525d Standheizung funktioniert nicht.

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
heute habe ich bei meineim 525d die Standheizung freischalten lassen.
Leider zu früh gefreut. Der springt einfach nicht an.

Die rote LED ist am blinken, aber nichts tut sich.

Es gab einen Eintrag im FS:
Massenfehler, oder so. Sporadisch und da stand dann halt das es xx mal wiederholt hat.
Zudem stand da, dass der Fehler noch vorhanden ist.

Was hat das zu bedeuten?
Ansich läuft der Zuheizer.

Mfg

46 Antworten

Hi,
wende dich an http://www.standheizung-diagnose.de/ .
Hermann wird dir da bestimmt helfen,
im E39 Forum gibt es genug
Lesestoff, und zufriedene E39 Fahrer ;-)

Gruß
Martin.

Ich bin selbst KFZ-Mechaniker ich will sie ja selbst zum laufen bekommen :-)
Dachte hieer gibt es jetzt schon eine Lösung.
Leider konnte ich unter INPA den punkt standheizung nicht finden und will es noch einmal mit DIS probieren.

Leider schreibt keiner am ende eine Lösung ins Forum wenn sie wieder läuft wo man fast von ausgehen kann. Würde ja gern wissen was er gemacht hat. Davon kann man ja provitieren.

Unter I..A, Karosserie, ganz unten steht Zuheizer/Standheizung.
(bei Dieselmodelle)
Ich denke dein Steuergerät ist defekt, so wie bei fast allen.
Da kann dir nur Hermann helfen.
Bosch dienst verfügt nicht über das BMW Signal, dadurch konnten sie mir nicht helfen.

Nur hier http://www.standheizung-diagnose.de/ konnte man mir helfen.

Gruß

Ähnliche Themen

Ahhhhh gefunden! Vielen Dank! Der Fehlerspeicher sagt Glühstift Flammenwechter ungültiger Arbeitsbereich. Aber er sagt Flammne erkannt.

Bei mir war es doch die Batterie....

Wo sitzt denn das Steuergerät der Standheizung? ist es dieses? Kann ja sein das es defekt ist.

http://www.ebay.de/.../180961939475?...

ist das nur der empfänger oder auch das steuergerät?
vielen dank für dein Mühe am Sonntag Vormittag 🙂

Hi, Die Batterie? neue eingebaut oder nur geladen? meine hat 11,5V ist das zu wenig?

Da du selber Mechatroniker bist solltest du das hier eig. auch Wissen bzw Wissen wo man es findet.

>12,8 V Voll geladen
ca. 12,4 V Normal geladen
ca. 12,2 V Schwach geladen
ca. 11,9 V Normal entladen
<10,7 V Tief entladen

Damals war es so, dass die Spannung bei (ohne Standheizung) bei 11,8 war.
Nachdem ich die Standheizung gestartet habe, ging die Spannung runter auf 11,4V-11,5V.
Habe auch gelesen, dass die Glühstifte kurzzeitig viel Strom saugen direkt nachdem Start und danach auto. den Vorgang abbrechen.
Ich habe die Batterie nur aufgeladen.

Ganz einfach wäre es mit einem Ladegerät zu Prüfen. Anklemmen -> Standheizung starten und schauen ob sie durch läuft.

Ein KFZ-Mechatroniker sollte wissen, wann eine Batterie entladen ist und wann nicht.

Deine Batterie ist zu schwach, um die Standheizung zum Laufen zu bringen. Bzw. wäre dies möglich, aber es reicht für den Start dann nicht, somit ist es kontraproduktiv und sie läuft nicht an.

Grüße,

BMW_verrückter

Hi, ich weiß wann eine Batterie entladen ist und wann nicht, die Frage war eher darauf bezogen ob es für die Standheizung ausreichend ist. Ich klemme die Batterie jetzt über nacht an und schaue morgen mal was passiert. Meine sackt nämlich auch auf 11,5V ab.
Der Fehlerspeicher wirft mir raus : Glühstift/Flammwaechter unplausiebler Wert, ungueltigere Arbeitsbereich
Standheizung ist eine neue Materie für mich, deshalb etwas nachsicht bitte 🙂

Meine nächsten Schritte jetzt Batterie komplett voll laden.

Oder sagt der Fehlerspeicher nun eindeutig Glühstift kaputt. Kann ja auch sein das es ne Begleiterscheinung ist.

Ist Glühstift und Flammwächter ein Bauteil beim e39? z.B.

http://www.ebay.de/.../190735640100?...

Muss ich was beachten beim Ausbau? oder einfach raus das ding neuen rein und fertig?

Ich würde zunächst mal die Batterie laden. Da der Glühstift am Meisten Strom braucht (Glühen), könnte dieser dank Unterspannung nicht mehr richtig funktionieren.

Daher -> Batterie laden. Dann erstmal schauen!

Das angebotene Ding bei eBay sieht gut aus.

Grüße,

BMW_verrückter

Das STG für die Standheizung sitzt auf der Standheizung selbst. Oft ist dieses kaputt, weil der Wasserablauf vom Schiebedach direkt darüber sitzt und somit im Laufe der Jahre Feuchtigkeit eindringen kann.(Eine etwas ungünstige Konstruktion von BMW, die kochen eben auch nur mit Wasser😛) Unter Umständen ist es zu reparieren, jedoch macht das, soweit mir bekannt ist, nur Hermann Köhler.
wenn es nur der Glühstift oder eine flache Batterie ist, kannst Du es schnell selbst reparieren.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen