520d mit 163 PS - B47

BMW 5er G30

Hallo,

mein Sohn hat Interesse an einem BMW 520d Limousine mit Handschaltung.
Dieses Fahrzeug hat den B47 Motor verbaut und ist aus 2018.
Allerdings hat er laut dem Händler nur 163 PS.

Ich finde nirgends im Internet Informationen zu einem B47 mit 163 PS. Selbst auf Wikipedia, dessen Tabellen oft auf Leistungsstufen von Motoren hinweisen, die nicht für den deutschen Markt gebaut sind, steht nichts.

Was ist das denn für ein Motor?

Das Fahrzeug steht in Belgien (großer Händler) und ist mit 120 KW eingetragen, stammt aus einem Leasingvertrag.

55 Antworten

Beides (163 und 190 PS) keine Rennmaschinen, wenn du Power möchtest dann eher zum 6 Zylinder oder höher greifen und wenn es um das verbrauchsoptimierte „Gleiten“ geht, alles so belassen wie es ist.

Also ich würde von dem 163 PS Ding die Finger lassen, zumal es noch ein Handschalter ist. Dann lieber einen 520d mit den 190 PS und Automatik holen oder gleich ein 6 Zylinder. Aber meine Meinung.

Ob es einem persönlich reicht oder nicht lässt sich am besten durch eine Probefahrt feststellen.

Das stimmt allerdings. Probefahrt schafft Klarheit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 16. Januar 2023 um 11:16:45 Uhr:


Danke an alle Antworten!

@Mav42 Danke für den Kilometerhinweis. Die Kilometer waren aber nachvollziehbar, auch innherlab des Infotainment Systems.
Interessant, das Fahrzeug hat auch 400 NM. Vielleicht lässt sich da was mit Race Chip oder eben mit der Steigerung auf 190 PS machen.

----------------------------------------------

Race Chip empfehle ich nicht, so machst du die Injektoren, Pumpe, DRV schneller fertig.

Die Motoren bis 07/2018 sind die B47U0 (518d) Mot. mit 7-Loch Injektoren und B47O0 (520d) mit 8Loch Injektoren (Düse) -> andere Q-hyd. usw. Beide Systeme mit 2000bar Systemdruck.

Die 2. Generation B-Motoren: B47U1 & B47O1: SOP in 07/2018
B47U1 (518d) Systemdruck 2200bar mit neuen Injektoren, Pumpe, Rail, Druckregelventil,...
B47O1 (520d) Systemdruck 2500bar mit neuen Injektoren (andere Düse ggü. B47U1, andere Qhyd., Pumpe, Rail, Druckregelventil,...)

Die Chip-Gedanken kann man theoretisch bei der neuen Motoren B47U2 & B47O2 in U06 oder in U11 haben, wo kein HW Unterschied beim Einspritzsystem zwischen den Leistungsstufen ist.

Ich antworte morgen ausführlich, aber mein Sohn (gerade 20 geworden) will unbedingt Handschaltung und den Wagen als Limousine, was den Markt EXTREM eingrenzt. Mit dem Kombi weiß er nicht wirklich viel anzufangen, außer sein Fahrrad reinzuladen, dazu ist ein 5er Touring auch nicht unbedingt ein Auto, was zu jungen Leuten passt

Handschaltung gab es so weit ich weis tatsächlich nur in der 163PS Variante....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. Januar 2023 um 08:09:20 Uhr:


Handschaltung gab es so weit ich weis tatsächlich nur in der 163PS Variante....

Dann schau mal in die entsprechenden Onlinebörsen, da gibt es genug 190 PS 520d mit Schaltgetriebe.

Ich mag mir den Wagen mit nur 163PS und ner Handschaltung gar nicht vorstellen… Nie gefahren, aber klingt gruselig.

Gut, als Vater wäre mir auch lieber, wenn Junior „nur“ 163 PS fährt…

Und mal ehrlich, im 5er ist man sicherer unterwegs wie in nem kleineren Auto.

Da sprichst Du mir aus der Seele.

Zitat:

@Diesel_im_Tank schrieb am 17. Januar 2023 um 18:01:14 Uhr:


Gut, als Vater wäre mir auch lieber, wenn Junior „nur“ 163 PS fährt…

Und mal ehrlich, im 5er ist man sicherer unterwegs wie in nem kleineren Auto.

Einen Passat oder Superb gibt es mit weniger PS und unsicherer sind die bei weitem auch nicht. Aber prinzipiell bin ich absolut bei dir, jeder cm Knautschzone kann im Falle eines Falles lebensrettend sein…

Zitat:

@Diesel_im_Tank schrieb am 17. Januar 2023 um 18:01:14 Uhr:


Gut, als Vater wäre mir auch lieber, wenn Junior „nur“ 163 PS fährt…

Warum? Mir nicht! Provoziert riskantere Überholmanöver etc, ist ergo gefährlicher. Meine Kinder sind von Anfang an, schon mit 17 mit meiner Karre gefahren, gerne auch deutlich über 200.

Wozu hat das Ding ein Getriebe? Und bei Handschaltung ist das doch gar kein Ding..

Mit 20 Jahren kann Sohnemann doch selber entscheiden welchen fahrbaren Untersatz er haben/sich leisten möchte, ohne dass Papa im Forum nachfragen muss, oder ist meine Ansicht falsch?

Mit einem 5er macht man aber i.d.R. nichts verkehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen