5,2 l/100km 1.7 CDTI geschafft ,geiles Auto !!!

Opel Corsa D

Hi ,

wollte mal den Corsa 1.7 CDTI auf die Probe stellen,wie sparsam den fahren kann. Lt. ein paar Leuten ist der Verbrauch nicht unter 6 Liter zu senken.
Das wollte ich ausprobieren und bin von mir aus(Umgebung Dortmund) Richtung Hamburg gefahren,schön um 120 km/h,6.Gang,einige mal mit Tempomat,aber manchen Schnarchnasen auf der Bahn musste ich wieder abbremsen😠

Der 6.Gang ist einfach nur geil zu fahren,überholen kein Problem !!

Hatte schon ca.100km auf dem Tacho und schaffte es locker hin und zurück,Strecke war 734 km lang.

Lt. Bordcomputer habe ich 5,2 l/100km verbraucht und bin 820km gefahren bevor ich getankt habe(Reserve war noch ca.50km). Also 0,3 l/km über den Werksangaben,dann sag ich nur nicht schlecht der 1.7 Diesel. 🙂

Man kann ihn durchaus sparsam fahren,mehr war auch gar nicht drin ,nur Tempolimit 120 km/h. 🙁

Bye

Beste Antwort im Thema

also ich verstehe euch wirklich nicht.. immer was zum nörgeln..

der ibiza hatte vielleicht auch schon paar km mehr auf dem buckel.. war also eher eingefahren.. das getriebe ist anderst übersetzt.. ist sicher auch leichter wie der corsa.. und was weiß ich noch..
und wenn die tdi´s so toll wären dann würde man sie sicher nicht aus dem programm werfen und durch cdi´s ersetzen..

die leute wo so ein auto entwickeln müssen auch noch auf paar sachen mehr achten..
abgase, crash sicher, viel platz, komfortabel, jeden technischen schnickschnack, sparsam, billig, optik, cw wert.. aber irgendwie passt das alles nicht zusammen.. man muss ein kompromiss eingehen
und irgendeiner wird immer nörgeln das ihm was nicht passt...

und wie man an paar 1/10 liter verbrauch sich aufgeilen kann ist wirklich göttlich.. und dann nörgeln das das auto nix zieht... :-)

wem der verbrauch nicht passt kann sich ja nen 3 liter lupo kaufen.. aber der ist ja wieder so klein usw.. eine endlos schlaufe..

will jetzt hier keinem ans bein pissen aber dieses ständige gemaule nervt langsam..
wenn euch ein corsa d aus welchen gründen auch immer nicht passt dann kauft ihn euch doch einfach nicht.. ist doch eigentlich ganz einfach..

141 weitere Antworten
141 Antworten

Wir reden von etwas sparsamer und nicht von 1l und mehr.

Gruss Zyclon

Mit meinem 1.3 CDTI schaffe ich bei 90 auf der BAB meistens einen 4er Schnitt. In Italien lange gerade und non stop sogar einmal 3,3 :-)

Die hier genannten Werte sind doch gar nicht vergleichbar, schon gar nicht aussagekräftig. Nur als Beispiel, der eine fährt 120 km/h / Tempomat an der Küste und der andere 120 km/h / Tempomat auf den Kasseler Bergen. Ich brauche auf meiner Arbeitsstecke (35 km Landstraße) auch immer auf hin im Schnitt 0,5 Liter mehr, als auf zurück (100 m Höhenunterschied).

Meinen 1.8er Benziner hatte ich bei Strich 90 km/h (konstant Anfang bis Ende) auf der Strecke Leipzig > Berlin > Leipzig schon mal auf 5,7 Liter (Link) , letztes Wochende auf der Strecke Leipzig > Stralsund > Leipzig mit im Schnitt 140 km/h bis 150 km/h (außer Baustellen) auf 7,7 Liter (Link). Da ist mir das der eine Liter mehr als Wert, dafür das ich keinen Stinke-Motor mit Turboloch und Gummizug (ausgeleiert) Beschleunigung habe.

Warum nicht Aussagekräftig? Ich fahr den typischen Drittelmix.... also zu je ein Drittel Stadt, Land und BAB. Gut ich wohne im Flachland.... aber jeder Vollhorst weiß, dass ein Auto Bergauf mehr verbraucht. Allerdings will man wieder zum Ursprungsort zurück fahren, geht's Bergab....dann verbraucht man eben auch weniger.

Achso.... so'n Stinkediesel maschiert einen Hügel ohne Anstrengung hoch, wo ein Saugbenziner auf der letzten Rille keucht. Und mit 200 über die Bahn zu fliegen mit 11-12 Liter im Durchschnitt wird ein 1,8er eher nicht schaffen.

Schon mal im 1,7er Corsa CDTI gesessen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X20XET


aber jeder Vollhorst weiß, dass ein Auto Bergauf mehr verbraucht. Allerdings will man wieder zum Ursprungsort zurück fährt, geht's Bergab....dann verbrauch man eben auch weniger.

Ja, weniger, aber nicht so wenig wie du im Flachland gebraucht hättest, da der Energiebedarf bergauf höher ist als der Spareffekt bergab.

Ich habe schon so ziemlich in allem gesessen. Corsa C 1.0 12V, Corsa D 1.3 CDTI, Corsa D 1.7 CDTI, Corsa D 1.4 16V, diverse andere Diesel anderer Marken wie z.B. VW Passat 140 PS (Pumpe Düse) mit DSG, BMW 318d ... kein einziger Diesel hat mir gefallen. Die Leistungsentfaltung gefällt mir kein bisschen und die objektive Beschleunigung liegt weit hinter der subjektiven zurück. Untenrum mal ein kurver Turbobums aber ab spätestens 2.500 Umdrehungen kommt der Sauger schon schneller aus dem Knick. Der Vollgasverbrauch ist mir eigentlich egal, weil ich nicht 500 km Vollgas/Vmax fahre - da steigt man dann völlig fertig aus und muss erstmal ins Bett Mittagsschlaf machen.

Ich weiß ja nicht, wie es bei Dir ist.... Aber.... wenn ich subjektiv ein Auto als schnell empfinde, dann ist es objektiv gesehen auch.
Ich bin lang genug Saugmotoren gefahren um mit Sicherheit sagen zu können, dass mein 1,7er Diesel Deinem 1,8er Sauger in allen Belangen überlegen ist.... Insbesondere in Sachen Wirtschaftlichkeit.
Apropos1,8er....vieleicht kannst Du Dich mal dazu äussern, welches Fahrzeug Du fährst.

Zitat:

Original geschrieben von X20XET


Ich weiß ja nicht, wie es bei Dir ist.... Aber.... wenn ich subjektiv ein Auto als schnell empfinde, dann ist es objektiv gesehen auch.
Ich bin lang genug Saugmotoren gefahren um mit Sicherheit sagen zu können, dass mein 1,7er Diesel Deinem 1,8er Sauger in allen Belangen überlegen ist.... Insbesondere in Sachen Wirtschaftlichkeit.
Apropos1,8er....vieleicht kannst Du Dich mal dazu äussern, welches Fahrzeug Du fährst.

Moin,

ja Diesel-Motore lassen sich einfach sparsamer fahren. Punkt.

Allerdings gefällt mir das Fahrverhalten dieser Motore überhaupt nicht. Sie sind lauter, ruppiger und oben rum passiert einfach garnichts mehr.

Dein 1,7er Diesel ist seinem 1,8er Benziner (übrigens ein 97' Vectra B Fließheck) natürlich überlegen, alleine schon weil das Auto 15 Jahre jünger ist. Zudem hat es mehr Leistung und ist deutlich kleiner.

Trotzdem sind Diesel subjektiv schneller als Objektiv. Beispiel:

Ich bin mit dem A6 3.0 TDI (204 PS) meines Bekannten gefahren und dachte mir "Das Ding geht ja ab".
Dann sind wir ein "Rennen" gefahren, ich in meinem 2.6 V6 Omega (179 PS) und er in seinem Audi. Bis 80 war er schneller, dann waren wir gleich schnell und ab 180 hab ich ihn angeschoben.
Man beachte: Der Audi ist 10 Jahre jünger und 25 PS stärker!

Also außer im Vebrauch ist ein Diesel in meinen Augen nicht das Wahre.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von X20XET


Ich weiß ja nicht, wie es bei Dir ist.... Aber.... wenn ich subjektiv ein Auto als schnell empfinde, dann ist es objektiv gesehen auch.
Ich bin lang genug Saugmotoren gefahren um mit Sicherheit sagen zu können, dass mein 1,7er Diesel Deinem 1,8er Sauger in allen Belangen überlegen ist.... Insbesondere in Sachen Wirtschaftlichkeit.
Apropos1,8er....vieleicht kannst Du Dich mal dazu äussern, welches Fahrzeug Du fährst.

Überlegen in Sachen Verbrauch ja aber mehr auch nicht. Die Wirtschaftlichkeit steht schon wieder in den Sternen, wenn ich Turbolader und Rußpartikelfilter mit einrechne. Ich stand mal neben einen aufgemotzten utz-utz-utz Meriva mit 125 PS 1.7er und außer viel Rauch und ein paar Kekskrümel kam da nicht viel. Bis 60 km/h war Gleichstand und danach kam ich vorbei. Der ist ja auch nur mit 10,9 Sekunden angegeben, obwohl er subjektiv schneller ist.

Beim Diesel drückt es dich halt subjektiv tief in den Sitz, allerdings steigert sich die Beschleunigung dann auch nicht weiter, während der Sauger halt mehr ausholt und es dadurch subjektiv langsamer wirkt, da das In-Den-Sitz-Drücken bei niedriger Drehzahl fehlt.

Ich habe noch mehr Schwänke aus der Jugend aber hier geht´s ja um den Verbrauch. Und ja, er ist beim Diesel sicherlich niedriger aber um mehrere gleiche Autos zu vergleichen, müsste man auch jeweils die selbe Strecke fahren.

mit meinem damaligen corsa-b habe ich mit sparsamer fahrweise 5,0L/100km geschaft.
benzin wohlgemerkt.
🙂

......irgendwie geht es am Thema vorbei. Ich bin jahre lang Saugmotoren gefahren und brauche keine Belehrung in Sachen Fahrdynamik und Verbrauch eines Saugers. Einen X25XE mit einem A17DTR zu vergleichen ist wie Rotwein und Jâgermeister auf eine Stufe zu stellen. Zudem der X25XE nicht zu den Meisterwerken von Opel gehört.
Ich hab den Vergleich direkt vor der Tür zu stehen..... ein 1,4er mit 100PS! Fühlt sich an, wie der 1,2er mit 45PS im Corsa A. Kein Wunder... mit ca. 1,2 Tonnen ist der Corsa D auch fast doppelt so schwer. Mit Mühe schafft man diesen auf 7 Liter zubekommen..... 6 Liter sind nur auf der BAB auf der rechten Spur zu schaffen.

Zurück zum Thema... Wenn ich bedenke, dass mein Corsa über 1,3 Tonnen wiegt und nicht über einen wirklich guten Cw-Wert, dann kann ich sagen, dass meine 5,3 Liter im Durchschnitt für die gelieferten Fahrleistungen mehr als gerechtfertigt sind. Ich hab Spass und bin zufrieden...

Wenn ich mit unserem Cors D 1.2 85 PS Benzin, mit Tempomat bei 120 km/h ca. 200 km gefahren bin, dann steht immer einer bei Frankfurt, und wir können Sprit abgeben, denn dann läuft der Tank bald über.😛😉

Mensch Freunde, Benzin oder Dieselbverbrauch ist das individuellste was es gibt, jeder Motor tickt anders, jeder Fahrer hat ne andere Gewichtung in Sachen Fahrweise, und dazu die Wetterlage, Gegenwind, Höhenlage, Reifendruck, Straßenbeschaffenheit, Alter und Laufleistung der Maschine und was sonst noch zu 0,1 l. Mehr oder Minderverbrauch führen kann. Prima, wenn der Eine oder Andre so wenig braucht, ist aber in den seltensten Fällen generell übertragbar. Immer eine persönliche Erfahrung.🙂😛😁🙄😉

Gruß
Haibarbeauto

Schön diese Vergleiche die hier so angestellt werden. Leider wird dabei vergessen das heutige Fahrzeuge einfach schwerer sind. Mein Corsa sollte Gewichtsmässig schon im Bereich des Vectra B 1.8 liegen und auch ein A6 ist heutzutage schwerer als ein Omega. Sowas drückt einfach auf die Fahrdynamik. Das ist und bleibt so. Zum Vergleich 1.8 mit 1.7 schweige ich mal weil ich beide Fahrzeuge kenne und zusätzlich auch den 1.8 mit 140 PS.

X20XET: So schwer ist es doch garnicht den 1.4 unter 7l zu bekommen. Unser liegt bei sehr viel Kurzstrecke gerade mal bei 7l. Sobald man länger unterwegs ist und nicht zu schnell fährt sind Verbräuche unter 7l kein Problem und auch unter 6l sollte machbar sein.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Schön diese Vergleiche die hier so angestellt werden. Leider wird dabei vergessen das heutige Fahrzeuge einfach schwerer sind. Ein A6 ist heutzutage schwerer als ein Omega. Sowas drückt einfach auf die Fahrdynamik.

Gruss Zyclon

Also ich widerspreche dir ja nur ungern, aber der A6 wiegt genauso viel wie der Omega, die A6 Limousine ist sogar ca. 70kg leichter.

Aber ist nicht so wichtig, hier fährt sowieso jeder schneller als der andere und muss aufpassen, dass ihm dabei nicht der Sprit aus dem Tank quillt. 🙄

Gruß

Also die Angaben die ich gefunden habe da war der Omega rund 50 kilo leichter. Beide Angaben waren aber glaube ich jeweils für die Limousine. Irgendwas verstehe ich da sowieso nicht. Laut Werksangaben ist der Audi über 3 sek. schneller auf 100. Selbst wenn das eher optimistische Werte von Audi sind und eher pessimistische von Opel ist das doch eine sehr große Differenz.

Gruss Zyclon

Mein Omega hatte Vollausstattung und LPG-Anlage mit 60l Tank.
Und Werksangaben sind soviel Wert wie ein alter Fiat Panda - nichts.

Aber es geht hier auch Nicht um A6 oder Omega, sondern um einen Corsa D.

Deswegen ist die Diskussion für mich hier beendet.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen