520d oder 525d
Da ich in meinem Preisfeld keinen 530d bekomme, kaufe ich entweder einen 525d oder 520d. Nun stellt sich mir die Frage. Machen die 40ps unterschied wirklich was aus?
95 Antworten
Ja ich meine 2 Turbolader :-) da hat man den Vorteil das der kleine der zuerst einsetzt schneller reagiert als wenn beim singleturbo der große einsetzt...
Um die Haltbarkeit mache ich mir nicht wirklich sorgen sofern man mit dem Fahrzeug anständig umgeht und pflegt das trifft aber generell auf alle zu... da ich aber meine Fahrzeuge normalerweise nicht bis 200tkm fahre mache ich mir d keine so großen Sorgen
Es geht hier aber doch um 520d versus 525d. Und den bi-turbo gibt es meines Wissens im 535d, und nicht in den kleineren Dieseln.
Ähm meines Wissens hat der 525d 2 Turbolader wie der 535d daher auch die Mehrleistung.
Da steht’s Stufenaufladung :-)
Ja der 525d 4Zylinder hat ein Biturbo System .
Ähnliche Themen
Dann sorry, @SirHitman, für meinen vorlauten Kommentar.
Nicht ganz Bi Turbo
Bi Turbo heißt das je 3 Töpfe oder je 2 Töpfe mit einem gleich großen Turbo befeuert werden.
Der R4 525d hat einen kleinen der untenrum die Power gibt und obenrum der große einsetzt.
So in etwa
@steffmaster78
Null problemo 🙂
Also ich habe ja einen 525xd und der hat ja mittlerweile 209tkm gelaufen.
Ich kann jetzt nicht negatives über den motor sagen.
Finde den durch die 4zylinder und den "2"turbos auch drehfreudiger jnd spritziger als den 530d.den hatte ich mal im e61.
Mehr kraft hatte aber trotzdem der 6ender.abgehen tut er mir trotzdem nicht.bin natürlich auch den 525d 6ender und auch den 530d probegefahren.
Würde den 525d aber trotzdem immer wieder kaufen und ihn auch gegenüber den 520d vorziehen.
Das einzige negative ist der klang im leerlauf,den ich aber beim fahren nicht mehr als störend finde.da hört man den motor eh fast nicht.
Das ist jetzt aber nur mein empfinden.
Habe auch den 525d 4 Zylinder.
Mittlerweile über 30.000km.
Nun ist der bei fast 200 Tkm.
Bin zufrieden.
Im Leerlauf ist der 6 Zylinder sicher ruhiger aber sobald man losgefahren ist, ist alles vergessen.
Hier um Stuttgart fahre ich viel um Stau und Landstraße.
Habe auch immer viele Höhenmeter zurück zu legen.
Trotz der 245er Reifen habe ich im Schnitt 6.4L Verbrauch.
Wir haben auch einige 520d (184PS) als Firmenwagen, und ich habe die spritabrechnungen gesehen 7.5 - 8.0L über 120.000km (je nach Fahrer) mit 225er Reifen.
Aber, die Fahrleistungen beim 520d haben mir nicht gereicht.
Aber am besten immer alle Probefahren.
Ich hab auch den 525d und wollte erst den 530d, aber habe den 525d dann gefahren und war auch sehr angetan. Mir sind die 450NM mehr als ausreichend, fahre fast nur Landstraßen und da ist der 525d top. Zieht schön gleichmäßig hoch.Der 530 ist sicher schneller, doch dies wohl auch erst spürbar ab 200 Kmh. Der 525d 4Zylinder ist sicher die etwas sportlichere Alternative zum 520d.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 11. Mai 2018 um 18:59:56 Uhr:
Nicht ganz Bi Turbo
Bi Turbo heißt das je 3 Töpfe oder je 2 Töpfe mit einem gleich großen Turbo befeuert werden.
Der R4 525d hat einen kleinen der untenrum die Power gibt und obenrum der große einsetzt.
So in etwa
Naja wenn man von biturbo spricht meint man im Prinzip aber das 2 turbos verbaut sind Audi nennt es biturbo es ist aber genau wie bei bmw ein kleiner und ein großer Lader verbaut. 2 gleich große parallel laufende lader haben für mich spontan 2 Nachteile sind sie klein fehlt die Max. Leistung, sind sie groß sind sie relativ träge und wenn se Mittel sind fehlt von allem etwas... gibt es noch „echte“ Bitu‘s oder nur noch Marketing???
M5 hat wohl noch 2 gleiche soweit ich weiß
Der ältere 335i hatte welche die neuen hm ansonsten ah 550xd hat ja 2 kleine und 2 große 2x Bi 😉
Man könnte beim 525d auch einfach "Registeraufladung" schreiben. Ich glaube, das ist aber nicht so gängig wie "Biturbo" oder "Twinturbo (was er meiner Meinung nach nicht hat)"
Das ein 525D mehr Drehmoment hat versteht sich doch von selbst. Dieses mehr Drehmoment liefert der Motor bereits bei weniger U/min als der 520D. Schön. Nur ich persönlich benötige es nicht. Wenn einer an der Ampel schneller loskommt bitteschön mich juckt es nicht. Und das die maximale Leistung erst bei 4400 U/min erreicht wird ist doch nicht praxisnah.
Gruß Volker
Die 450NM stehen beim 525d ab 1500 U/min an, soweit ich weiß.