530d mit oder ohne xdrive
Hallo zusammen,
nun ist es fast konkret und die aktive Suche nach einem F10 LCI beginnt:
Fest steht, dass es die 30d Variante sein soll. Gebrauchtwagen ab 10/2013 mit max. 80tkm, M-Paket, Harman-Kardon und nach Möglichkeit Komfortsitzen.
Schlüssig bin ich mir noch nicht darüber, ob es ein xdrivler sein soll... und so wirklich einen Vergleich der beiden Optionen habe ich noch nirgends gefunden. Hat jemand einen Rat????
Ist das xdrive tatsächlich so anfällig, laut und träge wie öfter mal geschrieben?
Und nein: ich wohne nicht in einer "Alpenregion".
Danke für sinnvolle Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@k-hm schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:44:11 Uhr:
Ein F11 530d ist mit xdrive untermotorisiert.
Ja, 0-100 in ca. 6s und 250km/h Spitze sind schon eine ziemliche Einschränkung der Lebensqualität. Ungefähr 1% des Fahrzeugbestands fährt dir da sowas von davon, dass du am liebsten weinend neben dem Auto sitzen möchtest. 😁
151 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 10. Oktober 2016 um 02:11:52 Uhr:
P.S. In keinem BMW gibt es Heckantrieb.
... ist zwar schon sehr lange her, aber es gab tatsächlich mal einen BMW mit Heckantrieb, den BMW 700 ... 😁
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:48:08 Uhr:
... ist zwar schon sehr lange her, aber es gab tatsächlich mal einen BMW mit Heckantrieb, den BMW 700 ... 😁
Was du immer alles ausgräbst. Wahrscheinlich weißt du auch alle Raddimensionen, die man ohne Eintragung montieren durfte. 😁
Das mit dem "schneller" ist übrigens ein Problem der deutschen Sprache, wie vor kurzem in einem anderen Thread besprochen. Es fehlt eine Unterscheidung wie im Englischen zwischen "quick" (schnell von 0-100km/h) und "fast" (hohe Endgeschwindigkeit).
Der 530xd ist mehr quick. Der 530d ist mehr fast. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:46:47 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:48:08 Uhr:
... ist zwar schon sehr lange her, aber es gab tatsächlich mal einen BMW mit Heckantrieb, den BMW 700 ... 😁
Was du immer alles ausgräbst. 😁
Das ist der Vorteil meines Alters. Als 18jähriger bin ich mal um ein solches Gerät herumgeschlichen, weil ich es kaufen wollte (wurde damals aber auch schon längst nicht mehr gebaut). Deshalb hatte ich mich daran erinnert.
Zitat:
Der 530xd ist mehr quick. Der 530d ist mehr fast. 😉
Das hast Du wirklich sehr schön ausgedrückt! 🙂
Herzliche Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:44:10 Uhr:
Zitat:
@B-OO schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:44:58 Uhr:
Hier das digitaltacho.. grad im sportmodus und volllast 😉... und weshalb sollte der 530d mit Hinterradantrieb diese Vmax nicht erreichen?
(zur Erinnerung: Du hattest geschrieben, dass der 530d xDrive schneller wäre)
Gruß
Der Chaosmanager
Nein nein der 535d ist schneller!!! Richtig lesen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@B-OO schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:05:25 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:44:10 Uhr:
... und weshalb sollte der 530d mit Hinterradantrieb diese Vmax nicht erreichen?
(zur Erinnerung: Du hattest geschrieben, dass der 530d xDrive schneller wäre)
Gruß
Der ChaosmanagerNein nein der 535d ist schneller!!! Richtig lesen 😉
Hallo,
Eigentlich sind alle 3,0d Modellen gleich "fast" weil geregelt - bei 250 kmh ist schluss. Und die xDrive Modellen sind "quicker" bis 100 kmh und die sDrive Modellen bis 200 kmh. Also eine Geschmacksache, was es um Beschleunigung geht und gleichwertig oder unentschieden wenn es um Endgeschwindigkeit geht.🙂🙂
Jukka, der keine Schwierigkeiten in den Alpenregion Tirol mit einem 535d sDrive hat🙂
Zitat:
@jukkarin schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:49:58 Uhr:
Zitat:
@B-OO schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:05:25 Uhr:
Nein nein der 535d ist schneller!!! Richtig lesen 😉
Hallo,
Eigentlich sind alle 3,0d Modellen gleich "fast" weil geregelt - bei 250 kmh ist schluss. Und die xDrive Modellen sind "quicker" bis 100 kmh und die sDrive Modellen bis 200 kmh. Also eine Geschmacksache, was es um Beschleunigung geht und gleichwertig oder unentschieden wenn es um Endgeschwindigkeit geht.🙂🙂
Jukka, der keine Schwierigkeiten in den Alpenregion Tirol mit einem 535d sDrive hat🙂
Also wie gesagt fahre den 535d xdrive (313ps facelift motor) ich bin schon fast gegen alles gefahren 😉 und von 0-100 ist der unschlagbar !!! 535d ohne xdrive war langsamer aber ebend nur minimal.
Zitat:
@B-OO schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:37:08 Uhr:
Also wie gesagt fahre den 535d xdrive (313ps facelift motor) ich bin schon fast gegen alles gefahren 😉 und von 0-100 ist der unschlagbar !!!
Wie meinst du das? In der Liga der Businesslimos mit 3l Diesel nehme ich an. Oder hast du mit deinem 5er auch schon LaFerraris abgezogen? 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:40:21 Uhr:
Zitat:
@B-OO schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:37:08 Uhr:
Also wie gesagt fahre den 535d xdrive (313ps facelift motor) ich bin schon fast gegen alles gefahren 😉 und von 0-100 ist der unschlagbar !!!
Wie meinst du das? In der Liga der Businesslimos mit 3l Diesel nehme ich an. Oder hast du mit deinem 5er auch schon LaFerraris abgezogen? 😉
Ja sogar alle lamborghinis und co. Man ist doch wohl klar das es um gleich wertige klassen geht oder.
@MartinBru um dir mal ein kleines Beispiel zugeben um welche Fahrzeuge es sich kürzlich handelte..
Ich war mit meinem 535d xdrive (313ps) schneller als der..
BMW M3 (Coupé E46 343PS)
Porsche Macan S Diesel 258PS
Porsche Panamera Benziner 299PS
Ungechipt! Was wäre wohl wenn ich den chipen und den DPF deaktivieren würde? 😉
Mein nächster BMW wird der 3'er (F30) sein 335d xdrive gleicher motor mit 313ps aber halt leichter 0-100 4,8 Sekunden 😉
Wo im realen Leben kommt es auf die 0-100 Zeit an, wenn man sich nicht grob fahrlässig verhalten will? Auf der Bahn sieht das Dickschiff gegen den M3 nur Rücklichter... Der F10 ist sicher kein Racer... Als 50i ist er schnell bis die erste Kurve kommt, und dann ist der Koffer nur noch im Untersteuern :-)
btt:
Interessante Frage bzgl. xDrive. Ich bin selbst Fan vom Heckantrieb (im Winter braucht man halt an zwei Tagen den DTC-Modus und gut ist), aber das Angebot an Allrad ist sogar marginal größer als das der Heckantriebler, leider. Daher will ich die Auswahl nicht so stark reduzieren. Wie ist das mit der Akustik? Ich dachte ich habe mir nur eingebildet dass der 30xd lauter ist als der 30d?!
Zitat:
@Genotyp schrieb am 11. Oktober 2016 um 02:38:54 Uhr:
Wo im realen Leben kommt es auf die 0-100 Zeit an, wenn man sich nicht grob fahrlässig verhalten will?
Das tolle an schnellem 0-100 ist, dass dann meistens 100-200 und alle anderen Zwischensprints wie 80-120 auch flott gehn. Und das schafft Sicherheit bei allem möglichen wie z.B. Überholen auf der Landstraße.
0-100 in 2,7s führt dann zu 100-200 in knappen 11s, was selbst einen M550d seeehr alt aussehen lässt, den ich immer gerne gehabt hätte. 😁
Zitat:
@Genotyp schrieb am 11. Oktober 2016 um 02:38:54 Uhr:
Wo im realen Leben kommt es auf die 0-100 Zeit an, wenn man sich nicht grob fahrlässig verhalten will? Auf der Bahn sieht das Dickschiff gegen den M3 nur Rücklichter... Der F10 ist sicher kein Racer... Als 50i ist er schnell bis die erste Kurve kommt, und dann ist der Koffer nur noch im Untersteuern :-)btt:
Interessante Frage bzgl. xDrive. Ich bin selbst Fan vom Heckantrieb (im Winter braucht man halt an zwei Tagen den DTC-Modus und gut ist), aber das Angebot an Allrad ist sogar marginal größer als das der Heckantriebler, leider. Daher will ich die Auswahl nicht so stark reduzieren. Wie ist das mit der Akustik? Ich dachte ich habe mir nur eingebildet dass der 30xd lauter ist als der 30d?!
Entschuldige mal denkst du ich erzähle hier Märchen? Autobahn null auf hundert sah der m3 meine Rückleuchten!!! Freund fährt einen m3. Aber so ab 200 kmh wirds kritisch denn dann kommt der m3.
Ich selber kann nichts zu der Akustik sagen.
Ja, Allradmodelle sind merklich lauter als die RWDs. Leistung ist bei den xDrivern spürbar zugeschnürter als beim sDrive.
...lebe in österreich, fahre im Winter 20", habe nur hinterradantrieb, genieße jeden Tag die Aktivlenkung... das seit fast 5 Jahren mit dem f11...
Harman kardon auf jeden Fall
Ich hab erst letzte Wochen den Vergleich gehabt von high auf Harman und würde es beim nächsten nehmen
Xdrive würde ich weg lassen wenn nicht unbedingt notwendig aber was ist schon notwendig
Gruß