50ccm Vergaser vs Einspritzung

Was würdet ihr wählen und warum?

Beste Antwort im Thema

Macht doch ein neues Thema auf,"Wer ist doof und ich weiß es besser" oder so ähnlich.
Da kommen dann alle Streitpunkte rein die nichts mehr mit dem Thema zu tun haben und nicht mehr mit einem Scherz am Rand sind.
Der TE wollte doch nur wissen ,warum Vergaser oder Einspritzer zu empfehlen wäre.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

@Floram schrieb am 7. November 2017 um 15:24:55 Uhr:


Ich warte immer noch auf eine Antwort welche Firma 50 cm3 Einspritzsysteme liefert

Eine Suche nach "50i" hätte Dich sofort auf die Kwang Yang Motor Corporation gebracht. Ist der 1. Google Treffer.

Schon der Vorgänger Sento (statt New Sento) hatte Einspritzung. Der Name war aber markenrechtlich geschützt, Verkauf eingestellt und Modell geändert.

Piaggio und Peugeot haben auch verschiedene 50ccm Einspritzsysteme verbaut. Früher als Kymco. "Orbital" und "TSDI" sind bekannte Stichworte.
Steht auch hier im Forum. Google wäre Dein Freund, Du musst nur fragen.

In den letzten Jahrzehnten ist auch Honda auf den Zug aufgesprungen. Steht auch hier im Forum.
Ja, seit Jahrzehnten gibt es 50ccm Einspritzer Roller!

Wenn Du so lange warten konntest ohne es zu bemerken, solltest Du auch nicht so ungeduldig auf eine
Antwort warten. 😉

Komplette Einspritzanlagen wirste von keiner Firma im Komplettpacket kriegen.
Die sind alle zusammengewürfelt z.B.
Düse= Siemens
Droselklappe=Bing
Luftdüse Aprilia DiTech=Synerject
Steuergerät=Ducati(VW)
Deshalb ist es auch nicht leicht darüber Informationen zu kriegen ,also bitte Piano mit deinen Aussagen oder selbst suchen.
Eine Einspritzung gibt es schon ewig auch für Zweiräder ,nur weil halt früher zu kostspielig ,kommt/kam die Einspritzung nur zögerlich ins Zweirad.
Mittlerweile ist das besser geworden,weil die Emissionsvorschriften sonst nicht eingehalten werden können.

Bei der 2T Direkteinspritzung muss der Einspritzdruck höher als die Kompression sein ,weil sonst keine Einspritzung möglich ist.Zudem ist die Steuerung noch komplizierter.
Heisst bei 10Bar Kompression beispielsweise muss die Pumpe mehr als 10 bar Einspritzdruck bringen.
Kannste dir jetzt vorstellen warum diese Einspritzung wesentlich kostenträchtiger ist als ein Vergaser oder die Ansaugeinspritzung ist.
Wobei diese ESA nicht besonders zuverlässig und teuer in der Reparatur waren und deshalb untergingen.
Bei der Ansaugeinspritzung ist das anders ,jede popelige Standardeinspritzpumpe bringt die 3Bar die gebraucht werden.Schläuche ,Düsen etc. brauchen keine besondere Ausführung.
Auch ist die Steuerung nicht so kompliziert und aufwendig, die Zuverlässigkeit ist wesentlich besser geworden.
Das lag hauptsächlich am Umstieg auf 4T ,da nur mit 4T die Eurovorgaben kostengünstig eingehalten werden können.

Zitat:

@markuc schrieb am 6. November 2017 um 19:05:23 Uhr:



Zitat:

@tomS schrieb am 6. November 2017 um 09:38:21 Uhr:


Bei der 2T Einspritzung kommt mit großen Mediengetöse immer mal wieder ein neues Kaninchen aus dem Hut.
(Und verschwindet dann wieder sang und klanglos).
Die bisherigen Angebote waren teils fehleranfällig oder schlichtweg teuer (Lizenzgebühren wegen Patent).
2T Einspritzung steckt bestenfalls in den Kinderschuhen.

Wenn Du da für Roller sprichst, dann mag das so sein. Aber generell ist die Direkteinspritzung für Zweitakter inzwischen ausgereift und kann gekauft werden. (System Ficht/Provenion und ähnliche.) Aus irgendwelchen Gründen scheinen es aber derzeit nur die Hersteller von Außenbordmotoren zu sein, die im Massenmarkt auf 2T-DFI setzen. Die entsprechenden Motoren sind bei gleicher Leistung deutlich billiger als Viertakter, also kann das Verfahren grundsätzlich nicht besonders teuer sein.

Bei Außenborder spielt das Gewicht eine große Rolle,die 4T sind gegenüber den 2T zu schwer und groß und würde bei gleicher Leistung die Anhängelast überschreiten. Im letzten Moment haben sie die 2T über dem Verbot gerettet in dem der Etec und Co auf dem Markt geschmissen wurde.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. November 2017 um 16:54:11 Uhr:



Zitat:

@Floram schrieb am 7. November 2017 um 15:24:55 Uhr:


Ich warte immer noch auf eine Antwort welche Firma 50 cm3 Einspritzsysteme liefert,

. Vermutlich ist das Wissen nicht vorhanden. Große Sprüche machen ist einfach aber nutzlos wenn nur aus der Luft gegriffen. sowas muss untermauert sein.

Ich habe Verständnis, wenn du in Afrika ohne strom und internet bist. Kleingekaute Häppchen vor den mund gereicht bekommen ist sicherlich bequem... Hilft dir im leben aber nicht weiter. Also ball flachhalten, Eigeninitiative zeigen und selbstständig lesen. Hilft!

Wie erwartet,
du machst nur große Sprüche und hast selbst keine Ahnung. :-)
Es ist nutzlos mit solchen Leuten etwas technisches zu diskutieren.
Sag doch mal, wer bietet fuel Injection bei 50 cm3 Mopeds an?
Du hast das ja gross behauptet und solltest wenigsten von einem Beispiel wissen. Selbst das hast nu nicht.
Unter 200 cm3 Hubraum ist wohl nichts in Serie mit Einspritzung zu haben.
Aber anderen ans Bein schmieren da bist du gross. Useless. Abrasive. Rude.

Ähnliche Themen

So ein Quatsch!
Du liest wohl nur das, was dir gefällt?
Oder meinst du, was du nicht kennst, existiere nicht?

Wie ich schon geschrieben habe, gibt es etliche 50ccm Einspritzer - seit Jahren.
Und eine quasi unüberschaubare Menge an 110, 125, 150ccm usw.

Zitat:

@Floram schrieb am 7. November 2017 um 19:50:40 Uhr:



Unter 200 cm3 Hubraum ist wohl nichts in Serie mit Einspritzung zu haben.

der Neos 4

Ist sinnlos...! Lesen und verstehen ist nicht gegeben...!

Zitat:

@Floram schrieb am 7. November 2017 um 19:50:40 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. November 2017 um 16:54:11 Uhr:


Ich habe Verständnis, wenn du in Afrika ohne strom und internet bist. Kleingekaute Häppchen vor den mund gereicht bekommen ist sicherlich bequem... Hilft dir im leben aber nicht weiter. Also ball flachhalten, Eigeninitiative zeigen und selbstständig lesen. Hilft!

Wie erwartet,
du machst nur große Sprüche und hast selbst keine Ahnung. :-)
Es ist nutzlos mit solchen Leuten etwas technisches zu diskutieren.
Sag doch mal, wer bietet fuel Injection bei 50 cm3 Mopeds an?
Du hast das ja gross behauptet und solltest wenigsten von einem Beispiel wissen. Selbst das hast nu nicht.
Unter 200 cm3 Hubraum ist wohl nichts in Serie mit Einspritzung zu haben.
Aber anderen ans Bein schmieren da bist du gross. Useless. Abrasive. Rude.

.... hier ist nicht das Restaurant was Mundgerecht liefert.
Mit Einspritzer gibt es genug 50ccm-Roller, man muss nur suchen und finden 🙄

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. November 2017 um 23:09:32 Uhr:


Ist sinnlos...! Lesen und verstehen ist nicht gegeben...!

Jap 😁

Ohne auch nur eine Sekunde zu überlegen: Einspritzanlage. Warum? Weil der Unterschied - ohne Übertreibung - haushoch ist. Immer perfektes Anspringverhalten, egal ob es kalt oder heiß, trocken oder feucht ist, oder ob der Luftdruck hoch oder niedrig ist. Vergasermotoren kann man eigentlich jede Jahreszeit neu einstellen, und sie laufen trotzdem nicht annähernd so perfekt. Auch ist das Ansprechverhalten völlig anders, viel direkter. Einfach mal vergleichen, das sind mehr als Nuancen. Nicht umsonst gibt es bei Pkw - Motoren seit den frühen 90er Jahren keinen einzigen Vergaser mehr. Und für alle Zweifler an der Zuverlässigkeit: Heutige Einspritzanlagen sind extrem zuverlässig, viel zuverlässiger als Vergaseranlagen. Nur die ersten Versionen im Pkw - Bereich (z.B. die mechanisch gesteuerte K - Jetronic, mit Luftstauklappe) machte gerne mal Zicken.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 7. November 2017 um 09:26:18 Uhr:


Übrigens, woher nimmst du die Erkenntnisse von 20 Jahre passat? Der war gerade mal 1 Jahr alt und war 2010...

Also wahrscheinlich mit TSI - Schrottmotor (Direkteinspritzung). Ja, die zicken häufiger mal beim Kaltstart. Relevanz für die bei Zweirädern übliche Saugrohreinspritzung: Gar keine.

Momentan bieten übrigens folgende Hersteller Einspritzmotoren im 50 cm³ - Bereich an: Piaggio (Liberty 50i.e.), Kymco (New Sento 50i), Honda (Vision 50i) und Yamaha (Neo´s / Aerox 50i 4T). Das wird 2018 im Zuge der Euro 4 - Norm aber mit Sicherheit noch mehr werden.

Es war ein Diesel mit direkteinspritzung. Genauso der Mitsubishi.
Die Suzuki saugrohr.
Meine Vergaser sind bisher noch nie ausgestiegen. Weder beim Auto, noch beim Motorrad. Und sprangen immer ohne Probleme bei jedem Wetter an. Soll aber wie schon oft gesagt, nicht bedeuten, dass Vergaser besser ist. Ist halt auch nicht schlechter.

Habe mal alles hier durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen: Ich bleibe lieber bei meiner Simson S51 und warte bis ihr euch die Köpfe einhaut 😁

Übrigens habe ich damit einen Verbrauch von 2.5 bis 3l. Und das bei 60 kmh statt 45 🙂

Übrigens hat meine Indomobil hat einen persönlichen Verbrauch von 2.1 Liter. 😉
Normverbrauch 2.04 Liter und eingetragene 95km/h (statt 45kmh).
Der typische Unterschied zwischen 2T-Vergaser und 4T-Einspritzung.

Zitat:

@Künne schrieb am 8. November 2017 um 07:41:09 Uhr:


Habe mal alles hier durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen: Ich bleibe lieber bei meiner Simson S51 und warte bis ihr euch die Köpfe einhaut 😁
....

Gute Entscheidung 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen