50.000 Euro: 911 oder Cayman S?

Porsche 911 6 (997)

Hallo,

die Preise für gebrauchte 911er entwickeln sich ja in letzter Zeit ziemlich dynamisch. Ob das so weiter geht?
Was würde man einem Käufer raten, der 50.000 Euro für einen Porsche ausgeben wollte. Einen älteren 911 mit mehr Kilometern, oder einen neueren Cayman S mit weniger Kilometern" Vom "reinen Fahrspaß" kann es der Cayman S sicher mit dem 911er aufnehmen. Der 911 bietet aber sicher auch als älteres Modell mehr "Status", ist eventuell auch wertstabiler?

Wie sind die Meinungen zu diesem Thema?

Viele Grüße

M.

Beste Antwort im Thema

Cayman und Carrera stehen auf derselben Plattform, haben dieselbe Motorkonstruktion und sind zu 70 % Baugleich. Unterschiedlich ist die Position von Motor/Getriebe und die Hinterachse und natürlich der hintere Teil der Karosserie. Der 911er hat mehr Image, aber der Cayman ist das bessere Fahrzeug. Bei gleicher Leistung und Reifenbreite ist er schneller als ein 911er, deshalb versagt Porsche dem Cayman im Motorsport jegliche Unterstützung.

Der Cayman GT4 mit 385 PS ist schneller auf der Nordschleife als der 991 S mit 400 PS und demselben Motor.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Danke für die ausführlichen Tipps. Deckt sich alles mit meiner Tendenz, ist jedoch schön das von Leuten bestätigt zu bekommen, die damit direkte Erfahrungen gehabt haben.

Bitte nur noch zur Doppelkupplung: kann man bedenkenlos einen gebrauchten mit 70-100Tkm Laufleistung nehmen ohne extrem teure Kosten bei Reparatur/Austausch zu befürchten ?

Gibt es negative oder positive Langzeiterfahrungen mit Laufleistungen über 140Tkm....?

(Bei Schaltgetriebe hätte ich wie gesagt null Sorgen selbst mit über 150Tkm)

Zitat:

@Vinbul schrieb am 08. Juli 2022 um 15:17:08 Uhr:


Bitte nur noch zur Doppelkupplung: kann man bedenkenlos einen gebrauchten mit 70-100Tkm Laufleistung nehmen ohne extrem teure Kosten bei Reparatur/Austausch zu befürchten ?

Kosten können immer entstehen. Ich würde einen Handschalter nehmen. Und man sollte 10.000 im Rücken haben für Notfälle. Der Motor im VFL soll wirklich nicht der beste sein, wegen verschiedenen Mängeln ( Suchfunktion benutzen). Der Direkteinspritzer im Nachfolger ist deutlich besser.

Man sagt aber auch, wenn er die 100 tkm geschafft hat, passiert nichts mehr.
Ich als 11er Fan, der einen 987.1 fährt, würde zum 997 C2 Handschalter greifen. Bei mir nur als Cabrio und Handschalter vorstellbar.
Ich bin mit meinem Boxster allerdings so glücklich, mal schauen ob es noch ein 11er werden wird.

Eine auf Porsche spezialisierte Werkstatt hilft ungemein!

Ich würde dir die Approved empfehlen. Da zahlst du einen fixen Betrag und bist für alle möglichen Schäden abgesichert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 8. Juli 2022 um 18:59:25 Uhr:


Man sagt aber auch, wenn er die 100 tkm geschafft hat, passiert nichts mehr.

Das mag eine gemittelte Faustregel sein, verlassen würde ich mich darauf im Einzelfall nicht.

Zitat:

@XK1 schrieb am 8. Juli 2022 um 20:16:17 Uhr:



Zitat:

@tuskg60 schrieb am 8. Juli 2022 um 18:59:25 Uhr:


Man sagt aber auch, wenn er die 100 tkm geschafft hat, passiert nichts mehr.

Das mag eine gemittelte Faustregel sein, verlassen würde ich mich darauf im Einzelfall nicht.

Ganz ohne Risiko ist das natürlich nicht! Hab meinen Boxster mit 107 tkm gekauft , jetzt sind es 137 tkm ohne Probleme.

Zitat:

@Vinbul schrieb am 8. Juli 2022 um 15:17:08 Uhr:


Danke für die ausführlichen Tipps. Deckt sich alles mit meiner Tendenz, ist jedoch schön das von Leuten bestätigt zu bekommen, die damit direkte Erfahrungen gehabt haben.

Bitte nur noch zur Doppelkupplung: kann man bedenkenlos einen gebrauchten mit 70-100Tkm Laufleistung nehmen ohne extrem teure Kosten bei Reparatur/Austausch zu befürchten ?

Gibt es negative oder positive Langzeiterfahrungen mit Laufleistungen über 140Tkm....?

(Bei Schaltgetriebe hätte ich wie gesagt null Sorgen selbst mit über 150Tkm)

Wenn Du bereits Audi Fahrer bist, wäre eventuell der R8 eine Option.

Toller Sound, aber kleinerer Kofferraum.

Ich hoffe die Porsche Fans sind mir nicht böse für diesen Vorschlag🙂

Ja. Den R8 hatte ich auch im Visier. Er wäre etwas über Budget aber gerade noch machbar. Sieht irre aus und ist ein richtiges Supercar.
Leider ist die Alltagstauglichkeit durch den einzigen Mini Kofferraum vorne stark eingeschränkt. Dazu wäre er von der Versicherung, Steuer und Reparaturkosten teurer.
Denke mit nem Porsche wäre ein sehr guter Kompromiss zwischen Altagstauglichkeit, Qualität, Kosten und Sportlichkeit gegeben.

Wäre der Cayman 987.2 ne Option?

Ich habe mir selbst so einen im Januar gekauft.

Vorteil: als Black Edition bekommst du ihn mit dem gleichen Motor wie im 981 GTS, also mit 330 PS. Im 981 Cayman GTS leistet der Motor 340 PS.

Und vom Budget wäre noch etwas übrig. Sound ist noch authentisch.

718 und Cayman Probefahren und den Bauch entscheiden lassen🙂

Beim 911er um Gottes Willen keinen Allrad, der macht das Fahrzeug nur träger.
Lediglich bei Höchstgeschwindigkeit auf der AB soll das Gewicht an der VA vorteilhaft sein.

Gruß
Dirk

Zitat:

@Vinbul schrieb am 08. Juli 2022 um 01:49:05 Uhr:


Als letzte Frage: klingt der 997 besser als der 981 ? Oder nimmt sich das nichts...? Wenn beide eine SAGA mit Klappe haben. Sind ja beide 6 Zylinder: 3,8l beim 997 und 3,5l beim 981S...

Nicht ganz....
der 997.1 nonS hat 3,6l und
der 981s hat 3,4l
und wer davon besser klingt wird doch von jedem Gehör unterschiedlich empfunden. Der eine findet es laut toll, dem anderen geht das Gedröhne auf den Geist.

Mit Fragen/Antworten hier wirst du nicht weiter kommen.
Ich würde wie schon erwähnt, sicher zum 11er auch als nonS greifen, aber nicht zum C4, sondern nur C2 als Handschalter und dann als Cabrio.

Geh dir die Autos anschauen und probefahren und dann wird es sich von selbst klären.

Hab jetzt einiges in den Foren gelesen. Besonders auffällig waren Probleme beim Sport Chrono mit den dynamischen Radlagern. Da schreiben manche dass die gerade mal 20-30Tkm gehalten haben.
Daher die Überlegung, ob es nicht sicherer wäre ein Modell ohne diese verhärtenden Lager zu kaufen?
Haben das nur die Sport Chrono Modelle oder alle Modelle die eine "Sport" Taste haben ?

Natürlich ist Sport Chrono ne tolle Sache, aber so wichtig wäre mir das nicht, wenn man befürchten müsste alle paar Jahre für 2000€ die Radlager zu wechseln...

Wollte demnächst einen 981S PDK mit Sport Chrono und einen 718 mit Sport Taste probefahren. Dass mir der 981 Sound besser gefallen würde steht außer Frage, aber eine gewisse Qualität und Haltbarkeit wäre mir eigentlich noch wichtiger.
Die Approved würde ich gerne vermeiden, da ich Versicherungen generell immer als minus Geschäft betrachte auf lange Sicht...

Danke für Infos

Zitat:

@Vinbul schrieb am 12. Juli 2022 um 08:54:28 Uhr:


Die Approved würde ich gerne vermeiden, da ich Versicherungen generell immer als minus Geschäft betrachte auf lange Sicht...

Dann ist der 997.1 doch die beste Wahl, da nicht mehr Approved-fähig.
Dann ärgert man sich wenigstens nicht: "hätte ich die doch nur abgeschlossen "

Ich habe einen 997.2 Targa und einen 987 Boxster. Im 911er können hinten zwar keine Erwachsenen sitzen, der Platz ist aber nicht zu verachten, v.a. beim Targa. Mit dem 911er fahren wir auch mal 10 Tage in die Ferien, das kann man mit dem Boxster vergessen.
Vom Fahrverhalten sind es auch Welten, der neue Boxster/Cayman ist aber diesbezüglich besser und sehr nah dran am 11er im Vergleich zum 987.

Und die Approved ist nicht zu verachten, ich habe sie für alle 3 Fahrzeuge. Es geht halt auch Kleinkram bei Porsche schnell ins Geld. Für den Boxster vor Kurzem ein Scheibenwaschwassertank für 500 Franken, für den 911er letzte Woche ein Türschloss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen