5 oder 6 Gänge
Möchte mir einen 3 Jahre alten Passi kaufen - nun gibt es 5 und 6 Gang Modelle. Das 6Ganggetriebe macht mich magisch mehr an - meisst sind die Wagen aber auch teurer.
Ist das grosse Getriebe eine Modeerscheinung oder einfach sinnvoll - braucht ein 5 Ganggetriebe mehr Diesel ???
Wer weis etwas dazu
Gruss Axel Schubert
23 Antworten
hmm..
aber warum ist die Drehzahl bei gleicher geschwindigkeit im höchsten Gang gleich???
3.000 U / min bei 160 km / h!?
ich find, da ist nur ein Gang zwischengelegt!
So bringt mir der zusätzliche Gang außer mehr schalten nichts....
Hallo...
Ich habe den Thread mal ins 3BG Forum verschoben, da ist er wohl bei der Urteilsfindung für ein 3 Jahre altes Fahrzeug besser aufgehoben.
Es wäre schön, wenn Ihr ein bissel gelassener zur Sache gehen würdet.
Gruß und noch viel Spaß
Totti-Amun
Man sollte aus der Diskussion um 5 oder 6 Gänge keinen Glaubenskrieg machen. Die Lösung ist doch ganz einfach:
Viel Autobahnkilometer > 6-Gang
Viel Landstraße > 5-Gang
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man den 6. Gang auf der Landstraße nicht benötigt. Ein 3 Jahre alter 3BG PD mit 130 PS ist unter dann gefahrenen 2000 u/min sehr brummig, also fährt man dann nur bis zum 5. Gang.
Auf der Autobahn ist der 6. Gang sehr angenehm und auch noch durchzugsstark genug, um schaltfaul zu sein.
Gruß felix.t
Zitat:
Der 5 Gang hat 285 Nm VON 1750 BIS 2500 U/Min,der 6-Gang 310 BEI 1900!!!!
Das ist alles graue Theorie...
Schon mal von beiden Prüfstandsdaten gesehen?
Beide streuen beim Drehmoment TDI typisch nach oben, und der effektive Unterschied zwischen beiden ist marginal, da bleiben keine 25NM Differenz übrig.
Meiner Meinung nach haben diese Werksangaben mehr psychologischen und Marketingcharakter um die Leute zu 6Gängen zu annimieren.
5Gänge reichen völlig aus, und wer meint er brauche deren 6 dann ist das auch in Ordnung...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
5Gänge reichen völlig aus, und wer meint er brauche deren 6 dann ist das auch in Ordnung...
Eben.
Gott78
1.was is mit mercedes und bmw die jetzt mit sieben gänge auf den markt kommen bzw. schon sind? glaub auch nur das das abzocke is.
2.Ein 6 Gang auto lässt sich halt besser als gebrauchter verkaufen.
mal ein anderer Ansatz:
das 6-Gang Getriebe war nur notwendig um die immer höheren Drehmomente der neueren Motoren (PDs) zu vertragen.
Ein Getriebe mit 6 Gängen hat im Inneren weniger Belastung auf den einzelnen Zahnrädern (Gangpaare) und ist extra so ausgelegt, dass die geringere Belastung genau bei der Drehmomentspitze des Motors greift.
Insgesamt ist das 6-Gang in der Herstellung nicht teurer als das 5 Gang, welches das gleiche Drehmoment vertragen würde.
Das Marketing verkauft das 6er dann einfach als "riesen" Gewinn , lach
Und in der Tat, hab auch einen 5 Gang TDI, schalte selbst mit dem oft 1-3-5 oder 2-4-5.
PS: Mercedes gibt es jedenfalls zu, dass das neue 7Gang Automatik Teil mehr Drehmoment abkann und daher haltbarer ist
greetz
Hmmmmm, 5- oder 6-Gang - wo ist da der Unterschied? 6-Gang ist einer mehr (oder 5-Gang einer weniger)!
Aber mal Spaß beiseite. Ich habe den 2.0l TDI Variant mit 100kw.
Den gibt (bzw. gab) es nur (!) als 6-Gang mit Schaltgetriebe! Das der Wagen dadurch einen Nachteil hat, kann ich nicht sagen. Fährt sich einfach super (naja, bei 8.000km seit Mitte März). Ist weder im 5. oder 6. Gang träge auf der Autobahn oder Landstrasse. Ich habe sogar Strecken (Landstrasse, Überholverbot bei Tempo 70 über mehrere km), auf denen ich bei 70 den 6. reintue und Tempomat einschalte. Kein Ruckeln, nichts!
Ich finde, das ist reine Geschmackssache (und nachher Gewohnheit) - genau wie Automatik oder Schaltgetriebe...
cu
cg
Hmm!
Ich kenne jetzt die Detailunterschiede in der Getriebeabstimmung nicht.
Prinzipiell gibt es doch zwei Varianten: komfortabel und "sportlich". Bei der komfortablen Variante dient der höchte Gang i. d. R. dazu, bei RELATIV hohe Geschwindigkeiten bei niedriger Drehzahl zu fahren (z. B. wg. niedrigem Verbrauch und Geräuschpegel).
Bei der sportlichen Variante dient das Ganze einfach dazu Leistung und Drehmoment über die gesamte Beschleunigungsphase besser auszunutzen. Dazu muss man aber auch schalten können wie Schumi.
Sinn machen viele Gänge eigentlich nur bei einem Automatikgetriebe (z. B. zu Vermeidung dieser noch von Oldies bekannten "Schaltlöcher"😉. Und die Krönung des Ganzen ist das DSG.
Ich persönlich fahre einen 3B-Variant mit 115 PS TDI und 5 Gängen. Die reichen völlig. (Obwohl ich manchmal bei 200 gerne noch einen hochschalten würde, um noch schneller zu werden 😁) Im ersten Gang ist man ziemlich schnell am roten Bereich und die Reifen quietschen schon mal trotz ASR etc., aber dann geht's. Durchschnittsverbrauch ("Drittelmix" bei zügiger Fahrweise) 6,3l, max. Verbrauch bei Höchstgeschwindigkeit, also ca. 215 km/h auf dem Tacho, auf ebener Strecke 12,9 l, persönlicher Minimumverbrauchsrekord bei konstant 100 km/h über ca. 200 gefahrene km (ebene Strecke, keine Zuladung - außer mir natürlich) 3,9 l.
Übrigens ist das, was man heutzutage als "sparsame Fahrweise" empfohlen bekommt, manchmal der reinste Bullsh**. Wenn meine Verbrauchsanzeige nicht lügt, liegt der Verbrauch bei 50km/h im 5. Gang genausohoch wie im 4. Gang.
Gruß
DeWeDo