530d VFL, 523i oder 528i?
so, dann versuch ichs nochmal -
also es ist nun so, dass ich nun zwischen den drei oben genannten fahrzeugen entscheiden werde.
dabei kommt es mir vor allem auf eins an: reperaturanfaelligkeit und verbrauch. was im einen zug den diesel schlecht aussehen lässt, lässt die benziner wieder gut aussehen.
der diesel ist ja sicher anfaelliger, schon konzeptbedingt.
wie macht sich das bei aelteren modellen bemerkbar? etwa autos vor 2000 mit ~150-200tkm - kann man die noch fahren ohne dass man angst haben muss, dass einem der motor durchgeht?
dann komm ich mal zu was ganz wesentlichem: 523i und 528i - in wie weit unterscheiden sich die verbräuche in der praxis? und vor allem - wie gross ist der unterschied zum diesel?
ein bisschen bedenken bei dem 523er habe ich bei dem durchzugsvermoegen. muss dieser eher gedreht werden um vorran zu kommen? oder ist der mit dem 528er vergleichbar? (diesen motor kenne ich aus einem e38)
alles in allem geht es mir aber um die allesentscheidende frage: überwiegt die robustheit(?) der benziner oder die niedrigen kosten des diesels?
danke schonmal für eure hilfe
17 Antworten
Zitat:
Der alte Spruch sagt nicht umsonst"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ,ausser durch noch mehr Hubraum".
Nicht ganz. Außer durch noch mehr Hubraum mit Ladedruck kombiniert 🙂
Das was BMW da mit dem 335i geschaffen hat, lässt mich als alteingesessenen Audianer und Turboliebhaber schon erfürchtig schauen 😉
Konnte zwar leider noch keinen fahren, aber die Tests bei AMS waren ja Klasse!
Gruß
Quattro-Scene
Zitat:
Original geschrieben von Denni944
Mal abgesehen davon, das der 523er gerne mal Leistungsmäßig nach oben streut, gab es vor vielen Jahren eine Kaufberatung zum BMW 5er. (Auto Motor und Sport)
Bei den Benzinern (520i, 523i, 528i) war die Kaufempfehlung der 523er, weil er deutlich mehr Kraft hatte als der 2,0L und kultivierter/drehfreudiger war als der 2,8L
Stimmt!
Die Zeitung habe ich noch. Die Fahrleistungen lagen fast auf
des Niveau des 528i.
Außerdem war er auch um einiges preiswerter.
Er war die Kaufempfehlung in diesem Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von profil35
Von wann genau ist die Zeitung,das ist jetzt wichtig.Zitat:
Original geschrieben von Denni944
Mal abgesehen davon, das der 523er gerne mal Leistungsmäßig nach oben streut, gab es vor vielen Jahren eine Kaufberatung zum BMW 5er. (Auto Motor und Sport)
Bei den Benzinern (520i, 523i, 528i) war die Kaufempfehlung der 523er, weil er deutlich mehr Kraft hatte als der 2,0L und kultivierter/drehfreudiger war als der 2,8L
Stimmt!
Die Zeitung habe ich noch. Die Fahrleistungen lagen fast auf
des Niveau des 528i.
Außerdem war er auch um einiges preiswerter.
Er war die Kaufempfehlung in diesem Vergleich.