525tds Motor unterschied E39-E34??

BMW 5er E39

Hallo!!

Habe mal eine Frage??
Wurde der 2,5tds motor etwas überarbeitet vom E34 her oder blieb er ganz gleich??

Den im E34 gabs ja einige Probleme!!
Wurden die Probleme im E39 behoben oder nicht??

21 Antworten

Das stimmt, das A und O ist wiklich man muß ein TDS immer warm fahren ansonsten hat man nicht viel Freude!
Und aufpassen, die Wasserpumpen sind ganz oft kaput, die kosten rund 70 Euro und sind schnell gewechselt! Weil die sind aus Plaste und Brechen innen sehr gern! Also wenn euer TDS mal heiß wird immer erst die Wasserpumpe wechseln!!!!
Ich habe bei meinen letzten TDS´s immer Chip drauf gehabt, weil noch mehr Power und weniger Verbrauch!! Ansonsten hat man keine Bedenken! Meine TDS´s hatten alle über 200 bis 300Tkm gelaufen und sind bis zum schluß immer gut gefahren!

Hab bei meinem das Automatiköl auch gewechselt bei 140.000km. Mit 180.500km ging der Rückwärtsgang nicht mehr. BMW wollte zuerst 4300EUR dann mit Rabatt 3750EUR. Bin dann zu ZF gegangen und habs erstmal anschauen lassen. Fazit: ging nicht mehr zu reparieren, es war mehr hin als ein Tauschgetriebe kostet. Hab mir ein Austauschgetriebe einbauen lassen um 2840EUR (den Rabatt schon abgezogen).

Das alte hat immer weich geschalten und hat nie Probleme gemacht. Bin ihn auch immer warm gefahren und hab auf die Automatik geachtet. Trotzdem ist es zu diesem Problem gekommen. War wohl ein Vorbesitzer nicht so sorgfältig wie ich. Was solls.

Ansonst bin ich sehr zufrieden und hoffe nun das nicht was weiteres kommt!

lg yaabbaa

Also werde ich mir dann wohl lieber einen schlater zulegen!!!
Warmfahren tue ich sowieso jeden,auch meinen Benziner!!
Angewohnheit!!
Liebe ja meinen Bmw!!

War nämlich etwas überrascht schon vom alten 524td,den ei freund von mir hatte!!
BJ:88,den er bis zu 280Tkm fuhr ohne irgendeinem Problem am motor,ehrlich!!

Dahe wollte ich mir schon vor längerer Zeit einen tds kaufen ,aber dann las ich hier auch im E34 Forum das der Tds sehr anfällig gewesen ist!!!

Daher meine Frage an euch E39 tds Fahrer!!

DAnke nochmals für eure Antworten!!

habe jetzt 254 tkm weg. bei kalten temperaturen ist mir aufgefallen, daß die kühlwassertemperatur beim dahinrollen nach unten geht, ich denke mal das ist das thermostat. habe auch schon eins da. wenn ich das wechsle, sollte ich da die wasserpumpe gleich mit tauschen? muß ich zum wapuwechsel den kühler ausbauen und keilriemen runter nehmen, das seiht mir alles ziemlich zugebaut aus.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yaabbaa


Hab bei meinem das Automatiköl auch gewechselt bei 140.000km. Mit 180.500km ging der Rückwärtsgang nicht mehr. BMW wollte zuerst 4300EUR dann mit Rabatt 3750EUR. Bin dann zu ZF gegangen und habs erstmal anschauen lassen. Fazit: ging nicht mehr zu reparieren, es war mehr hin als ein Tauschgetriebe kostet. Hab mir ein Austauschgetriebe einbauen lassen um 2840EUR (den Rabatt schon abgezogen).

Das alte hat immer weich geschalten und hat nie Probleme gemacht. Bin ihn auch immer warm gefahren und hab auf die Automatik geachtet. Trotzdem ist es zu diesem Problem gekommen. War wohl ein Vorbesitzer nicht so sorgfältig wie ich. Was solls.

Ansonst bin ich sehr zufrieden und hoffe nun das nicht was weiteres kommt!

lg yaabbaa

Hast du mir ne Adresse, wo ich mich da bei ZF melden kann?

Bei mir jetzt schon beim zweiten Getriebe der Rückwärtsgang defekt.

ZF in Wien. such einfach im herold
lg yaabbaa

In Brandenburg gibt es auch ZF Getriebe Werk!

Deine Antwort
Ähnliche Themen