530 v8

BMW 5er E34

Hallo, kann mir jemand was zu dem V8 Motor sagen? Hat der bekannte Probleme? Oder wäre ein 525 24v ratsamer? Bin für jede Info zum V8 dankbar!
Gruß Votzi

35 Antworten

jo, dummheit regt mich eben auf.

Nanana, würden wir zusammen am Tisch sitzen, hättest Du DIch an Deiner beleidigenden Art und Weise schon längst kräftig verschluckt......aber basta jetzt.

Wow, ich lach mich weg,

1.tens Ich geb Kai in jeder hinsicht recht.
2.tens ich würd nie wieder mir nen 530 m60 aufn Hof stellen.

Ich hatte mal einen, der lief zwar problemlos, aber Leistung??? Naja. Fürn v8 einfach zu träge. Wer unbedingt einen BMW mit v8 fahren möchte der sollte auf jeden Fall den 40er nehmen. Der ist noch ne Klasse für sich.

Ich fuhr bis Januar noch nen e39 523 Touring. Wohlgemerkt 170 Ps. Den verkauft, und wollte mir dann nen schicken 530 M60 zulegen. Als ich den dann Probegefahren bin war ich ziemlich verdutzt. Da kommt doch nichts. Ja gut, mit hoher Drehzahl schon n bisschen, aber ich will doch nicht immer nur Vollstoff um voran zu kommen. Dann hab ich nen 40er gefahren und den besitze ich jetzt. Aus absoluter Überzeugung.

Mein Fazit an alle M60b30 Fahrer: Seit froh wenn ihr jemand findet der so einen lahmen Spritvergeuder kaufen möchte.

An den Threadsteller: Fahr mal n 530 Probe...

Zitat:

Original geschrieben von Kai525i/420SE


nö, der 530i hat mit der automatik keine probleme wie der 540i. der hat ein ganz anderes getriebe drin (530i: 5HP18, 540i: 5HP30).

zum thema 525i M50 und 530i M60 wurde hier ja schon mehr als genug geschrieben. nach wie vor finde ich, dass die mehrkosten für den 530er nicht gut angelegt sind. der 525i M50 ist fast genauso schnell, robuster und deutlich billiger im unterhalt (verbrauch / steuer / versicherung / wartung).

wenn du dich auf die ca. 200PS-klasse festgelegt hast, würde ich den 525er nehmen, der hat innerhalb der E34-reihe sowieso das beste preis-/leistungsverhältnis. wenn du unbedingt V8 fahren willst, nimm lieber gleich den 540er, da gehts wenigstens auch einigermassen vorwärts.

ansonsten lies dir mal die kaufberatung auf www.e34.de -> Der E34 -> Kaufberatung durch.

besser kann ich es auch nicht sagen!

der 525i ist eindeutig die bessere wahl, da er viel weniger verbraucht und ähnlich gute fahrleistungen bietet!

wenn du V8 willst dann nimm den 540i, er verbraucht genauso viel wie der 530i aber bietet wesentlich mehr kraft .... die richtig spürbar ist!

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SKY1976


NAJA!!!!

Fast genauso schnell, aber auch noch nicht mal fast....... ab 220 geht dem 525er doch allmählich die luft aus......abgesehen vom Motor, der beim 530er bei pfleglicher Behandlung mal locker 400TKM macht, ausserdem is halt Hubraum alles...... und noch was zum Unterscied Automatik und Schalter der Schalter beim 530er is mal locker 2 sec. schneller bei 0-100km/h...........lol 525er fast genauso schnell wie dergute v8 530er loooooooool , hast bis jetzt wohl nur Sonntagsfahrer im v8 gesehn...

was redest du für nen stuss??

der 525i brauch 8,6 sec auf 100

da würde der 530i ja nur 6,6 sec brauchen ... damit wäre er ja schneller als ein 540i oder M5!

vorher mal denken ehe man son murx schreibt!

der 530i brauch seine 8, 2 bis 8,4 sec bis 100! also quasi fast kein unterschied zum 525i

die mehrkosten sind dafür enorm!

und auch so ist ein 3.0 V8 schrott ... ein achtzylinde rmit 3 litern .... das is ne eindeutige fehlkonstruktion!

die hinlänglich allgemeinhin bekannte und als wirtschaftlich erwiesen richtigste zylindergröße sind ca 0,5 liter pro zylinder!

mfg

16V fährt jede Sau ?!?

Zum Glück bin ich dann die 2 Liter 16V Doppelsau..
:-)
Denn erst 32V machen mich zur Straßensau...

also, mit meinem 525i 24V hab ich 245 km/h gepackt, von daher reicht mir das vollkommen, meiner beschleunigt laut stopuhr von null auf 100 in 8 sek.
wie gesagt, der 525i 24V ist für mich das gleiche wie ein 530i mit v8.
und ein M5 e34 braucht von null auf 100 in 5,8 oder 5,9 sek.
nicht vergessen, in 6,6 sek. beschleunigt grad mal der 540i von null auf 100.
soweit ich weiss schon.

525i 24V vs. 530i V8

Die Unterschiede der beiden sind zu gering, als dass man den V8 nehmen sollte. Verbrauch ist mind. 2-3 ltr höher als beim 525i und die Fahrleistungen kaum besser.
Wenn dann 525i 24V oder 540i. Der braucht sogar etwas weniger als der kleine V8, denn das Drehmoment erlaubt an 40km/h den 6. Gang. In der Stadt - wo leider nicht mehr als Mitschwimmen möglich ist - senkt das den Verbrauch.
Mein Kollege braucht mit dem kleinen V8 1 Ltr mahr als ich im 540er. Und ich fahre eher etwas ungehaltener als er.
Denkt man daran, was es kostet, zu schnell zu sein und was die Herren mit dem Ölpreis noch so alles vorhaben, ist der 525i sicher eine vernünftige und ökonomische Motorisierung.
Und 240 km/h reichen eigentlich. Auch wenn es ein paar Sekunden länger geht, bis man dort ankommt.
} Also kein 520i 24V und kein 530i 32V. Über die alten 12 Ventiler müssen wir ja nicht reden, da sie einfach zu alte Karossen drum rum haben.

joa, 240 sind vollkommen ausreichend, also meiner kommt locker auf 240, serienmäßig.
ich mein, alle modelle von e34 sind geil und gut.
auch wennse 12 verntiler sind, sind die hammergeil, aber die 24ventiler sind halt noch besser, vor allem der 525i und 540i.
ich mein, wie siehts dann mitn 530i mit 188ps 3,0 liter hubraum 6 zylinder, der lohnt sich dann schon eher als der v8 530i oder ?
vom verbrauch her denk ich mal schon.

530i/535i

Tja, das ist so ne Sache. Die bekommt man eben nur in recht betagten e34. Der 3 Liter hat wieder das gleiche Problem wie der 2 Liter zum 2,5er im e30.
Nicht wirklich souverän. Dann nimm den 535i mit 211 PS. Kann man auch auf Euro 2 bringen, hat gut Drehmoment, geht viel besser als der 530i (auch wenn auf dem Papier wenig Unterschied ist).
Der 3,5er ist schneller als der 3 Liter V8. Die 12er sind TOP Motoren, ab und an ein Kipphebelbruch oder eingelaufene Nockenwellen, aber auch andere haben mal was...
Ich hatte den 188 PSler im e32, war zu wenig. Der 211er war viel agiler bei etwas niedrigerem Verbrauch. Aber wie gesgt, alte Karossen.
525i 24V ist sehr gut motorisiert. Will halt Drehzahlen, der 3,5er weniger. Ist aber ein alter Motor. Der sparsamste ist der 525i.
Der 540i ist eben brachial. 400Nm und gechipt ohne V-max.
Da geht über 250 noch was. Aber unter uns gesagt, nutzen kann ich es selten. Geil ist überholen. Bis 160 im 3. Gang, 105 im 2. und man hat ja 6 zur Auswahl...
Ich wollte eben 6 Gänge, da der nach Tests zwischen 6,3 und 6,6 sek auf 100 hat. Und da kommt so schnell nix vorbei.
Ich habe noch diverse Tests und Daten der e34.
Musst nur was sagen.
Gruß
Martin

jungs, wie istn des mit 540i, beschleunigt der wirklich so gut als ein v8 530i oder als ein 535 oder 525i 24V, ist der unterschied so groß, dass man einfach sagen kann, boahhh geil ey.^^
ich mein ich könnte es mir eventuell leisten, steuer ist ja net so teuer bei einem 540i aber versicherung ist scho a weng heftig. -.-

540i

Ja, das tut er.
Nimm aber den mit 6 Gang Schaltgetriebe. Der geht mit Abstand am besten.
Mit Automatik geht viel Biss verloren.
Habe schon alle bewegt, ich kann es echt beurteilen.
MfG

540i leisten

Aber denk dran,

der 540i will nicht nur knapp 300€ Steuern im Jahr.
Benzin und Reifen samt Bremsen kosten auch a bisserl...
Denn wer die 400 Nm und knapp 300 PS spüren will braucht mehr Reifen als ein normaler Mensch.
Und wenn er offen ist (wie meiner), wollen die beim TÜV Reifen mit Y Index sehen } über 270km/h, da er ja mit 265
eingetragen ist und es Gefälle gibt wo es theortisch noch schneller werden könnte.
Viele günstigen 17er Reifen haben eben W, und die gehen nur bis 270 und sind eigentlich nicht erlaubt.

geil.
was ist der unterschied zwischen 5ter gang und 6ter gang ?
ja gut wenn ich 300 euro für die versicherung 1 mal in drei monat zahle, ist in ordnung, mit ihm kann man ja auch schön spritsparen fahren.
und handschaltung ist natürlich besser als automatik, wobei automatik voll chillig ist.^^
das problem ist halt, wenn irgendwas kaputt geht, dann muss man es halt reparieren lassen, und beim bmw ist es ja imme rungünstig, sprich teuer, aber dafür sicher, bei einem anderen werkstatt könnte ich es auch machen lassen, aber nur kleinigkeiten, wenn ne bremse oder so kaputt ist, dann beim bmw machen lassen, weisst, die kennen sich da besser aus.

@ Ilhan >> 540i

Hallo,

der Unterschied zw. 5 und 6-Gang ist der, dass alle 5er außer dem 540i und einem Modell des M5 5-Gang Getriebe haben.
Der 5. ist so lang dass man über 350 kommt, aber der 6. senkt dann die Drehzahl so weit, dass man bei 100 km/h nur noch 1700-1800 Umdrehungen hat.
Also 200 bei weit unter 4000 - das ist leise und spart sprit.
Reparaturen sind am 530er genau so teuer wie beim 540er.

540i: Bremsen kosten vom Material her etwas mehr, aber sind standfester (dicker, größer, hinten innenbelüftet), Arbeit ist die selbe. Bremsen kann eigentlich jeder machen, nur das Material muss gut sein, also keine ATU Bremsen einbauen lassen...
Automatik ist chillig, aber die ersten Getriebe des 540er gelten als wenig standfest und werden oft bei 200.000 km getauscht.
6 Gang ist völlig unproblematisch. Außerdem kann man ab 40 im 6. cruisen - ist auch chillig. Losfahren im 1. > 40 km/h > 3. bis 80 > dann 6. Ist auch nett.
Vorderachse ist bei allen gleich - Reifen u.U. auch. Warum nich kaufen?
Wenn's Geld reicht - nimm einen. Sonst sind 14-15 Liter eben schon viel. Und ich brauch so viel. Denn wenn ich langsam(er) fahren würde, wäre der 525i ja auch ausreichend.
So gesehen ist es eine echte Ermessenssache. Jedenfalls ist der V8 mit & Gängen echt das beste was ich bisher hatte.
Gruß
Mrtin

Deine Antwort
Ähnliche Themen