530d mit oder ohne xdrive

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

nun ist es fast konkret und die aktive Suche nach einem F10 LCI beginnt:
Fest steht, dass es die 30d Variante sein soll. Gebrauchtwagen ab 10/2013 mit max. 80tkm, M-Paket, Harman-Kardon und nach Möglichkeit Komfortsitzen.
Schlüssig bin ich mir noch nicht darüber, ob es ein xdrivler sein soll... und so wirklich einen Vergleich der beiden Optionen habe ich noch nirgends gefunden. Hat jemand einen Rat????
Ist das xdrive tatsächlich so anfällig, laut und träge wie öfter mal geschrieben?
Und nein: ich wohne nicht in einer "Alpenregion".
Danke für sinnvolle Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k-hm schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:44:11 Uhr:


Ein F11 530d ist mit xdrive untermotorisiert.

Ja, 0-100 in ca. 6s und 250km/h Spitze sind schon eine ziemliche Einschränkung der Lebensqualität. Ungefähr 1% des Fahrzeugbestands fährt dir da sowas von davon, dass du am liebsten weinend neben dem Auto sitzen möchtest. 😁

151 weitere Antworten
151 Antworten

Das mag so sein.

In dem Fall empfand ich den xdrive als ein Stück trügerische Sicherheit - oder anders einfach gesagt: es geht immer gut vorwärts, aber beim Bremsen kann das böse Erwachen kommen.

wer bei < 5°C den Ralley-Walter auf öffentlichen Straßen mimt, sollte sich auf ein Porzellansyndrom hin untersuchen lassen🙄

Egal ob mit oder ohne X😉

Sonne im Herzen und:"Freude am Fahren"!

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:01:39 Uhr:


Das mag so sein.

In dem Fall empfand ich den xdrive als ein Stück trügerische Sicherheit - oder anders einfach gesagt: es geht immer gut vorwärts, aber beim Bremsen kann das böse Erwachen kommen.

Das kommt immer, wenn man zu schnell ist 😁
Dafür kann jetzt aber der X-Drive nichts 😁

Gruß

k-hm

Ganz so schlimm ist es nicht, ich fahre schon sehr lange und sehr viel unfallfrei - manchmal auch pures Glück, klar.

Die letzten Winter hier waren schneearm, und die Reifglätte auf dem Pflaster war für mich nicht zu erkennen; bei einem Standardantrieb hätte vermutlich das ESP bzw. Traktionslämpchen vorher aufgeleuchtet, so dass ich gewarnt gewesen wäre.

Jedenfalls sind die Versicherungsprämien der Allradvarianten nicht niedriger als bei den Standardantrieben - also entweder doch kein großer Sicherheitsgewinn, oder die Fahrer kompensieren ihn durch flottere, riskantere Fahrweise.

Unstrittig ist es ein schönes Gefühl und ein Komfortgewinn, bei Glätte überall problemlos anfahren zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:35:06 Uhr:

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:28:09 Uhr:


Könntest Du bitte dafür eine Quelle benennen?

Sorry, aber ich finde es nicht sehr seriös, wenn Du zwar Deine Quellen benennst, aus diesen aber nicht korrekt zitierst. Wie schon mal geschrieben, will ich überhaupt nicht gegen den xDrive argumentieren, man sollte aber bei den Fakten bleiben und diese nicht in seinem Sinne beschönigen:

Zitat:

Das ist hier nur mal der 5er über alle Varianten hinweg:
http://www.bimmertoday.de/.../
Also schon fast die Hälfte. Der 6er kommt auf einen Allradanteil von 60%.

Also ich lese in diesem Link beim 5er von "über einem Drittel" und beim 6er von 39 % Allradanteil. Wie Du hier zu Deinen Aussagen kommst, kann ich nicht nachvollziehen.

Zitat:

Der 7er ist mittlerweile bei ca. 70% (die Zahlen stammen noch aus 2014):
http://www.bimmertoday.de/.../

Die korrekte Zahl lautet hier für den 7er 62,7 %, stammt aber nicht - wie Du schreibst - aus 2014, sondern aus 2013.

Zitat:

Und hier auch wieder etwas ältere Daten, ich war so frei zu extrapolieren und aufzurunden. 😉
http://www.bimmertoday.de/.../

In Österreich liegt der Allradanteil tatsächlich deutlich höher als in D, und zwar bei 65,5 %. Da einerseits die Österreich-Zahlen in den vorher von Dir genannten Links nicht genannt sind und andererseits die Zulassungszahlen Deutschland : Österreich im genannten Zeitraum Jan.-Juni 2014 gerade mal das Verhältnis 100 : 7 ausmachen, beeinflusst der hohe Österreich-Anteil die Gesamtzahlen nur unwesentlich.

Zitat:

Für die X Modelle konnte ich nichts finden, aber da werden fast 100% Allrad haben.

Das dürfte wohl so sein.

Zitat:

Und OK, es sind teilweise Zahlen aus Österreich. Dir kann man auch nichts vormachen, sehe ich schon. Dann einigen wir uns von mir aus auf mehr als 50%. 😉

Weshalb sollten wir uns auf mehr als 50 % einigen? Es geht doch nicht um unsere Meinungen - Fakten sind Fakten und das KBA weist eben für 2015 bei BMW einen Allradanteil in Deutschland von 34,1 % aus.

Weltweit spricht BMW Anfang d. J. für 2015 (klick) davon, dass "rund jeder dritte weltweit verkaufte BMW mit dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive ausgestattet ist."

Zweifellos ist es BMW gelungen, seinen xDrive erfolgreich im Markt zu etablieren und ich glaube auch, dass der Anteil steigen wird.

Die von Dir genannten 70 % werden allerdings weder von BMW selbst noch vom KBA bestätigt.

Gruß
Der Chaosmanager

Läuft hier wieder - wie üblich!

Die nächste Frage nach x oder nicht kommt bestimmt!

Man darf allerdings bei den Angaben nicht vergessen, dass ja einige Motoren gar nicht mit xDrive angeboten werden. So ist ein hoher Anteil also rein rechnerisch nicht möglich.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 22. Oktober 2016 um 07:15:35 Uhr:


Man darf allerdings bei den Angaben nicht vergessen, dass ja einige Motoren gar nicht mit xDrive angeboten werden. So ist ein hoher Anteil also rein rechnerisch nicht möglich.

Beim 5er?!

Wenn ich bei Mobile.de nach 5ern ab 2011 suche, haben ca 33% Allrad. Ich bin noch nie ein Auto mit Allrad gefahren und kann daher zur Diskussion nichts beitragen 🙂

Ich wäre auch glücklicher, wenn mir das erspart geblieben wäre. Das ist mein voller Ernst!

Zitat:

@Bartman schrieb am 22. Oktober 2016 um 07:47:01 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 22. Oktober 2016 um 07:15:35 Uhr:


Man darf allerdings bei den Angaben nicht vergessen, dass ja einige Motoren gar nicht mit xDrive angeboten werden. So ist ein hoher Anteil also rein rechnerisch nicht möglich.

Beim 5er?!

Für 518d, 520i, 550i kein Xdrive im Angebot

Zitat:

@superyves007 schrieb am 22. Oktober 2016 um 11:52:55 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 22. Oktober 2016 um 07:47:01 Uhr:


Beim 5er?!


Für 518d, 520i, 550i kein Xdrive im Angebot

Den 550i gibt es als Limousine sehr wohl mit xDrive. Dafür gibt es den M550d nicht ohne xDrive.

Gruß
Der Chaosmanager

Ach. Mein Kommentar gilt für F11

Okay, wenn man diese Randmodelle mit "einige" betitelt. 😉

Zitat:

@Jevermeister schrieb am 22. Oktober 2016 um 08:23:26 Uhr:


Wenn ich bei Mobile.de nach 5ern ab 2011 suche, haben ca 33% Allrad. Ich bin noch nie ein Auto mit Allrad gefahren und kann daher zur Diskussion nichts beitragen 🙂

Moin,,

das ist schön zu wissen!🙂 Lieber nichts sagen, als über Pro/Contra zu philosophieren! Das machen schon SOOOO viele!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen