520D (163PS) Motorschaden ?
Hallo,
nachdem ich Probleme hatte (siehe dazu folgenden Thread) wurde mein Auto auf "Garantie" über meinen Gebrauchtwagenhändler bei BMW untersucht.
Ergebnis: Schwammige Aussage des Gebrauchtwagenhändlers und Einigung auf Kostenbeteiligung, wenn ich die Injektoren selbst tausche.
Problem: Als ich das Fahzeug holen ging war es praktisch unfahrbar. Es lief nur auf 3 Zylindern und qualmte unheimlich stark (trotz DPF). Der Motorlauf (M47TÜ2) war nicht mehr wieder zu erkennen.
Nachdem ich nun generalüberholte Injektoren (mit Messprotokoll des Bosch Prüfstandes) eingebaut habe läuft der Motor immer noch nicht (siehe Bilder).
Er ruckelt stark und qualmt schwarz. Das Auto ist unfahrbar.
Heute mache ich eine Kompressionsmessung, da ich das Schlimmste vemute.
Über Tipps würde ich mich freuen. Bin mittlerweise verzweifelt.
Gruß Dimark
22 Antworten
Kompressionsmessung durchgeführt - alle Zylinder OK 😁
Zusammengefasst:
- Injektoren OK
- Kompression OK
- Glühkerzen NEU
- DDE mit korrodierten Kontakten
Mögliche Ursache: DDE oder Kabelbaum ???
- Erst messe ich die Kabel von der DDE zu den Injektoren durch
- Dann schau ich mir die DDE nochmal an. Weiß jemand ob der Deckel zusätzlich verklebt ist ?
Nach dem Lösen der Schrauben will er nicht so wirklich ab.
- Wenn das alles nichts bringt, Oszilloskop an die Injektoren um zu sehen ob das Signal sauber ankommt (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann).
Für weitere Ratschläge bin ich offen.
Gruß Dimark
Nachdem der Motor wieder zusammengebaut wurde weiterhin die Probleme (siehe Fotos zu Beginn des Threads).
Um zu veranschaulichen wie der Motor läuft --> Klick mich
Hinten weißer Rauch.
Das Kühlwasser ist OK, das Öl auch.
Gruß Dimark
da fällt mir eins ein: Zylinderkopf
Problem gelöst - Auto läuft 😁
Erklärung:
Durch den Tausch der Injektoren und die Rücksetzung der Adaption war das ganze System wohl mehr aus dem Takt als man vermutet. Hinzu kam, dass der Wagen vorher mit 2 defekten Injektoren ähnlich schlecht lief. Einziger Unterschied: Der Qualm war schwarz statt weiß.
Lösung: Fahren ... die DDE pendelt sich langsam wieder ein.
Nach wenigen Kilometern lief der Motor bereits rund. Nach ca. 25 km liegen die diagostizierten Werte der Mengenkorrektur bei Zylinder 1 und 3 um die 1; bei den Zylindern 2 und 4 um die -1. Ich werde mir die Werte nochmal nach > 100 km anschauen. Ich denke dann sind sie wieder im Normalbereich.
Vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben und/oder durch ihre Beiträge geholfen haben.
Gruß Dimark
Ähnliche Themen
Hallo!
Na endlich 🙂
Evtl. hättest du nach dem Löschen der Adaptionen den FS löschen sollen. Denn, ich weiß auch, dass beim Benziner es so ist, dass nach dem Löschen der Adaptionen der Wagen sehr schlecht läuft - FS löschen und geht wieder.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Evtl. hättest du nach dem Löschen der Adaptionen den FS löschen sollen. Denn, ich weiß auch, dass beim Benziner es so ist, dass nach dem Löschen der Adaptionen der Wagen sehr schlecht läuft - FS löschen und geht wieder.
Den Fehlerspeicher hatte ich gelöscht, nur das Fahren hätte ich sofort machen sollen.
Da der Wagen aber in einer, für mich fremden, Werkstatt war und mit deutlich schlimmeren Symptomen zurück kam, war ich mir unsicher, ob die lieben Werkstättler nicht etwas anderes kaputt gemacht hatten.
Außerdem liege ich mit dem dubiosen Gebrauchtwagenhändler im Klinsch und traue denen mittlerweile auch Manipulation zu. Daher meine Zurückhaltung.
Erst nachdem ich mir sicher war, dass der Motor in Ordnung ist, habe ich mich getraut mit dem Auto zu fahren.
Gruß Dimark
Servus Dimark!
Na, das ist ja nochmals gut gelaufen 🙂 Dein BMW hat dir in letzter Zeit, soweit ich das mitbekommen habe, viele Nerven gekostet. Hoffe, dass nun das Drama ein Ende hat 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
das hast du richtig mitbekommen 🙂
Vielen Dank für deine Unterstützung und die netten Worte !
Gruß Dimark