530d GT (F07) vs. ADAC Mitgliedschaft

BMW 5er F07 GT

Hallo an alle,

mich würde eure Meinung interessieren.
Ich habe einen F07 aus 2009 mit ca. 110 tkm auf der Uhr.
Bisher hatte ich keine gravierenden Mängel bis auf gelegentliche Fahrwerksfehler (Adaptive Drive) und ein defekter Luftbalg.
Ich habe keine Gebrauchtwagengarantie mehr.
Eigentliche wollte ich dann mit die nächsten Servicebesuche auch nicht mehr zum Freundlichen gehen sondern die günstige freie Werkstatt des Vertrauens wählen.

Würdet Ihr zu einer Mitgliedschaft beim ADAC raten, falls man doch mal liegen bleibt? Im Sommer ist ein Urlaub in Polen geplant.

Achso...Fahrleistung p.a. 15tkm.

Danke für eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

...ich werde nie mehr aus dem ADAC austreten, egal was für ein Auto ich habe, ob alt oder neu ist vollkommen egal.
Wenn man erst mal richtig in den Genuss der angebotenen Leistung kommt, weiß man was man hat!! Dieser Schei..-Verein ist einfach die beste Alternative, alle anderen sind zwar ähnlich, aber der ADAC ist halt besser vernetzt, und das in ganz Europa.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,
auch von mir klare Empfehlung für ADAC Plus.
Wir haben den Service in den letzten 17 Jahren mehrfach schätzen gelernt. Dabei betraf nur 2* der Schaden
unseren BMW. Einmal war es mein Oldtimer und gleich 3* regelte der ADAC Pannen mit Fahrzeugen von Bekannten / Familienangehörigen, die nicht im ADAC sind jedoch den Umstand schätzen lernten, dass ein ADAC Plus Mitglied mit im Auto saß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen