520i oder 525i ?
Habe heute schon durch die Suche einiges zum Lesen gefunden, aber habe noch ein Frage:
Habe gelesen, dass man lieber einen 525i statt einen 520i kaufen soll, da sich der 520i zu seh anstrengt. Stimmt das so. Ich wollte eigentlich einen 525i meiden, da ich dachte, der verbraucht mehr.
Ich wohne in Hamburg/Lohbrügge und fahre immer die B5 (Bundestraße) längs bis in die Innenstadt. Also ca. 10min Bundestraße und dann 10min Stadt. Stau ist da nicht immer, nur ab und an. Wozu ratet ihr mir?
Beste Antwort im Thema
Ich selbst fahre einen 520i (6 Zylinder / aus 2005 mit 23Tkm auf der Uhr ) ca. 8 km Stadt + 10 km Land .
Dieser verbraucht wie jeder Benziner, grad wenn er kalt ist ordentlich Sprit.
Im Durchschnitt kommt die Maschine auf ca. 8,9 - 9,2 Liter je nach Fahrweise .
Mir kann keiner erzählen das ein 525i maginal mehr Sprit verbraucht .
Ein 525i pendelt sich so bei 11-12 Litern ein . ( Wohlbemerkt bei dieser kurzen Strecke )
Ist eben so weil der Wagen die meiste Strecke "KALT" gefahren wird .
Hatte nen 530i als Leihwagen, da meiner zur Durchsicht war,
13,9 - 14,5 Liter waren hier das Maß der Dinge bei wirklich moderater Fahrweise .
Mein 520i und der 530i waren beides Schalter .
Mit Automatik bis Du bestimmt mit einem Plus von 0,8 Litern dabei .
85 Antworten
Hallo Cali65
Ich habe nicht von klappern gesprochen, man spürt den 4- Zylinder einfach und man hört ihn.
Nenn doch dann den Schaltknauf dann eben Fahrstufenwahlschalter, es ändert aber nichts an der Tatsache.
Zur Schadstoffemission möchte ich mich bei den derzeit weltweit in Betrieb befindlichen Kraftwerken nicht äußern.
Grüße
Mein Wählhebel vibriert definitiv nicht. Ich habe allerdings noch den VFL-Wählhebelklassiker, den ich sowieso besser finde, da meiner EZ 09/07 ist.
Zitat:
Original geschrieben von TBADP
hallo mike-wthier kurz meine Meinung zu dem verwendeten Zitat von mir:
- typisches pubertäres Geplänkel ist es nun wirklich nicht, weil ich schon jahrzehnte über dieses Stadium hinaus bin.
Einen FL 520d bin ich ausgiebig gefahren, da er als Dienstwagen in Frage gekommen wäre.
Ich kann es nur noch mal sagen, daß der 4- Zylinder einfach nicht zu verstecken ist.
Es ist nicht die Leistung – es sind 2-Zylinder die in der Laufruhe einfach fehlen und eben Diesel noch dazu. Du spürst das im Lenkrad im Schaltknauf und sogar an der Verkleidung.Für mich ist eben „Freude am Fahren“ ein seidenweicher 6 - Zylinder Reihenbenziner mit Automatik. Diesel-Power unten herum ist mir egal. Wir stehen an der nächsten Kreuzung ohnehin wieder neben einander. Nur ich entspannter.
Und „flott unterwegs“ sind viele anderen auch, aber ist denn das Alles?Deinen Tausch vom X5 4,4 V8 gegen einen 520dA kann ich nur unter dem Aspekt der Finanzen verstehen und deshalb auch – dass du es nicht bereust.
Grüße
Bei meinem 520 D (EZ 03/2008) Automatik spürt man nix, wie Du es beschreibst. Kann es sein, dass Du den FL 520 D noch mit der 163 PS-Maschine gefahren bist? Da liegen in der Tat Welten zwischen.
Er läuft ruhiger als mein alter E60 525 D mit 177 PS, ist spritziger, schneller am Ende und verbraucht derzeit 6,5 Liter/100 km. Der alte nahm gerne 8,5 - 9 Liter; auch Automatik.
Ich vermisse da nichts. Im Gegenteil.
Hallo Zusammen
Also ich fahre einen 525i 2005 192PS jetzt als Touring und vor dem den Selben nur als Limo. Also ich muss auch sagen eine noch kleinere Motorisierung ist schon überhaupt nicht mehr toll zu fahren. Der 525i ist so ziemlich an der Grenze. Der nächste wird mit Sicherheit der 530d oder 535d sein.
Ich bin in Kombination auch in der Stadt bei ca. 11l verbrauch. mit dem 520er kann ich mir überhaupt nicht vorstellen zu fahren. also wenn dann mal überhohlen müsste/wollte mit so nem Motor, na weiss ned. Da wird mich noch jeder FIAT 500 überhohlen. ganz zu schweigen wenn ich noch 2-3 Leute mitnehme.
Also ich würde Dir den 525er empfehlen Du wirst Dich sonst nur ärgern.
Schöne Grüsse
Ähnliche Themen
Kommt überhohlen von "hohl"?
Zitat:
Original geschrieben von Loschy
Kommt überhohlen von "hohl"?
Naja wieder mal sehr kreativ heute 🙄
Zitat:
Original geschrieben von vincmister
Hallo ZusammenAlso ich fahre einen 525i 2005 192PS jetzt als Touring und vor dem den Selben nur als Limo. Also ich muss auch sagen eine noch kleinere Motorisierung ist schon überhaupt nicht mehr toll zu fahren. Der 525i ist so ziemlich an der Grenze. Der nächste wird mit Sicherheit der 530d oder 535d sein.
Ich bin in Kombination auch in der Stadt bei ca. 11l verbrauch. mit dem 520er kann ich mir überhaupt nicht vorstellen zu fahren. also wenn dann mal überhohlen müsste/wollte mit so nem Motor, na weiss ned. Da wird mich noch jeder FIAT 500 überhohlen. ganz zu schweigen wenn ich noch 2-3 Leute mitnehme.
Also ich würde Dir den 525er empfehlen Du wirst Dich sonst nur ärgern.
Schöne Grüsse
...also unter dem 525i würde ich es auch nicht machen, ich hatte den 523i mit 177 PS HS - ein echter Funwagen aber im Alltag fehlte definitv der Durchzug untenrum. Aber als Techniker vermisse ich heute noch den seidenweichen Lauf des 6er Benziners, da kommt auch der 3l 525DA FL nicht heran, der ist im direkten Vergleich eher ein Grobmotoriker dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...also unter dem 525i würde ich es auch nicht machen, ich hatte den 523i mit 177 PS HS - ein echter Funwagen aber im Alltag fehlte definitv der Durchzug untenrum. Aber als Techniker vermisse ich heute noch den seidenweichen Lauf des 6er Benziners, da kommt auch der 3l 525DA FL nicht heran, der ist im direkten Vergleich eher ein Grobmotoriker dagegen.
Naja, der eine ist ein Benziner, der andere ein Diesel. Einen Diesel wird man wohl kaum auf den seidenweichen Lauf eines Benziners trimmen können - auch nicht mit 6 Zylindern.
Andererseits ist speziell der 523i ´ne richtig lahme Ente und hat beim Durchzug sogar gegen den 520d nicht die geringste Chance. Was bringt mir also der seidenweiche Lauf, wenn mich jeder 80-PS-Golf an der Ampel alt aussehen lässt?
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Naja, der eine ist ein Benziner, der andere ein Diesel. Einen Diesel wird man wohl kaum auf den seidenweichen Lauf eines Benziners trimmen können - auch nicht mit 6 Zylindern.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...also unter dem 525i würde ich es auch nicht machen, ich hatte den 523i mit 177 PS HS - ein echter Funwagen aber im Alltag fehlte definitv der Durchzug untenrum. Aber als Techniker vermisse ich heute noch den seidenweichen Lauf des 6er Benziners, da kommt auch der 3l 525DA FL nicht heran, der ist im direkten Vergleich eher ein Grobmotoriker dagegen.Andererseits ist speziell der 523i ´ne richtig lahme Ente und hat beim Durchzug sogar gegen den 520d nicht die geringste Chance. Was bringt mir also der seidenweiche Lauf, wenn mich jeder 80-PS-Golf an der Ampel alt aussehen lässt?
Also das mit den 80 PS golf möchte ich mal sehen 😁 Glaub das hier manche schon etwas übertreiben, das es keine rakete ist ist klar, aber im prinzip reicht es vollkommen aus. Ich glaub auch kaum das auf der autobahn einer mit nem 520d dem 523i davonfährt.
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Also das mit den 80 PS golf möchte ich mal sehen 😁 Glaub das hier manche schon etwas übertreiben, das es keine rakete ist ist klar, aber im prinzip reicht es vollkommen aus. Ich glaub auch kaum das auf der autobahn einer mit nem 520d dem 523i davonfährt.Zitat:
Original geschrieben von sulu
Naja, der eine ist ein Benziner, der andere ein Diesel. Einen Diesel wird man wohl kaum auf den seidenweichen Lauf eines Benziners trimmen können - auch nicht mit 6 Zylindern.
Andererseits ist speziell der 523i ´ne richtig lahme Ente und hat beim Durchzug sogar gegen den 520d nicht die geringste Chance. Was bringt mir also der seidenweiche Lauf, wenn mich jeder 80-PS-Golf an der Ampel alt aussehen lässt?
na ja sagen wir mal so: an der Ampel wird´s echt eng gegen den 520D, aber im Grunde sind die Fahrleistungen ähnlich. Man muss halt im 523i bedeutend mehr schalten und den Motor ausdrehen, was zugegebener Maßen Spaß macht, aber auf dem Nachhauseweg nach einem langen Arbeitstag nervts oder man lässt sich ständig von den kleinen TDIs abhängen. Im Alltag ist der 520D klar besser und bedeutend sparsamer - bin beide eine Weile gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Also das mit den 80 PS golf möchte ich mal sehen 😁 Glaub das hier manche schon etwas übertreiben, das es keine rakete ist ist klar, aber im prinzip reicht es vollkommen aus. Ich glaub auch kaum das auf der autobahn einer mit nem 520d dem 523i davonfährt.
Leider ist es keine Frage des Glaubens. Der 520d ist durchzugsstärker als der 523i, der ordentlich getreten werden muss, um vernünftig voran zu kommen. Gerade im unteren Drehzahlbereich hat der 523i enorme Probleme, sogar gegen Kleinwagen zu bestehen. Lass dich außerdem mal von so ca. 190 km/h auf ca. 110 oder 120 km/h ausbremsen und zähl mal die Sekunden, bis der Wagen wieder auf 190 km/h ist. Es vergeht eine Eeeeeeeewigkeit.
Und saufen tut der 523i bei diesen Drehzahlorgien und in der Stadt wie ein Loch (vor allem der 177 PS). Dann lieber den 530i. Der verbraucht kaum mehr, ist von der Leistungsentfaltung aber ein ganz anderes Kaliber.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...also unter dem 525i würde ich es auch nicht machen, ich hatte den 523i mit 177 PS HS - ein echter Funwagen aber im Alltag fehlte definitv der Durchzug untenrum. Aber als Techniker vermisse ich heute noch den seidenweichen Lauf des 6er Benziners, da kommt auch der 3l 525DA FL nicht heran, der ist im direkten Vergleich eher ein Grobmotoriker dagegen.Zitat:
Original geschrieben von vincmister
Hallo ZusammenAlso ich fahre einen 525i 2005 192PS jetzt als Touring und vor dem den Selben nur als Limo. Also ich muss auch sagen eine noch kleinere Motorisierung ist schon überhaupt nicht mehr toll zu fahren. Der 525i ist so ziemlich an der Grenze. Der nächste wird mit Sicherheit der 530d oder 535d sein.
Ich bin in Kombination auch in der Stadt bei ca. 11l verbrauch. mit dem 520er kann ich mir überhaupt nicht vorstellen zu fahren. also wenn dann mal überhohlen müsste/wollte mit so nem Motor, na weiss ned. Da wird mich noch jeder FIAT 500 überhohlen. ganz zu schweigen wenn ich noch 2-3 Leute mitnehme.
Also ich würde Dir den 525er empfehlen Du wirst Dich sonst nur ärgern.
Schöne Grüsse
Ich glaube nicht dass du nen 525i mit 192 Ps gefahren bist. Ich fuhr den probe und konnte keine Unterschiede zum 523i in der Beschleunigung feststellen. Es waren beide mit Automatik. Hatte keine Gelegenheit einen 530i zu fahren, aber einen 330i 258Ps und da ist der unterschied gewaltig. Kann mir aber vorstellen dass der 530i so ähnlich abgeht.
Und um die hier hochgelobten 2.0TDI abzuhängen reicht ein 523 allemal. Erfahrung mit nem 520D habe ich bis jetzt nicht gemacht.
obenraus kommt bei nen 520d überhaupt nix mehr, da muss schon extrem bergab gehen das da bei 180km/h noch was kommt, da zieht der 523i noch sauber durch, der 6 zylinder ist sehr drehfreudig, und drehzahl bringt leistung. <----- PUNKT. Von der laufruhe und die vorteile im winter des benziners will ich jetzt überhaupt nicht erst reden.
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
obenraus kommt bei nen 520d überhaupt nix mehr, da muss schon extrem bergab gehen das da bei 180km/h noch was kommt, da zieht der 523i noch sauber durch, der 6 zylinder ist sehr drehfreudig, und drehzahl bringt leistung. <----- PUNKT. Von der laufruhe und die vorteile im winter des benziners will ich jetzt überhaupt nicht erst reden.
Nee, klar, und die Welt ist eine Scheibe. 😉😛
Ich habe sogar das Gefühl, dass mein 520d dem vorher gefahrenen 525i (192 PS) bezüglich der Fahrleistungen bis 200 km/h überlegen ist. Und ab 180 geht schon noch etwas. Zäh wird er ab 200-220 lt Tacho.