520d mit 163PS nach Update 177PS
Hallo Leute!
Ich habe eine sehr nette Erfahrung gemacht. Mein 5er, BJ 08/2006, bekam vor ca. 2 Wochen ein komplettes Update, das 10 Stunden dauerte. Oftmals ist es ja so, dass z.B. Einspritzzeiten, Getriebesoftware oder so geändert werden und sich somit eine bessere Beschleunigung ergibt. Aber nach diesem Update sind meines Erachtens nach quasi mehr PS dazu gekommen, das merke ich sehr deutlich!
Ich werde es mir morgen nochmal vom Freundlichen bestätigen lassen, da sie dort meinten, mein 5er hätte jetzt die Software vom neuen 5er facelift drauf. Desweiteren hat sich das iDrive-Menü geändert. Es ist jetzt silber und sieht echt gut aus, um einiges sportlicher.
Die schönste Neuerung allerdings ist, dass wenn ich die Karte ohne Routenführung aktiv hatte, den Motor abstelle, wieder einsteige, egal wie lange danach, er geht immer in das letzt Menü. Also habe ich sofort die Karte wieder. Sehr gut!
Das mit den 177PS werde ich nochmal erfragen und dann hier posten.
Das Ganze wurde eingeleitet dadurch, dass mein 5er auf ein Mal nicht mehr ansprang und die Batterie leer war. Vorsichtshalber haben die also ein Komplett-Update über 10 Stunden gemacht. Die haben ein Softwareproblem vermutut, das die gesamte Systemabschaltung nach einer halben Stunde verhindert hat.
Ich freu mich, obwohl es nur 14 PS und verbesserte Schaltzeiten sind, ist es deutlich spürbar!
Noch ein gesegnetes Osterfest!
Gruß,
arrie-cairn
27 Antworten
@ Peterhumb
ob nun 2 Wochen oder 1 Monat - das macht die Sache nicht erfreulicher.
Du wirst Dich hier nun nicht mehr lange mit jemanden unterhalten müssen auf den Du "keinen Bock" mehr hast - bitte schau einmal in Dein PN-Postfach.
Beste Grüße
Hmm .. wer ist denn eigentlich Fred???? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Hmm .. wer ist denn eigentlich Fred???? 😕
Moin, Moin,
Fred ist der Nicename von Thread - klingt vermutlich cooler 🙂
Grüße vom Blauen Elch
Zitat:
Original geschrieben von Blauer Elch
Moin, Moin,
Fred ist der Nicename von Thread - klingt vermutlich cooler 🙂Grüße vom Blauen Elch
ah ja .. vielen Dank.
Darüber werden sich vor allem Leute mit ausgeprägter TH-Artikulationsschwäche freuen.
Das ist aber auch verdammt fummelig für die deutsche Zunge! 😉
Ähnliche Themen
zum thema
zum thema der 177PS 2liter Diesel ist ein ganz anderer Motor mit anderer Einspritztechnik etc. etc. von daher kann man die 177 PS ruhig anzweifeln zumal BMW wohl kaum eine "tuning" Software großflächig verbreiten wird, die Leistung ist von Ladedruck und einspritzmenge abhängig die werden Sie mit Sicherheit nicht angehoben haben (n der Spitze) aber nätürlich können mit der Kennlineie die Einsprtizzeitpunkte und Mengen über das gesamte Drehzahlband optimiert worden sein um die Maschine harmonischer laufen zu lassen.
liebe Grüße
Peter
Re: zum thema
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
aber nätürlich können mit der Kennlineie die Einsprtizzeitpunkte und Mengen über das gesamte Drehzahlband optimiert worden sein um die Maschine harmonischer laufen zu lassen.
Wenn die Zündungen früher stattfinden, gibts höhere Verdichtung, somit mehr Leistung. Das ist dann näher an der Klopfgrenze. Vielleicht gab es da noch ein wenig Spielraum. Eine höhere Verdichtung bedeutet auch eine höhere Effiziens. Das würde den etwas niedrigeren Spritverbrauch und die ebenfalls etwas höhere Leistung bei meinem 545i erklären. Im E60.net Forum hat ein 550i Fahrer ebenfalls bestätigt, dass sein 550i, seit der Soft 25, mehr Leistung zu haben scheint. Automatikgetriebe schaltet auch besser.
Re: Re: zum thema
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.
Wenn die Zündungen früher stattfinden, gibts höhere Verdichtung, somit mehr Leistung. Das ist dann näher an der Klopfgrenze. Vielleicht gab es da noch ein wenig Spielraum. Eine höhere Verdichtung bedeutet auch eine höhere Effiziens. Das würde den etwas niedrigeren Spritverbrauch und die ebenfalls etwas höhere Leistung bei meinem 545i erklären. Im E60.net Forum hat ein 550i Fahrer ebenfalls bestätigt, dass sein 550i, seit der Soft 25, mehr Leistung zu haben scheint. Automatikgetriebe schaltet auch besser.
Beim Diesel nicht der Zündet durch die Kompression, da kann das Zündverhalten nur über den Einspritzzeitpunkt gesteuert werden (mehrfach Einspritzung je nach Kolben Position gibt weicheren Ablauf der Verbrennung z.B.). die Kompression kann auch nicht über die Zündung beeinflusst werden, das ist das Verhältniss von komprimierter Luft zu verbleibendem Raum bei Kolben OT, der Hubraum ist die Fläche der Bohrung mal hub mal Zylinderanzahl. Wenn du beim Banziner die Zündung weiter vor den OT (oberste Position des Kolbens legst) findet die Zündung näher am OT statt und verbessert die Effizienz, dafür brauchst du dann aber eine höhere Oktanzahl damit die Zündung nicht vor dem OT statt findet und so dem Kolben "eine drauf gibt" das ist dann das Klopfen.
liebe Grüße
Peter
Mit dem Diesel, daran hatte ich nicht gedacht. Mit dem Zeitpunkt der Einspritzung kann die Verdichtung beeinflusst werden. Kurz vor OT beginnt die Verbrennung des Dieselgemsich.
Auch beim Binziner findet die Zündung kurz vor OT statt. So kann die Kompression durch früheres Zünden erhöht werden. Denn wenn das Gemisch beginnt zu verbrennen, nimmt es mehr Raum ein und erhöht so die Verdichtung.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/.../Verbrennungsmotor?...
Wie gesagt, vielleicht war da noch etwas Spielraum und BMW hat die Zündung (Verbrennung) etwas nach vorne verlagert. Das deckt sich auch mit dem raueren Motorklang meines 545i.
BMW kann keine Zündung nach vorne verlagern, das ist ein Selbst-zünder (= Diesel). Höchstens der Einspritzzeitpunkt könnte verändert worden sein.
Grüße
Kai
rischtisch, und die Kompression wird NICHT erhöht, nur der Arbeitsdruck. die Kompression ist nur die Verdichtungsrate VOR der Zündung.
liebe grüße
Peter
Druck ist doch Kompression, oder? Soweit mir bekannt ist, gibt der Verdichtungsswert den höchsten Druck bei OT an. Die Zündung und Verbrennung beginnen vor OT, das ist Fakt (es geht jetzt nicht um den Diesel). Je früher die Zündung stattfindet, desto höher ist der Druck (die Kompression) bei OT. Folglich auch die Verdichtung. So sagt mir das die Logik.
Je früher die Zündung stattfindet, desto mehr Leistung ist da. Warum ist das denn so? Das geht bis zur Klopfgrenze, über die Klopfgrenze hinaus ist der Motor hin.
Bisschen viel OT hier oder😉😁
Gruß MArtin
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.
Druck ist doch Kompression, oder? Soweit mir bekannt ist, gibt der Verdichtungsswert den höchsten Druck bei OT an. Die Zündung und Verbrennung beginnen vor OT, das ist Fakt (es geht jetzt nicht um den Diesel). Je früher die Zündung stattfindet, desto höher ist der Druck (die Kompression) bei OT. Folglich auch die Verdichtung. So sagt mir das die Logik.
Je früher die Zündung stattfindet, desto mehr Leistung ist da. Warum ist das denn so? Das geht bis zur Klopfgrenze, über die Klopfgrenze hinaus ist der Motor hin.
Eben nicht, Kompression ist die Verdichtung nicht der Druck. Der Druck ist der Arbeitsdruck, je höher umso effizienter die Umsetzung in Vortrieb. die Kompression ist ein fester Wert der nicht verändert werden kann (software mässig).
liebe grüße
Peter