530d zieht nicht, keine Power
Hallo ihr BMW Verrückten,
Mein dicker zieht seit heute nicht mehr hatt garkeine Power! Im BC wird nichts angezeigt auch keine DPF Meldung. Das einzigste was ich heute bemerkt habe ist das dass Fahrzeug nach Abgasen riecht, und beim Gas geben so ein Zischen Kreischen höre! Nur beim Gasgeben wenn ich vom Gas gehe ist das Kreischen weg, er braucht ziemlich lange um hoch zu fahren kommt vor wie ne Ewigkeit von 0 - 50 KMH. Verbrauch ist ganz normal wie immer 8.2L, und was ich bemerkt habe das die KMTP in der Fahrt nicht höher als 71-73Grad kommt. Was denkt ihr was hatt er für Probleme? Danke für eure Hilfe schon mal im voraus.
50 Antworten
Zitat:
@Gogs81 schrieb am 15. Juni 2020 um 07:19:26 Uhr:
Leeren leider verboten.
Merken tut es ausser bei der AU keiner.
Verbrauch sinkt, Motorleistung und Lebensdauer der Turbos steigt.
Regeneration muss beim leeren Decoder werden.
Bei der AU merkt es auch keiner, da der trübungswert nicht überschritten wird.
Hallo,
Zitat:
Kennst du die Maße von den Schläuchen und wie viele ich brauche?
Wenn es ein M57xxx ist schau mal hier:
http://dieselbibel.de/?page_id=394
(Kurz gesagt: Silikonschlauch, Durchmesser 3,5, 3,2 oder 3,0 mm, Länge gesamt ca. 4,5 m, beim VFL noch 1,5 m Gewebeummantelt für VTG-Verstellung)
siehe Dieselbibel Seite 14 und hier:
https://www.motor-talk.de/.../...nterdruckschlaeuche-t6613423.html?...
Die Prozedur habe ich auch schon hinter mir:
https://www.motor-talk.de/.../...r-der-ansaugbruecke-t6657268.html?...
Aber undichte Unterdruckschläuche können keine lauten Zischgeräusche erzeugen. Das sind eher, wie schon geschrieben, die Luftrohre zwischen Turbo und Ladeluftkühler oder zwischen Ladeluftkühler und Drosselklappe.
Theoretisch kann es auch noch danach, bis zum Motor, sein. Also eine Dichtung zwischen Drosselklappe - ARG-Ventil - Ansaugbrücke - Zylinderkopf.
Glühkerzen und -Steuergerät haben nichts mit der Regeneration zu tun. Bei Defekt steht etwas im FS!. Da es Verschleißteile sind, macht die Erneuerung bei einem gewissen Alter Sinn.
Aber ich würde zuerst die Thermostate wechseln.
Dann im Steuergerät DDE/DME nachsehen, ob die Regeneration schon blockiert ist (Geht mit deepOBD einfach. Wenn Du Hilfe möchtest, melden.)
Wenn nicht blockiert ist, auf die Bahn und sehen, ob er freibrennt (min. 10 l Sprit im Tank, KM-Temp über 75° C, ca. 130 km/h). Sollte nach ca. 5 Minuten starten. Bei mir ist er immer ca. 30 km im Freibrenn-Modus gefahren. Kann man gut in deepOBD beobachten.
Viel Glück.
EU4 VFL hat keine VTG Steuerung per Unterdruck. Die hat nur der EU3/ ohne dpf
Danke für die Berichtigung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rumzajs schrieb am 15. Juni 2020 um 10:07:36 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@Rumzajs schrieb am 15. Juni 2020 um 10:07:36 Uhr:
Zitat:
Kennst du die Maße von den Schläuchen und wie viele ich brauche?
Wenn es ein M57xxx ist schau mal hier:
http://dieselbibel.de/?page_id=394
(Kurz gesagt: Silikonschlauch, Durchmesser 3,5, 3,2 oder 3,0 mm, Länge gesamt ca. 4,5 m, beim VFL noch 1,5 m Gewebeummantelt für VTG-Verstellung)
siehe Dieselbibel Seite 14 und hier:
https://www.motor-talk.de/.../...nterdruckschlaeuche-t6613423.html?...Die Prozedur habe ich auch schon hinter mir:
https://www.motor-talk.de/.../...r-der-ansaugbruecke-t6657268.html?...Aber undichte Unterdruckschläuche können keine lauten Zischgeräusche erzeugen. Das sind eher, wie schon geschrieben, die Luftrohre zwischen Turbo und Ladeluftkühler oder zwischen Ladeluftkühler und Drosselklappe.
Theoretisch kann es auch noch danach, bis zum Motor, sein. Also eine Dichtung zwischen Drosselklappe - ARG-Ventil - Ansaugbrücke - Zylinderkopf.Glühkerzen und -Steuergerät haben nichts mit der Regeneration zu tun. Bei Defekt steht etwas im FS!. Da es Verschleißteile sind, macht die Erneuerung bei einem gewissen Alter Sinn.
Aber ich würde zuerst die Thermostate wechseln.
Dann im Steuergerät DDE/DME nachsehen, ob die Regeneration schon blockiert ist (Geht mit deepOBD einfach. Wenn Du Hilfe möchtest, melden.)
Wenn nicht blockiert ist, auf die Bahn und sehen, ob er freibrennt (min. 10 l Sprit im Tank, KM-Temp über 75° C, ca. 130 km/h). Sollte nach ca. 5 Minuten starten. Bei mir ist er immer ca. 30 km im Freibrenn-Modus gefahren. Kann man gut in deepOBD beobachten.Viel Glück.
Vielen danke für die vielen und wichtigen Infos, wo kann ich mir so ein Programm Diagnosegerät kaufen? Kleines Update: heute den DPF gereinigt bei einer professionellen Firma hatt 400 Piepen gekostet Inkl Ein und Ausbau. Zieht wieder wie sau . Zu erst wurde mir dringend empfohlen den DPF leer zu machen und AGR off aber das macht mir Angst wegen dem nächsten TÜV. Woher kommst du eigentlich könnte echt deine Hilfe gebrauchen. Komme aus Köln.
Was mich ein bisschen stört ist das es vom Abgaskühler einwenig lekt, ist das schlimm soll ich ihn erneuern?
Hallo Eddi , welchen Kühler meinst du genau ? Den Ladeluftkühler , der sich unter dem großen Kühler befindet ?
Oder den AGR Kühler , vor dem AGR Ventil ?
Hallo , ich glaube dann hast du die Ursache deines verstopfen DPF gefunden . Wenn der AGR Kühler Wasser verliert , vermischt sich das mit den zurück geführten Abgasen . Sorgt dann für eine miserable Verbrennung und verstopft den DPF .
Würde ich schleunigst wechseln. Und Kühlerwasser kontrollieren nicht vergessen .
Hab noch was vergessen . Wenn du den Kühler wechselst , dann probier beim kleinen Thermostat im kalten Zustand durchzublasen , klappt's nicht , wird es noch in Ordnung sein . (öffnet bei 68 Grad ).
Kannst du Flöte spielen , dann ersetzen , weil sonst du nie die erforderliche Temperatur für ne DPF Regeneration erreichen kannst .
Wenn du einen Automatik hast , ist es eines von 3 Thermostaten und dieses ist wohl das anfälligste . Hab meines innerhalb eines Jahres 2 Mal wechseln müssen .
Verdaaaammmmt also doch der Kühler. :-( hab doch gerade erst 400 für die Reinigung ausgegeben :-(. Was kostet so ein Kühler?
Zitat:
... wo kann ich mir so ein Programm Diagnosegerät kaufen? ...
Das hast Du wahrscheinlich schon ;-)
deepOBD ist eine kostenlose App für Android-Handys oder -Tablets.
Du benötigst noch einen Bluetooth-Dongle.
Bei den bekannten Onlineanbieter "bluetooth-dongle obd2" eingeben. Die billigen sind im allgemeinen ausreichend.
Weitere Infos zur App hier
Zitat:
Woher kommst du eigentlich könnte echt deine Hilfe gebrauchen. Komme aus Köln.
Ist etwas weit. Wohne in Leipzig.
Kannst Du eigentlich einen Kühlwasserverlust feststellen?
Ich habe in den letzten zwei Jahren keinen Tropfen nachfüllen müssen.
Habs jetzt grad nicht im Kopf , aber in etwa soviel wie die DPF Reinigung . Hoffe es wissen andere User besser .
Aber den DPF hast du nicht umsonst gereinigt . Ein verstopfter Filter kostet dich irgendwann den Turbo , dann wirds teuer.
Ich will dich jetzt wirklich nicht in Unkosten stürzen , aber mein Rat wäre , weil du den Kühler sowieso schon wechselst , dann hast du das Hauptthermostat auch schon fast demontiert . Wechsel auch beide Thermostate (Haupt und AGR ) , oder zumindest auf Funktion kontrollieren ! Die beiden sind verdammt wichtig für die DPF Regeneration ! Kommt dein Kleiner nicht auf die nôtige Wassertemperatur ,bleibt diese aus und du hast dasselbe Problem wieder .
Zitat:
@Rumzajs schrieb am 15. Juni 2020 um 20:42:42 Uhr:
Zitat:
... wo kann ich mir so ein Programm Diagnosegerät kaufen? ...
Das hast Du wahrscheinlich schon ;-)
deepOBD ist eine kostenlose App für Android-Handys oder -Tablets.
Du benötigst noch einen Bluetooth-Dongle.
Bei den bekannten Onlineanbieter "bluetooth-dongle obd2" eingeben. Die billigen sind im allgemeinen ausreichend.
Weitere Infos zur App hier
Zitat:
@Rumzajs schrieb am 15. Juni 2020 um 20:42:42 Uhr:
Zitat:
Woher kommst du eigentlich könnte echt deine Hilfe gebrauchen. Komme aus Köln.
Ist etwas weit. Wohne in Leipzig.Kannst Du eigentlich einen Kühlwasserverlust feststellen?
Ich habe in den letzten zwei Jahren keinen Tropfen nachfüllen müssen.
Kühlwasser Verlust gar nicht, ist immer bei Maximal. Leipzig hmm.. wäre mir egal wie weit Hauptsache meine dicker läuft.
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 15. Juni 2020 um 20:43:02 Uhr:
Habs jetzt grad nicht im Kopf , aber in etwa soviel wie die DPF Reinigung . Hoffe es wissen andere User besser .
Aber den DPF hast du nicht umsonst gereinigt . Ein verstopfter Filter kostet dich irgendwann den Turbo , dann wirds teuer.
Ich will dich jetzt wirklich nicht in Unkosten stürzen , aber mein Rat wäre , weil du den Kühler sowieso schon wechselst , dann hast du das Hauptthermostat auch schon fast demontiert . Wechsel auch beide Thermostate (Haupt und AGR ) , oder zumindest auf Funktion kontrollieren ! Die beiden sind verdammt wichtig für die DPF Regeneration ! Kommt dein Kleiner nicht auf die nôtige Wassertemperatur ,bleibt diese aus und du hast dasselbe Problem wieder .
Laut dem Mechaniker sind die Thermostate gut kommen auf 95Grad. Hab einen gebrauchten AGR Kühler gefunden für 120€ leider ohne Garantie oder umtausch. Lieber Finger von lassen?