530d qualmt schwarz

BMW 5er E39

Hallo wenn ich voll aufs gas trete und in denn Rückspiegel schaue ist ne schwarze wolke zusehen ?

Ist das normal?

17 Antworten

Habe vor kurzem eine Inspecktion II bei einem 318 tds gemacht. Vorher wurden alle Service bei BMW gemacht. Aber als ich den Luftfilter austauschte, erschreckte ich mich! Der war so stark verschmutzt, ich wunderte mich das der Motor überhaupt noch Luft bekam.
Also schaut selbst den Luftfilter an, manche BMW- Werkstätten wissen vielleicht nicht wo dieser verbaut ist. Kenne noch viele Geschichten, wie behindert sich die Freundlichen anstellen, bzw. wie Sie die Kundschaft abzocken!!!!

hatte auch mal das prob bei meinem 525tds das er qualmte das hinter mir keiner mehr was sehen konnte egal in welcher Drehzahl.
War in der Garantiezeit und hatte ihn beim BMW Händler in Reparatur.
Das qualmen ist wech,aber dafür ist er in allen Drehzahlen träge.
Bei 180 qält sich das Auto nur noch
Ist jetzt schon nen gutes jahr her und es kann mir keiner von den Vögeln in der Werkstatt sagen was gemacht wurde.
Garantie ist leider auch um

Hallo Leute,
mein 530d..E39 Touring 2001,hatte ich Gestern mal unter die "Lupe" genommen,nachdem ich festegestellt hatte,dass er strak qualmt (schwarz) beim belasten und Leistungsverlust.Bin mit meinem Wohnwagen in die Berge gefahren und war nur im 1. und 2. Gang unterwegs.
Das Motorgeräusch hatte sich auch verändert.
Also zur Sache:
Nach dem Abbau der Motorverkleidung,ist mir ein absolut poröser und undichter,kleiner,schwarzer Unterdruckschlauch aufgefallen,der oberhalb verlegt war und runter zum Sammelbehälter fürte.Den habe ich ausgetauscht,komplett.Dann habe ich den Ölabscheider für den Turbo ausgetauscht,der gleich neben dem Luftfilter,auf dem Zylinderkopf aufgeschraubt ist.Der Ölabscheider für den Turbo hat bei BMW genau 45,-€ gekostet,den Unterdruckschlauch habe ich aus einem anderen Fahrzeug ausgebaut und nach Prüfung,bei mir eingebaut.Den Luftfilter habe ich auch ausgeblasen,gereinigt,so wie die Filter der Klimaanlage,weil die eh ausgebaut werden müssen,b.z.w. der Rechte muss raus,um an den Ölabscheider zu kommen.
Als ich dann alles wieder zusammen geschraubt hatte,drehte ich den Schlüssel um und startete dem Motor....
Ein altbekannter Klang....Probefahrt und....Läuft wieder super gut....Volle Leistung und kaum noch schwarzer Rauch bei Vollast.Den Rest der Qualmerei,schiebe ich jetzt mal auf den Kat,denn ich fahre sehr viel Stadtverkehr und dabei wird der Motor kaum warm/Ablagerungen im Kat,die dann bei Vollast ausgeblasen werden.
Ich habe festgestellt,dass beide Flexrohre schwarz sind und somit leicht undicht sein müssen,da ich keine erhöhte DB-Zahl mit dem blosen Ohr hören kann,bleiben die vorerst,bis zum Tüv drin.Zum guten Schluss habe ich noch eine Ventielspülung in den Tank gekippt und voll getankt.
Ich habe das Gefühl,der Motor läuft wie neu,total ruhiger Leerlauf,bissig im Anzug und den Wohnwagen merke ich kaum am Haken.
Also wer selbst schrauben kann,sollte das Gleiche auch mal ausprobieren oder es machen lassen.Nicht immer ist der Turbo defekt.BMW diagnostiziert immer sehr gerne den defekten,teuren Turbo.War bei mir auch so.Ich fahre gleich nach BMW und scheiss die zusammen,weil die auf einen Auftrag meinerseits gedrängt hatten und mit kapitalen Motorschaden gedroht hatten,falls ich "so" weiter fahren würde.Mein Vertrauen hat BMW nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen