5-W40 im corsa??

Opel Corsa A

Sagt mal, lohnt es sich für den Corsa BJ Okt.92 mit 85000 runter, noch ein gutes 5w40 zu kaufen oder lieber n einfaches 10 w 40.

Ich hätte nämlich gern ne Motor-Spülung gemacht und dann das gute Castrol 5w40 reingekippt.

Erfahrungen? Probleme mit Dichtung, Ventile usw?

Greetz, Carlos

12 Antworten

ja, bitte lohnt.
lecker vollsynthetisches !
er wird es dir danken !
spritverbrauch geht runter.
er rennt geil und der ölverbrauch ist = 0 !

also so war es bei mir zumindest !

was haste jetzt drin ?

von 15W40 auf 5W40 is nicht so gut, dann fahr erstmal 1000 km nen 10W40 zum spülen !

3,5 Liter ist füllmenge ;-)

weitere fragen, bitte !

aber isses nich glückssache ob die dichtungen im motor mit vollsynth. zurechtkommen? is jedenfalls die meinung von den werkstättlern die ich bishe rzu dem thema interviewt hab

mfg

alle labern irgend nen scheiß dazu !
hab vorher so viele gefragt.
keiner der es nicht selber probiert het kann konstruktiv was zu sagen.
bei laufleistungen unter 100.000 machen es die dichtungen mit !

habe keinen millitropfen öl an der wanne ;-)

aha bei laufleistungen unter 100 000 km.
also machts bei 99 999 dann *klick* und sie vetragens nimmer? ich denke nicht. also schon allein wegen der aussage wärs mir definitiv ZU HEISS vollsynthetisches in mein 14 jahre altes auto reinzukippen !!

is doch dann nen unnötiges risiko. oder was willst dem erzählen dessen dichtungen das dann halt mal nich aushalten? "sorry bei mir hats funktioniert"?

nur weil noch keiner deiner bekannten sowas mal erlebt hat (die fälle "huch warum ist motor kaputt ich hab doch nix gemacht"😉 nich mitgerechnet - heist doch nich dass das alles schwachsinn ist

Ähnliche Themen

bei mir hats nicht gefunzt... *sovieldazu* bringt dir wohl nicht viel, aber naja... hab natürlich scho weit über 100.000 km drauf, aber bin wieder zurück auf 15w40...

mfg

klar, motor kaputt -> öl schuld !!!
sicher !

ne,ne...

fahr doch was de willst. ich schwöhre aufs 5W40.
mehr leistung weniger verbrauch !

meiner wird immer schön wahrm gefahren und dann bis in den begrenzer getreten, seit 10000 km keine probleme ;-)
fährt sich immer besser.
und nen ölverbrauch der kaum bessbar ist, vieleicht 0,1 Liter auf 1000. keinen tropfen öl an der wanne und die hydros haben bisher nur einmal für 5 sec. gecklackert, wo ich ne woche nicht gefahren bin und es draußen - 5° war !

also ich damals in meinen C12NZ 5W40 rein gekippt habe (der hatte 144.000 weg) lief der wieder wie ne biene...

kann mann nach nem ölw+filterechseln einfach 10w40 reinkippen, wemma vorher 15w40 gefahren is?

sollte gehen, oder?
aber bringts was? ma davon abgesehen, dass ich 10w40 umsonst bekomm.

Moin,

Sind die Dichtungen in Ordnung, sind die auch dicht, wenn man 5W40 drauf kippt. Die Dichtungen des A-Corsas sind schon so aktuell, das sie NICHT von legierten Ölen aufgelöst werden. (Als der A-Corsa auf den Markt kam, gab es unlegierte Öle nur noch auf Sonderbestellung !)

Ich halte es nur aus Kosten-Nutzen Sicht beim A-Corsa für nicht sinnvoll. Der Motor wurde für 15W40 konstruiert und die positiven Effekte, die sich mit 5W40 einstellen, stellen sich auch mit 10W40 so oder ähnlich ein und das kostet vom Markenhersteller nur 5 Euro den Kanister mehr als das 15W40 Öl, ist aber deutlich billiger als das 5W40.

Davon abgesehen sollte man beim Wechseln von mineralisch auf synthetisch aus SICHERHEITSGRÜNDEN eh 2 Wechsel machen, den nächsten ca. 1000 km später. Das heißt doppelte Kosten. Ölst du auf 10W40 um, kannste dir das knicken und einfach fahren.

MFG Kester

Hallo

Vorab:
Es gibt nur sehr wenige vollsynthetische 5W40 Öle.
Das sind fast alles 'nur' chemisch umgebaute Mineralöle (HC-Öle).

Ein gutes 15W40 Öl ist besser als ein 'teilsynthetisches' 5W40 aus fragwürdiger Quelle. Die Additive machen ein gutes oder schlechtes Öl. So wird dann manches Schott-Öl als teilsynthetisch verkauft weil die Additive ja Synthese-Komponenten sind. Diese sind aber bei Billig-Ölen oft schon nach wenigen tausend Kilometern unbrauchbar. Dann wird z.B. aus einem 10W50 für 10€/5Liter ein Öl mit 20W40-Eigenschaften, mit zusätzlich schlechter Reinigungs- und Schmierleistung.

Geschichten davon daß Sythetiköle Motoren zerstören stammen aus den Anfängen dieser Öle.
Heute ist jedes etwas bessere 15W40 Mineralöl in der Lage Ablagerungen im Motor zu verhindern die ein Syntheseöl wieder losschwemmen könnte. Und die aktuellen Dichtungen haben auch keine Probleme damit.
Nur wer vorher Billig-Supermarktöl für 20tkm im Kurzstreckenverkehr gefahren hat wird hier Probleme bekommen, bzw. 2x Ölwechsel oder eine Motorspülung machen müssen. Das gilt logischerweise vorsichtshalber auch für Autos mit unbekannter Vorgeschichte.

Ich habe bei ca. 177tkm (jetzt 181tkm) von gutem 15W40 auf 5W40 (Castrol GTX7) gewechseltt. Das Auto springt jetzt bei tiefen Temperaturen besser an und läuft sofort sauber und rund. Da ich viel Kurzstrecke fahre hat sich auch der Winter-Spritverbrauch um ca. 0,2l gesenkt. Und mein Motor sifft nach wie vor nur leicht an der Ventildeckel- und der Ölwannendichtung.
Auch der Ölverbrauch ist nach wie vor minimal.

Grundsätzlich reicht die vom Hersteller freigegebene Ölqualität. 15Wxx Öl ist für Temperaturen bis -15° geeignet, 10Wxx bis -20°. Für Kurzstrecken- und Vollgasfahrer ist jedoch ein Öl mit besserer Kaltstartschmierung geeigneter. Die Ölqualität , auch auf Dauer, erkennt man nur an den Qualitätsnormen und Herstellerfreigaben. Aufdrucken kann man jedoch viel, deshalb sind die etwas teueren Markenöle immer die bessere Wahl.

Alles andere ist reine Einstellungssache,
Ob der Motor nun mit diesem oder jenem Öl länger hält kann niemand von uns nachprüfen.
Ich bin der Meinung ein 10W40 Markenöl sollte man dem Motor schon gönnen. Wenn der Motor aber schon 1l auf 1000km braucht lohnt das nicht mehr.

Gruß
Carsten

deine meinung,
meine nicht !
ich fahre "billig" supermarkt öl.
mein Corsa hat nen C14NZ motor !
die sind dafür bekonnt das se siffen wie sau, bei mir kein milli tropfen ;-)
verbrauch ist top ! (für nur kurzstrecke und bergige...)
und der prüfstand gibt mir recht, 70 PS statt 60 PS bei keinen tuningmaßnahmen ;-)

mein corsa springt auch bei hohen minus temperaturen sofort an, was er immer mach.
2 zündumdrehungen und der jukkelt sofort schön rund unter 1100 U/min. und ist auch schnell auf 900-950 U/min.

kann man auch das gute Mobil 1 0W-40 reinkippen?

Moin,

Hast Du das was hier geschrieben wurde gelesen und verstanden ?!

Abgesehen davon, das ICH es aus Kosten/Nutzen Sicht total unsinnig finde...

Ja ... WARUM BITTE NICHT ?!

Im übrigen ... erfüllt das Baumarkt 5W40 API/ACEA/SAE uns weiß der Teufel noch welche Normen ... dann erfüllt es die und ist nicht besser oder schlechter als das Öl auf dem Castrol steht.

Nur diese Normen müssen erfüllt sein, und der Abfüller bzw. Produzent sollte auf dem Gebinde stehen.

WalMart bietet z.B. sehr gutes Vollsynthetisches Öl Hausmarkenöl an. Und steht auf der Pulle SYNTHETISCH, dann hat es auch SYNTHETISCH zu sein, und kein HC Öl. Das muss nämlich DRAUFSTEHEN !

Und beim Corsa ... isses SHIT EGAL ob die Additive im Castrol Öl noch nen Tacken besser sind, als die in Öl XYZ. Mein Gott. Der Motor fordert datt Öl doch gar nicht wirklich.

Erfüllt das Öl die nötigen Normen, kann man es DRAUFKIPPEN und muss absolut keine Angst haben.

MFG Kester

P.S.: Mein Corsa sprang auch mit mineralischen 10W40 an den 2-3 Tagen wo es RICHTIG Kalt war ganz normal und gut an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen