50.000 Euro: 911 oder Cayman S?
Hallo,
die Preise für gebrauchte 911er entwickeln sich ja in letzter Zeit ziemlich dynamisch. Ob das so weiter geht?
Was würde man einem Käufer raten, der 50.000 Euro für einen Porsche ausgeben wollte. Einen älteren 911 mit mehr Kilometern, oder einen neueren Cayman S mit weniger Kilometern" Vom "reinen Fahrspaß" kann es der Cayman S sicher mit dem 911er aufnehmen. Der 911 bietet aber sicher auch als älteres Modell mehr "Status", ist eventuell auch wertstabiler?
Wie sind die Meinungen zu diesem Thema?
Viele Grüße
M.
Beste Antwort im Thema
Cayman und Carrera stehen auf derselben Plattform, haben dieselbe Motorkonstruktion und sind zu 70 % Baugleich. Unterschiedlich ist die Position von Motor/Getriebe und die Hinterachse und natürlich der hintere Teil der Karosserie. Der 911er hat mehr Image, aber der Cayman ist das bessere Fahrzeug. Bei gleicher Leistung und Reifenbreite ist er schneller als ein 911er, deshalb versagt Porsche dem Cayman im Motorsport jegliche Unterstützung.
Der Cayman GT4 mit 385 PS ist schneller auf der Nordschleife als der 991 S mit 400 PS und demselben Motor.
66 Antworten
So sehe ich das auch.
Ich hatte die C6 auch auf meiner Liste und habe sie mir angesehen, mich letztlich aber für den Cayman entschieden. Der Cayman war für mich insgesamt einfach das bessere Auto.
Eine Corvette käme für mich nur als Zeitwagen in Betracht.
Auf das 997 Cabrio könnte ich jederzeit verzichten - den Cayman S gebe ich nicht mehr her...😉
Das mag Stimmen das der Innenraum der Corvette vielleicht zu wünschen übrig lässt aber deshalb kostet die Corvette im Vergleich zu einem Leistungsmäßig vergleichbaren Porsche auch nur die Hälfte, und wenn ich mir einen Sportwagen kaufe dann will ich damit schnell fahren und dafür muss die Leistung an erster Stelle stehen und nicht ob meine Türgriffe mit Alcantara bezogen sind oder nicht, weil das macht meinen Sportwagen im Endeffekt nicht schneller und rechtfertigent auch den hohen Kaufpreis eines Porsches nicht.
Alles in allem hat die Corvette meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zum Porsche.
Grüße FirebirdV6er
Cayman S ist eine sehr gute Wahl.
Hatte ich früher und war sehr zufrieden. Unterhaltskosten sind recht günstig, besser als viele "normale" Autos.
Beim 997 muss es dann das FL sein, dem MK1 ist der Cayman fahrwerksseitig überlegen.
Zudem finde ich den Cayman alltagstauglicher als die 911er, va wegen der 2 Kofferräume.
Ähnliche Themen
Moin Leute,
Ich hole mal den Thread hoch, da ich jetzt genau vor der gleichen Frage stehe.
997 Carrera 4 oder Cayman S ...?
Bei einem Budget um die 50k€ wäre das konkret :
1. 997 Carrera 4, BJ 2007, 325PS, 110Tkm, top gepflegt und gut ausgestattet mit Chrono Paket, Schiebedach, SAGA mit Klappensteuerung ...
2. Cayman 981 S, BJ2013, 325PS, 80Tkm, gepflegt und top ausgestattet mit Chrono Paket, PDK, SAGA mit Klappensteuerung...
3. Cayman 718, BJ2018,
60Tkm, top gepflegt, Ausstattung eher bescheiden (Sport Taste die angeblich auch den Klang bissiger gestaltet).
Wenns um Fahren mit Emotionen geht, #2.
Geht es um Status und Prestige, #1. Und geht es um das möglichst modernste Fahrzeug mit dem geringsten Verbrauch #3.
VG, Markus
Zwischen den Angeboten 2 und 3 fällt mir das einfacher, mich doch zum 6 Zylinder zu orientieren, da mir ein sportlicher und satter Klang wichtig wäre, dazu auch die bessere Ausstattung.
Die generelle Entscheidung aber zwischen älterer 911er und einen moderneren Cayman bleibt immernoch schwierig.
Pro 911 Carrera 4:
-besseres Image
-generell das teurere Auto
-Sitze hinten
Contra 911:
-älteres Modell und Technik
-Heckmotor (Mittelmotor ist besser).
- Design gerade im Innenraum (Armaturen) deutlich altbackener als beim Cayman 981.
Pro Cayman S :
-kleiner und agiler
-Mittelmotor, optimal für n Sportwagen
-moderneres Design
Contra Cayman:
-Image im Vergleich zum 911er bescheiden
-keine Sitze hinten
Markus@ du hast genau mein Dilemma auf den Punkt gebracht: der Cayman S dürfte unbestritten das coolere Fahrgefühl vermitteln, weil er kleiner und somit agiler ist, dazu den Mittelmotor hat für die ideale Gewichtsverteilung. Optisch gefällt er mir persönlich auch etwas mehr als der 911er, weil er kleiner und geschwungener im Heck wirkt. Der 911er ist sehr "bullig" geworden über die Jahre. Sieht heutzutage fast eher wie n Grand Tourismo aus. Ich verbinde sportliche Autos mit klein und eng, aber das ist natürlich sehr persönlich zu definieren...
Aber ich freue mich auch über etwas Bewunderung meiner Bekannten und Kollegen, seien wir ehrlich, wer nicht ...? Dazu hat der 11er noch weitere Sitze, um mehr begeisterte mitfahren zu lassen.
Das kannst am Ende nur Du entscheiden was Dir wichtiger ist...
Good luck mit der Entscheidung 😉
Da wird hinten niemand mitfahren der die 3. Klasse abgeschlossen hat.
Ich hatte vor 15(?) Jahren einen 997 GTS und bekomme hoffentlich in der 1. August Woche einen neuen Cayman GTS 4.0.
Ich weiß nicht wofür Du den Wagen nutzen willst aber fahrdynamisch liegen zwischen einem 997 und einem aktuellen 718 Welten.
Ich kenne auch den aktuellen 992 recht gut, ich hatte den S wie auch den Cayman übers Wochenende zur Probefahrt und bin den aktuellen 992 GTS auf dem Hockenheimring im direkten Vergleich zum Cayman GTS 4.0 gefahren. Um das aktuelle Modell geht es aber nicht da wäre die Differenzierung nur einfacher.
Was für mich für den 997 spricht: a) Wertverfall hat er hinter sich b) Klingt besser als 6 Zylinder ohne OPF was dagegen spricht ist das er schlicht und einfach das ältere technisch und fahrdynamisch schlechtere Auto ist.
Ich weiß nicht was Du mit dem Auto machen willst, um am Wochenende über Landstraßen und Pässe zu fahren halte ich den Cayman generell für das bessere Auto, insbesondere mit kleinerem Motor, es macht schlicht weniger Spaß wenn der Wagen sich die ganze Zeit langweilt und man am Ende nicht mal den 2. oder 3. Gang einigermassen ausdrehen kann.
In dem Segment würde ich auch noch den Alpine A110 ansehen der wiegt noch mal 400kg weniger und ist trotzdem noch gut was die Komfortseite angeht.
Habe aktuell einen TT8J 2.0. Da ich von der Verarbeitung sehr zufrieden bin möchte ich unbedingt einen Porsche als nächstes fahren. Hatte mir diverse andere Exoten wie Lotus und Co. angeschaut, doch da liegen Welten dazwischen bezüglich Verarbeitung und Qualität zu den Deutschen Herstellern.
Meine Frau findet Porsche auch geil...
Was mir wichtig wäre, ein kerniger und saftiger Sound, am liebsten mit Klappenauspuff um gelegentlich den Sound so gut es geht zu genießen und vielleicht noch ne Sport Taste um das Fahrwerk ab und zu etwas straffer zu machen (eher zum Spaß als dass man es auf der Autobahn bräuchte...).
Zu meiner Fahrweise: Eher defensiv, wenig Landstraße und meistens Autobahn. Wenn s die Situation zulässt, dann aber auch gerne Bleifuss soviel wie der Wagen hergibt.
Daher sollten es min. 300PS sein (Ab 200kmh zieht mein Audi leider nicht mehr ganz so sportlich wie ich das gern hätte...).
Ach ja, was für den 997 Carrera 4 spricht wäre auch der Allradantrieb. Das macht ihn doch bestimmt noch etwas stabiler in Kurven und die Traktion wäre auch besser...
Wenn ich eure Tipps lese kristallisiert sich doch heraus, dass die beste Lösung für mich der 981S wäre. 6 Zylinder Sound, recht moderne Technik und modernes Design auch im Innenraum.
Der 718 ist technisch noch etwas besser, aber auch etwas teurer, das heißt da müsste ich Abstriche nehmen bezüglich der Ausstattung. Und der 4 Zyl Sound ist sicher gut, aber nicht so saftig und kernig wie die 6 Zyl...
Als letzte Frage: klingt der 997 besser als der 981 ? Oder nimmt sich das nichts...? Wenn beide eine SAGA mit Klappe haben. Sind ja beide 6 Zylinder: 3,8l beim 997 und 3,5l beim 981S...
Und noch die allerletzte Frage: zum PDK.
Habe mir ein Angebot ausgesucht, der hat aber PDK und 80TKm. Bei nem Schaltgetriebe hätte ich absolut keine Bedenken selbst bei 150Tkm, da schlimmstenfalls die Scheibe, Geber oder Nehmer gewechselt werden, aber bei Doppelkupplungen geht die Angst einher, dass wenn was kaputt geht, sowas ziemlich teuer werden kann so komplex wie das Ganze ist. Ich schalte gerne, aber etwas Luxus im Stau oder einfach mal entspannt die Automatik genießen wäre auch ok. Würdet ihr unter diesem Aspekt bezüglich der höheren PDK Kosten bei Ausfall eher von PDK abraten, erst recht wenn man einen gebrauchten Wagen kauft wo man nie zu 100% sicher sein kann wie er gefahren, bzw. gepflegt wurde ?
Danke für eure Tipps !
Zitat:
@Vinbul schrieb am 07. Juli 2022 um 22:5:34 Uhr:
Aber ich freue mich auch über etwas Bewunderung meiner Bekannten und Kollegen, seien wir ehrlich, wer nicht ...? Dazu hat der 11er noch weitere Sitze, um mehr begeisterte mitfahren zu lassen.
Da passen aber gerade mal Kinder rein. Das kann nicht das Argument sein....
Ich würde einen 718er nehmen . Der 997 Bauj. 2007 wäre mir zu alt und innen auch nicht wirklich schön. Oder einen 997II, wenn du ihn für das Geld bekommst. Aber die 718er sehen schön aus. Die beiden Notsitze im 911er sind nur für Personen bis 160cm. Und das auch nur für kurze Strecken, deswegen Notsitze.
Zitat:
@Vinbul schrieb am 7. Juli 2022 um 21:38:13 Uhr:
3. Cayman 718, BJ2018,
60Tkm, top gepflegt, Ausstattung eher bescheiden (Sport Taste die angeblich auch den Klang bissiger gestaltet).
ich würde da auch den 718 nehmen, einfach weil er das modernere Auto ist. Und selbst der 2.0 macht schon verdammt viel Spaß.
Zur Sport-Taste: das meiste der Klangveränderung kommt von einem kleinen Sound-Aktuator (ähnlich Lautsprecher) der auf der Spritzwand sitzt und diese zum schwingen (rappeln) bringt....kann man durch ziehen einer Sicherung still legen.
Meine Meinung zu der Auswahl ist wie folgt:
Zitat:
@Vinbul schrieb am 7. Juli 2022 um 21:38:13 Uhr:
Bei einem Budget um die 50k€ wäre das konkret :1. 997 Carrera 4, BJ 2007, 325PS, 110Tkm, top gepflegt und gut ausgestattet mit Chrono Paket, Schiebedach, SAGA mit Klappensteuerung ...
2. Cayman 981 S, BJ2013, 325PS, 80Tkm, gepflegt und top ausgestattet mit Chrono Paket, PDK, SAGA mit Klappensteuerung...
3. Cayman 718, BJ2018,
60Tkm, top gepflegt, Ausstattung eher bescheiden (Sport Taste die angeblich auch den Klang bissiger gestaltet).
1. Würde ich nicht nehmen. Es ist ein VFL-Modell mit dem kleinsten Motor. Das Innen-Design wirkt etwas angestaubt. Die Notbank hinten wäre für mich kein Argument, ebenso die Image-Aussage. Und war da nicht irgendwas mit Kolbenkippern beim VFL-Modell?
2. Wäre mein Favorit. Approved fähig bis 2028 und eine gute Spaßmaschine für kurvige Strecken. Dazu ein fantastischer Sound ab 4.000rpm. Sehr direktes Fahrverhalten bei absoluter Alltagstauglichkeit. Design innen wie außen passt noch in die Zeit.
3. Würde ich ebenfalls nicht nehmen. Von den Fahrleistungen den beiden anderen überlegen, aber für mich klanglich emotionslos. Es ist definitiv das modernere Auto, aber vieles ist bereits Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen. Dazu wie du sagst nackt ausgestattet.