4x Lambdasondenheizungfehler nach Batteriewechsel

BMW 3er E90

Servus Leute ,

Ich habe folgendes Problem :
Ich habe bei meinem Bmw e90 323i von 2008 , die Batterie schon öfter ohne Probleme gewechselt .
Letztes Mal, ist jedoch die Motorkontrollleuchte angegangen .

4x Lambdasondenheizung Ansteuerung Fehler .

Anschließend habe ich wie immer die Batterie angelernt 60ah. Keine Änderung .

Nun bin ich mittlerweile am verzweifeln, da ich auch nicht weiß ob die lambda Fehler mit dem Batteriewechsel zusammen hängen . Ich habe das Gefühl, dass es so ist .

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt . Falls ihr weitere Informationen benötigt oder Fragen habt werde ich diese so schnell wie möglich beantworten .

Bilder im Anhang

Vielen Dank im Voraus .

Fehler FS
Fehler FS
Fehler FS
+1
22 Antworten

Danke , ich hoffe einfach nur, dass es so bleibt wie es ist. Ansonsten muss ich auf Fehlersuche gehen und was Elektrik angeht bin ich meist kein Riesen Fan von .

Ich könnte mir vorstellen das durch das ständige erneuern der Sicherung jetzt die Heizspriale komplett durchgebrannt ist und deswegen bleibt die Sicherung drin komisch ist nur warum kein Fehler zu der Lambdasonde abgelegt wird aber vielleicht kommt das noch in ein paar Tagen.

Das kann alles gut sein , ich werde es weiterhin beobachten , was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass ich die Batterie auch nochmal mit dem Gutmann Tester angelernt habe , davor war es nur mit Carly angelernt .

Servus Leute ich bin’s wieder.
Heute morgen starte ich den guten e90 alles schien ganz normal und unauffällig bis ich das Auto nochmal aus und wieder eingeschalten habe .
Wie schon befürchtet ging die MKL wieder an und die Sicherung ist wieder durch .

Ich werde wohl auf die Suche nach dem Kabelbruch gehen müssen .

Ähnliche Themen

Servus Leute, hat einer von euch die Pinbelegung für die Stecker von der Lambdasonde? Ich würde gerne wissen, welche Kabel genau für die Heizung an der Sonde verantwortlich sind und mich dann auf diese konzentrieren , ich konnte bislang kein aufgescheuertes Kabel bzw. Kabelbruch feststellen (optisch)

Vor Kat Lambdasonden Pin 4 Spannungsversorgung, Pin 3 Masse
Nach Kat Lambdasonden Pin 1 Spannungsversorgung, Pin 2 Masse Spannungsversorgung kommt direkt von der Sicherung und die Masse wird vom Motorsteuergerät gesteuert

Also Leute , nach einer kurzen Pause habe ich heute nochmal den Fehler gesucht .
Ich habe die lambdasonden Stück für Stück ab und wieder angesteckt und geschaut bei welcher Lambdasonde die Sicherung durchbrennt .
Der Kabelstrang von einer der oberen lambdasonden hat zwischen der Ansaugbrücke geklemmt . Ich werde morgen die Ansaugbrücke abnehmen und den Fehler beheben . Ich hoffe es funktioniert danach alles wieder .
Ich melde mich nach der Operation wieder .

Also für mich ist das Thema beendet . Die Kabel wurden wieder isoliert und die Fehler gelöscht .
Fehlerspeicher ist leer . Verbrauch normal und mkl ist weg . Danke für eure Unterstützung an jeden einzelnen von euch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen