530d mit oder ohne xdrive
Hallo zusammen,
nun ist es fast konkret und die aktive Suche nach einem F10 LCI beginnt:
Fest steht, dass es die 30d Variante sein soll. Gebrauchtwagen ab 10/2013 mit max. 80tkm, M-Paket, Harman-Kardon und nach Möglichkeit Komfortsitzen.
Schlüssig bin ich mir noch nicht darüber, ob es ein xdrivler sein soll... und so wirklich einen Vergleich der beiden Optionen habe ich noch nirgends gefunden. Hat jemand einen Rat????
Ist das xdrive tatsächlich so anfällig, laut und träge wie öfter mal geschrieben?
Und nein: ich wohne nicht in einer "Alpenregion".
Danke für sinnvolle Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@k-hm schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:44:11 Uhr:
Ein F11 530d ist mit xdrive untermotorisiert.
Ja, 0-100 in ca. 6s und 250km/h Spitze sind schon eine ziemliche Einschränkung der Lebensqualität. Ungefähr 1% des Fahrzeugbestands fährt dir da sowas von davon, dass du am liebsten weinend neben dem Auto sitzen möchtest. 😁
151 Antworten
Zitat:
@allesgeht schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:07:27 Uhr:
Moin,,genau, alle 5er ohne Aktivlenkung sind bei über 200 Km/h aus der Spur geflogen, und liegen im Graben neben der Autobahn!😁 Sage mal, sind wir hier im Kindergarten der "Bobby Cars" ?? Wo meiner fährt aber besser/schneller ....??😕
Nein, nicht doch... mir gings darum, dass der F11 LCI 2015 (530d und 535d) aus meiner Sicht ein mieses Fahrwerk hat. Ich habe das nur mit Aktivlenkung für sicher befunden.
Jemand anderes mag das anders sehen. Habe halt den direkten Vergleich mit meinem alten E61 LCI 530d (ohne X, ohne Aktivlenkung). Da kann der F11 nur mit Aktivlenkung mithalten.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:33:44 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:07:27 Uhr:
Moin,,genau, alle 5er ohne Aktivlenkung sind bei über 200 Km/h aus der Spur geflogen, und liegen im Graben neben der Autobahn!😁 Sage mal, sind wir hier im Kindergarten der "Bobby Cars" ?? Wo meiner fährt aber besser/schneller ....??😕
Nein, nicht doch... mir gings darum, dass der F11 LCI 2015 (530d und 535d) aus meiner Sicht ein mieses Fahrwerk hat. Ich habe das nur mit Aktivlenkung für sicher befunden.
Jemand anderes mag das anders sehen. Habe halt den direkten Vergleich mit meinem alten E61 LCI 530d (ohne X, ohne Aktivlenkung). Da kann der F11 nur mit Aktivlenkung mithalten.Gruß
k-hm
Moin,,
lass einfach Gut sein k-hm! Dein Vergleich BMW-Audi über 200 km/h hat Dich leider etwas "Glaubwürdiger" gemacht!🙂😁😕
was werden wir beim g30/g31 diskutieren jetzt wo man einen g30 mit x-drive und aktivlenkung bestellen kann... ein popcorn thema weniger im forum 🙁
Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. Oktober 2016 um 19:25:03 Uhr:
lass einfach Gut sein k-hm! Dein Vergleich BMW-Audi über 200 km/h hat Dich leider etwas "Glaubwürdiger" gemacht!🙂😁😕
Komisch. Ich hätte schwören können, dass ich von meinem alten E61 LCI 530d geschrieben habe. 😁
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Ich würde BMW aktivlenkung nicht vertrauen.
http://www.swr.de/.../index.html
Für mich 530d Xdrive mit ppk wahrscheinlich die bessere Alternative
Zitat:
@superyves007 schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:47:37 Uhr:
Ich würde BMW aktivlenkung nicht vertrauen.http://www.swr.de/.../index.html
Habe meine Meinung bezüglich Aktivlenkung geändert.
Habe damals aufgrund meiner Aversion gegen Aktivlenkung auch einen Anruf vom SWR bekommen.
Grund:
Ich hatte ursprünglich auch etwas dagegen LINK und habe das derzeit veröffentlicht.
Der SWR hat damals etwas über die BMW-Aktivlenkung in "Markcheck" gebracht und die haben recherchiert. War ein sehr angenehmes Gespräch.
Ich hatte allerdings keine echten Probleme mit der Technik, sondern eher mit dem Prinzip.
Das nervt mich auch beim F11, aber ich nehme das für den erheblich besseren und seitenwind-unempfindlichen Geradeauslauf in Kauf.
Seit der ersten Version der Aktivlenkung im E61 VFL sind viele Jahre ins Land gegangen. Die Technik ist besser geworden.
Und da ich eine Anschlussgarantie (zusammen sinds dann 4 Jahre) auf die Werksgarantie habe und das Fahrzeug nach Ablauf verkauft wird, habe ich das Experiment gewagt und die Aktivlenkung genommen. Anders ist der F11 mit auf der Bahn zu unsicher (sagt mein Popmeter, hallo Shitstorm 😁)
k-hm
Zitat:
@superyves007 schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:47:37 Uhr:
Ich würde BMW aktivlenkung nicht vertrauen.http://www.swr.de/.../index.html
Moin,,
solange es Menschen gibt die tolle Dinge entwickeln, wir es immer auch Ausfälle geben! Daher sollte man aber nicht die ganze Technik verteufeln, wenn was defekt ist!😉 Wenn ein Übermaß an Unsicherheit überschritten wird, kommt das Bundeskraftfahramt eh am zug! Da ich jetzt über 10. Jahre aktive lenke, bei meheren Autos von BMW, fühle ich mich ohne Sorgen sicher! Was mir mehr Sorgen macht, sind die Renter/innen wo ich immer öfter um aller Gesundheit fürchte. Oder Handys die im Auto/Flugzeug brennen.🙂
ach bitte.... die schiefe lenkung.. einmal neustarten und das ding war wieder gerade..
aber ganz ehrlich, lieber fahre ich nach 150TKM einmal mit einer schiefen lenkrad in die werkstatt als mit auto-pilot mit 150 sachen in einem stehenden LKW..
Zitat:
@rsyed schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:35:11 Uhr:
ach bitte.... die schiefe lenkung.. einmal neustarten und das ding war wieder gerade..aber ganz ehrlich, lieber fahre ich nach 150TKM einmal mit einer schiefen lenkrad in die werkstatt als mit auto-pilot mit 150 sachen in einem stehenden LKW..
Moin,,
TESLA halt!
Soll vorkommen, und man kann ich immer noch auf die kompletten Systeme setzen , sowohl sie nicht sicher sind! Aber die Verantwortung liegt eh immer beim Fahrer. Daher auch reine Vertrauensfrage was da abgeht.
Um nochmal zum Thema zurück zu kommen, ich habe auch einen F11ohne X gesucht. Leider habe ich mit der Ausstattung keinen ohne X gefunden. Jetzt habe ich einen 530dx und hoffe nun, dass nix von der ganzen Technik die drinsteckt kaputt geht.
Aus meiner Erfahrung haben 70 von 100 Autos X-Drive.
Mir war auch wichtig die Euro Norm 6 zu bekommen. Auch wenn es im Moment danach aussieht, dass die blaue Plakette wohl erstmal vom Tisch ist.
Kleiner Wermutstropfen: Der neue Bock hat die Anlage von Bang & Olufsen drin und nahezu Vollausstattung. Das war dann für mich der Kaufauslöser. Und wenn ich das Gefühl habe, dass der Wagen mit X-Drive lauter ist, dann drehe ich meinen Lautstärkeregler nach rechts und gut is.......
Gruß Lars
So.... Trommelwirbel... Es ist soweit! Ich habe den Kaufvertrag unterschrieben.
Es ist ein stinknormaler F10 (Lci) 535d geworden. Ohne Drive. Ließ sich super fahren und hat zwei Jahre EuroPlus-Garantie und sieht aus wie neu. Die Farbkombination ist für mich perfekt: sophistograu außen und innen helles Leder. Die Ausstattungsliste ist lang, auch wenn es nicht die "volle Hütte" ist (weil z. B. das Fond-Entertainment fehlt - müssen die auf der Rückbank eben "Ich seh etwas was du nicht siehst" spielen 😉 ) Und noch die kleine Extra-Freude: Ich konnte heute noch mein schmerzlich vermisstes Wunschkennzeichen, welches ich vor zwei Jahren wegen der Händlerzulassung aufgeben musste, zurückergattern! Die Freude ist groß! 🙂 allerdings musste ich auf der Heimfahrt auch ein paar Tränen lassen: werde den 330d natürlich vermissen!
Ich danke euch an dieser Stelle für diese Diskussion und eure Ratschläge!!! Das hat mir bei der Probefahrt nochmal den ein oder anderen Überprüfungsaspekt gegeben! Danke!
Und noch eine Frage am Rande, vielleicht hat jmd. eine schnelle Antwort zum Stichwort "Winterreifen": Der Händler schaut, welche er mir mitgeben kann: im Angebot stehen 16" oder 17"... ich meinte, dass man 18" Zoll draufhaben muss bei der PS-Leistung. Das Argument des Händlers war: Je kleiner desto besser, weil bei kleineren Felgen mehr Reifen dran ist?????
Gratuliere und allzeit gute Fahrt !
Ein paar Details wären interessant.
Nimm mindestens 18 Zoll auch im Winter,ist fahrtechnisch sicher nicht schlechter.
Gruß,Butl
16"? Quatsch! Min. 17" = Ballonoptik, drunter geht nicht. 18" Dunlop fahre ich im Winter, 19 GY 19 Sommer. RFT incl. Bitte Bilder, dann gibt es auch die obligatorischen Wünsche...