500 Diesel Multijet 1.3 oder 1.2 Benziner????

Fiat 500 312

Hallöchen Leute!
Ich bräuchte mal euren Ratschlag.... dringend!
Da ich mir fest vorgenommen habe einen Fiat 500 Lounge zuzulegen, schwanke ich sehr stark zwischen einem Diesel und einem Benziner.
Eigentlich würde ich lieber einen Diesel haben wollen, da ich im Jahr fast an die 27.000 km fahre.
Ich lebe in Spanien hier geben sich die Sprit-Preise (Diesel ca. ,130 € und Super ca.1,40 €) kaum etwas.
Natürlich sind wir hier auch von der EU abhängig und so werden sich die Preise natürlich auch auch verändern bzw. anpassen.
Da mein Hauptanliegen SPAREN ist ist ein Benziner natürlich fraglich...
Stimmt es, dass die Wartung bei einem Benziner weniger aufwendig ist als bei einem Diesel.
Ist ein Dieselmotor wirklich schwerer.
Rechnet sich ein Diesel wirklich bei einem Kleinwagen.
Der Benziner verbraucht im Durchschnitt 1 Liter mehr...
Allerdings ist der Wagenpreis wesentlich geringer als bei einem Diesel.
Z.B. Händlerangebot NEU (in Spanien)

Diesel 15.800,00 €
Benziner 12.800,00 €.
Das sind 3000,-€ Differenz. Rechnen die sich im Verbrauch?
Biiiiiitttteee helft mir.. .ich werde noch ganz wirr in der Birne...
LG Eure Silvi

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



ich hab aktuell nen diesel...und das nächste auto wird nen benziner (trotz ~40.000km laufleistung) der dann nen gasumbau erhält

beste wo gibt > gasturbobenziner ^.^ spaß+geringer verbrauch+geringe steuern/versicherung

Ist aber nur das Beste solange die Maschine läuft. Leider gibt es bei nachträglichen Gasumbauten doch immer wieder mehr oder weniger große Schwierigkeiten (Erfahrungen über mehrere Hersteller und Modelle)

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Ist aber nur das Beste solange die Maschine läuft. Leider gibt es bei nachträglichen Gasumbauten doch immer wieder mehr oder weniger große Schwierigkeiten (Erfahrungen über mehrere Hersteller und Modelle)

das ist natürlich richtig und genauso vertreten wie montagsautos und somit nicht pauschal abzutun

es gibt welche die haben nur probleme und welche bei denen alles tutti läuft kommt auch stark auf den umrüster an, ob es ein autohaus mit quasi 0 erfahrung oder ein reiner gasumrüster ist der das schon jahrelang macht 😮

Nein das Multiair-System arbeitet meines Wissens nach ohne Direkteinspritzung,nur die Drosselklappe entfällt,trotzdem würde ich mit der sensibeln Technik des Motors,dort kein Gasbausatz einbauen lassen,es sei den er kommt von Fiat selber.
Multiair oder Diesel hängt meiner Meinung nach der Einsatzdauer ab,dem neuen System sollte man nur 4 Jahre anvertrauen und danach abgeben,somit man die zweite,evtl. zuverlässigere Version bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von MultiHeini


Nein das Multiair-System arbeitet meines Wissens nach ohne Direkteinspritzung,nur die Drosselklappe entfällt,trotzdem würde ich mit der sensibeln Technik des Motors,dort kein Gasbausatz einbauen lassen,es sei den er kommt von Fiat selber.
Multiair oder Diesel hängt meiner Meinung nach der Einsatzdauer ab,dem neuen System sollte man nur 4 Jahre anvertrauen und danach abgeben,somit man die zweite,evtl. zuverlässigere Version bekommt.

ähm im punto und bravo läuft diese technik doch schon jahre und das auch problemlos...der einzige unterschied ist doch nur das 2 zylinder fehlen...fiat selber verbaut aber auch beim punto und bravo nichts eigenes sondern lassen es nach der herstellung der kisten auch nur nachrüsten wie es nunmal alle hersteller machen da keiner gasanlagen herstellt....

Ähnliche Themen

Nein die Multiair gibt es ganz sicher nicht mit Gasumbau von Fiat,hinten im Prospekt,wo alle Motordaten etc aufgeführt sind steht das,ein normaler 1.4 ohne Multiair!Der Bravo hat gar kein Gas.. http://configurator.fiat.de/.../Fiat_Punto_199G_PL.pdf ... http://configurator.fiat.de/download/preislisten/Fiat_Bravo_198_PL.pdf
Es geht im wesentlich um die Garantie,meines Wissens nach beansprucht so ein Gasbetrieb die Ventile,wie verhält sich dann eigentlich die Steuerung mit Gas,den das Multiairsystem regelt doch das Benzin-Luft-Gemisch Zufuhr in den Brennraum unterschiedlich nach Leistung,vielleicht müssen da Änderungen gemacht werden und so ein Zylinderkopf mit allem Drum und Dran ist bestimmt nicht billig!
Im Alfa Forum gabs es Probleme mit den Multiaireinheiten???,sonst eigentlich sind die Motoren sehr unauffällig.

soweit ich informiert bin ist der bravo/punto gasfest(1,4l tjet) d.h. sie halten länger als mit benzin das betrifft auch ventile/ventilsitze etc.
desweiteren bietet fiat ab werk keinen gasumbau im prospekt das ist richtig jedoch kann man sofern gewünscht eine gasanlage beim fiat händler einbauen lassen welche dann nicht die garantie zerstört > gibt es auch viele einträge zu hier im forum

was die gasfestigkeit beim fiat500 angeht kann ich natürlich keine 10000% aussage treffen aber ich nehme schon an das die genauso gasfest sind die punto/bravo

hier steht der btw auch drin also isses wohl np
http://www.autogastanken.de/de/fahrzeuge/fahrzeuge/fiat.html

seite 7 drittletzter eintrag:
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-meinen-fiat-500-t3380220.html?...

in jedem fall sollte man bedenken das diesel bis 2020 teurer als benzin werden soll...und das gas bis min. 2018 "nur" 70cent (bei unserer lpg tanke) kostet und dieser preis hat sich in den letzten 6monaten schon nicht geändert wohingegen diesel in den letzten 12monaten um ~50cent teurer geworden ist (benzin natürlich auch aber weniger ~30-40cent)

Mir egal was ihr euch da einbaut in eure Multiair Motoren,ich würds nicht machen,dann lieber Diesel....

Zitat:

Original geschrieben von MultiHeini


Mir egal was ihr euch da einbaut in eure Multiair Motoren,ich würds nicht machen,dann lieber Diesel....

du fährst momentan nen benziner....ich fahr diesel und dachte auch zuerst so...aber wenn ich mir die aktuelle und zukünftige lage des dieselpreises angucke wird mir schlecht insbesondere weil autos idr länger als 5jahre halten

daher wäre das nur meine idee/alternative zu der frage ob diesel oder benziner...aber natürlich sind das nur anregung was nun wird muss ja der te selber entscheiden 🙂

Der TE fährst,so denke ich,den Wagen eh nicht länger als 8 Jahre,dann hat nämlich auch schon 200.000km runter...

anbei mal eine tabelle mit den preisen der letzten jahre wie es weitergeht kann sich jeder ausmalen...deshalb meine positive einstellung zu gas...

man beachte die preisdiferenz zwischen diesel und benzin...

Kraftstofftabelle

Die T-Jet (normale Turbobenziner, nicht Multi-Air) gabs ab Werk immer mit LPG. In Deutschland nur kurz im Delta, in Italien ist die Auswahl ab Werk deutlich größer.

Guten Morgen euch Lieben!
Jetzt ist meine Entschluss endgültig!!!!!
Ich habe mich dann doch noch für den TWINAIR entschieden!
Der Wagen hat eben auch noch das eine oder andere Extra wie ESP, Vorinstallation für ein Tom Tom, Eco-Drive etc.
Grund für meine Meinungsänderung war das Argument mir aussuchen zu können, wie ich fahren möchte.
Ich kann sparsam fahren, kann aber auch auf die „Tube“ drücken und Gas geben.
Eben nach dem Motto: I’ve got the power 😉
Das gibt mir das Gefühl hier etwas freier zu sein. Mal sehen, wie es sich dann tatsächlich in der Praxis verhält.
LG

Hattest Du mit den Fahrzeugen Benziner, Benziner-TwinAir und Diesel auch mal Probefahrten unternommen oder hast Du Dich jetzt einfach mal nur auf Prospektbeschreibung, Verkaufsberatung und Intellekt verlassen, um dann eine Kaufentscheidung zu treffen?

lieber palio!
leider ist es in süd-spanien nicht so wie in deutschland!
ich betone süd! spanien, denn barcelona, madrid und alles was im norden von spanien liegt ist da weitaus anders.
es werden hier ungerne probefahrten mit neuwagen angeboten und wenn dann nur für 2 max. 3 km. das würde mich nicht weiterbringen.
ich muss auch ehrlich sagen probefahrten würden meine kaufentscheidung kaum beeinflussen. wenn es beide als mietwagen gegeben hätte, dann hätte ich diese mal für 1 tag gefahren. gibt es aber auch nicht.

deutschland ist eine autonation und es gibt hier autos noch und nöcher... leider ist es keinem der verkäufer in andalusien möglich z.b. einen multijet in den nächsten 3-4 monaten zu bekommen.
es gäbe durchaus andere fiathändler in barcelona und der vizcaya (ca. 1000 km), die einen hätten. nur müsste ich dann für den transport 450 € zahlen, der hier ansässige verkäufer muss den wagen von dem anderen abkaufen, der tag des transportes kann nicht genau bestimmt werden, d.h. es können durchaus 3 wochen bis zur anlieferung des wagens vergehen...

alles ist hier leider ganz anders als in deutschland....
ich hatte schon gedacht mir einen 500er aus deutschland zu holen... aber der flug, die übernachtung, die ummeldung (ca.1800-2000€) sind faktoren, die man hinzurechnen muss und das lont sich gar nicht.

lg

Liebe Sijeli,

hätte ich das früher gewusst, dann wäre ich mal mit meinem 1.3 Multijet Diesel zu Dir hinunter nach Süd-Spanien gecruist, damit wir dort zusammen hätten vielleicht mal "probefahren" können. Ich hätte Dir den Wagen gezeigt und Du mir die schöne Gegend! Wir hätten das ja dann auch zu einer Jahreszeit arrangieren können, in der es ich gelohnt hätte, auch meine Badesachen mit in den Kofferraum zu legen.
Haben wir beide da vieleicht jetzt etwas verpasst? 😉

Ach - probefahren kann so schön sein........😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen