5'er kauf. Was müssen wir beachten?
Grüßt euch,
meine Frau & Ich kaufen und demnächst ein neues Auto. Ein 5'er BMW F11 soll es werden. Heute Nachmittag werden wir erstmal einen Probe fahren.
Ein 520d mit M Paket. Da er kein Kaufkandiat ist, schaue ich dort nicht, was da alles faul sein könnte.
Naja ein paar Fragen zu dem Auto habe ich aber:
Alcantara? Der Probe 5'er hat Alcantara drinne. Wie gut/schlecht ist davon die Qualität? Nutzt es schnell an der Armlehne ab etc. sowie die Sitze? Oder soll ich eher auf Volleder achten?
Ambientes Licht wie ich bisher gelesen habe ist nicht Serie. In welchem Paket ist es automatisch drinne?
Diese ganze Fahrhilfen (Spurhalte usw.) brauche ich nicht.
Aber wenn es zu einem Autokauf in den nächsten Tagent kommt, brauche ich eure Tipps, damit ich mir nicht irgendeine Werkstattschlampe kaufe.
Unser Wunschfahrzeug:
520d - 530d
Volleder (Schwarz oder Beige) bzw wenn Alcantara gut ist, dann dieses.
Schwarze hochglanzleisten
Automatik
Schiebedach
USB
PDC v&h
M-Paket
Farbe Schwarz/Weiß
Soo und nun erzählt mir mal bitte 🙂
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre gerade meinen dritten 3 Liter Sechszylinder Diesel (N57) im 5er. Bei allen Autos hatte/habe ich keinerlei Probleme mit der Batterie, der Steuerkette oder dem Turbo. Ein kaltes Auto hochdrehen ist für keinen Motor gut. Mit oder ohne Turbo. Zum Ölwechsel bringe ich immer ein Vollsynthetisches 0W-40 Öl (mit Freigabe BMW LongLife 04) mit. Gerade in der kalten Jahreszeit spart das Sprit. Solltest Du im Sommer in bergigen Gegenden z.B. einen Wohnanhäger ist es ratsamer das 5W-30 zu verwenden.
Die Sägezahnproblematik habe ich ebenfalls nicht bei meinen BMW beobachten können, kenne diese aber vom A6 (4F). Da konnte ich nach jeder Saison den Satz wegschmeissen. Mein Tip: Die Reifen immmer mit dem Druck der Vollbeladung fahren. Damit vermeidet man bei den schweren Fahrzeugen einseitig abgefahrene Reifen. Das macht sich insbesondere bei hohen Autobahanteil bemerkbar.
Die Ambientebeleuchtung ist auch bei meiner hellen Lederausstattung nur mäßig sichtbar. Um diese sehen zu können muss man die Beleuchtung fast voll aufdrehen aber dann blendet mich die Tachoanzeige zu stark.
Leder würde ich in jedem Fall dem Alcantara vorziehen. Im Audi sah das Alcantara nach drei Jahren ziemlich übel aus, obwohl ich weder Tiere noch Kleinkinder im Auto hatte. Die bessere Wahl ist hier ganz klar das Leder. Mit ein wenig Pflege (einmal pro Jahr) ist auch helles Leder nach vielen Jahren noch schön anzusehen.
Die "must-have" im 5er sind aus meiner Sicht die Komfortsitze und die mit dem 530d genial harmonisierende 8-Stufenautomatik. Jederzeit würde ich auch wieder die Integral-Aktiv-Lenkung mit dazu nehmen.
Unterm Strich kannst Du mit einem 530d mit Automatik und Komfortsitzen nicht viel falsch machen. Der Rest der Ausstattung ist Gusto.
Viel Spaß bei der Entscheidung.
36 Antworten
Meine bescheidene Meinung ist, dass du im Dieselbereich kaum Fehler machen kannst, und natürlich 530d und 535d die echten Sahnestücke sind, aber auch der 520d ist eine sehr empfehlenswerte (trotz evt. Steuerkettenproblematik)Alternative. Im Benzinbereich würde ich dir nur von den N53 Motoren abraten, die aber mittlerweile aus dem Programm sind. 6 Zylinder gibt es nur noch den 535i, der nach meinem Kenntnisstand keine systembedingten Probleme bereiten soll.
Gruß IgFf24
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:05:25 Uhr:
Da hier soviel Unrichtiges über die SA Ambientes Licht erzählt wird, habe ich mir die Mühe gemacht und mal einige Fotos eingestellt. (Leder schwarz) Wenn diese Beleuchtung für jemanden nicht erkennbar ist, der sollte mal zum Optiker gehen. Man muss es halt nur richtig einstellen können. Und es heißt ja Ambientes Licht und nicht Flutlicht.Zitat:
@FredMM schrieb am 1. Dezember 2014 um 01:05:59 Uhr:
Nochmal editiert. Ja, bei der E Klasse und auch Audi funktioniert es gut. Leider bei BMW überhaupt nicht 🙂
Gruß IgFf24
Bild 2 kommt beim pre-LCI ganz gut hin. Mehr geht einfach nicht. Wenn der TE einen Gebrauchten kaufen will, wird er vermutlich einen pre-LCI kaufen. Und da geht einfach nicht mehr, auch wenn richtig eingestellt. Das hab nicht nur ich, sondern auch erfolglos der 🙂 probiert. Seine Aussage damals:
Serienstand! Kann man nichts machen. Geht nicht heller.
Man sieht es nur wenn man an die Türe direkt unter die Leiste die Finger hinhält. Das Forum ist übrigens auch voll davon.
Die Ablage ist bei mir erst gar nicht beleuchtet... Gut habe einen F30 aber das müsste doch auch so sein....
Zitat:
@wheel14 schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:18:57 Uhr:
Die Ablage ist bei mir erst gar nicht beleuchtet... Gut habe einen F30 aber das müsste doch auch so sein....
Das rote Licht in der Türablage sehe ich nur wenn ich da z.b. ein weißes Papier, Rückseite von Parkscheiben drin hab. Irgendwas weißes halt. Sonst schluckt das Schwarz alles weg.
Ähnliche Themen
Wenn es bei meinem funktioniert ( s. Bilder), hat sich vermutlich etwas geändert und müsste doch nachrüstbar sein.
Gruß IgFf24
Okay, ich habe mir jetzt folgende Sachen rausgenommen was ich beim Kauf beachten soll:
-Bremsen Kontrollieren(besonders Hinten)
-Reifen(Sägezahnbildung)
Die Steuerkettenprblematik die hier erwähnt wurde(520d), ist die irgendwie raushörbar oder kommt das einfach von schlag auf gleich wenn man davon betroffen sein sollte?
Ja eine Beige Lederaustattung wäre schon was feines 🙂 Aber den erstmal finden. Habe schon knapp 300 Fahrzeuge angeschaut bei mobile, aber kaum welche mit Beige dabei gewesen.
ABer naja, nacher fahr ich den erstmal Probe. Mal sehen wie er mir so liegt 🙂
/edit:
Sind schon irgendwelche Rostprobleme bekannt?
Zitat:
@Chuxl schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:42:48 Uhr:
...
Sind schon irgendwelche Rostprobleme bekannt?
Meiner ist jetzt 4 Jahre alt. Von Rost ist 0 zu sehen. Ich denke das bleibt so die nächsten 2-3 Jahre, dann geb ich ihn eh wieder ab.
Zitat:
@FredMM schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:57:28 Uhr:
Das rote Licht in der Türablage sehe ich nur wenn ich da z.b. ein weißes Papier, Rückseite von Parkscheiben drin hab. Irgendwas weißes halt. Sonst schluckt das Schwarz alles weg.Zitat:
@wheel14 schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:18:57 Uhr:
Die Ablage ist bei mir erst gar nicht beleuchtet... Gut habe einen F30 aber das müsste doch auch so sein....
Hallo,
da muss ich mal schauen.. Lt meinem 🙂 hat der F30/31 das gar nicht in den Türablagen beleuchtet trotz Lichtpaket usw.. 😠
Also ich fahre gerade meinen dritten 3 Liter Sechszylinder Diesel (N57) im 5er. Bei allen Autos hatte/habe ich keinerlei Probleme mit der Batterie, der Steuerkette oder dem Turbo. Ein kaltes Auto hochdrehen ist für keinen Motor gut. Mit oder ohne Turbo. Zum Ölwechsel bringe ich immer ein Vollsynthetisches 0W-40 Öl (mit Freigabe BMW LongLife 04) mit. Gerade in der kalten Jahreszeit spart das Sprit. Solltest Du im Sommer in bergigen Gegenden z.B. einen Wohnanhäger ist es ratsamer das 5W-30 zu verwenden.
Die Sägezahnproblematik habe ich ebenfalls nicht bei meinen BMW beobachten können, kenne diese aber vom A6 (4F). Da konnte ich nach jeder Saison den Satz wegschmeissen. Mein Tip: Die Reifen immmer mit dem Druck der Vollbeladung fahren. Damit vermeidet man bei den schweren Fahrzeugen einseitig abgefahrene Reifen. Das macht sich insbesondere bei hohen Autobahanteil bemerkbar.
Die Ambientebeleuchtung ist auch bei meiner hellen Lederausstattung nur mäßig sichtbar. Um diese sehen zu können muss man die Beleuchtung fast voll aufdrehen aber dann blendet mich die Tachoanzeige zu stark.
Leder würde ich in jedem Fall dem Alcantara vorziehen. Im Audi sah das Alcantara nach drei Jahren ziemlich übel aus, obwohl ich weder Tiere noch Kleinkinder im Auto hatte. Die bessere Wahl ist hier ganz klar das Leder. Mit ein wenig Pflege (einmal pro Jahr) ist auch helles Leder nach vielen Jahren noch schön anzusehen.
Die "must-have" im 5er sind aus meiner Sicht die Komfortsitze und die mit dem 530d genial harmonisierende 8-Stufenautomatik. Jederzeit würde ich auch wieder die Integral-Aktiv-Lenkung mit dazu nehmen.
Unterm Strich kannst Du mit einem 530d mit Automatik und Komfortsitzen nicht viel falsch machen. Der Rest der Ausstattung ist Gusto.
Viel Spaß bei der Entscheidung.
Das Auto hat uns vom hocker gehauen! Bahh ich saß dadrinne & ich dachte ich bin der King im RIng 😁
Spaß beiseite ..
Es war MEGA! Das Sitzgefühl in diesem Auto ist einfach nur brachial. Ich hatte das gefühl ich verschmelze mit dem Wagen. Wir werden uns zu 100% einen 5'er Kaufen. Aber nicht den wir Probegefahren sind. Ui war der Verkäufer zickig als ich sagte, das ich den mit dieser Austattung nicht nehmen werde :X
Aber ich danke euch für eure mega Hilfe! Was ich nur nicht verstanden habe ist folgendes: Verkäufer sagte mir, dass der Koffer kein Keyless Go hat. Hab mich in das Auto reingesetzt und erstmal gesucht wo der schlüssel reinkommt. Dann hab ich gesehen, das ich den da irgendwie drannhalten muss und hab mehrmals auf Start/Stop gedrückt und irgendwann ging er an. JA DIE BREMSE HABE ICH GEDRÜCKT! 😁 Keine Ahnung was da los war. Und meine Frau ist das erste mal automatik gefahren und hat die ersten male mit "Links" gebremst. Ich musste so lachen und Ihre Aussage war, "DIE BREMSE IS SO EXTREM!!!" Bis ich gesehen habe sie Bremst mit Links 😁 Naja wir saßen dann erstmal da & haben mega mega gelacht 😁
Danke euch nochmal 🙂
Also ich bin mit dem Alcantara sehr zufrieden und will nie wieder Leder. Es sieht bei meinem Auto immer noch aus wie neu. Ich bürste das gelegentlich mit einer sehr weichen Bürste ab. Der Einzige Vorteil von Leder ist, dass es abwischbar ist wenn mal was auskippt. Das passiert aber eher selten (außer vielleicht bei dem User der letztens die hohe Mittelarmlehne bemängelt hat 😉 ). Die Nachteile hingegen sind Kratzerempfindlichkeit, heiß bzw. kalt, höherer Verschleiß besonders an den Sitzwangen, ungemütlich. Letztendlich ist es aber Geschmackssache.
Auch wenn das Ambientelicht mit einer dunklen Ausstattung nicht so richtig zur Geltung kommt, möchte ich es trotzdem nicht missen.
Als 6-Zylinderfahrer rate ich dir natürlich zu einem R6 mit 8-Gangautomatik.
Hallo
Ich habe beige Leder und mit Ambientelicht sieht es super aus.
Zitat:
@Macholiday schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:17:58 Uhr:
Tip: Die Reifen immmer mit dem Druck der Vollbeladung fahren. Damit vermeidet man bei den schweren Fahrzeugen einseitig abgefahrene Reifen. Das macht sich insbesondere bei hohen Autobahanteil bemerkbar.
Dies sorgte bei meinen Fahrzeugen immer dazu, dass ich in der Mitte der Reifen deutlich früher am Verschließpunkt war, wie an den Außenkanten. Seit dem ich Minimaldruck fahre (bin i.d.R. alleine unterwegs) ist dieser Effekt deutlich geringer.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:05:46 Uhr:
Dies sorgte bei meinen Fahrzeugen immer dazu, dass ich in der Mitte der Reifen deutlich früher am Verschließpunkt war, wie an den Außenkanten. Seit dem ich Minimaldruck fahre (bin i.d.R. alleine unterwegs) ist dieser Effekt deutlich geringer.
Bist Du "Geradeaus-Fahrer"? 😉
Auf zügig gefahrenen langgezogenen Autobahnkurven werden die Aussenseite der Reifen arg belastet. Da wirken stärkere Walkkräfte auf den Reifenschultern als bei kräftiger Geradeaus-Beschleunigung.
Zitat:
@Macholiday schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:58:45 Uhr:
Bist Du "Geradeaus-Fahrer"? 😉
Auf zügig gefahrenen langgezogenen Autobahnkurven werden die Aussenseite der Reifen arg belastet. Da wirken stärkere Walkkräfte auf den Reifenschultern als bei kräftiger Geradeaus-Beschleunigung.
Typischer Rush hour-Fahrer. Der Anteil zügiger Autobahnkurvenfahrten ist im Verhältnis zum restlichen Streckenprofil völlig unbedeutend.
Und für eine Kurvenhetzerei auf engen Landstraßen ist der 5er viel zu schwer. Macht mir mit dem keinen besonderen Spaß.