525d GM Automatikgetriebe plötzlich kein Antrieb mehr!

BMW 5er E39

Hallo, Als ich zur Arbeit für hatte ich auf einmal kein Vortrieb mehr in keine Richtung!
Ist das Getriebe def. oder nur der Wandler??? und von der Getriebe Gegend kommt ein leichtes schwer zu beschreibendes Geräusch.

E39 525DA Touring Bj. 2001 GM-Getriebe

27 Antworten

Kann man das nicht auch selbst machen?
Was kostet die Pumpe und was geht noch kaputt am Getriebe?

Am Ende “verhältnismäßig“ einfache Technik, von Schrauben zusammen gehalten und mit Öl befüllt.

Jeder Getriebespezialist war irgendwann mal Schraubendreher und hat durch Erfahrung sein wissen erlernt und im Betrieb dann übertragen bekommen.

Manche Spezialwerkzeuge muss man sich uu bauen (Halter für vertikal etc, Stempel usw) oder sinnvoll improvisieren. Vieles geht auch ohne Spezial gerödel durch abhängen oder mal mit zwei Mann bewegen.

Am Ende entscheidet das natürlich jeder selbst wie furchtlos er da ran geht und wie fähig er selbst ist.

Aber allein schon selbstdemontage und Montage in Rücksprache mit dem Instandsetzer kann viel Geld sparen. Hier reden wir von bestimmt 500€

Das Getriebe sollte sich in 2-3 Stunden ohne Hektik ausbauen lassen. Dann der Job, dann die Montage.

....

Just my 2 cent

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 4. August 2015 um 13:56:08 Uhr:


Kann man das nicht auch selbst machen?
Was kostet die Pumpe und was geht noch kaputt am Getriebe?

Am Ende “verhältnismäßig“ einfache Technik, von Schrauben zusammen gehalten und mit Öl befüllt.

Jeder Getriebespezialist war irgendwann mal Schraubendreher und hat durch Erfahrung sein wissen erlernt und im Betrieb dann übertragen bekommen.

Manche Spezialwerkzeuge muss man sich uu bauen (Halter für vertikal etc, Stempel usw) oder sinnvoll improvisieren. Vieles geht auch ohne Spezial gerödel durch abhängen oder mal mit zwei Mann bewegen.

Am Ende entscheidet das natürlich jeder selbst wie furchtlos er da ran geht und wie fähig er selbst ist.

Aber allein schon selbstdemontage und Montage in Rücksprache mit dem Instandsetzer kann viel Geld sparen. Hier reden wir von bestimmt 500€

Das Getriebe sollte sich in 2-3 Stunden ohne Hektik ausbauen lassen. Dann der Job, dann die Montage.

....

Just my 2 cent

wenn du wirklich glaubst das du das selber machen kannst,dann solltest du mal ein automatikgetriebe von innen sehen.Da trauen sich selbst ausgebuffte Mechaniker nicht ran...

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 4. August 2015 um 13:56:08 Uhr:


Kann man das nicht auch selbst machen?
Was kostet die Pumpe und was geht noch kaputt am Getriebe?

Am Ende “verhältnismäßig“ einfache Technik, von Schrauben zusammen gehalten und mit Öl befüllt.

Jeder Getriebespezialist war irgendwann mal Schraubendreher und hat durch Erfahrung sein wissen erlernt und im Betrieb dann übertragen bekommen.

Manche Spezialwerkzeuge muss man sich uu bauen (Halter für vertikal etc, Stempel usw) oder sinnvoll improvisieren. Vieles geht auch ohne Spezial gerödel durch abhängen oder mal mit zwei Mann bewegen.

Am Ende entscheidet das natürlich jeder selbst wie furchtlos er da ran geht und wie fähig er selbst ist.

Aber allein schon selbstdemontage und Montage in Rücksprache mit dem Instandsetzer kann viel Geld sparen. Hier reden wir von bestimmt 500€

Das Getriebe sollte sich in 2-3 Stunden ohne Hektik ausbauen lassen. Dann der Job, dann die Montage.

....

Just my 2 cent

Bin vor Jahren an ein defektes 4HP-18 ZF Getriebe rangegangen, ohne Ahnung von der Materie.

Das Zerlegen ging so Simpel. Defekt waren ein paar O-ringe die den Systemdruck halten, von den Kupplungskörben. Neuen Dichtsatz bestellt, und alle Dichtungen erneuert, bis nix mehr Übrigblieb.

Dann noch die Verbrannte Kupplung erneuert. Alles zusammen, und den Schieberkasten zerlegt.

Da war noch eine Gebrochene Feder, und auch defekte O-Ringe.

Gespült habe ich das Getriebe mit Diesel ein paar mal, als es noch im Auto hing, mit laufenden Motor.

So hab ich den ganzen Dreck rausbekommen. Den Restdiesel der noch im Wandler hing, konnte ich mit Schütteln rausbekommen. Spezialwerkzeuge habe ich aus HT Rohren selbst gebaut :-)

Am ende fuhr Das Auto wieder, und ich war so happy. Schaltete Butterweich, und läuft (heute) immer noch top, und das ist schon 8 Jahre her. Seitdem habe ich schon diverse Getriebe überholt. Allerdings alles ZF, weil die Ersatzteilbeschaffung Problemlos ist. Je Moderner ein Getriebe ist, desto Teurer die Ersatzteile, und die Schäden sind zum Teil Heftiger. (Wandler in die Ölpumpe gefressen usw.) das alte 4HP-18 hatte grad mal 200,- gekostet, und war dann wie neu. Aber 8 Stunden sitzt man immer bei, wenn es Ordentlich sein soll.

Gruß
Tim

Respekt, wenn Du das selbst geschafft hast. Schraube auch gerne selbst (aktuell seit 3 Tagen an meinem 3.0 CSI, der keinen Zündfunken mehr hat. Ohne Fehlerspeicher sucht man sich den Wolf). Bei meinem 730 war ich bei einer Überholung des Automatikgetriebes (ZF 4 HP 22) dabei. Ich habe erst mal reingeschaut, wie ein Schwein ins Uhrwerk. Die Reparatur war aufwendig und sogar den Spezialisten ist beim Aufsetzen des Wandlers auf`s Getriebe durch Verkannten die Ölpumpe kaputtgegangen. Würde ich mit keinesfalls zutrauen. Man kann da auch schnell viel zerstören.

Ähnliche Themen

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 4. August 2015 um 21:12:49 Uhr:


Respekt, wenn Du das selbst geschafft hast. Schraube auch gerne selbst (aktuell seit 3 Tagen an meinem 3.0 CSI, der keinen Zündfunken mehr hat. Ohne Fehlerspeicher sucht man sich den Wolf). Bei meinem 730 war ich bei einer Überholung des Automatikgetriebes (ZF 4 HP 22) dabei. Ich habe erst mal reingeschaut, wie ein Schwein ins Uhrwerk. Die Reparatur war aufwendig und sogar den Spezialisten ist beim Aufsetzen des Wandlers auf`s Getriebe durch Verkannten die Ölpumpe kaputtgegangen. Würde ich mit keinesfalls zutrauen. Man kann da auch schnell viel zerstören.

Der kurbelwellensensor liefert Signal?

Gibt's nw Sensoren?

Masse der Spule?

Masse vom kompletten Motor?

Dito bei Plus Versorgung?

Aber zum Thema: genau so meine ich das. Ran trauen, ist ja eh schon kaputt.kann selten schlimmer werden.

Das verkanten vom wandler passiert dann wenn man nicht beide rasten beim aufsetzen beachtet, dann startet man den Motor,bumm, Wandler wieder defekt weil der mitnehmer tot geht.

Hut ab für jeden der es selbst repariert.

Die Pumpe beim Getriebe liegt direkt vorn im Getriebe, es sollte auch zum gm eine ordentliche Doku geben und ich wette drauf das auch das schon einige selbst zuhause und ohne Bühne geschafft haben. Beharrlichkeit, Überlegung, Überzeugung und man kommt zum Ziel.dauert nur etwas länger. Am Ende ist man unendlich viel erfahrener.Ein tolles Gefühl! Stolz zugleich.

Der CSI hatte am 01.08. seinen 40. Geburtstag. Ist mir bei der Geburtstagsausfahrt das erste Mal seit über 31 Jahren ausgefallen. kein Zündfunken mehr. Da gibt`s keine Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren. Hat noch nicht mal Hydrostößel und Transistorzündung. Habe Zündspule getauscht, dann Verteilerkappe, alle Kabel im Bereich der Zündung ab und sauber gemacht, morgen den Unterbrecher tauschen und einstellen (das Einstellen des Unterbrechers und viele weitere Reparaturen sind bis ins Detail im Handbuch des 3.0 CSI erklärt. Das Handbuch des 645 ist 4 mal so dick, aber viel anfangen kann man damit nicht !). Strom liegt an über Zündspule bis in den Verteiler. Ich krieg das hin, braucht nur viel Zeit, da man länger sucht, als beim Auslesen des Fehlerspeichers.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 4. August 2015 um 22:23:47 Uhr:


Der CSI hatte am 01.08. seinen 40. Geburtstag. Ist mir bei der Geburtstagsausfahrt das erste Mal seit über 31 Jahren ausgefallen. kein Zündfunken mehr. Da gibt`s keine Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren. Hat noch nicht mal Hydrostößel und Transistorzündung. Habe Zündspule getauscht, dann Verteilerkappe, alle Kabel im Bereich der Zündung ab und sauber gemacht, morgen den Unterbrecher tauschen und einstellen (das Einstellen des Unterbrechers und viele weitere Reparaturen sind bis ins Detail im Handbuch des 3.0 CSI erklärt. Das Handbuch des 645 ist 4 mal so dick, aber viel anfangen kann man damit nicht !). Strom liegt an über Zündspule bis in den Verteiler. Ich krieg das hin, braucht nur viel Zeit, da man länger sucht, als beim Auslesen des Fehlerspeichers.

Bitte auch den Zündkondensator erneuern.

Wenn der Ausgetrocknet ist, gibt es keine Zündfunken mehr.

Zündpistole mit Schließwinkeltester hast du Hoffentlich.

Falls du Einstelldaten brauchst, schick mal ne PM.

Ich suche die Daten raus, und schicke sie dir zu.

Gruß
Tim

Danke für das Angebot, aber die Bedienungsanleitung von 1975 ist völlig ausreichend. Der CSI läuft wieder. In den letzten Tagen hätte ich ihn fast 2 mal angebrannt. Hatte bereits Zündspule und Verteilerkappe getauscht. Den Fehler dann mit Strommessgerät gefunden.
Im Endeffekt war es ein winziges Kabel, das keinen Kontakt mehr zum Unterbrecher hatte, aber so anlag, dass man nicht sehen konnte, dass es keinen Kontakt mehr hatte.
Habe dann mit Hilfe des Handbuches vom CSI einen neuen Unterbrecher eingebaut und den Abstand der Kontakte auf 0,4 mm eingestellt. Nachdem der Motor warm war, lief er unrund. Da hab ich mich an meinen alten frisierten 2002 ti erinnert. Da hab ich den Zündzeitpunkt immer selbst eingestellt, wenn der Motor nicht sauber lief, indem ich den kompletten Verteiler so weit nach links/ rechts gedreht habe, bis der Motor optimal lief. Also er läuft jetzt wieder optimal. Muss mal schauen, ob ich eine Wrekstatt finde, die noch eine Stroboskop hat. Dann werde ich nochmals die Einstellung überprüfen.

Wo kann man denn sehen welches Getriebe verbaut ist? Haben nicht alle 5er das Hydra-Matic 5L40-E bis 2006?

Also ich habe einen 525dA BJ 2002... kann man darauf ableiten welches Getriebe verbaut ist?

gib mal hier deine VIN ein - und schau was raus kommt
http://www.bmw-z1.com/VIN/VINdecode-e.cgi

Fahr zum freundlichen und hol dir ne neue!

Zitat:

@Collegeman schrieb am 11. August 2015 um 21:55:44 Uhr:


Wo kann man denn sehen welches Getriebe verbaut ist? Haben nicht alle 5er das Hydra-Matic 5L40-E bis 2006?

Also ich habe einen 525dA BJ 2002... kann man darauf ableiten welches Getriebe verbaut ist?

Ja kann man. Ein GM Getriebe.

Also es war die Pumpe! Hab mir ein Getriebe aus nem Unfallwagen besorgt... Läuft wieder super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen