530d xdrive oder 540d xdrive beim LCI?

BMW 5er G30

Hallo,

Ich möchte ein “grosses” (6-Zylinder) diesel kaufen. Es soll beim Autofahren Spass machen...
Welche würdet Ihr nehmen?

Beste Antwort im Thema

Ach Leute, tut doch nicht immer so, wie ein xDrive angetriebener 5er ein adipöser Fall für die Geriatrie wäre. Der 540d hat definitiv genügend Drehmoment, um dieses Mehrgewicht problemlos zu kaschieren. Insbesondere da das xDrive eher hecklastig ausgelegt ist (i.d.R. v40/h60). Einfach noch das IAL dazu nehmen und Du wirst Dich nie mehr mit xDrive geistig auseinandersetzen - weil Du es einfach nicht bemerken tust. Wenn Du noch die Sportautomatik und das adaptive Fahrwerk dazu nimmst, kannst Du die Charakteristika des Wagens sehr weit spreizen. Vom komfortablen Cruiser bis zur bissig zupackenden Sportlimousine(Kombi).

Nichts gegen einen 530d mit RWD (eine ausgezeichnete Kombination!), aber der 540d drückt schon noch ein wenig mehr und dem Threadsteller geht es ja um Spass und nicht um grösstmögliche Effizienz.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Moin. Der 40i ist bei gleicher Fahrleistung im Unterhalt niemals günstiger als ein 30d. Allein die 3-4 Liter Mehrverbrauch machen jegliche Rechnung zunichte ;-)

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 9. September 2020 um 06:53:57 Uhr:


Spricht was gegen den 40i? Der dürfte im Leasing ähnlich kosten wie der 30d und je nach Fahrleistung auch bei den Gesamtkosten günstiger liegen, hat aber (fast) so viel Leistung wie der 40d.

Mit der 30d und 40d ist einfach besser zu fahren...

Ich denke auf der Straße nehmen die sich alle net viel in dem Segment. Du siehst ja die Differenz von 50NM. Der Unterschied ist so gering, kann man gar net merken. Beim 540d wirst du eventuell beim Wiederverkauf „Probleme“haben. Die Leute mögen eher so „Mittelmaß“. Mein 530d ist ne Bombe. Manchmal denke ich beim leichten Gas geben „er schwebt“ . Alles geile Autos! Nimm was du bekommst . Mir war halt auch die Ausstattung sehr wichtig. Ich stehe iwie auf diese ganzen Knöpfe. Da hat man auf die mehr davon. Die Hinterachse Lenkung ist wahnsinnig. Das glaubt man gar net, wie der in die Kurve geht, als würd jemand das Heck zur Seite mitnehmen. Einfach so cool! Hochjagen kann man die Dinger immer, wie die Vorredner schon sagten. Notfalls chippen. 40d ist glaub ich per se schon gut ausgestattet? Wichtig ist 6Zylinder !! 🙂. Wenn es dir aber im Allrad geht über Audi nix.

Zitat:

@robertho1981 schrieb am 9. September 2020 um 07:52:24 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 9. September 2020 um 06:53:57 Uhr:


Spricht was gegen den 40i? Der dürfte im Leasing ähnlich kosten wie der 30d und je nach Fahrleistung auch bei den Gesamtkosten günstiger liegen, hat aber (fast) so viel Leistung wie der 40d.

Mit der 30d und 40d ist einfach besser zu fahren...

Warum?

Ähnliche Themen

Zitat:

@stussy82 schrieb am 9. September 2020 um 20:00:45 Uhr:



Zitat:

@robertho1981 schrieb am 9. September 2020 um 07:52:24 Uhr:


Mit der 30d und 40d ist einfach besser zu fahren...

Warum?

Weil im Alltag nutze ich keine hohe Drehzahlen, und dort (unten) ist der diesel besser. Für mich ist besser, aber für die Meisten auch..

Wenn der Geldbeutel es her gibt, immer Vollausstattung mit größtem Motor. Fahre selbst den M550d xDrive QuadTurbo aber der 540d xDrive BiTurbo ist auch super. Beim 530d xDrive, großen Rädern und Vollausstattung fehlt dann doch etwas Leistung. Auch sollte der Preisunterschied in Bezug auf Vollausstattung ausstattungsbereinigt nicht viel mehr als 5.000€ betragen.

Somit wäre beim LCI meine erste Wahl immer der 540d xDrive.

Das Fahrzeug also der G30/31 ist erste Sahne, Motor/Fahrwerk sind besser als Audi, er hat nur ein enormes konstruktives Problem und das ist seine Verglasung (Akustik / Durchlässigkeit der Infrarotstrahlung und in Folge dessen schlechte Klimaleistung).

Bessert BMW hier endlich nach ist der G30/31 die EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU.

Wer Heckantrieb möchte oder bevorzugt, dem bleibt nur der 530d. Beim xdrive sind die Aussagen meines Vorredners vollkommen korrekt. Und die Diskussion 2WD vs. 4WD ersparen wir uns hier mal...

Zitat:

@Christian.xy schrieb am 10. September 2020 um 15:43:54 Uhr:


Wenn der Geldbeutel es her gibt, immer Vollausstattung mit größtem Motor. Fahre selbst den M550d xDrive QuadTurbo aber der 540d xDrive BiTurbo ist auch super. Beim 530d xDrive, großen Rädern und Vollausstattung fehlt dann doch etwas Leistung. Auch sollte der Preisunterschied in Bezug auf Vollausstattung ausstattungsbereinigt nicht viel mehr als 5.000€ betragen.

Somit wäre beim LCI meine erste Wahl immer der 540d xDrive.

Das Fahrzeug also der G30/31 ist erste Sahne, Motor/Fahrwerk sind besser als Audi, er hat nur ein enormes konstruktives Problem und das ist seine Verglasung (Akustik / Durchlässigkeit der Infrarotstrahlung und in Folge dessen schlechte Klimaleistung).

Bessert BMW hier endlich nach ist der G30/31 die EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU.

Ist das Problem mit den Scheiben auch zum LCI noch nicht behoben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen