525d - hört sich zu schwach an - 528d!
Liebe Kollegen,
der 525d bekommt ja ab Facelift 3l und 197PS und ist damit der stärkste aus dem Bunde A6 2,7TDI, Mercedes E280 CDI.
Aber er hört sich irgendwie am schwächsten von der Bezeichnung an. Jeder vermutet 2,5l statt 2,7l (Audi) oder 2,8l (der ja bekanntlich 3l hat). Irgendwie ist es mir persölnlich ja egal, abe aus Marketinggründen hätte sich BMW besser was anders einfallen lassen (etwa 528d).
Das Problem hat übrigens nichts mit der aufgeklebten Typenbezeichnung zu tun sondern mit dem Namen/Ruf/Assoziationen.
Was meinst Ihr?
Grüße
Harry
49 Antworten
Ich hatte auch noch nie ein Typenschild drauf ... mich nervt es aber, dass die Typenbezeichnungen langsam aber sicher ihren ursprünglichen Sinn verlieren. Da kennt sich doch kein Opel-Fahrer mehr aus!! 😁
~ wie komm ich eigentlich auf Opel? ~ 😕
EGAL! Könnte man auch genauso gut die Dinger einfach durchnumerieren.
Wir sind doch eh alle 30d (irgendwo, irgendwie und ein bisschen) 😉
einfach die 2 gegen eine 7 tauschen 😉
570d 🙂
Jetzt mal eben Scherz beiseite, ich denke das BMW aus Marketinggründen den 525d so beibehalten will. Dann vermittelt das dem (unwissenden) Kunden ein "kleineren" Eindruck als wenn da gleich etwas mit 3-Liter stehen wurde. Der würde auch schneller zu so einer Motorisiering greifen, anstatt sich zu einer kleineren Motorisierung um zu sehen.
Ich habe mich auch gewundert warum der E280 Mopf eines Familienmitglieds nicht auch E300 genannt wird (ist ein 3-Liter V6 Motor), aber ist ja ganz klar. E280 hort sich nicht so "dick" an wie E300, und kann damit mehr Kunden locken.
Das ist die Psyche des Menschen, genau wie man Preise wie 9,99 Euro (anstelle 10,00 Euro) hat.
Moin, Moin,
hierzu gab es vor vielen Jahren, als BMW mit dieser Bezeichnungspolitik angefangen hat mal ein Statement von BMW was sinngemäß lautete .
Wir wollen die bisherigen z.B. 525 Fahrer nicht verärgern und ihnen das Gefühl geben ein "altes" Auto zu fahren.
Grüße vom Blauen Elch
Ähnliche Themen
Was mach ich den bloss mit dem E30 325i Cabrioumbau?
Ich glaub ich lass das alte Schild drauf,und freu mich auf Peterle😉😁
Gruß MArtin
Original geschrieben von B744skipper
Ich habe mich auch gewundert warum der E280 Mopf eines Familienmitglieds nicht auch E300 genannt wird (ist ein 3-Liter V6 Motor), aber ist ja ganz klar. E280 hort sich nicht so "dick" an wie E300, und kann damit mehr Kunden locken.
Das ist die Psyche des Menschen, genau wie man Preise wie 9,99 Euro (anstelle 10,00 Euro) hat.
Ich glaube im Automobilsektor verhält sich das genau umgekehrt. Viele Käufer sind darauf bedacht, mehr zu scheinen als tatsächlich zu sein. Und eine 30 zum Preis einer 25 wäre ihnen sicherlich lieber, als ein von BMW aufgezwungenes Understatement.
Orginal geschrieben von Blauer Elch
hierzu gab es vor vielen Jahren, als BMW mit dieser Bezeichnungspolitik angefangen hat mal ein Statement von BMW was sinngemäß lautete .
Wir wollen die bisherigen z.B. 525 Fahrer nicht verärgern und ihnen das Gefühl geben ein "altes" Auto zu fahren.
Scheint mir am logischsten. DAS hat was mit der wahren Psyche des Menschen zutun 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Ich glaube im Automobilsektor verhält sich das genau umgekehrt. Viele Käufer sind darauf bedacht, mehr zu scheinen als tatsächlich zu sein. Und eine 30 zum Preis einer 25 wäre ihnen sicherlich lieber, als ein von BMW aufgezwungenes Understatement.
Naja. Die meinsten 5er fahren ohne Typenschild rum. Von "zeigen was man hat" kann also keine Rede sein. Ich glaube zumindest nicht, das ein 525d Käufer das Schild dranlassen würde, nur weil "530d" dranstehen würde.
Die meisten Fahrer größerer Motoren wollen doch lieber genießen als auffallen - vor allem nicht beim Nachbarn und Kunden. Insofern ist 525d wohl schon ok... 😉
Gruss
Volkmar
Ich finde es eher degradierend, das die 520d diese komische Rohr haben!
Ma ereknnt auf den ersten Blick: "Ach der kleinste 5er" 😉
Wärend Audi beim 2.0 TDI keinen unterschied zum 3.0 TDI macht!
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Ich finde es eher degradierend, das die 520d diese komische Rohr haben!
Ma ereknnt auf den ersten Blick: "Ach der kleinste 5er" 😉
Wärend Audi beim 2.0 TDI keinen unterschied zum 3.0 TDI macht!
... wie man sieht hatte ich doch nicht ganz Unrecht ... 😁
Ach ja ... weiss eigentlich jemand, wann der 545d den 535d ablösen wird?
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Ich finde es eher degradierend, das die 520d diese komische Rohr haben!
Ma ereknnt auf den ersten Blick: "Ach der kleinste 5er" 😉
Wärend Audi beim 2.0 TDI keinen unterschied zum 3.0 TDI macht!
Ich bin schon oft angesprochen worden,von wem der Edelstahlschalldämfer nachgerüstet worden ist😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich bin schon oft angesprochen worden,von wem der Edelstahlschalldämfer nachgerüstet worden ist😁
Gruß Martin
Das kleine Rohr passt einfach nicht... es ist nicht hässlich oder so... aber es sieht irgend wie so Abnorm aus 😉
Bei Audi sieht eigentlich jeden Modell so aus (wenn man den Auspuff betrachtet) als ob es ein 335i wäre.
So ein Schwachsinn einen 2.0 Tdi mit doppelflutiger Auspuffanlage zu bauen. Alfa kann es aber noch besser und bringt den 2.2 JTS mit 185PS mit vier Endrohren.
Irgendwie absurd: In mitten der überhitzten CO2 Debatte rühmt man sich mit möglichst vielen Rohren, die dieses ausstoßen.
BMW will mit der Typenbezeichnung doch nur zeigen wo man den Motor platzieren möchte. Schauen wir doch rüber zu Audi, dort folgt nach dem 2,0 der 2,7 und dann der 3,0. Das! finde ich zum Beispiel von der Positionierung her doof. Dort gibt es keine klare Linie/Abgrenzung für den Kunden. Der 2,7 Liter ist komfortseitig und leistungstechnisch nicht weit vom 3 Liter weg, jedoch meilenweit vom 2 Liter. Für den 2,7 wäre also ein bischen Understatement angebracht z.B. in Form einer anderer Typbezeichnung wie beispielsweise 2,5.
Das Problem bei manchen Kunden ist ein anderes. Leute wie Peterhumb wollen das Auto auf dem Papier (oder beim Nachbarn) gut aussehen lassen, nicht in der Praxis. Normalerweise sollte man sich freuen für den Preis eines "525" einen 3 Liter Motor verpflanzt zu bekommen. Ich wette, solche Leute wie Peterhumb spüren daß der Wagen faul ist, weil ja "nur" 525 hinten drauf steht. Manche wollen sich mit dem Auto etwas erkaufen was sie selbst nicht haben: dicke, fette..., die vor schierer Größe beim Gehen hin- und herbaumeln. 😁
@ consignatia
Wie hoch war eigentlich die Leasingrate für Silke?
Das Modell würde mich auch interessieren ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
[...]Leute wie Peterhumb wollen das Auto auf dem Papier (oder beim Nachbarn) gut aussehen lassen, nicht in der Praxis. [...]
Ich wette, solche Leute wie Peterhumb spüren daß der Wagen faul ist, weil ja "nur" 525 hinten drauf steht. Manche wollen sich mit dem Auto etwas erkaufen was sie selbst nicht haben: dicke, fette..., die vor schierer Größe beim Gehen hin- und herbaumeln. 😁
Finde deinen Beitrag ziemlich unter Niveau.
Persönliche Attacken und subtile Beleidigungen sind meiner Meinung nach im E60 Forum wirklich nicht angebracht.
Jemand, dem es wirklich nur drauf ankommt, was hinten draufsteht, der kann sich auch bei Ebay nen 535d oder 550i Schriftzug besorgen. Das wäre dann in der Tat arm.
Die eigentlich Kerndebatte dreht sich jediglich um die Bezeichnungen der Wettbewerber und da hört sich der 525d tatsächlich etwas schwächer an. Kaum jmd hat das hinten auf dem Auto stehen und daher wird dieser Punkt eigentlich auch egal sein.
Der Beitrag von PeterHumb war zudem sicherlich nicht zu 100% ernst gemeint. Der 530d geht grade ab 100km/h deutlich besser als der 520d.