520d ruckeln bei 1700 u/min
Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.
habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.
Wer hat das selbe Problem...?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.
Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.
Wir werden sehen...
Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)
Grüsse
Claus
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rschoens
Hallo,also dieses Ruckeln im Teillastbereich bei niedrigen Drehzahlen kenne ich schon von meinem E46 320d. Das hat man damals auch mit zig Software-updates nicht in den Griff bekommen.
Jetzt bekomme ich am 09.09. (nach einem 325i E91) wieder einen 2l-Diesel (520d F11 mit Sportautomatik). Das nervt mich jetzt schon, dass ich mich nach 7 weiteren Jahren Entwicklungszeit wahrscheinlich wieder mit dem gleichen Problem rumärgern darf :-(((
Das kann doch nicht so schwer sein - kenne ich von keinem anderen Fahrzeug !Gruß
P.S.: was schätzt ihr: habe ich bei Abholung am 09.09. in M schon MJ 2012 oder noch 2011??????
Also ich hol meinen 520d (Schalter) am 02.09. bei meinem Händler ab, Produktion war Anfang dieser Woche, somit Modelljahr 2012 ...lt. Händler sind alle Fahrzeuge nach den Werkferien (13.-19.08) bereits Modelljahr 2012....ich glaube jedoch nicht wirklich, dass uns trotz Modelljahr 2012 das "ruckeln" erspart bleibt...werds auf alle Fälle gleich mal testen und berichten...
In England wurde schon eine neue Software aufgespielt und von Kunden "getestet".
Der Mann (22andcounting) ist richtig begeistert. Auffällig ist, dass dort wesentlich sachlicher mit solchen Problemen umgegangen wird als bei uns in Deutschland.
http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=556940&page=4Zitat:
"I can't tell you how happy I am with my car now. It drives so much better. The throttle response is sharper, steering feels less vague but the biggest difference is in the power delivery, I swear it's more powerful - perhaps it's just the sublime coordination of gearbox and engine performance which I am now experiencing, but it feels like a totally different car - well done BMW I am blown away by this car!"
"a little chat with my man at the dealership has revealed the software in my car is not actually due for general release until November, although the 'patch' for the judder is in the September release we have discussed here. So BMW have asked that i continue to monitor the car's behaviour and characteristics and feedback to them, so here goes, one word "Brilliant" ."
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
In England wurde schon eine neue Software aufgespielt und von Kunden "getestet".
Der Mann (22andcounting) ist richtig begeistert. Auffällig ist, dass dort wesentlich sachlicher mit solchen Problemen umgegangen wird als bei uns in Deutschland.
1. Es wäre schön, wenn die Betroffenen hier die Begeisterung des englischen Testers bald teilen können.
2. Gerade zu diesem Thema ist mir kein Beitrag aufgefallen, der als unsachlich bezeichnet werden könnte.
Hallo zusammen,
aufgrund des vielversprechenden Berichtes aus England, kontaktierte ich abermals meinen Kundendienstleiter der Vertragswerkstatt.
Leider war die Aussage negativ und wir werden weiterhin auf unbestimmte Zeit vertröstet - Fakt ist, es gibt bis dato keine Freigabe für Deutschland und keinen bestätigten Termin für ein Softwarrelease!
Ich bin immer bemüht sachlich zu bleiben, jedoch verliere auch ich langsam die Geduld, da mein Fzg. mittlerweile mehrfach täglich bei leichten Steigungen ins Ruckeln kommt und das empfinde ich in Anbetracht der monatelangen Vertröstungen seitens BMW als enorme Zumutung!
Ich hege noch eine geringe Hoffnung, dass sich im Laufe des Septembers was tut. Jedoch wurde mir heute im Gegensatz zu früheren Gesprächen auch kein voraussichtlicher Termin genannt!
> Falls sich daran was ändert, werden wir es hier unverzüglich publizieren!
Viele Grüsse
Claus
Ähnliche Themen
Zitat:
1. Es wäre schön, wenn die Betroffenen hier die Begeisterung des englischen Testers bald teilen können.
2. Gerade zu diesem Thema ist mir kein Beitrag aufgefallen, der als unsachlich bezeichnet werden könnte.
Liebe Kollegen vom Forum
Diese Woche hat mein Händler einen SW-Update der Motorensteuerung auf meinen 520d gespielt. Anscheinend ist es eine Beta-Version, welche voraussichtlich im September freigegeben werden soll.
Ich habe die Wirkung des Updates heute auf meiner "Ruckel-Teststrecke" geprüft: Das Resultat ist perfekt, da ist kein Ruckeln mehr spürbar! BMW hat mit dem Update definitiv einen guten Job gemacht! Nun gilt wieder "Freude am Fahren".
Ihr dürft euch also auf den Update freuen!
Zitat:
Liebe Kollegen vom Forum
Diese Woche hat mein Händler einen SW-Update der Motorensteuerung auf meinen 520d gespielt. Anscheinend ist es eine Beta-Version, welche voraussichtlich im September freigegeben werden soll.
Ich habe die Wirkung des Updates heute auf meiner "Ruckel-Teststrecke" geprüft: Das Resultat ist perfekt, da ist kein Ruckeln mehr spürbar! BMW hat mit dem Update definitiv einen guten Job gemacht! Nun gilt wieder "Freude am Fahren".
Ihr dürft euch also auf den Update freuen!
...ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass eine BMW-Vertragswerkstatt nicht freigegebene "Beta-Versionen" an Endkunden testet, aber hoffen wir das Beste!
@Kadohe: Wie läuft er denn sonst so - gibt es eine Verbesserung des Ansprechverhaltens (siehe Bericht aus England)?
Viele Grüsse
Claus
Zitat:
Original geschrieben von CJ200K
@Kadohe: Wie läuft er denn sonst so - gibt es eine Verbesserung des Ansprechverhaltens (siehe Bericht aus England)?
Eine Veränderung im Ansprechverhalten kann ich so nicht bestätigen. Aufgrund der Schilderung des Kollegen aus UK scheint es sich dort um einen Automaten zu handeln. Meiner hat eine Handschaltung. (... und mit den Fahrleistungen war ich von Beginn an sehr zufrieden.)
Nebst dem, dass der Wagen nun nicht mehr ruckelt, scheint mir das Anfahren - v.a. wenn der Motor via Start/Stopp-Automatik angelassen worden ist - besser zu klappen. Bisher war er dann recht schlapp und man musste recht aufpassen, um den Motor nicht abzuwürgen. Mir scheint, dass er nun mehr Puste hat. (Ist einfach ein erster Eindruck; genau lässt sich das halt nicht beurteilen ...)
Also wir hatten beim DRK beim VW T5 genauso ein Problem.
Nach getriebetausch war es weg ^^
Jedenfalls hoffe ich, dass ich am 28.10. Wenn ich meinen abhole nicht das gleiche Problem spüre.
Ich hab jetzt wirklich alle Beiträge gelesen.
Für mich hört es sich so an, als ob es immer nur bei Tempomatbenutzung auftritt?!
Zitat:
Original geschrieben von flostsaar
Für mich hört es sich so an, als ob es immer nur bei Tempomatbenutzung auftritt?!
Nein, leider auch ohne (bei mir trotz Automatik) - ist nur etwas schwieriger zu reproduzieren. Aber ich lasse mir den Spaß am Wagen noch nicht verderben... 🙂
Ich fahre einen 520d (Erstzulassung 5/2011, KM: ca.7000). Auch bei mir macht sich ein Ruckeln bei 1700-2400 Umdrehungen bemerkbar. Beim BMW Händler habe ich diese Auffälligkeit dann gemeldet und bei 3000 km den ersten Termin erhalten, was jedoch erfolglos blieb. Ich erhielt die Info, dass das Problem mit der Software zussammenhänge und Mitte September erst eine neue vorliegen würde. Ich bin maßlos enttäuscht, dass solche Mängel an einem Premiumfahrzeug auftreten und dies nicht im Vorfeld ordnungsgemäß ausgetestet wurde!
Zitat:
Original geschrieben von Miami 1234
Ich fahre einen 520d (Erstzulassung 5/2011, KM: ca.7000). Auch bei mir macht sich ein Ruckeln bei 1700-2400 Umdrehungen bemerkbar. Beim BMW Händler habe ich diese Auffälligkeit dann gemeldet und bei 3000 km den ersten Termin erhalten, was jedoch erfolglos blieb. Ich erhielt die Info, dass das Problem mit der Software zussammenhänge und Mitte September erst eine neue vorliegen würde. Ich bin maßlos enttäuscht, dass solche Mängel an einem Premiumfahrzeug auftreten und dies nicht im Vorfeld ordnungsgemäß ausgetestet wurde!
Habe heute morgen, meinen Wagen in der BMW NL, mal wieder abgegeben, momentan kommen Schleifgeräusche aus dem Motor, anscheinend eine defekte Umlenkrolle oder sogar was grösseres, macht sehr störende mechanische Geräusche (ist Drehzahl abhängig) hab mal wieder bis Freitag einen Leihwagen.
Bezüglich des Software Update / Beta Version hat man mich schmunzelnd abserviert, Sie hätten einen Top Techniker der direkten Draht nach München hat, wenn im Maßnahmenplan eine neue Software da ist wird Sie aufgespielt, ansonsten nichts...!!!
Halte Euch auf dem laufenden, viele Grüße totti
(Tja, BMW = B.. M...... w.......... !!! Hätte ich doch meinen W211 E220CDI Avantgarde Mopf. behalten, Laufleistung 245.000km bis Abgabe und lief wie am ersten Tag, nur Service und Kleinigkeiten)
Also mein neuer 530 XD hat auch Konstantfahrruckeln. Nicht wirklich tragisch, aber deutlich spürbar bei etwa 1500 bis 2200 UPM. Das hate ich zum letzten Mal bei einer R1100S Boxer. Ich habe erst 700km auf dem Tacho und warte noch ein wenig ab ...
Haltet Euch fest...!!!
Hatte gestern geschrieben das es Schleifgeräusche
gibt und ich den Wagen abgegeben hatte in der BMW NL...!!!
-neue Steuerkette
-neue Kurbelwelle
Und Komplette Zerlegung des Motors...!!!
WAS SOLL Ich tun...???
EZ 03/2011 Laufleistung 28.tsd Km
... Bitte um Eure Hilfe ...
Was willste denn machen?
BMW hat im Rahmen der Gewährleistung einen Mangel behoben - und gut ist das.
Wenn Dir während der der Garantiezeit der hintere Scheibenwischerarm kaputt geht und BMW den kostenneutral ersetzt, ist doch ebenfalls alles in Butter, oder? 😎
Gruß Wiesenbauer
Liebe Durchgeruckelte,
seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines F11 520d SA.
Das Ruckelproblem wurde mir gegenüber - vor der Abholung - seitens BMW als "Einzelfall" dargestellt, der Händler versuchte gar, die Glaubwürdigkeit dieses Forums in Frage zu stellen (siehe meine vorigen Beiträge zu diesem Thread).
Ohne, dass ich besonders darauf achten musste, fiel mir schon bei der Überführungsfahrt das vielzitierte Ruckeln auch OHNE Beladung und OHNE Tempomat selbst an leichten Steigungen im beschriebenen Drehzahlband auf. Es ist deutlich spürbar, definitiv störend und - wie ich jetzt am eigenen Leibe erlebe - kein Einzelfall. Ich möchte nicht wissen, wie es sich erst unter Last anfühlt...
Wie ein Vorredner geschrieben hat: Es fühlt sich an, als würde man auf 8-eckigen Rädern fahren.
Bis zum neuen Software-Release im September werde ich mich gedulden können, bevor ich anfange zu meckern.
Ansonsten ist der F11 520d ein tolles, durchzugsstarkes Auto, über mangelnden Fahrspaß kann ich mich nicht beklagen (Vorstellung und Erfahrungsbericht folgen in Kürze).
Allzeit gute Fahrt!