530 Automatik: wieder als Diesel, oder lieber Benziner ?
eigentlich sagt der Titel schon alles.
In ca. 3 Wochen steht die Entscheidung an.
Wieder als Diesel, oder diesmal Benziner; das ist die Frage.
Eigentlich bin ich die Ölsauerei an den Tanksäulen leid.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich für den 530i entschieden.
Grund: Es ist der allerletzte Sauger bei BMW, mehr als ausreichend stark und verbraucht ziemlich wenig (auf die anderen Aspekte gehe ich jetzt nicht ein 😉 )
Es kommt natürlich ganz aufs Fahrprofil an.
Der Diesel macht auch viel Spaß, aber bei weitem nicht so wie der 530i. 🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
An den meisten Tankstellen ist der Zapfhan vom Diesel genau neben dem Zapfhahn vom Benzin, somit stehe ich als wenn in der gleichen Suppe, weil das Fahrzeug in beiden Fällen an genau der gleichen Stelle steht.Zitat:
Original geschrieben von emudi42
Und über die Sauerei beim tanken ärgere ich mich lange genug. Man steht auf ölgetränktem Boden,
hält die ölverschmierte Zapfpistole, die Hand ist verölt, nicht selten fehlt Papier in den Behältern, einfach ekelhaft.
Ich habe die Nase voll davon !
Könnte man nicht die Tankstellen dazu bewegen, die Dieselzapfhähne in separaten Zapfsäulen zu gruppieren? So wie es in USA auch der Fall ist. Dann hätten wenigstens die Benzintanker keine stinkenden Sohlen....
Ich mag die Brühe auch nicht leiden! 😰
Grüße,
Phil
Wäre ein 35i Thema, würde ich bei eher geringen Kilometerleistung klar pro Benziner abstimmen, 30i gegen 30d allerdings... da bietet der Diesel doch einiges mehr.
Btw was habt ihr da für Schweinetankstellen in D? Sowas kenne ich hier definitiv nicht.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Wäre ein 35i Thema, würde ich bei eher geringen Kilometerleistung klar pro Benziner abstimmen, 30i gegen 30d allerdings... da bietet der Diesel doch einiges mehr.
Btw was habt ihr da für Schweinetankstellen in D? Sowas kenne ich hier definitiv nicht.
Unsinn kommt auf die Tanke an aber da die Zapfsäulen eh immer beinander sind, ist das sicher kein Pro Argument für'n Benziner wie oben schon geschrieben.
Wir haben bei uns in der Stadt eine 'billig' Tankstelle, die ist echt versaut. Aber bei den bekannten Marken eigentlich alles sauber & Top.
Außerdem geht man tanken und nicht zum Dinner 🙂
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
So ein toller Motor in einem so langweiligen Auto, ich seh da keinen Sinn drin. 🙁Der Motor gehört in den Z4 oder in einen 3er, damit er richtig zur Geltung kommt und auch das Fahrzeug so viel Fahrfreude bereitet wie der Motor. 😉
In ein Schiff wie es der 5er ist gehört ein Schiffsdiesel.
So wie in der Schifffahrt, da haben auch nur Sportboote einen Benzinmotor, alles andere fährt mit Diesel.
Markus
Wieso kommt der 3 Liter R6 im 5er nicht zur Geltung? Und seit wann ist ein 3er sportlich, falls das mit dem Bootsvergleich gemeint ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
der 530i ist ein toller wagen mit einem geilen motor.
was ist an dem Motor im F10/11 geil? Der Spritverbrauch oder das DI-nageln im Leerlauf?
Beide Alternativen direkt hintereinander fahren.
Entscheiden.
Fertig.
Andreas
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
was ist an dem Motor im F10/11 geil? Der Spritverbrauch oder das DI-nageln im Leerlauf?
Genauso ist es!
Beim DI dachte ich erst ein Blech wäre lose, da ich das leise Sirren des E60 (nicht LCI) gewohnt war. 😰
Der Diesel klingt kerniger und kraftvoller. Das Geräusch gefällt mir persönlich sogar besser.
Vom Kraftstoffverbrauch rede ich jetzt erst gar nicht.
Ich würde immer wieder den Diesel bevorzugen.
munter bleiben
Skotty
(der sowohl Benziner als auch Diesel besessen hat)
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ein Diesel in einer Riva ist daher vergleichbar genauso fehl am Platz wie ein Benzinmotor in einem Ausflugsdampfer.
In einer Athena 115 wäre mir das egal 😁
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Außerdem geht man tanken und nicht zum Dinner 🙂
...aber nach dem Tanken geht man oft zum Dinner 😁
MOin,
ich fahre ja seit über 2 Jahren den 528i R6 und hatte vorher über 5 Jahre den 535d E61. Ich hatte mich gegen den Diesel (und 4k Mehrpreis !!) entschieden, weil ich mit dem 5er nur noch ca. 11t Km/Jahr fahre und gegen den 535i, weil ich den 5er fast nur von November-März mit WR fahre und der Unterschied zum 528i erst bei hohem Tempo deutlich ist..
Ich kann nur sagen, das der Antriebskomfort und der seidige Klang schon toll sind, das ist schon ein Unterschied zum Diesel. Mit dem gesteigertem Komfort im F1x ist es ein sehr elegantes Fahren, da der Wagen schön gleitet. Gleichzeitig ist die Sportautomatik genial abgestimmt, das natürlich deutlich geringere Drehmoment wird sehr gut kaschiert.
Weiterhin hängt der R6 sehr gut am Gas und ist sehr antrittsstark, der Verbrauch liegt bei mir meist zwischen 9,5 und 10,8 Liter...
Wenn man allerdings schnell auf der BAB unterwegs ist, muss man mit 13 Liter rechnen und den Motor auch drehen, da ist der Diesel eindeutig im Vorteil.
Also wenn ich 20t Km/Jahr fahren würde ich definitiv den Diesel wählen. Bei meinem Profil erfreue ich mich aber an meinem R6 Benziner..
LG
OLLI