520d für Wenigfahrer. Was meint ihr dazu?
Hallo,
ich beabsichte mir als nächstes einen 5er Touring zuzulegen, da mir mein 3er, 318i (E91) irgendwie zu klein ist. Auf Grund meiner begrenzten finanziellen Möglickkeiten soll es bzw. könnte es auf einen ca. 4 Jahre alten 520d Automatik (F11, Bj. 2011 oder 2012) hinaus laufen. Diese Motorenvariante scheint weit verbreitet zu sein und die Fahrzeuge haben dann in meiner Preisklasse meist eine Laufleistung zwischen 70-90 tkm. Bisher hatte ich weder einen Diesel noch ein Auto mit dieser (hohen) km-Leistung gekauft. Meistens habe ich meine Autos im Alter von 6-8 Jahren mit ähnlicher km-Leistung verkauft. Deshalb würde mich mal eure Meinung zu folgenden Fragen interessieren:
Mit welchen (größeren) Reparaturen muss man zwischen 70 und 150 tkm rechnen?
Wie lange hält so ein Dieselpartikelfilter?
Ist ein Diesel für mich überhaupt ratsam? Mir geht aber bei dieser Frage nicht darum, ob sich die höheren Anschaffungskosten erst ab einer bestimmten km-Zahl amortisieren. Ich fahre gewöhnlich relativ kurze Strecken. Ca. 12 km zur Arbeit und wieder zurück und zum Einkaufen und dgl. Nur gelegentlich fahre ich Strecken zwischen 30-50 km. Zwei bis dreimal im Jahr sind es dann Urlaubsfahrten zwischen 400 und 700 km einfacher Fahrt. Ingesamt sind es jährlich so ca. 13 bis 15 tkm. Also, mir geht es vielmehr darum, ob die geringe Fahrleistung und die Kurzstrecken für den Dieselmotor oder dem Partikelfilter überhaupt gut sind oder ob ich dadurch zwangsläufig Probleme verursache die ich mit einem Benziner nicht hätte?
Lässt sich so ein Auto ca 4 Jahre später, also ca. 8 Jahre alt und 130-150 tkm noch gut verkaufen. Wie gesagt, ich hatte noch nie Autos mir so vielen kilometern.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe jobbedingt meinen E60 535d auch nur noch etwa 13tkm im Jahr bewegt, durchaus auch auf Kurzstrecken.
Das hat er mir nicht ein Mal übel genommen, ich habe nie Probleme gehabt.
Genau deshalb ist mein F11 wieder ein Diesel. Kurzstrecke schadet letztlich auch einem Benziner.
20 Antworten
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 22. April 2015 um 17:06:58 Uhr:
dito, 535dx auch mit viel Kurzstrecken, läuft ohne Probleme und der Benzinverbrauch ist akzeptabel.
Das denke ich mir. Dein 535dx sollte so grob über den Daumen ca. 0,0 Liter auf 100 km an Benzin verbrauchen. 😉
Patriwag sei nicht so der meint eher Diesel aber du hast im Detail gesehen Recht 😁
Ich füge hinzu das ich auch Kurzstrecke fahre 18km Autobahn mit Stadt jeden Tag und aber Probleme mit DPF kenne und Meine min. 1 mal die Woche braucht er einen Auslauf und die Öl Intervalle sollten verkürzt werden auf alle 20k
Gruß
Niko
Man kann - wie so häufig - Glück und Pech haben. Ein Bekannter fährt seit Jahren mit seinem 318d problemlos Kurzstrecke, ein anderer hat bei seinem 20d-Motor erste Anzeichen für eine verkokte Ansaugbrücke...
Ich persönlich habe mich bei ähnlichem Profil nach einem 20d jetzt für den "i" entschieden und es nicht bereut. Alleine das Verbrennungsgeräusch gefällt mir viel besser.
Bei dem von dir anvisierten Alter / Laufleistung gibt's auch keine Kulanz mehr, wenn doch etwas passiert...
Ich würde deshalb zum Benziner raten.
Gruß!
Geht in Ordnung mit deinen Kilometern... Der Motor und DPF haelt auch bei wenig Fahrer... Ist auch mehr eine verrückt macherei das es den Diesel nicht gut tut, sicher ist was dran aber es wird wohl sehr uebertrieben! Fahr einfach hin und wieder mal eine 30+ Strecke 2x im Monat... Außerdem wirst du das Auto nicht mehr besitzen sobald es mit Reparaturen anfaengtWenn alle sagen das es ihm gut tun wuerde kurze Strecken zu fahren, dann wuerden die Automobilhersteller wohl nur mehr Sportwagen als Benziner verkaufen...!
Ähnliche Themen
Hallo
Ich fahre selbst einen 520d und will meine Erfahrung hier mal kunt tun.
Mein täglicher Arbeitsweg beträgt 14 km. Ich wohne im Erzgebirgsvorland und habe mehrere Steigungen, Gefälle, und die Hälfte der Strecke durch die Stadt.
Bei optimaler Verkehrslage benötige ich 5,5L/100km. Errechnet und laut BC (BC ist auf 110% eingestellt).
Ich hatte schon mehrere Autos, auch Benziner. Diese kamen aber bei weiten nicht an den Verbrauch des 520d ran.
Probleme mit PDF hatte ich seit vorigen Jahr noch nie!! Bin in einem Jahr bis jetzt ca. 17000km gefahren. Am Wochenende fahre ich viel und weite Strecken. Dort wird dann der PDF regeneriert.
Bei meinen Wochenendausflügen komme ich auch schon mal unter die 5 L/100km, da fahr ich aber auch nicht nur 14 km zur Arbeit.
Man kann den Begriff Wenigfahrer nicht pauschalisieren. Der hängt meiner Meinung von mehreren Faktoren ab.
1. Weg Strecke Profil
2. Verkehr oder freie Strecke
3. wohnen an der See oder im Gebirge
Abschließend würde ich sagen, dass man nicht von der Jährlichen Fahrstrecke ausgehen kann und darf.
in diesem Sinne
....genau, stimme @p-mensch zu: als Faustregel für moderne Diesel gilt, dass der Motor nach jedem Kaltstart Betriebstemperatur erreichen sollte; dann wird es im Regelfall auch keine Probleme mit der Abgasreinigung geben.
Beim 20d reichen die vom Themenstarter angegebenen täglichen Kilometer im Normalfall aus um dies zu erreichen.
Grüße