520d mit 163 PS - B47
Hallo,
mein Sohn hat Interesse an einem BMW 520d Limousine mit Handschaltung.
Dieses Fahrzeug hat den B47 Motor verbaut und ist aus 2018.
Allerdings hat er laut dem Händler nur 163 PS.
Ich finde nirgends im Internet Informationen zu einem B47 mit 163 PS. Selbst auf Wikipedia, dessen Tabellen oft auf Leistungsstufen von Motoren hinweisen, die nicht für den deutschen Markt gebaut sind, steht nichts.
Was ist das denn für ein Motor?
Das Fahrzeug steht in Belgien (großer Händler) und ist mit 120 KW eingetragen, stammt aus einem Leasingvertrag.
55 Antworten
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 19. Januar 2023 um 12:00:01 Uhr:
Ich kann das vom Stil her alles noch unterbieten: Mercedes A140 in Lila mit 82PS 😁 😉
Und ich mit einem Wurstsalat-farbenen Benz, 200D. Das Teil hatte 55PS
Zitat:
@macaco schrieb am 19. Januar 2023 um 18:38:21 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 19. Januar 2023 um 12:00:01 Uhr:
Ich kann das vom Stil her alles noch unterbieten: Mercedes A140 in Lila mit 82PS 😁 😉Und ich mit einem Wurstsalat-farbenen Benz, 200D. Das Teil hatte 55PS
Wurstsalat farben :-D
Ich schmeiss mich weg X-D
Ja echt das war so ein öeicht ranziges beige weiss 😉
Hallo 5er Community.
Erstmal will ich mich für die ganzen Antworten hier bedanken! Ganz im Ernst, drüben bei den Tiguan Fahrern sind die nicht so locker drauf und es antworten vielleicht 2 Leute 😁 Find ich cool.
Wenn wir schon bei den Tiguan Fahrern sind, die freuen sich über 150 PS im SUV. Das ist schon eine Menge für die. Und eigentlich auch für mich, wenn ich ganz ehrlich bin. Ich war etwas perplex, als gesagt worden ist, das 163 VIEL VIEL zu wenig sind und 190 immer noch VIEL zu wenig. 6 cylinder rulez. Nun, wie ich schon gesagt habe, will meine Sohnemann unbedingt Handschaltung, da wird es leider schwer, ein vernünftiges Auto zu findenn, das mehr als 4 Zylinder hat.
Er geht wohl jetzt ab dem 01.04. studieren und braucht einen sparsamen Diesel, um zur Uni oder FH (sind da gerade am überlegen, aber wäre die gleiche Entfernung) aber auch zu Freunden und Freundin zu fahren. Da er weiter bei uns wohnen bleibt, will ich den Wagen manchmal auch benutzen, wenn er ihn nicht braucht 😁
@Vollhonk99 ich bezahle den Unterhalt und etwas Anzahlung bis auf Sprit. Er hat im Minijob für 3 Jahre gearbeitet. Das Geld wird geholt und den Rest finanziert er. Ist also auch kein Auto ''von Papa gekauft'' im Gegensatz zu vielen anderen seinen Freunden. Heißt im umekhrschluss auch, dass er bzw. wir eine gute Entscheidung treffen wollen, damit er sich nach 4 Monaten nicht fragt, hätte ich mir doch ein anderes Auto gekauft. Von daher will ich ihm helfen, zu mal mich das Thema genauso interessiert wie ihn.
@petaod Das findet er aber gar nicht. Ein 5er wirkt hochklassig und sportlich. Ein 3er ist irgendwie wieder 0815. Er will schon etwas ''besonderes'' haben.
@Diesel_im_Tank Ich muss dir bei allem 100% rechtgeben. Ich selbst habe auch nur 150 PS in meinem A4 und habe eigentlich nie mehr Leistung gebraucht. Ich bin trotzdem immer schneller unterwegs als andere. Beschleunigen ist das eine, Fahren können ist das andere. Und mein Sohn kann fahren, das sagen seine Freunde auch vor mir immer wieder. Gut, ich bin nicht immer dabei, aber ich glaube das mal 😁 Er legt da eine Mischung zwischen sportlich und sparsam an den Tag. 163 PS ist überhaupt nicht wenig, 190 erst recht nicht.
Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich ab 200 PS aber auch anfangen zu blockieren, da jeder einzelne PS mehr zu riskanterem Fahren verleitet. Und er ist immer noch 20.
Er hatte auch eine Menge Spaß für 4 Monate mit dem alten Golf 1.6 TDI und 105 PS (Profil). So viel zu Leistung.
@ChrisM550 Das finde ich jetzt nicht unbedingt. Fahrweisstil spielt aber auch eine Rolle.
@BMW320ie46 korrekt, Sicherheit darf nicht unterschätzt werden. Ich würde meiner Tochter niemals einen VW Up kaufen, außer ich hasse sie. In diesen Autos passiert schneller was als man denkt. Da hätte man am falschen Ende gespart.
Passat mit TDI haben wir uns auch angeschaut. War Highline, 18.000 Euro mit 90.000 km. Ist auch ein feines Auto, muss man sagen.
@chris0483 Ich denke die Leistung reicht aus 😁 Mal ganz im Ernst, schau dich mal in deiner Straße und finde mehrheitlich Autos mit mehr als 150 PS 🙂
@sPeterle Wir holen was auf dem Markt da ist. Wenn es eine Limousine mit 190 PS gibt, dann holen wir die, wenn nicht, eine mit 163 PS. Beide Motoren haben übrigens 400 NM, was auch schon sehr viel für 163 PS ist.
Der Hintergrund von der 5er Geschichte ist zum einen, dass mein bester Freund vor zwei Wochen vorbeikam, der sich seinen 2019 (?) 520d Kombi abegholt hat. Mein Sohn ist seitdem ziemlich angetan vom Auto. Ganz ehrlich? Ich auch. Zum Anderen, dass er gar nicht so teuer ist.
Im Folgenden findet ihr die Fahrzeuge, die zur Wahl stehen. Es ist aber auch noch nichts festen, das vermag ich zu betonen: Ein 5er ist toll, hat eine ganz andere Ausstrahlung als andere Autos und von der PreisLeistung her unschlagbar.
Fahrzeug 1: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Voteil: Parking Assistant, Leder, vom BMW Händler, Driving Assistant, Panoramadach, großes Navi, anderer Tachometer
Nachteil: Dass der Fußraum auch hell ist, finde ich höchst kritisch. Mein Sohn findet auch, dass ihn die Farbkombi eher an Rentner erinnert. Es sei okay. Aber wer weiß, wie das alles in Realität aussieht. Vielleicht ja gar nicht so schlecht. Rücksitzbank scheint nicht umklappbar zu sein. Das Lenkrad habe ich so auch noch nicht gesehen. Lederbezug davon sieht merkwürdig aus. Keine vernünfitge Musikanlage.
Fahrzeug 2: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vorteil: weniger Kilometer, Aussattung ist vollkommen ausreichend. Navi, LED, Klimautomatik, PDC, hat er alles drin. Ist gepflegt, sieht extrem gut aus. Erweitetere Samrtphoneanbindung, Spieglpaket, getönte Scheiben, angeblich Anhängerkupplung. Rücksitze umklappbar. Sieht cool aus. Kilometergarantie. Nebelscheinwerfer (bringt der Optik viel!)
Nachteil: keine große Ausstattung, aber mehr braucht mein Sohn gar nicht, das kleine Navi finden wir optisch schöner als das Große. Am PReis muss was gemacht werden.
Fahreug 3: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vorteil: wohl die vernünftigste Entscheidung. Günstig. Gute Ausstattung.
Nachteil: Kombi. Eher viele Kilometer, aber alles noch im Rahmen. Scheckheft wirkt, als wäre das ein Montagsauto.
Fahrzeug 4: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das hier IST eigentlich das beste Auto. Weltbeste Musikanlage drin. Sieht top aus. Preis / km passt. Aber mein Sohn ist sich da sehr unschlüsslig. Er ist zwar auch Volvo Fan, aber der Wagen ist schon übermäßig groß.
Zur Wahl steht aber auch noch ein Cabriolet. A3 Cabriolet (einfach zu teuer, kosten 17.000 Euro mit 140.000 km), BMW 4er Cabrio ist auch toll, aber auch einfach zu teuer. Seht euch mal die Bildschirmfotos an. Für 2000 Euro mehr bekommt man einen X5 mit weniger km, mehr Ausstattung und PS.
Es geht uns um die Preis Leistung. Die Frage ist für uns, WIE viel Geld geben wir für WAS aus. Und da ist der 5er aktuell ganz vorne.
Habe auch noch ein von einem 5er angefügt, der genau gleich aussieht.
Ah ja, Chromspange vorne und hinten dran und schon hat man die Optik eines Luxury Line Modells.
Wie würdet ihr euch entscheiden? Was würdet ihr machen?
DANKE!!!! 🙂
Ähnliche Themen
Auch wenn eir hier im BMW Forum sind.... der Volvo. Bestes Preis/Leistungsverhältnis. Ist im übrigen von den tatsächlichen Masssen auch nicht grösser als der 5er. Kommt nur wegen dem "Burgendesign" so rüber
Wenn dss noch der 5 Zylinder wäre.... (der war unkaputtbar bis 400tkm)
Lass dich nicht verunsichern wegen 4-/6-Zylindern. Es kommen viele gute Kommentare, da gebe ich dir recht, aber oft läuft es dann auf mindestens 30d und maximale Ausstattung hinauf ;-). Auch mit dem 160 PS wird man sicher so fahren können, dass man kein Verkehrshindernis darstellt.
Edit: mein Favorit wäre wohl Fahrzeug 1, wenn man keinen Kombi braucht. Sonst finde ich Fahrzeug 4 auch nicht verkehrt.
Also, der Volvo wäre bei mir gleich raus, auch wenn Volvo ihre Besitzer meist sehr zufrieden machen. Mag die Marke nicht (mehr). Ansonsten den ersten oder den zweiten 5er. Der mit 163PS hat halt net viel km, ganz Klarer Vorteil.
Und noch was, ein Kupel fuhr damals als Student auch einen Opel Omega mit 170PS. Damit will ich Deinem Sohn nur Mut machen, sich einen 5er zu gönnen!
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 21. Januar 2023 um 09:22:12 Uhr:
Beide Motoren haben übrigens 400 NM,
400 als Zahl ist ganz ok- wenn die Einheit PS ist. Wenn es kW sind, ist es ordentlich. Als Nm find' ich es persönlich etwas mager. 😁
Zitat:
@Diesel_im_Tank schrieb am 21. Januar 2023 um 16:24:23 Uhr:
auch wenn Volvo ihre Besitzer meist sehr zufrieden machen.
Du sagst es, das ist der Knackpunkt 😉 Davon abgesehen bin ich mit meinem XF auch sehr zufrieden, der Style Faktor ist eine Nummer und der Rest passt auch...
@A3Limousine Ich möchte vielleicht zur allgemeinen Fahrzeugwahl noch ein oder zwei Dinge zu bedenken geben.
1) Wenn es tatsächlich um die Fahrzeugsicherheit für die Innsassen geht, sollte man sich vielleicht auch noch einmal EURONCAP Ergebisse ansehen. Da ist der 5er nicht schlecht, es gibt aber einige Fahrzeuge die deutlich besser abschneiden. Linkhttps://www.euroncap.com/.../?...
2) Ich hatte mit 18 Jahren als Student ein Fahrzeug (A3 8P) mit sehr wenigen Kilometern (ca. 17k km). Selbstverständlich wurde auf Anwendung, Vorlieben und "Coolness" des Fahzeugs geachtet, aber es wurde eher ein junges Fahrzeug als unbedingt ein großes. So bin ich den ersten Wagen 3 Jahre gefahren bei einem Anschaffungspreis von 18 kEUR und habe ihn dann für nicht viel weniger (13 kEur) verkauft. So habe ich das auch mit meinem zweiten (BMW F20) gemacht und habe in 8 Jahren ca. 10 kEur (ca. 1/4 vom damaligen Neupreis; bzw. etwas mehr als 1/3 vom Anschaffungspreis) verloren. Bei beiden Autos hatte ich keine Reparaturen, keine technischen Ausfälle. Beides Diesel.
Kurz: Laufende Kosten beachten. Ein 5er für 18 kEur mag zwar günstig sein, die Frage, welche ich mir stelle, ist: Wie lange? 150.000 km ist eine Menge, wenn ich den Wagen nicht selbst diese Strecke bewegt habe und weiß, wie damit umgegangen wurde. Mir fehlt damit auch die Einschätzung, ob der Wagen zukünftig Probleme machen wird. Ich persönlich würde lieber ein preislich "günstigeres" Auto fahren mit deutlich weniger km (z. B. einen Jahreswagen), als ein Auto mit 150.000 km, dem man den Zustand nicht ansieht. Oder eben im Detail betrachten inkl. Endoskop, aber damit sieht man eben auch nicht alles.
Damit handelt es sich aber um meine persönliche Meinung. Wenn das für Euch nicht in Frage kommt, kein Problem. Ihr macht das sicher auch bedacht.
Zu den geposteten Autos möchte ich mich nicht äußern. Habe da einfach keine Meinung zu, ohne die Autos live anzuschauen.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
@A3Limousine
Wenn ich mir Die Bilder in Deknem letzten Post ansehe, ist die A3 Limusine von der Laufleistung nicht verkehrt. Mein bisher bestes Auto war ein A3. Mit dem hatte ich die wenigsten unnötigen Probleme. Die Cabrios sind schick, haben noch überschaubare km, aber mit 10 Jahren wären die mir zu alt.
Klar kannste auch noch exemplarisch schauen, was kostet ein Satz Bremsen, was kostet ein Satz Reifen und was sonst so an Verschleiß anfällt. Hier sehe ich bei nem A3 Vorteile im Vergleich zum 5er. Den A4 und A5 sehe ich bei diesen Kosten gleichauf. Die Kosten für die Inspektion werden bei allen Kandidaten irgendwo gleich sein. Auch würde ich mal die Versicherungskosten betrachten. Hier viel mir vor einblase Jahren der 5er als gebrauchter negativ (teurer wie A6 oder E-Klasse) auf.