.webster bitte auch die vorhergehenden Posts lesen. Das Thema wurde ausführlich diskutiert. Wenn der Akku noch ausreichend Leistung hat, dann ist BatteryHold die effizienteste Methode mit dem Benziner zu fahren. Diese möchte er nutzen, um den eMotor auf den Streckenabschnitten nutzen zu können, auf denen der eMotor seine Stärken hat.

Zitat:

@maxim.webster schrieb am 27. Februar 2020 um 22:45:10 Uhr:



Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 27. Februar 2020 um 21:05:37 Uhr:



Ich bedingt schon denn er kann ja (noch) nicht beim Arbeitgeber laden und vermutlich die Strecke Landstrasse und innerstädtisch elektrisch fahren, wenn er auf der Bahn ist soll die Batterie durch die Batterie Hold Funktion die Reichweíte halten (ich empfehle 50 %) und auf dem Rückweg genauso, damit er dann zuhause wieder aufladen kann

Das ist elektrische Reichweite, die man sich mit zusätzlichem Benzinverbrauch erkauft hat.

Das stimmt nach der Aussage nicht. Durch Hold wird nichts extra geladen, sondern es wird die vorhandene Ladung gehalten bzw. aufgespart.

Ähnliche Themen

Auch nicht ganz richtig @Auman26. Es kann je nach Strecken- und Fahrprofil trotzdem zu einem (geringen) Ladeprozess kommen. Immer dann, wenn die Rekuperation nicht ausreicht die elektrischen Verbraucher oder eBoost Prozesse vollständig zu bedienen. Es gibt schlicht keinen einzigen Weg oder Schalter das Auto ausschließlich im Verbrennermodus vollständig und jederzeit ohne Batterieaufladung zu fahren. Es gibt nur die Möglichkeit, sich die Steuerung des Autos zunutze zu machen und in bestimmten Situationen mit BatteryHold den Verbrauch des Benziners so gering wie möglich zu halten.

Zitat:

@Dominik79 schrieb am 28. Februar 2020 um 08:33:13 Uhr:


Auch nicht ganz richtig @Auman26. Es kann je nach Strecken- und Fahrprofil trotzdem zu einem (geringen) Ladeprozess kommen. Immer dann, wenn die Rekuperation nicht ausreicht die elektrischen Verbraucher oder eBoost Prozesse vollständig zu bedienen. Es gibt schlicht keinen einzigen Weg oder Schalter das Auto ausschließlich im Verbrennermodus vollständig und jederzeit ohne Batterieaufladung zu fahren. Es gibt nur die Möglichkeit, sich die Steuerung des Autos zunutze zu machen und in bestimmten Situationen mit BatteryHold den Verbrauch des Benziners so gering wie möglich zu halten.

Dieser Verbrauch wird minimal sein. Ich fahre zurzeit einen c300 Hybrid. Dort wird auch bei gewissen Fahrsituationen, meist bei geringer Anforderung, leicht geladen.

@Auman26

Ich gebe dir noch meinen eigenen Erfahrungen recht. Im Falle deines Streckenprofils ist es die sinnvollste Lösung, die Autobahnstrecke mit BatteryControl zu fahren, um die Akkuladung für den Stadtverkehr auf zu sparen.

Über die BatteryControl einen leeren Akku aufzuladen ist natürlich in aller Regel aus ökologischen Gründen abzulehnen,

Da sind wir uns einig. Er ist so minimal wie möglich, aber eben trotzdem vorhanden. Daher lehne ich Aussagen die einen Absolutheitsanspruch haben, wie zum Beispiel "kein Verbrauch" oder in die andere Richtung "immenser Verbrauch" ab. Beides führt Interessenten eines 530e in die Irre. Es ist eben kein 520i und daher kann man die beiden Fahrzeuge auch nicht vergleichen, auch wenn es oft genug versucht wird. Das Fahrverhalten entspricht deutlich dem eines 530i mit etwas mehr Drehmoment und der Möglichkeit deutlich Benzin zu sparen. Und dabei spreche ich nicht von den Kosten, denn den Stromverbrauch hat man eben auch und darf man nicht unterschätzen.

Zitat:

@maxim.webster schrieb am 27. Feb. 2020 um 22:45:10 Uhr:


Das ist elektrische Reichweite, die man sich mit zusätzlichem Benzinverbrauch erkauft hat.

Richtig. Das nennt sich Hybrid-Technik und dafür wurde diese Technik gebaut.
Beim i3 nennt man das REX.

Ansonsten BEV fahren. 😉
*Freundschaft*

Zitat:

@Dominik79 schrieb am 28. Februar 2020 um 08:33:13 Uhr:


Es gibt nur die Möglichkeit, sich die Steuerung des Autos zunutze zu machen und in bestimmten Situationen mit BatteryHold den Verbrauch des Benziners so gering wie möglich zu halten.

Du verwechselt da was mit ECO Pro, der Verbrauch des Verbrenners kann nicht niedriger sein, wenn er zusätzlich noch die Batterie füllt.

@maxim.webster

Ich glaube du magst BatteryControl überhaupt nicht, aber ich finde es bei richtigem Gebrauch sehr sinnvoll. Wenn ich z.B. eine Strecke Stadt - Autobahn- Stadt zurücklege, dann kann ich über die Navigation ohne Zutun erreichen, dass das Fahrzeug die Akkuladung so einteilt, dass ich mit (fast) leerem Akku am Zielpunkt ankomme. Wenn ich aber die gleiche Strecke ohne Lademöglichkeit wieder zurückfahren muss, klappt das nicht. Dann nutze ich BC, um für die jeweiligen Fahrten im Stadtverkehr genügend Akku aufzusparen. Ich nutze es nicht um von X auf Y % aufzuladen, davon halte ich auch grundsätzlich nichts.

Zitat:

@maxim.webster schrieb am 28. Februar 2020 um 17:43:40 Uhr:



Zitat:

@Dominik79 schrieb am 28. Februar 2020 um 08:33:13 Uhr:


Es gibt nur die Möglichkeit, sich die Steuerung des Autos zunutze zu machen und in bestimmten Situationen mit BatteryHold den Verbrauch des Benziners so gering wie möglich zu halten.

Du verwechselt da was mit ECO Pro, der Verbrauch des Verbrenners kann nicht niedriger sein, wenn er zusätzlich noch die Batterie füllt.

Ich glaube langsam Du willst mich nicht verstehen. Ich verwechselt gar nichts und BatteryHold bzw. Control ist durchaus genau dafür geeignet und gedacht. Nochmal von vorne: Wenn man in Auto eDrive den Akku leer fährt, dann wird der 530e nicht plötzlich zum reinen 520i ohne Akku und fährt als reiner Verbrenner, sondern fängt an über den Verbrenner den Akku aktiv zu laden, damit erstens die AkkuReserve für Beschleunigungsvorgänge gehalten werden kann und zweitens die elektrischen Nebenverbraucher immer genug Strom haben. Bis zu welchem Ladezustand das Auto versucht zu laden weiß ich nicht, aber der Verbrauch steigt stark. Der Verbrauch steigt insbesondere dann an, wenn das Auto innerhalb eines ungünstigen Streckenprofil gefahren wird, also sagen wir mal innerhalb der Stadt im Stop and Go Verkehr. Wenn man alternativ mit der dafür vorgesehenen Funktion BatteryControl den Akku bei definierten 30% oder wo auch immer hält, dann fängt das Auto nicht sofort an über den Verbrenner zu laden. Der Verbrenner lädt erst dann, wenn die Rekuperation nicht ausreicht und stoppt das Laden dann auch wieder sehr schnell. Wenn man jetzt die Funktion wie beim Vorposter aktiv nutzt und den eModus steuert und gerade auf der Autobahn genutzt wird, dann ist der geringe und kurze Ladevorgang um den Akkuzustand zu halten kaum messbar. Mit dieser Steuerung und Methode habe ich Verbräuche auf der Autobahn von ca. 6,5 Litern. Am Anfang habe ich die Funktion und Möglichkeiten noch nicht verstanden gehabt und habe Verbräuche von >9 Litern auf der gleichen Strecke gehabt. Wenn man die Funktionen nicht versteht, darf man sich hinterher aber auch nicht über die hohen Verbräuche im Verbrennermodus beschweren. Einfach mal ausprobieren.

Aber nichts anderes hat WMF1 behauptete, Verstehe den Sinn nicht.

Zitat:

@Auman26 schrieb am 28. Februar 2020 um 18:52:09 Uhr:


Aber nichts anderes hat WMF1 behauptete, Verstehe den Sinn nicht.

Ich bezog mich auch auf Maxim.webster

Ich zitiere mal den Driver's Guide (unter der Annahme, dass BMW weiß was die verbauen):

Zitat:

Battery Control
Allgemeines
Mit BATTERY CONTROL kann ein bestimmer Ladezustand der Hochvolt-Batterie gehalten oder ggfs. erhöht werden. Dieser Ladezutstand ist einstellbar. Die el. Reichweite kann so z.B. für einen späteren Zeitpunkt der Fahrt aufgespart werden.

Wenn der aktuelle Ladezustand zu niedrig ist, wird die Batterie während der Fahrt geladen. Dieser Ladevorgang erhöht den Durchschnittsverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen